Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 24.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeugen eines Verkehrsunfalls mit anschließender Unfallflucht in der Hardheimer Ferdinand-Müller-Straße sucht die Polizei. Eine 49-Jährige parkte ihren Opel Mokka am Donnerstag gegen 9.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Als sie nach zirka zehn Minuten zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie fest, dass dieses an der hinteren rechten Stoßstange beschädigt war. Vermutlich war ein Unbekannter mit seinem Auto an dem Opel hängen geblieben. Anstatt sich jedoch um den angerichteten Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro zu kümmern, fuhr er einfach davon. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 in Verbindung zu setzen.

Mudau: Auto rückwärts gerollt

Noch unklar ist die genaue Ursache für einen Unfall am Donnerstagmorgen bei Mudau. Eine 69-Jährige war gegen 6.45 Uhr mit ihrem KIA von Buchen kommend in Richtung Unterneudorf unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Unterneudorf hielt die Frau vor einem Ford an. Dieser rollte plötzlich rückwärts, sodass er auf den KIA auffuhr. Bei der Unfallaufnahme gab die 61-Jährige Fahrerin des Fords an, aufgrund medizinischer Probleme die Kontrolle über ihr Auto verloren zu haben, wodurch dieses das dortige, leichte Gefälle herabrollte. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 3.500 Euro geschätzt.

Mosbach: Vermeintlicher Gebäudebrand

Zu einem Gebäudebrand im Mosbacher Iltisweg wurde die Feuerwehr Mosbach am Mittwochabend gerufen. Als diese mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort eintraf, stellte sich heraus, dass lediglich ein 54-Jähriger in seinem Garten einige Holzschubladen in einem Metallcontainer verbrannt hatte und die dadurch entstandene Rauchentwicklung bei einigen Nachbarn den Eindruck eines Gebäudebrandes vermittelte.

Mudau/Reisenbach: Mutmaßliches Diebesgut entsorgt

Vermutlich ein Teil ihres Diebesgutes entsorgten Unbekannte am Dienstag, gegen 10 Uhr, in der Gaimühler Straße in Raisenbach. Eine aufmerksame Zeugin machte einen Spaziergang im Wald in Richtung Reisebacher Grund, als sie ein Poltern wahrnahm. Sie stellte bei einer Nachschau fest, dass jemand zwei große Mülltonnen von der Kreisstraße zwischen Reisenbach und Reisbacher Grund einen steilen Abhang herunter geworfen hatte. Daraufhin sah sie außerdem einen weißen PKW davonfahren. In den Tonnen befanden sich Zigarettenhülsen und Prepaid Handykarten. Dabei könnte es sich um Teile von Diebesgut handeln, welchem sich die unbekannten Täter dort entledigten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Unter Drogeneinfluss gefahren

Zwei Ecstasy Tabletten und circa drei Gramm Kokain fanden Beamte des Öhringer Reviers im Auto eines 23-Jährigen. Der junge Mann wurde zunächst gegen 23.45 Uhr am Donnerstagabend in Neuenstein, Bereich Seewiese, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die Polizisten während der Überprüfung des Fahrers Auffälligkeiten feststellen, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hindeuteten, wurde diesem ein Drogentest angeboten. Dieser erhärtete den Verdacht, sodass eine Blutprobe fällig war. Bei der anschließenden Fahrzeugdurchsuchung wurde dann das weitere Rauschgift gefunden. Neben einer Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss muss der Angetroffene jetzt auch mit einer Anzeige wegen Betäubungsmittelbesitzes rechnen.

Mulfingen: Einbruchsversuch in Autohaus

Ein Autohaus in der Mulfinger Ailringer Straße war das Ziel von einem Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag. Zunächst versuchte der Täter über ein Fenster in das Firmengebäude einzudringen, scheiterte jedoch an der Doppelverglasung. Beim nächsten Versuch hatte der Einbrecher dann mehr Glück. Entwendet hat der Täter nichts, vermutlich wurde er bei seiner Tatausführung gestört und verschwand wieder über das Fenster. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Krautheim unter 06294 234 entgegen.

Forchtenberg: 50 Meter Krötenzaun entwendet

Gleich 50 Meter grüner und circa 50 cm hoher Kunststoffzaun wurde im Forchtenberger Gewann Schießhof aus einem Waldstück vor der Zufahrt zum Schleierhofer See, entwendet. Der Polizeiposten Niedernhall sucht daher Zeugen die am Donnerstag im dortigen Bereich verdächtige Wahrnehmungen machen konnten. Der Posten ist unter 07940 8290 erreichbar.

Kupferzell: Sprinter-Flügeltüre im Visier von Dieben

Unbekannte hatten es auf dem abgeschlossenen Firmenareal einer Kupferzeller Autofirma in der Straße „Am Wasserturm“ offenbar nur auf die hintere rechte Flügeltüre eines Mercedes Sprinters abgesehen. Zunächst bauten die Täter eine Seitenscheibe aus und versuchten dann die Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu lösen. Den Langfingern gelang es schließlich eine der seitlichen Schiebetüren zu öffnen um auf die Ladefläche vorzudringen. Von dort aus konnten sie die hintere Türe öffnen und anschließend ausbauen. Es entstand Sachschaden durch den Einbruch in Höhe von circa 8.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter 079409400 entgegen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn / Untergruppenbach: Zahlreiche Verkehrssünder zu schnell unterwegs

Nachdem es in der vergangenen Woche nach einer Geschwindigkeitskontrolle Lob für die Verkehrsteilnehmer gab, sieht es nach einer Messung am Donnerstag leider anders aus. Beamte des Polizeireviers Weinsberg überprüften mit einem Lasermessgerät auf der L1111 zwischen Untergruppenbach und Donnbronn das Limit von maximal zulässigen 70 km/h. Die acht Beamten, die dort zwischen 11 und 13 Uhr aktiv waren, stellten dabei 28 Verkehrssünder fest, die mindestens 21 km/h schneller fuhren als erlaubt. Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde mit 125 km/h gemessen und muss mit einem Bußgeld von mindestens 240 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Darüber hinaus müssen weitere sechs Fahrzeuglenker ebenfalls ihren Führerschein für einen Monat abgeben. Aber auch in der Gegenrichtung war die Verkehrspolizei zwischen 8.30 Uhr und 14.20 Uhr zwischen Heilbronn und Donnbronn fleißig und „blitzte“ die Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an das Limit von 80 km/h hielten. Insgesamt 82 Fahrzeuglenker waren zu schnell. Viele von ihnen müssen neben einem Bußgeld auch mit Eintragungen ins Verkehrszentralregister rechnen. Einige wenige waren so schnell, dass sie ihren Führerschein einen Monat lang wohl nicht mehr sehen werden. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 124 km/h.

Heilbronn: Einbrüche in Kindergärten

Dass in Kindergärten nicht viel zu holen ist, hat sich offenbar noch nicht bei allen Einbrechern herumgesprochen. In der Nacht auf Donnerstag hatten zwei Kindergärten in Böckingen ungebetenen Besuch. Vermutlich ein und derselbe Unbekannte verschaffte sich zunächst gewaltsam Zutritt in einen Hort im Eulenweg und beschädigte dabei einen Blumentopf. Im Inneren der Räumlichkeiten stöberte er in den Schränken nach möglicher Beute. Gefunden hat er dabei jedoch nichts. Im Holunderweg brach der Täter ein Fenster auf und gelangte so in das Gebäude. Auch hier durchstöberte er das Mobiliar, nachdem er noch diverse Schränke aufgehebelt hatte. Er fand etwas Bargeld und nahm dieses mit. Der angerichtete Schaden dürfte, wie in den meisten Fällen wohl deutlich höher ausfallen, als der Wert des Diebesguts. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.

Heilbronn: Von Motorrad erfasst – zwei Personen leicht verletzt

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagmorgen. Eine 13-Jährige stand auf dem Gehweg der Sinsheimer Straße, gegenüber einer Bushaltestelle. Sie betrat wohl unachtsam die Fahrbahn, um diese zu überqueren und bemerkte dabei offenbar nicht, dass ein 18-Jähriger auf seinem Motorrad herangefahren kam. Er erkannte die Situation und bremste seine Yamaha voll ab. Dennoch erfasste er das Mädchen leicht am Arm und stürzte im Anschluss. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Beteiligten wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Eppingen: In Gegenverkehr geraten

Schätzungweise 10.000 Euro dürfte der Schaden betragen, der bei einem Unfall im Gegenverkehr am Donnerstag in Eppingen entstand. Eine 56-Jährige befuhr am Vormittag mit ihrem Skoda die Waldstraße in östliche Richtung. In einem offensichtlich unachtsamen Moment geriet sie mit ihrem PKW zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 81-Jährigen zusammen. Verletzt wurde niemand.

Heilbronn: Auf Passanten eingeschlagen – Zeugen gesucht

Nach Zeugen, die Hinweise auf zwei mumtaßliche Schläger geben können, sucht die Heilbronner Polizei nach Übergriffen in der Nacht auf Freitag. Zu Fuß war eine junge Frau in Begleitung zweier befreundeter Männer im Alter von 22 und 27 Jahren, gegen 2 Uhr, in der Gymnasiumstraße, Ecke Karlstraße unterwegs, da sie dort ihr Fahrzeug geparkt hatte. Die drei wurden von zwei unbekannten Männern nach Zigaretten gefragt. Die junge Frau kam der Bitte nach und gab den beiden jeweils eine. Da es kurz darauf zu einer Äußerung von einem 27-jährigen Begleiter kam, die einem der Unbekannten offensichtlich missfiel, drehten sich die beiden um und schlugen unvermittelt auf den 27-Jährigen ein. Auch am Boden liegend erhielt er einen Fußtritt ins Gesicht. Der 22-Jährige ging dazwischen und erhielt er ebenfalls Schläge von den Angreifern. Bei den Übergriffen fiel dem 27-Jährigen ein Mobiltelefon aus der Tasche, dass von den beiden Unbekannten aufgehoben und eingesteckt wurde. Anschließend rannten beide in Richtung Stadtpark / Harmonie davon. Einer der Unbekannten soll wohl unter dem Namen „Karol“ bekannt sein. Er ist zirka 25 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, hat eine Glatze und trug zur Zeit des Übergriffs eine schwarze Bomberjacke und Jeans. Sein Begleiter hat südländisches Aussehen, braune kurze Haare und einen Vollbart. Auch er dürfte ungefähr 25 Jahre alt und etwa gleich groß sein. Er war dunkel gekleidet und trug ein gestreiftes T-Shirt. Zeugen, die Hinweise auf die genannten Personen geben können, sollten sich bei der Heilbronner Polizei, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: In parkende Autos gekracht – Autofahrer leicht verletzt

Unklar ist, weshalb eine Autofahrerin am späten Donnerstag gegen parkende Autos fuhr und diese beschädigte. Die 66-Jährige befuhr gegen 23 Uhr mit ihrem Mazda die Heilbronner Jägerhausstraße und geriet dabei zu weit nach rechts. Dort prallte sie gegen einen geparkten PKW, der durch die Wucht des Aufpralls auf ein davor stehendes Fahrzeug geschoben wurde. Die 66-Jährige erlitt bei der Kollision leichte Verletzungen und wurde medizinisch versorgt. Der Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Heilbronn: Radfahrer von Auto erfasst

Vorsorglich musste ein Radfahrer ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er von einem Auto erfasst worden war. Auf dem Radweg der Neckarsulmer Straße war der 27-Jährige in Richtung Käferflugstraße unterwegs. Ein 48-Jähriger wollte auf Höhe eines Supermarkts mit seinem VW Golf von der Neckarsulmer Straße, nach rechts in eine Verbindungsstraße einbiegen. Dabei übersah er der Radler. Dieser wurde vom VW erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Er erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrrad wurde unter dem PKW eingeklemmt. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro.

Untergruppenbach: 22-Jähriger nach überschlag mit PKW leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine junge Autofahrerin am Donnerstagabend bei einem Unfall. Die 22-Jährige befuhr gegen 21.30 Uhr mit ihrem BMW die Kreisstraße 2086 von Wüstenhausen in Richtung Untergruppenbach. Aus unbekannter Ursache geriet sie mit ihrem PKW nach rechts auf das unbefestigte Bankett. Beim Versuch Gegenzulenken verlor sie die Kontrolle über das Auto. Dieses geriet ins Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. Dabei prallte der Wagen gegen einen Baum und überschlug sich mehrfach, ehe er auf dem Dach, auf freiem Feld zum Liegen kam. Die Fahrerin wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall verlor der BMW ein Hinterrad, das gegen einen entgegenkommenden PKW stieß. Zudem wurden weitere Autos durch aufgewirbelte Steine beschädigt. Der Schaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Strecke musste für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden.

Heilbronn / Neuenstadt: Unter Drogen- und Alkoholeinfluss?

Vermutlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand ein Autofahrer am Donnerstag morgen, als er von der Polizei gestoppt wurde. Eine Zivilstreife stand gegen 5.20 Uhr an der Kreuzung Karlsruher Straße, Ecke Theresienstraße, als es den Fahrer eines Mercedes scheinbar überhaupt nicht interessierte, dass die Ampel für ihn rot zeigte und er weiter fuhr. Die Streife nahm daher die Verfolgung auf, um den Autofahrer zu kontrollieren. Noch ehe die Polizisten den Wagen eingeholt hatten, sahen sie, dass der Fahrer an der nächsten Ampel wieder über rot fuhr. Die Polizisten stoppten den Mercedes und überprüften den Fahrer. Dabei stieg ihnen Alkoholgeruch in die Nase. Da der 28-Jährige nicht ins Messgerät pusten wollte, musste er die Beamten begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Da er obendrein weder Führerschein, Fahrzeugpapiere noch Ausweisdokumente dabei hatte, musste er die Zeit in einer Zelle verbringen, bis seine Identität festgestellt werden konnte.

Weil ein Autofahrer in der Nacht auf Freitag mit seinem BMW Z4 mit vollem Karacho in Neuenstadt gegen eine Hauswand fuhr und anschließend versuchte zu Fuß das Weite zu suchen, ermittelt die Polizei Neckarsulm gegen einen 36-jährigen Autofahrer. Ein Zeuge meldete den Beamten gegen 0.30 Uhr einen Unfall mit einer verletzten Person auf der Benzstraße. Eine Streife machte sich umgehend auf zur Unfallstelle und traf wenig später zwar auf drei Zeugen aber nicht auf den Verursacher. Die Rechnung hatte Geflüchtete jedoch nicht mit Tatkräftigkeit der Zeugen gemacht. Zwei weitere Zeugen hatten nämlich zu Fuß die Verfolgung aufgenommen und gaben den am Unfallort gebliebenen Personen Standortmeldungen per Handy weiter. So war es für die Polizisten ein leichtes, den 36-Jährigen auszumachen. In der Gymnasiumstraße hatte sich der Autofahrer hinter parkenden Fahrzeugen versteckt. Da er beim Erkennen der Streife erneut versuchte zu fliehen, musste er von den Polizisten überwältigt werden. Der 28-Jährige, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand, verhielt sich unkooperativ und beleidigte die Beamten obendrein. In der Lage ins Alkoholmessgerät zu pusten war er nicht. Daher hieß es auch für ihn: Polizisten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Da er diese aber nicht freiwillig abgeben wollte, mussten die Polizisten ein wenig nachhelfen. Im Anschluss musste der 28-Jährige seinen Rausch in der Zelle ausschlafen, da er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht alleine nach Hause entlassen werden konnte. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Am Z4 entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Heilbronn: Bus gestreift

Blechschaden in Höhe von über 20.000 Euro entstand bei einem Zusammenstoß mit einem Linienbus am Mittwoch in Heilbronn. Ein 55-Jähriger fuhr mit seinem PKW gegen 18.10 Uhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen die Sontheimer Straße in Richtung Kolpingstraße. Wohl wegen eines Hundes der über die Straße sprang, wich der 55-Jährige mit seinem Fahrzeug aus und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Linienbus. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Lauffen: Laster aufgebrochen – Langfinger erbeuten Handys

Mit der Aufklärung zweier LKW-Aufbrüche beschäftigt sich derzeit die Lauffener Polizei. In der Zeit zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 5.15 Uhr, machte sich ein Unbekannter an zwei Am Kaywald sowie in der Siedlerstraße geparkten Lastern zu schaffen. Er schlug jeweils eine Seitenscheibe der Fahrzeuge ein und stöberte im Inneren nach möglicher Beute. Dabei fielen ihm zwei Mobiltelefone sowie ein Stromwandler in die Hände. Der Sach- und Diebstahlsschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Bad Friedrichshall: Fahrzeuge aufeinander geschoben

Eine verletzte Person sowie mehrere nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstag in Bad Friedrichshall. Mit seinem VW Transporter fuhr ein 27-Jähriger kurz vor 9 Uhr auf der B27 von Mosbach kommend in Richtung Neckarsulm. Wegen eines Rückstaus mussten die Fahrer vor ihm ihre Autos anhalten. Der 27-Jährige wollte die Bundesstraße an der Abfahrt Kochendorf verlassen, prallte hierbei jedoch vermutlich aus Unachtsamkeit mit seinem VW ungebremst in das Heck des Suzukis einer 55-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Suzuki auf einen VW sowie einen davor stehenden Seat Leon geschoben. Die 55-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

Flein: Einbruch vereitelt – Zeugen gesucht

Eine aufmerksame Fleinerin verhinderte am Donnerstag, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen wurde. Kurz vor 20 Uhr verständigte die Zeugin die Polizei, da sie in der Schulstraße Scheibenklirren gehört hatte und beim Nachschauen feststellte, dass gerade ein Einbruch an einem Nachbarhaus stattfand. Die Täter ergriffen sofort die Flucht, als sie bemerkten, dass sei aufgeflogen waren und rannten zu Fuß in Richtung Weinbergstraße davon. Die Zeugin sowie ein weiterer Passant verfolgten die Einbrecher zunächst zu Fuß, brachen dann jedoch ab und verständigten die Polizei. Bei den Ermittlungen machten die Beamten eine weitere Zeugin aus, die einen Hinweis auf einen VW Golf mit WN-Kennzeichen gab. Die Polizei Weinsberg ermittelt in diesem Fall und bittet unter Telefon 07134 992-0 um weitere Hinweise.

Bad Friedrichshall: 54-Jährigen verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 54-Jähriger bei einem Vorfall am Freitagmorgen in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Gegen 5.20 Uhr verließ der Mann sein Wohnhaus in der Friedlandstraße, als er im Freien von einer unbekannten Frau angesprochen wurde. Im weiteren Verlauf sprühte diese dem 54-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht, als plötzlich ein Unbekannter auftauchte und ihn mit Baseballschläger schlug. Als sich der 54-Jährige zur Wehr setzte, ergriffen die beiden Unbekannten die Flucht. Eine Sofortfahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store