Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Kradfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Montagnachmittag nach einem Unfall in Osterburken ein 49-Jähriger vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Buchener fuhr gegen 16 Uhr mit seiner Honda auf der Hauptstraße und wurde von einer 18-Jährigen, die mit ihrem PKW von der Kirchstraße her einbog, offensichtlich übersehen. Das Motorrad und dessen Fahrer wurden durch den Zusammenprall der Fahrzeuge in den Grünstreifen geschleudert. Die beiden Insassen des Autos blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 7.000 Euro geschätzt.
Buchen: Fahrrad gegen Auto
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall am frühen Dienstagmorgen in Buchen. Eine 27-Jährige bog gegen 5.40 Uhr mit ihrem Audi von der Eberstädter Straße nach rechts auf die Schüttstraße ein und übersah hierbei offensichtlich einen heran fahrenden 51-Jährigen auf seinem Fahrrad. Der Radler stürzte nach dem Zusammenprall der Fahrzeuge und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Buchen: Auto zerkratzt
Einen üblen und vor allem teuren Scherz – wenn es denn ein solcher gewesen sein sollte – erlaubte sich ein Unbekannter in der Nacht zum Montag. Der Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand einen Suzuki Splash. Der Wagen einer 47-Jährigen stand von Sonntag, 19.45 Uhr bis Montag 1 Uhr in der Hardtheimer Straße in Höpfingen und anschließend bis 14.30 Uhr im Lindenweg in Buchen. Die Beschädigungen ziehen sich über die gesamte rechte Seite. Die Reparatur wird weit über 1.000 Euro kosten. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit dem Revier in Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.
Ravenstein: Unfall mit Verletzten
Zwei Verletzte mussten nach einem Unfall am Montagnachmittag bei Bronnacker vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Eine 20-Jährige fuhr kurz nach 15 Uhr mit ihrem VW Golf von Rosenberg in Richtung Hüngheim. Offensichtlich war sie auf der frisch mit Rollsplitt versehenen Straße zu schnell unterwegs, denn ihr Auto schleuderte nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte 30 Meter durch den Grünstreifen und prallte am Ende noch gegen einen Baum. Die 20-Jährige und ihre 19 Jahre alte Beifahrerin wurden wegen mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde allerdings festgestellt, dass die Verletzungen der Fahrerin schwerer sind, als zunächst festgestellt. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden.
Walldürn: Unfallopfer gesucht
In einem nicht alltäglichen Fall ermittelt derzeit die Buchener Polizei. Nachdem eine 72-Jährige am Montagvormittag auf dem Parkplatz der Walldürner Geriatrie in der Miltenberger Straße mit ihrem BMW ein geparktes Auto gestreift hatte, wartete sie eine Stunde lang. Dann fuhr sie nach Hause und verständigte von dort aus die Polizei. Anschließend fuhr sie wieder zum Unfallort, da war der andere PKW allerdings bereits weg. Sie hatte sich zwar das Kennzeichen des beschädigten Wagens notiert und der Polizei übergeben, allerdings liegt wohl ein Ablesefehler vor. Bei dem Auto handelt es sich wahrscheinlich um einen silbernen PKW, eventuell um einen Mercedes A-Klasse oder ein ähnliches Auto. Dieses müsste an der linken Seite leichte Beschädigungen und blaue Lackantragungen haben. Der Besitzer oder die Besitzerin und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.
Mosbach: Nach Unfall geflüchtet
Auf über 1.000 Euro Sachschaden bleibt eine 28-Jährige sitzen, wenn die Polizei den Verursachers eines Unfalls in Mosbach-Neckarelz nicht findet. Die Frau stellte ihren dunkelblauen VW Polo am Montagabend, um 17 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Pfalzgraf-Otto-Straße, direkt vor dem dortigen Sportgeschäft ab. Als sie zehn Minuten später zurückkam, war der vordere linke Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.
Mosbach: Kradfahrer verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Montagabend in Mosbach. Ein 33-Jähriger befuhr mit seinem VW Passat die Bahnhofstraße und übersah offensichtlich einen vor ihm bremsenden anderen PKW zu spät. Er wich nach links aus, wo ihm allerdings ein 38-Jähriger mit seinem Motrrad entgegen kam. Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge stürzte der Kradfahrer. Den entstandenen Sachschaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf 6.000 Euro.
Hohenlohekreis
Öhringen: Fahrerfluchten haben kurze Beine
Pech hatte am Montagabend eine 24 Jahre alte Frau in Öhringen. Glück im Unglück hatte dagegen eine 38-jährige Besitzerin eines BMW. Diesen parkte sie auf einem Parkplatz in der Austraße um dann einkaufen zu gehen. Während ihrer Abwesenheit stiegen drei Personen in einen daneben abgestellten VW ein. Einer davon beschädigte dabei den Radlauf des BMWs. Die Fahrerin des VWs begutachtete den Schaden, fuhr aber dann ohne sich um den Schaden zu kümmern davon. Was die 24-Jährige jedoch nicht gesehen hatte, war das die 15 Jahre alte Tochter der BMW-Besitzerin im Auto saß und alles mitbekam. Durch ihre Beobachtungen konnte die mutmaßliche Verursacherin des Schadens ermittelt werden.
Öhringen: Keine Tüten vor den Diakonie Shop stellen!
Unbekannte stellten bereits mehrfach Tüten mit nicht verwertbaren Dingen vor den Diakonie Shop in der Öhringer Poststraße. Daher bittet die Polizei Personen, die Gegenstände spenden möchten, diese während den Öffnungszeiten und in Absprache mit den Mitarbeitern des Shops abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Abstellen von Gegenständen um illegale Müllentsorgung handelt und dies angezeigt werden kann.
Krautheim: Randalierer in Schulschwimmbad
Mindestens zwei Personen gelangten zwischen Samstag, 15 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, in die Räumlichkeiten einer Grund- und Werkrealschule im Krautheimer Gustav-Meyer-Zentrum. Dort nahmen sie einen Pulverfeuerlöscher und versprühten diesen im schuleigenen Hallenbad. Den leeren Feuerlöscher nahmen sie danach mit. Der Stadt Krautheim entstanden durch diesen „Streich“ hohe Reinigungskosten. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummern 06294 234 in Verbindung zu setzten.
Künzelsau: Auto zerkratzt
Ein Unbekannter zerkratzte am Montagabend einen auf dem Künzelsauer Friedhofsparkplatz in der Stettenstraße geparkten PKW. Zeugen, die Der Schaden wird auf zirka 600 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter geben können, sollten sich an die Polizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 wenden.
Waldenburg: Frontal gegen Baum gefahren
Schwere Verletzungen erlitt ein junger Mann bei einem Unfall am frühen Sonntagmorgen bei Waldenburg. Der 18-Jährige war mit seinem VW auf einem Gemeindeverbindungsweg von Sailach-Waldenburg in Fahrtrichtung Obersteinbach unterwegs. Weil Wild die Straße querte, kam das Fahrzeug in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Roteiche. Bei dem Unfall entstand Schachschaden in Höhe von zirka 2.500 Euro.
Öhringen: Beschaffungsfahrt verhindert
Einen guten Riecher bewiesen Polizisten am Montagnachmittag auf der Autobahn 6 bei Öhringen. Den Beamten fiel ein Fahrzeug auf, welches sie einer Kontrolle unterziehen wollten. Nachdem sich der Fahrer dieser Kontrolle erst entziehen wollte, schafften es die Ordnungshüter, das Auto auf einem Parkplatz anzuhalten und die Kontrolle schließlich durchzuführen. Dabei fanden sie mehrere Taschen und Rücksäcke mit Messingteilen sowie verschiedene Utensilien, welche zum Drogenverkauf und -konsum verwendet werden. Die Polizei vermutet, dass sich die beiden Insassen des Fahrzeugs auf einer Drogenbeschaffungsfahrt befanden und das Messing der Geldbeschaffung dienen sollte.
Hohenlohe: Ominöse Anbieter unterwegs
Arbeitskolonnen, die Dach- oder Hofreinigungsarbeiten anbieten sind derzeit im Hohenlohekreis unterwegs. Seit dem Freitag vergangener Woche bieten englisch sprechende Männer entsprechende Dienste an. Es meldeten sich Bürger aus Pfedelbach, Büttelbronn, Scheppach und Unterheimbach, denen die Anbieter ominös vorkamen. Wie die Anzeigeerstatter der Polizei durchgaben, fingen die Leute teilweise mit den Arbeiten an, ohne dass vorher ein Auftrag erteilt wurde und vor allem ohne dass die anfallenden Kosten ausgemacht worden sind. Die Polizei konnte mehrere der gemeldeten Briten antreffen und kontrollieren. Dabei wurde festgestellt, dass die Männer keine entsprechende Reisegewerbekarte haben, weshalb in einem Fall die Reinigungsarbeiten auf einem Dach abgebrochen und verboten wurden. Einer der Kontrollierten war bereits mehrfach wegen Betrugs anhängig. Die Polizei weist darauf hin, dass sich auch der, der unerlaubte Arbeiten in Auftrag gibt, strafbar machen kann. Wenn eine solche Gruppe tatsächlich eine entsprechende Reisegewerbekarte vorweisen kann, sollten Angebote schriftlich festgehalten werden, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen.
Bretzfeld: Neunjähriger von Auto erfasst – schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Kind bei einem Unfall am Dienstag in Bretzfeld. Mit ihrem BMW Cabrio befuhr eine 58-Jährige gegen 15.35 Uhr die Einsteinstraße von der Ortsmitte kommend in Richtung Rappach. Auf dem Fußgängerüberweg überquerte plötzlich ein neunjähriger Junge mit seinem Kinderfahrrad vom Bildungszentrum kommend in Richtung Sportplatz die Straße. Die Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den Jungen mit ihrem Auto. Dieser wurde über die Motorhaube sowie gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb am Fahrbahnrand liegen. Er zog sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Die 58-Jährige erlitt einen Schock. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Strecke wurde kurz nach 17 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben. Während der Unfallaufnahme hatten sich zahlreiche Schaulustige am Unfallort eingefunden. Zeugen konnten bislang keine ausfindig gemacht werden. Sollten Personen den Unfall beobachtet haben, werden diese gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, unter Telefon 07134 513-0, zu melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Fünf Personen bei Unfall mit Linienbus verletzt
Beim Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Linienbus wurden am Vormittag in Heilbronn fünf Personen verletzt. Eine 32-Jährige befuhr gegen 10.45 Uhr mit ihrem Skoda die Mönchseestraße in Richtung Wollhausstraße. Sie bog an der Einmündung nach links ein und übersah dabei vermutlich einen in Richtung Wollhaus fahrenden Linienbus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei wurden vier Busfahrgäste leicht, einer schwer verletzt. Sie wurden alle ins Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt. Die mutmaßliche Unfallverursacherin sowie ihr im PKW sitzendendes fünfjähriges Kind blieben unverletzt. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.
Massenbachhausen: Frontalzusammenstoß – zwei Verletzte
Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Dienstagmorgen zwischen Massenbach und Heilbronn-Kirchhausen. Gegen 5.40 Uhr fuhr eine 27-Jährige von Massenbachhausen in Richtung Kirchhausen. Als vor ihr ein VW Polo aufgrund eines davor fahrenden Radfahrers abgebremst wurde, überholte sie diesen. Ein entgegenkommender 31-Jähriger konnte seinen PKW nicht mehr abbremsen, so dass es zum Frontalzusammenstoß kam. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr Heilbronn befreit werden. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Eines der beiden Unfallfahrzeuge streifte auch noch den VW Polo, der überholt wurde. Der Gesamtschaden wurde auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Straße zwischen Massenbachhausen und Kirchhausen musste von einer Spezialfirma gereinigt werden und war bis 8.30 Uhr voll gesperrt.
Heilbronn-Klingenberg: Autofahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montagabend nach einem Unfall einen 44-Jährigen ins Krankenhaus fahren. Der Mann war mit seinem Nissan zwischen Klingenberg und Nordheim unterwegs und musste verkehrsbedingt bremsen. Ein hinter ihm fahrender 21-Jähriger sah dies offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem BMW gegen das Heck des Nissans. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der Nissanfahrer schwere Verletzungen. Der Schaden an den Autos wird auf weit über 10.000 Euro geschätzt.
A 6/Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall
Drei Verletzte mussten nach einem Unfall auf der A 6 am Montagvormittag vom Rettungsdienst versorgt werden. Kurz vor 12 Uhr wollte ein 45-Jähriger auf der Parallelfahrbahn an der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm, in Fahrtrichtung Nürnberg, vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. In diesem Moment mussten die Fahrzeuge vor ihm stark bremsen, was er offensichtlich zu spät bemerkte. Durch die Wucht des Aufpralls seines VW Crafter gegen das Heck eines vorausfahrenden Ford Galaxy wurde dieser nach vorne geschoben, wo er gegen das Heck eines Audis stieß. Alle drei Insassen des Ford Galaxy erlitten dabei leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf fast 40.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Radfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 29-Jähriger bei einem Unfall am Montagnachmittag in Heilbronn. Der Mann fuhr mit seinem Fahrrad auf der Paul-Göbel-Straße stadteinwärts. Als er nach abbiegen wollte, fuhr er zwischen entgegen seiner Fahrtrichtung auf einem Linksabbiegestreifen stehenden Autos durch und stieß dann mit einem rechts an dieser Kolonne vorbei fahrenden VW Golf einer 59-Jährigen zusammen. Nach dem Zusammenstoß des Fahrrads mit dem Auto stürzte der Radler auf die Fahrbahn, wobei er sich die schweren Verletzungen zuzog.
Heilbronn/Nordheim: Zwei Unfallfluchten Dank Zeugen geklärt
Zwei Unfallfluchten konnte die Polizei am Sonntag und am Montag Dank aufmerksamen Zeugen rasch klären. Am Sonntagabend parkte ein zunächst Unbekannter auf einem Parkplatz in der Nordheimer Hauptstraße aus und stieß dabei mit seinem Chrysler gegen einen geparkten Audi. Obwohl Zeugen zu ihm sagten, er solle warten, stieg er nach der Begutachtung des Schadens wieder in seinen Wagen und fuhr weg. Eine Zeugin fotografierte das Kennzeichen und so war es für die Polizei ein Leichtes, den 54-Jährigen als Tatverdächtigen zu ermitteln. Am Montagvormittag parkte in der Heilbronner Goppeltstraße ein 78-Jähriger mit seinem Audi rückwärts aus und beschädigte dabei einen dort stehenden Opel. Danach fuhr er einfach weiter. Auch hier fotografierte eine Zeugin das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs, um dieses der Polizei durch zu geben, so dass die Ermittlung kein Problem mehr war.
Abstatt: Zeitungszustellerin gebissen
Zwei frei laufende Hunde kamen am vergangenen Samstagvormittag auf eine Zeitungsausträgerin zu, die in der Abstatter Landhausstraße unterwegs war. Eines der beiden braunen, schäferhundgroßen Tiere biss die 43-Jährige an mehreren Stellen. Die mutmaßliche Besitzerin rief den Hunden, diese reagierten allerdings nicht. Die angegriffene Frau stürzte und zog sich dabei weitere Verletzungen zu. Zum Glück griffen beherzte Anwohner ein und zogen den Hund von seinem Opfer weg, sonst wäre alles sicherlich noch schlimmer geworden. Die 43-Jährige musste sich im Krankenhaus ambulant behandeln lassen. Gegen die Besitzerin der Hunde wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Heilbronn: 48-Jähriger nach Messerangriff in Haft
Weil er in dringendem Tatverdacht steht, einen anderen Mann mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben, sitzt ein 48-Jähriger seit Montagnachmittag in Untersuchungshaft. Am Sonntag, kurz vor 21 Uhr, verständigte die Angestellte einer Gaststätte in der Oberen Neckarstraße in Heilbronn die Polizei, da ein Gast Probleme machte. Er beleidigte und bedrohte Bedienstete des Lokals sowie einige Gäste mit südländischem Aussehen. Nachdem er und sein Begleiter nach draußen verwiesen wurden, fühlte sich der Störenfried offensichtlich vom Bellen eines Hundes gestört, weswegen er erneut in Rage geriet und den 41-jährigen türkischstämmigen Hundebesitzer beleidigte. Daraufhin kam es zu einem Wortgefecht der beiden Männer, worauf der 48-Jährige plötzlich ein Messer zog und auf seinen Kontrahenten losging. Mehrere Angestellte des Lokals gingen dazwischen. Der 41-Jährige wurde bei dem Messerangriff leicht an der Hand verletzt. Er musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden, konnte dieses aber wieder verlassen. Der mutmaßliche Täter hatte die Örtlichkeit beim Eintreffen der Polizei bereits verlassen, weswegen eine Sofortfahndung mit insgesamt acht Streifen eingeleitet wurde. Wie bei ersten Ermittlungen in Erfahrung gebracht werden konnte, handelte es sich bei dem Gesuchten um einen einschlägig polizeibekannten Mann. Im Zuge der Fahndung überprüften die Polizisten zahlreiche Gaststätten und konnten ermitteln, dass der 48-Jährige auch die Angestellte eines Lokals in der Gerberstraße bedroht hatte, ehe er wieder ging. Kurz vor 22 Uhr trafen zwei Polizisten den Gesuchten in einer Kneipe am Berliner Platz an und nahmen in fest. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten ein Messer, bei dem es sich vermutlich um die Tatwaffe handelt. Anschließend wurden er sowie sein Begleiter zur Dienststelle gebracht. Da beide offenkundig betrunken waren, musste der 48-Jährige eine Blutprobe abgeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Zeuge wieder entlassen. Der 48-Jährige wurde in einer Gewahrsamszelle untergebracht. Der mutmaßliche Täter wurde am Montag dem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl und setzte diesen sofort in Vollzug, worauf der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. Eine fremdenfeindliche Tat wird aufgrund des derzeitigen Erkenntnisstands nicht ausgeschlossen
PP Heilbronn