Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 23.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Von Fahrbahn abgekommen

Glücklicherweise unverletzt blieb ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen bei Osterburken. Der junge Mann war mit seinem Ford auf dem Gemeindeverbindungsweg vom Dörrhof kommend in Richtung Bofsheim unterwegs, als das Auto wahrscheinlich aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn abkam, dabei zwei Leitpfosten beschädigte und an zwei Bäumen vorbeischrammte. Am Ford entstand Totalschaden in Höhe von zirka 3.500 Euro.

Hardheim: 6.000 Euro Sachschaden bei Unfall

6.000 Euro Sachschaden ist die Folge eines Unfalls am Dienstagnachmittag in Hardheim. Ein 43-Jähriger war gegen 14.30 Uhr mit seinem Honda auf der Miltenberger Straße aus Richtung Riedern kommend unterwegs und wollte dann nach rechts in die Wertheimer Straße abbiegen. Dabei übersah er aber offensichtlich den von rechts aus der Straße „Doggenbrunnen“ heranfahrenden VW einer 63-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt.

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Ohne Führerschein unterwegs

Ziemlich auffällig war das Verhalten eines Autofahrers für eine Polizeistreife am Mittwochnachmittag in Künzelsau. Gegen 14 Uhr waren die Beamten mit dem Streifenwagen auf der Würzburger Straße unterwegs, als ein Autofahrer vom Parkplatz eines Schnellrestaurants zur Einmündung vorfuhr. Als dieser das Polizeiauto erkannte, fuhr er wieder zurück und stellte sein Fahrzeug wieder auf dem Parkplatz ab. Wie sich herausstellte, wollte der Mann offenbar das Schlimmste vermeiden. Bei der anschließenden Kontrolle musste der 29-Jährige den Ordnungshütern nämlich eröffnen, dass er derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese war ihm aufgrund mehrerer Verkehrsdelikte entzogen worden. Die Weiterfahrt war für den jungen Verkehrssünder somit zu Ende. Eine weitere Anzeige ist ihm nun gewiss.

Pfedelbach: Mit Promille und zu schnell

Keine gute Idee war es für einen Autofahrer am Mittwoch, vor der Fahrt noch Alkohol zu trinken, zudem er auch noch mit seinem Pkw mit Anhänger unterwegs war. Der 54-Jährige war damit gegen 17.20 Uhr auf der Landesstraße von Untersteinbach nach Heuholz unterwegs und schätzte dabei offenbar seine Geschwindigkeit falsch ein. Sein Fahrzeuggespann geriet deshalb ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Dabei durchbrach die Ladung die Bordwand des Autoanhängers und schleuderte in ein Feld. Der Suzuki und der Anhänger wurden bei dem Unfall total beschädigt. Der Fahrer kam ohne Blessuren davon. Da die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei ihm feststellten, musste er einen Alcotest durchführen und eine Blutprobe abgeben. Er bekommt nun eine entsprechende Anzeige

Neuenstein-Hohebuch: Unfall beim Überholen

Unachtsamkeit war vermutlich die Ursache eines Verkehrsunfalles am Mittwochnachmittag bei Neuenstein-Hohebuch. Kurz vor 16 Uhr war dort ein VW-Fahrer in Richtung Hohebuch unterwegs. Vor ihm befand sich noch ein Ford Fiesta und davor ein langsam fahrendes Traktorgespann. Der 84-Jährige setzte zum Überholen an und war gerade auf Höhe des Kleinwagens, als dessen 22 Jahre alter Fahrer ebenfalls zum Vorbeifahren ausscherte. Dabei streifte sein Ford den VW Tiguan des älteren Mannes auf der Beifahrerseite. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4.500 Euro. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall weder die beiden Fahrer noch die 87-jährige Beifahrerin im VW verletzt.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn/Erlenbach: Einbrecher haben es auf Werkzeuge abgesehen

Zahlreiche Werkzeuge, unter anderem einen Bohrhammer im Wert von 2.000 Euro, wurden aus einer Lagerhalle im Bereich der Heilbronner Schleifhöfe entwendet. Die oder der unbekannte Täter drangen über ein Fenster in die Halle ein. Im Bereich der Wimpfener Straße wurden ein dort abgestellter Baucontainer und ein Bauwagen aufgebrochen und ebenfalls Werkzeuge entwendet. Zudem wurden bei einem Radlader die Scheiben, Rücklichter und Scheinwerfer zerstört. Ein weiteres Ziel der Diebe war ein Baucontainer in der Biberacher Weirachstraße. Dort wurden Arbeitsgeräte in Höhe von circa 3.000 Euro entwendet. Im Erlenbacher Gewann Ohrberg wurden aus mehreren Lagerhallen einer Gartenbaufirma weitere benzin- und elektrobetriebene Maschinen gestohlen. Ein Tatzusammenhang kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Behältnisse und Hallen wurden alle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aufgebrochen. Wer Hinweise zum Tatgeschehen machen kann wird darum gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach, Telefon 07131 2833-0 für die Heilbronner Einbrüche sowie mit der Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, für die Tat in Erlenbach in Verbindung zu setzen.

Eppingen: Trickbetrüger prellt ältere Dame

Unter dem Vorwand ein guter Freund ihres Mannes zu sein, verschaffte sich ein Unbekannter am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, Zutritt zu der Wohnung einer 77-Jährigen in der Eppinger Bahnhofstraße. In der Küche der Wohnung bat der Dieb die ältere Dame um eine Tasse Kaffee und fragte nach der Toilette. Einige Zeit später schaute die Frau nach ihrem Besucher und wähnte ihn immer noch auf der Toilette. Der circa 30 Jahre alte Mann war verschwunden. Im Gepäck hatte er eine Schatulle mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro, die er aus dem Schlafzimmer der Geschädigten entwendet hatte. Der Trickdieb wird als gut gekleidet, circa 180 cm groß und akzentfrei deutschsprechend beschrieben. Hinweise zum Täter nimmt das Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950, entgegen.

Bad Rappenau-Fürfeld: BMW Fahrzeuge im Fokus von Dieben

Ausschließlich Fahrzeuge der Marke BMW waren das Ziel von unbekannten Tätern in der Nacht zum Mittwoch in Fürfeld. Aus den Fahrzeugen, die in der Kraichgauallee, dem Strombergring, der Heilbronner Straße und in der Frankenstraße, entweder im Hof oder in unmittelbarer Nähe zu den Häusern abgestellt waren, wurden die Lenkräder, die Airbags und die Navigationsgeräte ausgebaut. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 5.000 Euro geschätzt, der Wert des Diebesguts auf 15.000 Euro. Die Cockpits der Fahrzeuge wurden teilweise komplett demontiert. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Bad Rappenau unter 07264 9590- 0 entgegen.

Heilbronn: Betrunkener Radfahrer missachtet Ampelrotlicht

Weil er das Rotlicht einer Ampel in der Heilbronner Wilhelmstraße missachtete, wurde ein 30-jähriger Radfahrer am frühen Donnerstagmorgen von einer Streife kontrolliert. Bereits beim Absteigen vom Rad hatte der Mann Schwierigkeiten und roch zudem deutlich nach Alkohol. Ein Alkohltest brachte Gewissheit, fast 1,7 Promille zeigte das Gerät an. Der Radler musste eine Blutprobe abgeben. Da er im Besitz eines Führerscheins ist, muss er neben einer Anzeige auch damit rechnen, dass er diesen abgeben muss.

Heilbronn: Handtaschen waren das Ziel von Autoaufbrechern

Nur kurz war die Besitzerin eines PKWs am Mittwochmittag, gegen 17:07 Uhr, in der Heilbronner Rollschuhbahn. Das Fahrzeug hatte sie auf dem Parkplatz im Bereich Europaplatz abgestellt. Als sie die Alarmanlage ihres Wagens hörte rannte sie schnell in dessen Richtung. Zu spät, keine Spur mehr vom Täter, der unmittelbar davor die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und ihre Handtasche entwendet hatte. Eine Fahndung der Polizei verlief negativ. Bereits am Dienstagnachmittag, in der Zeit von 17:20 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde in der Lohtorstraße auf dem „Kätchenhofparkplatz“ die Scheibe eines Mercedes eingeschlagen und ebenfalls eine Handtasche und ein teures Mac Book Air entwendet. Wer sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen machen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Güglingen/Lauffen: Unfallflüchtige hinterlassen Sachschaden

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat mit seinem Pkw ungefähr 1.000 Euro Schaden an einem in der Güglinger Otto-Linck-Straße geparkten Renault Twingo hinterlassen und ist anschließend geflüchtet. Wie erst am Mittwoch bekannt wurde, hat sich der Unfall vermutlich bereits am vergangenen Wochenende, in der Zeit von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 20:30 Uhr, ereignet. Auch im Lauffener Schlehenweg wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein geparkter VW UP beschädigt. Hier liegt der Sachschaden bei circa 1.500 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Revier in Lauffen unter 07133 2090 entgegen.

Neudenau: Einbrechern gelingt die Flucht

Mit mehreren Streifen fuhren das Neckarsulmer Polizeirevier und die Hundeführerstaffel am frühen Donnerstagmorgen, gegen 1 Uhr, nach Neudenau. Eine Anwohnerin hatte verdächtige Geräusche und Lichter aus dem Bereich eines Einkaufsmarkts in der Siglinger Straße gemeldet. Vor Ort konnte ein Einbruch in die im Markt befindliche Bäckerfiliale festgestellt werden. Vom Täter fehlte zwischenzeitlich jede Spur. Ob etwas entwendet wurde, kann bislang nicht gesagt werden. Die aufgebrochene Türe wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Neudenau gesichert. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 9200-0, entgegen.

Langenbrettach: Pkw-Lenkerin macht „Grenzerfahrung“

Glück im Unglück hatte eine 35-jährige Skoda-Fahrerin am Mittwochmorgen auf der Strecke Langenbrettach-Schwabbach kurz vor Neudeck. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam die Fahrerin mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Wagen drehte sich und beschädigte zwei Leitpfosten sowie das Schild „Kreisgrenze“ welches die Kreise Heilbronn und Hohenlohe trennt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Frau bleib unverletzt.

Bad Friedrichshall: Nach Unfallflucht, rotes Fahrzeug gesucht!

Einen Streifschaden an der Fahrerseite sowie einen abgefahrenen Außenspiegel wies ein Ford Galaxy auf, der am Mittwochnachmittag, in Zeit von 13:30 Uhr bis 19:20 Uhr, entlang der Schultheiß-Seeber-Straße in Bad Friedrichshall, gegenüber einer Logistikfirma abgestellt war. Aufgrund der aufgefundenen Lackantragungen wird davon ausgegangen, dass der Fahrer eines roten Fahrzeugs für die Beschädigungen verantwortlich ist. Der entstandene Sachschaden am Ford wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter 07132 93710 entgegen.

Widdern: Unbekannte zerstören Dachziegel einer Gartenhütte

30 Dachziegel einer Gartenhütte im Widderner Gewann Au, wurden in der Zeit von Samstag, 18. März, bis Dienstag, 22. März, von Unbekannten zerschlagen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, entgegen.

Bad Wimpfen: Großer Schaden durch Steinwurf

Die Sicherheitsscheibe der zweifach verglasten Verbindungstüre zwischen Haupt-und Realschule einer Bad Wimpfener Gemeinschaftsschule in der Frohnhäuserstraße, wurde in der Zeit von 3. März bis 7. März, mittels eines Zierkieselsteins beworfen. Hierdurch entstand ein zwei Zentimeter großes Loch in der Scheibe. Der entstandene Schaden wird auf 1.100 Euro geschätzt. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Bad Wimpfen unter 07063 93340.

Untergruppenbach: Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsverletzung

Der 19-jährige Lenker eines Golfs wollte am Mittwochabend von der Kelteräckerstraße in Untergruppenbach nach links auf die Landesstraße 1111 einfahren. Von links kommend bog ein Fahrzeug aus Richtung Untergruppenbach in die Kelteräckerstraße ein. In der Annahme, dass auf der Landesstraße nun kein Fahrzeug mehr kommt, bog der junge Fahrer ab. Noch während seines Abbiegevorgangs wurde sein Golf seitlich von einem Kleinbus erfasst, der unmittelbar hinter dem einbiegenden Wagen war. Im Kleinbus wurden zwei Personen leicht verletzt, sie mussten jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 7.000 Euro.

Untergruppenbach: Mit 1,84 Promille unterwegs

Eine Blutprobe und ihren Führerschein musste eine 51-jährige Autofahrerin am Mittwochabend, gegen 19:25 Uhr, nach einer Kontrolle in der Untergruppenbacher Siegfried-Levi-Straße abgeben. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin feststellten, brachte ein Test Gewissheit. 1,84 Promille zeigte das Gerät an.

Untergruppenbach: Beim Abbiegen gegen Ampelmasten

Einen Totalausfall der Ampeln an beiden Kreuzungen der Autobahnausfahrt Untergruppenbach verursachte eine 22-Jährige Autofahrerin am Mittwochmorgen. Die junge Frau wollte mit ihrem Clio von Stuttgart kommend nach links in Richtung Heilbronn abbiegen, kam hierbei von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmasten. Verletzt wurde sie hierbei nicht. Der Gesamtschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store