Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Eisbrocken auf PKW geworfen
Wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei Buchen gegen zwei junge Männer. Ein 39-Jähriger alarmierte gegen 21.30 Uhr die Beamten, da sein Auto während der Fahrt in der Straße Am Haag von zunächst Unbekannten mit Eisbrocken beworfen wurde. Bis zum Eintreffen einer Streife hatte der Autofahrer die mutmaßlichen Täter zur Rede gestellt. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, hatten die beiden Verdächtigen im Alter von 17 und 19 Jahren Eisbrocken in Richtung Fahrzeug geworfen. Der 39-Jährige wich mit seinem PKW aus und fuhr über einen Bordstein. Ob dabei ein Schaden entstand ist bislang noch unklar.
Walldürn: Totalschaden Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstand bei einem Unfall am Mittwoch in Walldürn. Mit einem Opel befuhr ein 27-Jähriger die B47 von Rippberg kommend in Richtung Walldürn. In einer Kurve brach des Heck des Wagens aus, worauf der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verlor. Im Anschluss prallte dieser gegen die Schutzplanke und schlitterte an dieser mehrere hundert Meter entlang, ehe er im Anschluss zum Stehen kam.
Elztal: Unfall mit Räumfahrzeug Zum Glück „nur“ eine leicht verletzte Person gab es bei einem Unfall mit einem Räumfahrzeug am Mittwoch in Elztal. Ein 32-Jähriger fuhr gegen 12.30 Uhr mit einem VW Golf auf der L615 von Dallau in Richtung Muckental. Als ihm auf der Strecke ein Streufahrzeug entgegenkam, steuerte er seinen PKW nach rechts und geriet dabei gegen den Bordstein. Aufgrund dessen verlor der Fahrer auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über das Auto. Es geriet ins Schleudern und prallte gegen das Streufahrzeug. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro. Der Schaden am Schneepflug kann noch nicht beziffert werden. Die Strecke musste für die Unfallaufnahme sowie den Bergungsarbeiten gesperrt werden.
Mosbach: Nach Unfall das Weite gesucht Auf etwa 2.500 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter zwischen Dienstag und Mittwoch an einem Auto in Mosbach anrichtete und anschließend wegfuhr. Die Besitzerin stellte ihren schwarzen Mercedes C-Klasse Kombi gegen 18 Uhr in der Blumenstraße, Höhe Gebäude Nr. 23 ab. Als sie am nächsten Tag gegen 12 Uhr zurückkam, sah sie einen frischen Unfallschaden am Fahrzeug. Offenbar war in der Nacht ein anderer Fahrzeuglenker gegen die linke Heckseite und im Anschluss weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei Mosbach bislang nicht, hofft jedoch unter Telefon 06261 809-0 auf Zeugenhinweise.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Mercedes mit KÜN-Zulassung gesucht Einen silbernen Mercedes mit Künzelsauer Zulassung sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einem Unfall am Mittwoch. Gegen 16 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem PKW gegen 16 Uhr in Richtung Assamstadt. In einer Kurve nach der Abzweigung Assamstadt kam ihm ein silberner Mercedes, E-Klasse, teilweise auf seiner Fahrbahn entgegen. Der 38-Jährige bremste sein Auto ab und versuchte auszuweichen, geriet aber dabei auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Mercedesfahrer setzte seine Fahrt ungehindert fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.
Lauda-Königshofen: Schläge nach Schneeballwürfen Die Emotionen kochten offensichtlich nach mehreren Schneeballwürfen gegen die Fensterscheibe eines Wohnhauses in Lauda-Königshofen zu hoch. Zwei 13-jährige Jungs verärgerten offensichtlich durch mehrere Würfe gegen die Glasscheibe einen Bewohner eines Hauses in der Zehntgasse. Dieser verfolgte kurzerhand die davon rennenden Kinder, stellte sie und schlug sie auch ins Gesicht. Hierbei erlitten die Jungs leichte Verletzungen. Schaden am Fenster entstand nicht. Die Ermittlungen dauern an.
Hohenlohekreis
Bretzfeld: Kennzeichendiebstahl
Ein bislang unbekannter Dieb hatte es am Dienstag zwischen, 10 Uhr und 12 Uhr, in Bretzfeld offensichtlich auf Autokennzeichen abgesehen. Der Täter entwendete die amtlichen Kennzeichen KÜN-OL 79 von einem in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Adolzfurter Straße geparkten Skoda Fabia und konnte unerkannt flüchten. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib der Nummernschilder geben können oder im Tatzeitraum verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
Ingelfingen: Von Fahrbahn abgekommen
Zirka 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochmorgen bei Ingelfingen. Ein 21-Jähriger war mit seinem Audi zwischen Diebach und Ingelfingen unterwegs und geriet auf schneeglatter Fahrbahn nach links von der Straße ab, sodass sein PKW einen Vorwegweiser und einen Leitpfosten überfuhr. Glücklicherweise wurde der junge Mann bei dem Unfall nicht verletzt.
Kupferzell: 10.500 Euro Sachschaden bei Unfall
Vermutlich wegen einer Schneewehe kam es am Mittwochmorgen bei Kupferzell zu einem Unfall. Ein 26-Jähriger war gegen 10.15 Uhr mir seinem Mercedes Sprinter auf der B19 zwischen der Abzweigung in Richtung Hohebuch und der Belzhager Kreuzung unterwegs, als sein Fahrzeug in einer Schneewehe ins Schleudern geriet, nach rechts von der Fahrbahn abkam und in eine Böschung fuhr. Der Sprinter stieß dort gegen einen Vorwegweiser, der dabei, gleichermaßen wie der Transporter, beschädigt wurde. Der Sachschaden wird insgesamt auf zirka 10.500 Euro geschätzt.
Bretzfeld: Auflieger gegen geparktes Auto gerutscht
Ein LKW-Fahrer bekam den Wintereinbruch am frühen Donnerstagmorgen in Bretzfeld zu spüren. Gegen 4 Uhr war der 28-Jährige mit seinem Fahrzeug auf der Felix-Wankel-Straße bergabwärts unterwegs, als der Aufflieger auf eisglatter Fahrbahn seitlich weg und auf einen dort geparkten Mercedes rutschte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.
Öhringen: Von Fahrbahn geschleudert
Leicht verletzt wurde ein 36-Jähriger am Mittwochmorgen bei einem Unfall bei Öhringen. Der Mann war mit seinem Daihatsu von Öhringen in Fahrtrichtung Friedrichsruhe unterwegs, als er in eine Schneeverwehung fuhr und der PKW daraufhin ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn geriet, wobei der 36-Jährige leicht verletzt wurde. Es entstanden mehrere Hundert Euro Sachschaden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Zeugen gesucht
Unterschiedliche Sachverhalte schilderten die Beteiligten eines Unfalls, der sich am Mittwochabend in Heilbronn ereignete. Gegen 18.40 Uhr stieß der Audi eines 20-Jährigen auf der Karlsruher Straße, an der Ampel zur Theresienstraße gegen das Heck des BMW eines 21-Jährigen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der BMW-Fahrer gab an, er sei vor dem Audi eingeschert, ohne jemanden zu behindern. Als er verkehrsbedingt habe bremsen müssen, sei der hinter ihm fahrende andere Mann drei Mal mit seinem PKW gegen seinen Wagen gefahren. Sein Unfallgegner stellte den Unfallverlauf anders dar. Er sagte, dass der BMW knapp vor ihm eingeschert sei und der Fahrer dann ohne Grund abbremste, so dass er einen Unfall nicht habe verhindern können. Außerdem habe ihn der BMW-Fahrer bereits vor dem Unfall am Silcherplatz sowie zwischen diesem und der Unfallstelle mehrfach bedrängt und gefährdet. Die Polizei sucht Zeugen, die gesehen haben, wie im Bereich zwischen dem Silcherplatz und der Theresienstraße ein silberner Audi TT Cabrio einen schwarzen 3er BMW bedrängt und gefährdet hat. Außerdem werden Zeugen des Unfalls gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, 07131 104-2500, zu melden.
Heilbronn: Hatten beide Grün?
Beide Beteiligte eines Unfalls in Heilbronn am Mittwochabend gaben bei der Polizei an, ihre Ampel habe Grün gezeigt, weshalb die Beamten nun Zeugen suchen. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 54-Jähriger mit seinem BMW auf der rechten Geradeausspur der Neckarsulmer Straße. Laut seinen Angaben habe er an der Einmündung der Karl-Wüst-Straße eine auf Grün geschaltete Ampel gehabt. Trotzdem stieß sein Wagen mit dem BMW eines aus der Karl-Wüst-Straße einbiegenden 32-Jährigen zusammen. Auch dieser gab an, Grün gehabt zu haben. Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.
Heilbronn: Vier Meter in die Tiefe gestürzt
Mit einem Rettungshubschrauber wurde ein 37-Jähriger am Mittwochvormittag nach einem Arbeitsunfall in eine Spezialklinik geflogen. Der Mann stieg in einem Firmengebäude in der Heilbronner Salzstraße eine Leiter hinauf, um in knapp fünf Metern Höhe eine Leuchte zu überprüfen, die ausgefallen war. Als er oben war, rutschte die Leiter weg und der Arbeiter fiel vier Meter tief direkt auf den Steinboden. Dabei erlitt er schwerste Verletzungen.
Bad Friedrichshall: Nach Unfall geflüchtet – Ford gesucht
Nach einem Unfall in Bad Friedrichshall-Duttenberg am Mittwochnachmittag sucht die Polizei einen Ford Focus oder Mondeo. Ein 43-Jähriger parkte seinen VW Touran um 13.30 Uhr in der Torstraße. Als er gegen 16.30 Uhr zurückkam, sah er, dass sein Wagen auf der Fahrerseite beschädigt war. Vom Fahrzeug des Verursachers, der weitergefahren war ohne seine Personalien zu hinterlassen, fand die Polizei Teile eines Außenspiegels. Dank diesen konnte festgestellt werden, dass es sich beim Auto des Unbekannten um einen grauen Ford Focus der Baureihe 2007 bis 2012 oder einen Mondeo der Baureihe 2010 bis 2014 handelt. Hinweise auf das Fahrzeug oder den Fahrer gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Löwenstein: Zwei Häuser gerammt
Gleich gegen zwei Häuser prallte der PKW einer 38-Jährigen am Mittwochabend in Löwenstein. Die Frau fuhr mit ihrem Opel auf der Maybachstraße, als der Wagen auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Wohnhaus prallte. Dort wurde das Auto abgewiesen und quer über die Fahrbahn geschleudert, wo es gegen das nächste Gebäude stieß und stehen blieb. Der Sachschaden wird auf weit über 10.000 Euro geschätzt.
Bad Friedrichshall: Unfallverursacherin gesucht
Zunächst vorbildlich verhielt sich eine Unbekannte nach einem Unfall am Donnerstagvormittag in Bad Friedirchshall. Die Frau kam in einen Drogeriemarkt am Friedrichsplatz wollte die Fahrerin oder den Fahrer eines PKW ausrufen lassen, den sie laut ihren Angaben soeben mit ihrem PKW beschädigt habe. Dies war allerdings nicht möglich. Statt dann die Polizei zu rufen, setzte sie sich in ihr Auto und fuhr weg. Wie sich dann später herausstellte, war sie wohl beim Ausparken mit ihrem Wagen gegen den geparkten VW Tiguan einer 30-Jährigen gestoßen. Die Unbekannte oder Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Ein Unfall mit eingeklemmten und schwer verletzten Personen wurde der Polizei am Donnerstagmorgen gemeldet. Nachdem die Feuerwehr Heilbronn, der Rettungsdienst und die Polizei angerückt waren stellte sich zum Glück heraus, dass die beiden beteiligten Fahrer lediglich leichte Verletzungen erlitten. Kurz nach 7 Uhr fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Opel Corsa auf der Leintalstraße von Heilbronn-Frankenbach in Richtung Leingarten. Vermutlich aufgrund von Eisglätte geriet ihr PKW auf die Gegenfahrspur, wo er mit dem entgegen kommenden Opel Insignia eines 45-Jährigen frontal zusammenprallte. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Leintalstraße war für eine längere Zeit voll gesperrt.
PP Heilbronn