Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 10.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Wohnungseinbruch misslungen

Die einbruchshemmende Bauweise einer Wohnungstür in einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus in der Oberen Torgasse in Lauda-Königshofen verhinderte einen Einbruch. Unbekannte versuchten in der Zeit zwischen Dienstag, 21 Uhr und Mittwoch, 21 Uhr, die Tür zu einer Maisonettenwohnung aufzubrechen. Als ihnen dies nicht gelang, trollten sie sich, ohne ins Innere gelangt zu sein und natürlich auch ohne Beute. Wer im tatrelevanten Zeitraum im Bereich der Oberen Torgasse verdächtige Beobachtungen gemacht hat, möchte diese dem Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130, melden.

A 81/Tauberbischofsheim: Hoher Sachschaden – niemand verletzt

Deutlich über 20.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall auf der A 81 bei Tauberbischofsheim. Ein 27-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter in Richtung Stuttgart unterwegs, als das Fahrzeug offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet, sich zweimal um sich selbst drehte, zweimal gegen die Mittelleitplanke stieß und dann quer über beide Fahrspuren gegen die äußere Schutzplanke abgewiesen wurde. Durch die Wucht des Aufpralls war der Sprinter nicht mehr fahrbereit und musste aufgeladen werden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Einbruchsversuch

Zeugen eines Einbruchsversuchs in der Nacht zum Freitag in Walldürn sucht die Polizei. Vermutlich drei Jugendliche versuchten gegen 1:15 Uhr in ein Juweliergeschäft in der Adolf-Kolping-Straße einzubrechen. Die Täter versuchten eine Scheibe zum Laden einzuschlagen, was ihnen jedoch nicht gelang. Nachdem alle Anstrengungen vergebens waren, flüchteten die Jungen zu Fuß. Die Polizei geht bereits einigen Hinweise nach. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Hardheim: Von Straße abgekommen

Wahrscheinlich Unachtsamkeit war der Grund für einen Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, bei Hardheim. Ein 20-Jähriger war mit seinem Seat von Erfeld in Fahrtrichtung Bretzingen unterwegs. Vermutlich, weil er kurz unaufmerksam war, kam der PKW nach rechts von der Straße ab. Der Fahrer lenkte offenbar zu stark gegen, sodass das Auto daraufhin links gegen eine Leitplanke prallte. Der 20-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden am Seat und an der Leitplanke wird auf zirka 7.000 Euro geschätzt.

Buchen: Pedale verwechselt

Rund 15.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag in Buchen, weil eine 78-Jährige vermutlich die Pedale ihres Auto verwechselte. Die Frau war mit ihrem Peugeot auf der Straße „Am Ring“ unterwegs und wollte in einen freien Parkplatz auf Höhe einer Bäckerei einparken. Dabei verwechselte sie offenbar die Bremse mit dem Gas, sodass der PKW zunächst auf die Hauswand der Bäckerei prallte. Danach gab die Seniorin erneut Gas und fuhr gegen zwei auf dem Parkplatz abgestellte Autos. Verletzt wurde bei dem Vorfall zum Glück niemand.

Walldürn: Vandale in der Toilettenanlage

Vermutlich Jugendliche suchten zwischen Freitag und Sonntag in Walldürn eine öffentliche Toilettenanlage in der Burgstraße heim. Die bislang Unbekannten beschädigten zwei Spiegel in den Nassräumen, verteilten Unrat und zündeten außerdem einen mit Papier gefüllten Mülleimer an. Aufgrund des Toilettenwassers konnte sich das Feuer aber glücklicherweise nicht ausbreiten. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660 zu melden.

Mosbach: Mauer beschädigt

Zeugen eines Unfalls zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr in Mosbach sucht die Polizei. Ein Unbekannter war im Tatzeitraum offensichtlich mit seinem PKW beim Einbiegen von der Blumenstraße kommend in die Mosbacher Straße an einer dortige Steinmauer hängen geblieben. Ohne sich um den Schaden von mehreren Hundert Euro zu kümmern flüchtete er von der Unfallstelle. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, sollten sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.

Hohenlohekreis

Öhringen: Hoher Sachschaden – wenig Beute

Offenbar auf Bargeld hatten es Einbrecher in der Nacht zum Freitag in Öhringen abgesehen. Die Täter drangen in der Zeit zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitagmorgen über die Rückseite in ein Firmengebäude Im Brenntenstock ein. Sie schoben hierzu gewaltsam einen Fensterrolladen hoch und hebelten das Fenster auf. In die Innenräume gelangt, durchsuchten sie mehrere Räume, beschädigten dort die Büromöbel und fanden schließlich eine Geldkassette mit einem geringeren Bargeldbetrag. Das Geld nahmen sie mit und verschwanden anschließend wieder. Der von den Unbekannten angerichtete Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro und übersteigt dabei den Wert ihrer Beute um ein Vielfaches. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im betreffenden Gewerbegebiet bemerkt hat, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.

Bretzfeld: Gefährlich überholt – Unfall verursacht – geflüchtet

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, zwischen Unterheimbach und Adolzfurt, ist der Verursacher einfach weitergefahren. Der später ermittelte 42-Jährige war auf der Landesstraße in Richtung Adolzfurt unterwegs und wollte in einer langgezogenen Linkskurve ein vor ihm fahrendes Lkw-Gespann überholen. Er scherte mit seinem VW Passat aus und fuhr an dem Lastzug vorbei, obwohl Gegenverkehr nahte. Der entgegenkommende, 58 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters musste nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem VW zu vermeiden. Hierbei geriet sein Renault-Lkw in den Straßengraben. Unterdessen streifte der VW-Fahrer beim Einscheren mit seinem Fahrzeug den Lastwagen des 59-Jährigen Lkw-Lenkers und setzte nach der Kollision seine Fahrt fort. Ein Zeuge konnte sich das Kennzeichen seines Pkw merken und entdeckte diesen zufällig etwa eine Stunde später in Öhringen. Er alarmierte die Polizei. Wenig später bekam der Flüchtige Besuch von den Polizeibeamten. Diese stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei dem von ihm verschuldeten Unfall ist Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro entstanden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Waldenburg: Sachschaden bei Streifvorgang – Schuldfrage strittig

4.500 Euro Sachschaden entstand bei der unsanften Begegnung zweier Fahrzeuge am Mittwochabend auf der Straße Am Streithof in Waldenburg. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Iveco in Richtung Hohebuch als ihm ein 71-jähriger Autofahrer mit seinem Ford Focus C-Max entgegenkam. Aus bislang nicht geklärter Ursache touchierten sich die Fahrzeuge der beiden Männer beim Vorbeifahren. Die Schuld geben sich die Unfallbeteiligten gegenseitig. Hinweise zur Klärung der Unfallursache nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.

Künzelsau: Pkw gegen Omnibus – Ein Leichtverletzter

Ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Omnibus forderte am frühen Morgen in Künzelsau einen Leichtverletzten und einen Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Kurz vor 6 Uhr war ein 55-Jähriger mit seinem Citroen Berlingo auf der Langenburger Straße stadteinwärts unterwegs und wollte an der Kreuzung links in die Mergentheimer Straße einfahren. Die dortige Ampel war zu dieser Zeit außer Betrieb. Als der Citroen-Fahrer schließlich in Richtung Stadtmitte abbog, übersah er offensichtlich einen aus Richtung Kocherbrücke nahenden, vorfahrtsberechtigten Omnibus. Der 33 Jahre alte Busfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Auto des 55-Jährigen nicht mehr vermeiden. Bei der Kollision zog sich der Pkw-Lenker Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Künzelsau: Reifen plattgestochen

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Künzelsau die Reifen zweier Fahrzeuge platt gestochen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag waren der betreffende Opel und ein Iveco auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 19 bei Belsenberg abgestellt. Wer Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.

Künzelsau: Auf dem Dach gelandet

Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitt ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag bei Künzelsau. Der 47-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr mit seinem Nissan Serena die Bundesstraße in Richtung Gaisbach. Kurz nach Ortsende Künzelsau geriet er bei Starkregen mit seinem Auto ins Schleudern. Der Van brach aus und geriet rechts von der Straße ab. Dort fuhr das Auto eine Böschung hoch, prallte gegen eine Steinmauer und stürzte auf die Fahrbahn zurück. Schließlich kam der Pkw auf dem Dach zu Stillstand. Dank des angelegten Sicherheitsgurtes wurde der Nissan-Fahrer lediglich leicht verletzt. Der Sachschaden an seinem Auto muss noch ermittelt werden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Pkw gestohlen

Einen silbernen Ford Mondeo mit den amtlichen Kennzeichen HN-U 3866 entwendeten Unbekannte von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Austraße in Heilbronn. Das 15 Jahre alte Fahrzeug wurde zuvor von dem Besitzer verschlossen dort abgestellt. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs oder möglichen Tätern gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter der Telefonnummer 07131 6437600.

Heilbronn: Pech gehabt

Wie in einer Verkehrskontrolle üblich, händigte Freitagnacht ein Verkehrsteilnehmer einer Streife des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen auf Verlangen einen Ausweis und einen Führerschein aus. Pech nur für den Autofahrer, dass die Beamten sofort erkannten, dass er nicht die Person auf den Dokumenten war. Woher er die Dokumente hatte, ist noch unklar. Sicher ist nur, dass er selbst nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nun muss er mit einer Strafanzeige rechnen.

Heilbronn: Unfallverursacher gesucht

Am Donnerstagnachmittag zwischen 15.50 und 16.43 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Parkplatz eines großen Elektronikmarktes in der Edisonstraße in Heilbronn vermutlich beim Rangieren gegen einen geparkten blauen VW Passat und flüchtete vom Unfallort. Am VW Passat entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Die Polizei Heilbronn, unter der Telefonnummer 07131 1042500, sucht hierzu Zeugen.

Neckarsulm: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Donnerstag zwischen 16.20 und 20.40 Uhr kam es im Finkenweg in Neckarsulm zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter versuchten zunächst vergeblich die Hauseingangstür aufzuwuchten. Da dies nicht gelang, schlugen sie dann im Erdgeschoss der Gebäuderückseite ein Fenster ein und gelangten so in das Wohnhaus, wo sie mehrere Räume durchwühlten und nach Wertsachen suchten. Mit Schmuck und anderen Wertgegenständen in noch unbekannter Höhe flohen die Täter, noch bevor die Wohnungsinhaber heimkehrten. Die Polizei in Neckarsulm nimmt unter der Telefonnummer 07132 93710 Hinweise entgegen.

Bad Rappenau-Bonfeld: Einbruch in Firma

In Bad Rappenau-Bonfeld stieg ein Unbekannter von Mittwoch auf Donnerstag mit einer Leiter zum Obergeschoss einer Firma. Dort schlug er das Fenster zur Toilette ein und gelangte so in das Gebäude. Hier durchwühlte er das Büro und erbeutete lediglich etwas Wechselgeld. Der entstandene Gesamtschaden liegt aber deutlich höher und dürfte bei 3.000 Euro liegen.

Nordheim-Nordhausen: Auf frischer Tat

In Abwesenheit der Eigentümer wollte eine Frau aus Nachbarschaftshilfe am Donnerstag um 19.15 Uhr in der Wartbergstraße in Nordhausen bei ihren Nachbarn nur nach dem Rechten sehen und die Rollläden schließen. Beim Betreten des Flurs nahm sie auf einmal Geräusche wahr, worauf plötzlich ein Einbrecher die Treppe vom Obergeschoss herunter kam und flüchtete. Offenbar hatten die Täter sich zuvor durch das Aufhebeln eines Fensters Zutritt verschafft und wurden bei der Suche nach Wertsachen durch die Nachbarin gestört. Ob etwas entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. Hinweise auf verdächtige Beobachtungen nimmt die Polizei Lauffen, unter der Telefonnummer 07133 2090, entgegen.

Leingarten: Diebstahl von Fahrradsätteln gibt Rätsel auf

Ein eher ungewöhnlicher Diebstahl in Leingarten gibt der Polizei Rätsel auf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag montierte ein Unbekannter Sättel an sechs Fahrrädern ab und nahm diese mit. Die Fahrräder standen unter einem Fahrradcarport einer Unterkunft in der Eppinger Straße. Ungewöhnlich hierbei ist, dass der Täter die Sättel mit einem Imbusschlüssel abmontieren musste, währenddessen danebenstehende Fahrräder mit einem Schnellverschluss, aber gänzlich unberührt blieben. Der Gesamtschaden wird auf etwa 120 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lauffen, unter der Telefonnummer 07133 2090, entgegen.

Heilbronn: Handydiebstahl geklärt

Einen schnellen Ermittlungserfolg hat die Polizei Heilbronn-Böckingen zu vermelden. Nachdem am Montag aus einem Spind der Herrenumkleide eines Fitnessstudios in Böckingen eine Tasche inklusive Wertgegenständen gestohlen worden war, konnte nun der Geschädigte beruhigt aufatmen. In der gestohlenen Tasche befand sich nämlich dessen Handy, welches regelmäßig seinen Standort sendete. Diese heiße Spur machte sich die Polizei zu Nutzen und klingelte an der Wohnungstür eines ermittelten 36-jährigen Tatverdächtigen aus Böckingen. Dieser rückte das Diebesgut im Gesamtwert von 3.000 Euro wieder heraus. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

A 81 / Ilsfeld: Spurwechsel – Hoher Sachschaden

Einen Schutzengel hatte ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag gegen 14.40 Uhr, als dieser mit seinem schwarzen Audi A7 die A81 von Stuttgart in Richtung Würzburg befuhr. Zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld überholte der Audi-Fahrer gerade auf dem linken Fahrstreifen einen dunklen Pkw, als dieser plötzlich von der mittleren Fahrspur nach links zog. Um einen Zusammenstoß mit dem anderen Pkw zu vermeiden, musste der Audi-Fahrer nach links ausweichen, touchierte jedoch hierbei die Mittelleitplanke. Der Fahrer des dunklen Pkw fuhr anschließend unbekümmert weiter. An dem Audi entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Es ist vermutlich nur dem Zufall und der schnellen Reaktion des Audi-Fahrers zu verdanken, dass bei diesem Vorfall keine Personen verletzt wurden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem dunklen Pkw machen können. Hinweise unter der Telefonnummer 07134 5130 an die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg.

Heilbronn: Fahrradabstellplatz am Hauptbahnhof geräumt

Am Donnerstag mussten im Rahmen von Baumaßnahmen der Fahrradabstellplatz bei Bahnsteig 1 des Hauptbahnhofs Heilbronn von den dort noch vorhandenen Fahrrädern geräumt werden. Nach längerfristiger Ankündigung durch die Behörde, verblieben dennoch circa 60 Fahrräder am Abstellplatz. Diese wurden durch die Stadt Heilbronn in Verwahrung genommen. Betroffene Fahrradbesitzer können sich bei der Bundespolizei Heilbronn, unter der Telefonnummer 07131 8882600, über den Verbleib ihrer Fahrräder informieren. Zudem wurden im Wege der Amtshilfe die Rahmennummern der verwahrten Fahrräder durch die Polizei überprüft und bei einem Fahrrad eine Ausschreibung wegen Diebstahls festgestellt. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen.

Löwenstein: Brandstiftung geklärt

Die Ursache eines Brandes am 25. Februar in Löwenstein-Lichtenstern (siehe PM v. 25.02.2017), bei dem Sachschaden in Höhe von mehr als 400.000 Euro entstand, ist geklärt. Damals brannte die Festhalle Lichtenstern vollständig aus. In der 40 X 20 Meter großen Halle standen landwirtschaftliche Maschinen, vier Wohnwagen und ein Segelboot. Alles wurde Opfer der Flammen. Die Ermittlungen ergaben, dass ein 35 Jahre alter Bewohner der Stiftung Lichtenstern bei einem Spaziergang in einer offenen, an der Festhalle angebauten Halle Heu anzündete. Der Mann gestand die Tat, erklärte aber, dass er dachte, der Brand gehe wieder von allein aus.

Offenau / Oedheim: Mutmaßliche Einbrecher geblitzt – Öffentlichkeitsfahndung mit Foto

Eine in der Ortsdurchfahrt Offenau stehende Blitzersäule könnte zwei mutmaßlichen Einbrechern zum Verhängnis werden – sie wurden mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Die Polizei fahndet nun mit dem „Blitzerfoto“ nach den Tatverdächtigen. Seit Ende Januar ermitteln Beamte der Heilbronner Kriminalpolizei gegen Unbekannte, die am 21. Januar, gegen 18.50 Uhr, versuchten, in ein Wohnhaus in der Birkenstraße in Offenau einzudringen. Hierzu schlugen sie eine Fensterscheibe ein. Vermutlich weil die Alarmanlage zu schrillen begann, ließen die Täter von ihrem weiteren Vorhaben ab und flohen. Auf dieselbe Art und Weise gelangten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Uhlandstraße in Oedheim. Dort stöberten sie nach möglicher Beute und entwendeten aus dem Haus einen kompletten Tresor. Bei der Auswertung der Spuren, welche die Polizisten an den jeweiligen Tatorten sicherten, stießen die Ermittler auf Indizien, die dafür sprechen, dass beide Einbrüche von denselben Tätern begangen wurden. Den gestohlenen Tresor fanden Waldarbeiter am Nachmittag des 30. Januar im hessischen Odenwald, im Waldgebiet Lanzenbach-Buchwald, rechts der Kreisstraße 36, zwischen Darsberg und Grein, Gemarkung Neckarsteinach, auf. Diese verständigten die Polizei, die den Wertschrank samt Inhalt sicherstellte. Wie sich herausstellte, hatten die Täter keinerlei Gegenstände aus dem Inneren des Tresors entwendet. Doch nicht nur den Wertschrank ließen die Unbekannten im Wald zurück. In der Nähe fanden Polizeibeamte zudem Autokennzeichen mit Mannheimer Zulassung (MA), die am 21. Januar in Mosbach-Diedesheim als gestohlen gemeldet worden waren. Die Spur brachte die Ermittler nun ein Stück weiter. Wie sich herausstellte, war ein von den Tatverdächtigen genutzter PKW Renault Megane, Baujahr vermutlich zwischen Ende 2009 und Anfang 2012, in einer 30er-Zone, am selben Tag in der Ortsdurchfahrt von Offenau geblitzt worden. Die Bilder liegen der Polizei nun vor und sollen helfen, die Tatverdächtigen zu identifizieren. Beschreibung: Fahrer: jung, männlich, trug eine Mütze sowie eine Brille. Mitfahrer: jung, mannlich, dunkle Haare.

 

http://1.1.1.1/bmi/cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/b3051be0-cdb6-4c0b-a7bd-fc6e59f9e7b3/pol-hn-gemeinsame-pressemitteilung-der-staatsanwaltschaft-und-des-polizeipraesidiums-heilbronn-vom-1
Auto mutmaßlicher Einbrecher
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 10.03.2017
Mutmaßlicher Einbrecher
   -	Wer kennt die beiden Männer auf den Bildern? -	Sind diese Männer
an einem anderen Ort aufgefallen? -	Ist jemandem das Fahrzeug, 
möglicherweise auch mit anderen Kennzeichen, aufgefallen? -	Ist 
jemandem im Bereich Neckarsteinach, im Waldgebiet zwischen Lanzenbach
und Buchwald, etwas Verdächtiges aufgefallen?

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store