Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 26.06.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Nachwuchstag beim Polizeirevier

Wir stellen uns und unsere Arbeit vor – Unter diesem Motto führt das Polizeirevier Buchen am Samstag, 22.Juli, in der Zeit von 9 – 13 Uhr, einen Informationstag für alle Interessierten am Polizeiberuf durch. Angesprochen sind junge Leute von 14 – 29 Jahren. Die Veranstaltung dient dazu, dem möglichen Polizeinachwuchs die vielfältige und interessante Arbeit auf einem Polizeirevier vorzustellen. So werden Aufgaben aus den Bereichen Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehr vorgestellt – mitmachen ist garantiert. Unterstützt wird das Polizeirevier hierbei von den Einsatztrainern der Polizei. Sie zeigen was und wie Polizistinnen und Polizisten trainieren. Ein Polizeihundeführer zeigt, wie er mit seinem Polizeihund die Arbeit der örtlichen Polizei Buchen unterstützt. Für Fragen rund um die Bewerbung werden die Einstellungsberater aus Heilbronn dabei sein. Nähere Informationen zu der Veranstaltung in Buchen gibt es auch auf facebook.com/PolizeiHeilbronn Anmeldungen sind beim Polizeirevier Buchen über Telefon 06281 9040 oder per E-Mail unter der Adresse, buchen.prev@polizei.bwl.de, möglich.

Limbach: Grüner Fiat Panda flüchtet nach Unfall

Weil er einen Knall aus Richtung der Straße hörte, lief ein Anwohner am Sonntagmittag, gegen 17 Uhr, aus seinem Garten in der Limbacher Straße „Am Wiesental“ in Richtung der Fahrbahn. Ein grüner Fiat Panda, mit MOS-Kennzeichen, war auf der Fahrt aus Richtung des Sportplatzes am Außenspiegel seines Opels Vectra hängen geblieben. Just in dem Moment als der Besitzer aus seinem Garten auf die Straße kam, fuhr der Unfallfallverursacher mit Vollgas in Richtung der Schefflenzer Straße los und hinterließ circa 200 Euro Sachschaden. Zeugen die Angaben zum möglichen Unfallverursacher machen können werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Haßmersheim-Hochhausen: Wohnmobil verursacht Schaden an Straßenlaterne

Dass die Nikolausgasse in Hochhausen eine sehr enge Gasse ist, interessierte den unbekannten Fahrer/in eines Wohnmobils am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, nicht. Es wurde trotzdem versucht von der Ortsmitte her kommend in Richtung Talstraße zu fahren. Auf Höhe des Anwesens Nummer vier, streifte das Fahrzeug dann eine Straßenlaterne wobei der Leuchtkörper gelockert wurde und schief auf dem Laternenmasten saß. Vom mutmaßlichen Verursacherfahrzeug wurden Fahrzeugteile an der Unfallstelle, unter anderem ein Außenspiegel, aufgefunden, sodass davon auszugehen ist, dass die Kollision bemerkt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Haßmersheim: Gartenhütte gerät in Brand

Vermutlich durch heiße Asche, die nach einem Grillabend am Vortag in einem Kunststoffeimer neben einer Gartenhütte in der Haßmersheimer Hildastraße abgestellt wurde, entzündete sich diese am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr. Die Feuerwehr aus Haßmersheim war mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen vor Ort und konnte das brennende Gebäude schnell löschen. Die Höhe des entstanden Sachschadens ist nicht bekannt.

Mudau: Wertstoffsäcke mit Pkw beschädigt?

Vermutlich mit einem Pkw ist ein unbekannter in der Nacht zum Montag über mehrere Wertstoffsäcke in den Straßen Auerbergstraße, Laudenberger Straße und Elztalstraße gefahren. Die Inhalte der sogenannten „gelben Säcke“ wurden dadurch auf den entsprechenden Straßen verteilt. Zeugen welchen gegen 4 Uhr in diesen Bereichen ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Hollerbach: Pkw am Freizeitheim aufgebrochen

Ohne Beute mussten Unbekannte von dannen ziehen, nachdem sie eine Seitenscheibe eines auf dem Gelände des Freizeitheims abgestellten PKWs eingeschlagen hatten. Im Wagen fanden sie offenbar keine Wertsachen. Der Wagen stand in der Zeit von Freitag auf Sonntag auf einem Wiesenparkplatz in der Nähe des Hollerhauses. Wer Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.

Buchen/Walldürn: Rücksichtsloses Überholmanöver, Zeugen gesucht

Unfallzeitpunkt: Samstag, 24.06.2017, 16.10 Uhr-Obwohl die Sicht eingeschränkt war, überholte ein 55-Jähriger mit seinem VW Sharan einen Reisebus auf der Bundesstraße 27 zwischen Buchen/Nord und Walldürn. Bisherigen Erkenntnissen kamen dem Wagen hierbei mehrere Fahrzeuge entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, zog der Fahrer im Bereich Walldürn, bei der Waschstraße eines Autohauses, seinen Pkw nach rechts und kollidierte hierbei mit dem Reisebus. Ersten Zeugenschilderungen nach, sollen auch zuvor die entgegenkommenden Fahrzeuge zumindest gefährdet worden sein; gemeldet hat sich jedoch bislang niemand bei der Buchener Polizei. Wer durch die Fahrweise des VW Fahrers gefährdet wurde, sowie weitere Zeugen des Vorfalls wird gebeten, sich unter Telefon 06281 9040 beim Buchener Polizeirevier zu melden.

 

Hohenlohekreis

Pfedelbach: Motorradfahrer übersehen – 18-Jähriger leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntag bei Pfedelbach. Von einem Campingplatz wollte ein 19-Jähriger gegen 17 Uhr mit seinem BMW nach rechts in die Straße Am Wasserturm einbiegen. Hierbei übersah er das von links kommende Motorrad eines 18-Jährigen. Der PKW streifte die Suzuki, wodurch deren Fahrer leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro.

Öhringen: Betrüger mit der „Gewinnspielmasche“ erfolgreich

Einer Betrugsmasche, die in der vergangenen Woche bereits im Neckar-Odenwald-Kreis stattgefunden hatte, fiel nur ein 41-Jähriger in Öhringen zum Opfer. Der Mann hatte einen Anruf von einem Unbekannten erhalten, der ihm mitteilte, dass er 50.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Er müsse lediglich Unkosten in Höhe von 900 Euro begleichen. Hierzu solle er Wert-Gutscheinkarten in dieser Höhe erwerben. Den Anweisungen kam der 41-Jährige nach und gab dem Anrufer die Codes der gekauften Gutscheine durch, der so über das Geld verfügen konnte. Kurze Zeit danach meldete sich der anonyme Anrufer erneut und gab vor, dass der 41-Jährige weitaus mehr Geld gewonnen habe, als bislang angenommen. Demzufolge würden sich aber die Gebühren erhöhen. Auch diese soll der 41-Jährige im Voraus bezahlen. Der nun misstrauisch gewordene Mann verständigte nun die Polizei und erstattete Anzeige. Die bereits in Gutscheincodes investierten 900 Euro wird der Betrogene sicherlich nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die Polizei bittet darum äußerst mißtrauisch zu werden, wenn es um etwaige Gebühren oder anderweite Versprechen geht, bei denen man in geldwerte Vorleistung treten soll.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Sontheim: Feuerlöscher versprüht

Einen Teil des Inhalts eines Feuerlöschers versprühte ein 15-Jähriger am frühen Sonntagabend Sontheimer Jörg-Ratgeb-Platz. Zwei andere Jugendliche nahmen ihm den Löscher ab und brachten den Freund nach Hause. Dort traf ihn die alarmierte Polizei an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille, weshalb er in eine Kinderklinik zur Ausnüchterung eingewiesen wurde. Woher der Jugendliche den Feuerlöscher hatte, ist bislang unklar. Wem im Bereich des Jörg-Ratgeb-Platz ein Feuerlöscher fehlt, darf sich beim Polizeiposten Sontheim, Telefon 07131 253093, melden.

Ittlingen/Schwaigern: Trunkenheitsfahrt und Widerstand

Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstandes gegen Vollzugsbeamte wird gegen einen Mann aus einem Schwaigerner Teilort ermittelt. Der Mann wurde der Polizei gemeldet, weil er sich in Ittlingen offenbar nicht gebührlich verhielt. Da er laut Zeugen unter alkolischer Beeinflussung stand, sich aber trotzdem in sein Fahrzeug setzte und wegfuhr, suchten die Beamten den Mann an seiner Adresse auf. Nachdem ihm deutlich gemacht wurde, dass er zu einer Blutentnahme mit müsse, zeigte er sich nicht nur uneineinsichtig, sondern versuchte sogar, einem Polizisten die Dienstwaffe aus dem Holster zu reißen. Er wurde mithilfe körperlicher Gewalt am Boden fixiert und musste dann trotzdem mit zum Polizeirevier.

Möckmühl-Ruchsen: Diebe in der Wohnung

Ein Armband und einige wenige Euro fielen Dieben in die Hände, die am Sonntagabend in eine Wohnung in Möckmühl-Ruchsen eindrangen. Die Bewohner waren in der Zeit zwischen 21.30 Uhr und 22.45 Uhr unterwegs. Diese kurze Zeit genügte den Unbekannten, durch die offen stehende Balkontüre in das Wohnhaus zu kommen. Wer in der tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder wem verdächtige Personen aufgefallen sind, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, in Verbindung zu setzen.

Bad Wimpfen: Nach Unfall geflüchtet

Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am Sonntagnachmittag in Bad Wimpfen. Der Unbekannte befuhr gegen 16.30 Uhr die Hohenstädter Straße in Richtung Ortsausgang. An einer Engstelle blieb der Fahreraußenspiegel seines PKW an dem Spiegel eines entgegen kommenden VW Golf hängen. Nach der Kollision gab der Unbekannte Gas und verschwand, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Von seinem PKW ist nur bekannt, dass es sich um ein helles Fahrzeug mit HN-Kennzeichen handelte. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Untergruppenbach: Quad-Fahrer verletzt

Ein Fahrfehler war wahrscheinich die Ursache eines Unfalls in Untergruppenbach am Sonntagabend. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Quad auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Lerchenweg, als sein Gefährt einen geparkten Mercedes streifte. Der Mann stürzte dadurch vom Quad und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden musste.

Untergruppenbach: Brand in Tiefgarage

Ein Brand in einer Tiefgarage in Untergruppenbach wurde am Sonntagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, gemeldet. Die Feuerwehr Untergruppenbach hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Problematisch war allerdings die enorme Rauchentwicklung, wegen der weit um die Tiefgarage herum abgesperrt werden musste. Das Feuer war auf einem Regal ausgebrochen. Die Brandursache ist unbekannt. Der entstandene Sachschaden ebenfalls.

Flein: Tretroller gestohlen

Da staunte ein 41-Jähriger am Sonntagmorgen nicht schlecht, als er kurz nach 4 Uhr nach Hause kam. Kurz vor seinem Wohnhaus sah er das Kinderfahrrad seines Sohnes beschädigt quer auf der Gartenstraße liegen. Da in der Nähe eine zehn- bis 15-köpfige Personengruppe unterwegs war, fuhr er zu den jungen Leuten und sah, dass einer von diesen den Tretroller seines Sohnes trug. Als er den Jugendlichen ansprach, flüchteten alle. Den Tretroller ließen sie zurück. Eine Jugendliche stolperte und stürzte, so dass er die 14-Jährige festhalten konnte, bis die alarmierte Polizei eintraf. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mädchen einen Wert von immerhin knapp 1,4 Promille.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store