Neckar-Odenwald-Kreis
Adelsheim: Unfall beim Überholen – Motorradfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntagabend. Ein 30-Jähriger befuhr mit seinem Opel gegen 18.15 Uhr die B292 von Osterburken in Richtung Adelsheim. Am Ende einer Rechtskurve scherte er mit seinem PKW zum Überholen eines Vorausfahrenden aus. Der hinter ihm fahrende 36-jährige Motorradfahrer hatte bereits zum Überholen angesetzt. Er konnte seine Kawasaki nicht mehr abbremsen und prallte ins Heck des Opels. Der 36-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Autofahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Strecke bis gegen 20.50 Uhr gesperrt.
Höpfingen: Blitzersäule beschädigt
Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe richteten Unbekannte in der Nacht auf Sonntag in Höpfingen an. Die Täter machten sich wahrscheinlich im Schutz der Dunkelheit über eine Blitzersäule in der Heidelberger Straße her. Sie beklebten und besprühten das Gehäuse und rissen eine Abdeckung ab. Diese warfen sie anschließend in eine angrenzende Wiese. Die Polizei Buchen ermittelt und hofft unter Telefon 06281 904-0 auf Zeugenhinweise.
Mosbach: Bedienfehler – Mit Auto in Neckar gefahren
Gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten sich die Insassen eines Autos am Sonntag in Mosbach, ehe dieses im Neckar versank. Ein Zeuge alarmierte gegen 23.15 Uhr die Polizei, da er beobachtet hatte, dass in der Neckarallee ein Auto im Wasser trieb. Sofort rückten Polizei Mosbach, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und Rettungskräfte aus. Bis zu deren Eintreffen hatten sich die drei Insassen des Fahrzeugs bereits befreien und unverletzt an Land schwimmen können. Der VW Golf war kurz darauf untergegangen. Wie sich herausstellte, war die 18-jährige Fahrerin mit ihrem PKW an eine Slipanlange in der Nähe eines Ruderclubs gefahren. Zu dieser Zeit befanden sich ein gleichaltriger junger Mann sowie eine 17-Jährige mit im Fahrzeug. Beim Versuch zurückzusetzen, rollte der Wagen vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers in den Neckar. Versuche, den VW zu stoppen, scheiterten. Die Freiwillige Feuerwehr Mosbach sowie die Berufsfeuerwehr Heilbronn rückten mit insgesamt 40 Mann und mehreren Fahrzeugen an, um den PKW aus den Fluten zu bergen. Zwei Taucher der Berufsfeuerwehr machten den Wagen, der durch die Strömung etwa 20 Meter vom Ufer weggetrieben worden war, in einer Tiefe von etwa 1,50 Metern ausfindig. Mit einer Seilwinde der Mosbacher Wehr konnte der Golf wieder an Land gezogen werden. An diesem entstand Totalschaden in Höhe von zirka 4.000 Euro.
Hohenlohekreis
Niedernhall: Auffahrunfall
Leicht verletzt wurden drei Personen bei einem Unfall am Sonntagabend bei Niedernhall. Ein 33-Jähriger war mit seiner einachsigen Zugmaschine mit Sitzkasten von Niedernhall in Richtung Criesbach unterwegs. Kurz nach der Einmündung in die Criesbacher Straße fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Renault Twingo aus noch nicht geklärter Ursache auf das Gespann auf. Dabei wurde der Sitzkarren rechts in den Grünstreifen geschleudert. Beide Fahrer und der Beifahrer des Twingos zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf zirka 2.500 Euro geschätzt.
Gaisbach: Kradfahrer stürzt auf B 19
Bei einem Unfall am Sonntagmittag nahe Gaisbach wurde ein 52 Jahre alter Mann leicht verletzt. Ein 28-Jähriger war gegen Mittag mit seinem Mazda auf der B 19 von Kupferzell in Richtung Künzelsau unterwegs und musste auf Höhe der Ausfahrt Gaisbach Nord seinen PKW verkehrsbedingt stark abbremsen. Dies erkannte ein mit seinem Motorrad heranfahrender Mann offenbar zu spät. Das Krad stieß trotz eines Ausweichversuches rechts gegen das Heck des PKWs, sodass es nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei zwei Warnbaken überfuhr, woraufhin der 52-Jährige stürzte und sich die Verletzungen zuzog. Zirka 6.000 Euro werden die Reparaturen der beiden Fahrzeuge kosten.
Niedernhall: Drei Personen bedrohten Jungen Mann
Einen jungen Mann bedrohten drei Personen am Sonntag, gegen 4.30 Uhr, in der Weißbacher Straße in Niedernhall. Nach einer Veranstaltung war der 19-Jährige zu Fuß auf dem Weg nachhause, als ihn auf Höhe der Kochertalbrücke Unbekannte bedrohten und nach seinem Geld verlangten. Zur selben Zeit fuhr ein noch unbekannter Mann mit seinem LKW die Kochertalstraße entlang, der die brenzliche Situation erkannte und dem jungen Mann zur Hilfe kam. Durch diese beherzte Aktion flüchteten die Unbekannten in Richtung Niedernhaller Innenstadt. Die Polizei sucht nun sowohl den LKW-Fahrer, welcher dem 19 Jahre alten Mann half, als auch weitere Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Hierzu sollten sich jeweilige Personen beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 melden.
Öhringen – Unterohrn: Täter täuschte Hilfsbedürftigkeit vor
Indem er Hilfsbedürftigkeit vortäuschte gelangte ein Unbekannter am Samstag zwischen 14 und 15 Uhr in ein Haus in der Hohen Steige in Unterohrn. Als die Hausbewohnerin kurz unaufmerksam war, stahl der Dieb deren Geldbörse. Außerdem soll der Mann in ein weiteres Haus in der Hermann-Kollmar-Straße gelangt sein. Dort nahm er nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nichts an sich. Zeugen, denen Verdächtiges am Samstagnachmittag aufgefallen ist, sollten sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Wüstenrot: Motorradfahrer verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in Wüstenrot. Der 19-Jährige fuhr mit seiner Honda auf der Löwensteiner Straße, als direkt vor ihm eine entgegen kommende 55-Jährige mit ihrem Mercedes nach links abbog. Der junge Mann bremste stark und wich nach rechts aus. Dadurch kam sein Motorrad an den Randstein, wodurch er stürzte. Der Motorradfahrer wurde mit mehreren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Heilbronn: Unfall im Parkhaus
Über 2.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall im Heilbronner Shoppinghaus-Parkhaus an. Ein 63-Jähriger hatte seinen VW Golf in der Ebene 0 in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 12 Uhr geparkt. Obwohl die Beschädigungen recht stark waren, konnte die Polizei keine Lackantragungen des Verursacherfahrzeugs finden. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Wer macht denn sowas?
Rätselhaft ist das Verhalten einer Frau, die am Sonntagnachmittag mit ihrem Fahrrad in Heilbronn unterwegs war. Die 33-Jährige rief gegen 13 Uhr bei der Polizei an und meldete, dass sie auf Höhe des K 3 vom Rad gestürzt sei, weil dort ein VW-Bus mit offener Türe stehe. Sie wurde angewiesen, dort auf die Streife zu warten, was sie allerdings nicht tat. Die Ermittlungen ergaben, dass die zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Frau sich neben einem geparkten VW Tuareg offensichtlich vom Fahrrad fallen ließ und dann vom Fahrer des Wagens Geld verlangte. Nachdem dieser das verweigerte, radelte sie weiter in Richtung Europaplatz. Dort fuhr sie auf dem nur 80 Zentimeter breiten Gehweg entgegen der Fahrtrichtung und blieb an einer Werbetafel hängen. Dadurch fiel sie in Richtung Fahrbahn und prallte gegen die Beifahrertüre einer vorbei fahrenden 30-Jährigen. Nachdem sie sich wieder aufgerappelt hatte, ging sie einfach davon. Kurz darauf erschien ein Mann, nahm das Fahrrad und schob es weg. Er und die 33-Jährige konnten von einer Streife kurz danach aufgegriffen werden. Warum die Radfahrerin sich so verhalten hatte wurde bei einem Atemalkoholtest klar, sie hatte etwa ein Promille im Blut.
Heilbronn: Teurer Umbau
Recht teuer wird der Umbau seines Autos für einen jungen Mann werden. Er wurde von Spezialisten der Verkehrspolizei, die vergangene Woche in Heilbronn unterwegs waren, um besonders laute Fahrzeuge zu überprüfen, angehalten. Da die Beamten aufgrund der lauten Geräusche, die bei einer Messung das Dreifache des Erlaubten erreichten, davon ausgehen mussten, dass die gesamte Auspuffanlage nicht den Vorgaben entsprach, wurde ein Gutachter eingeschaltet. Dieser stufte das Auto als verkehrsunsicher ein, weshalb es aus dem Verkehr gezogen wurde. Auf den Besitzer des Wagens kommen nun die Kosten für das Abschleppen und die Gebühren für den Gutachter zu. Außerdem muss er sein Auto natürlich wieder in Ordnung bringen und auch ein Bußgeldbescheid wird ihm über kurz oder lang zugestellt werden. Das Polizeipräsidium warnt die sogenannte Tuningszene vor weiteren Kontrollen in den nächsten Wochen. Dies gilt auch für diejenigen, die immer öfter mit quietschenden Reifen und aufheulenden Motoren zeigen müssen, welche tollen Autos sie haben.
Schwaigern: Unfallzeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls, der sich am Sonntagabend bei Schwaigern ereignete, sucht die Polizei. Gegen 18.30 Uhr überholte ein zunächst Unbekannter zwischen Schwaigern und Gemmingen mit einem Mercedes eine Fahrzeugkolonne trotz der dort auf der Fahrbahn aufgebrachten durchgezogenen weißen Linie. Die Fahrer entgegen kommender Autos reagierten rechtzeitig und bremsten stark ab, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Der Überholer scherte aufgrund des Gegenverkehrs wieder rechts ein, streifte mit seinem Wagen den überholten Mazda eines 35-Jährigen und flüchtete anschließend in Richtung Gemmingen. Sein Pech war, dass sein Kennzeichen abgelesen und notiert wurde, so war es einfach für die Polizei, ihn zu finden. Zur endgültigen Klärung des Sachverhaltes sucht die Polizei weitere Zeugen und die gefährdeten Autofahrer des Gegenverkehrs. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.
PP Heilbronn