Neckar-Odenwald-Kreis
Mudau: Außenspiegel beschädigt und abgehauen
Aus dem Staub machte sich in Mudau am Montagmittag der Fahrer eines weißen Sattelzuges nach einem Unfall. Ein 47-Jähriger war auf der L 523 von Mudau in Richtung Langenelz mit seinem LKW unterwegs. Auf der Höhe eines dortigen Parkplatzes kollidierte dessen Außenspiegel mit dem Außenpiegel eines entgegenkommenden weißen Sattelzuges. Dessen Fahrer setzte seine Fahrt fort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können, sollten sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 melden.
Mosbach: Sieben Fahrzeuge zerkratzt
Insgesamt sieben Fahrzeuge, welche auf einem Abstellplatz im Mosbacher Hohlweg abgestellt waren, zerkratzten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag. Bei allen Fahrzeugen handelt es sich ausschließlich um Gebrauchtwagen, wodurch der Sachschaden nicht genau ermittelt werden kann. Zeugen denen in der Nacht zum Sonntag Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261 67570 zu melden.
Haßmersheim: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, wurde ein 48-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsun-fall tödlich verletzt. Der aus Mosbach stammende Mann war mit seinem Rennrad auf der Landstraße 588 von Haßmersheim in Richtung Obrigheim unterwegs. Auf Höhe der Schleuse Neckarzimmern wurde er von einem, in gleicher Richtung fahrenden, PKW-Lenker erfasst, mit dem Fahrzeug aufgeladen und anschließend in den Grünstreifen geschleudert Die dabei erlittenen Verletzungen waren so schwerwiegend, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 40-jährige PKW-Fahrer aus Haßmersheim war durch die tief stehende Sonne geblendet und übersah den Fahrradfahrer. Er wollte im letzten Moment noch ausweichen, was aber auf-grund eines entgegenkommenden PKW nicht möglich war. Die Landstraße war über die Dauer der Unfallaufnahme bis gegen 23.30 Uhr voll gesperrt.
Hohenlohekreis
Zweiflingen-Friedrichsruhe: Holztür hielt Einbrecher stand – Zeugen gesucht!
Am Dienstag wollte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus in Zweiflingen-Friedrichsruhe verschaffen. In der Zeit zwischen 10 und 16.30 Uhr versuchte er die massive Holzeingangstür des in der Schlossstraße gelegenen Gebäudes gewaltsam zu öffnen. Die Tür hielt jedoch den Manipulationen des Täters stand. Zurück blieb ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei sucht nun Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen in der Schlossstraße bzw. im Bereich Friedrichsruhe gemacht haben. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Öhringer Polizeirevier melden.
Öhringen-Möglingen: Fehler beim Überholen – 25.000 Euro Schaden
Noch vergleichsweise glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen bei Öhringen-Möglingen. Kurz nach 7 Uhr war dort ein 23-Jähriger mit seinem Alfa Romeo von Baumerlenbach kommend unterwegs. Vor einer Rechtskurve entschloss sich der junge Mann, einen langsam vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen. Offenbar hatte er dabei nicht auf den Gegenverkehr geachtet. Sein Alfa Romeo stieß noch während des Überholvorgangs mit dem Audi A 6 eines entgegenkommenden, 40 Jahre alten Verkehrsteilnehmers zusammen. Dabei hatten die beiden Fahrzeugführer Glück im Unglück und wurden, nach bisherigen Erkenntnissen, nicht verletzt. An ihren Autos entstand allerdings ein Gesamtschaden in Höhe von 25.000 Euro. Wegen seines gefährlichen Fahrmanövers kommt auf den mutmaßlichen Unfallverursacher auch noch eine entsprechende Anzeige zu.
Ingelfingen-Dörrenzimmern: Unfall auf Rollsplitt – Frau leicht verletzt
Die derzeit frisch geschotterte Kreisstraße zwischen Ingelfingen-Bühlhof und Dörrenzimmern wurde einer jungen Autofahrerin am Dienstagabend zum Verhängnis. Die 20-Jährige war auf der abschüssigen Strecke mit ihrem Opel Corsa unterwegs. Offensichtlich hatte sie dabei ihre Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen angepasst, denn ihr Kleinwagen geriet auf dem Rollsplitt außer Kontrolle und prallte neben der Fahrbahn mit der linken Seite gegen einen Baum. Die Frau erlitt bei der Kollision leichtere Verletzungen. An ihrem Auto entstand ein Schaden in Höhe von 1.500 Euro.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau: Mähdrescher in Flammen
Während der Erntearbeit auf einem Getreideacker bei Bad Rappenau-Zimmerhof am Dienstagabend bemerkte der Fahrer eines Mähdreschers, dass der Motor seiner Maschine brannte. Mithilfe eines Feuerlöschers konnte er ein Ausbreiten der Flammen verhindern bis die alarmierte Bad Rappenauer Feuerwehr eintraf. Trotzdem entstand am Mähdrescher wohl Totalschaden. Die Feuerwehr musste wegen eventueller Brandnester die komplette Körnerladung des Gerätes ausladen und ablöschen. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus.
Heilbronn: Vier Verletzte bei Unfall
Vier Verletzte mussten nach einem Unfall am Dienstagvormittag nach einem Unfall in Heilbronn vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebacht werden. Ein 48-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot auf der Stuttgarter Straße und bemerkte offensichtlich zu spät, dass vor ihm der Verkehr stockte. Er prallte mit seinem Wagen gegen das Heck eines vor ihm stehenden Mercedes, der durch die Wucht des Zusammenstoßes gegen einen VW Passat geschoben wurde. Alle vier Insassen des Mercedes im Alter zwischen 16 und 22 Jahren wurden leicht verletzt.
Lauffen: Verkäuferin reingelegt
Mit einer raffinierten Masche gelang es einem Diebestrio am Dienstagvormittag, eine Lauffener Ladenbesitzerin hereinzulegen. Zwei Männer lotsten die Frau aus ihrem Laden in der Bahnhofstraße, sprachen in einer ausländischen Sprache auf sie ein und wollten offensichtlich etwas über eine Badehose wissen. Nachdem die 55-Jährige den beiden Größe und Preis erklärt hatte, gingen sie weg, ohne etwas zu kaufen. Später musste die Frau feststellen, dass während des ablenkenden Gesprächs wohl eine dritte Person im Laden war und eine Geldkassette mit etwas Bargeld entwendete. Bei den beiden Männern handelt es sich um Osteuropäer, vermutlich Rumänen. Beide sind 25 bis 30 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Der eine hat einen Kurzhaarschnitt, der andere dunkle, kurze Haare, die an der Seite hochrasiert sind. Falls die Täter noch einmal auftauchen, sollte umgehend die Polizei, auch über 110 alarmiert werden.
Lauffen: Mit Blumenstrauß, aber schlechten Absichten
Seit März treten sie immer wieder auf. In Heilbronn, Bad Rappenau, Neuenstadt und Lauffen legten unbekannte Frauen Bewohner von Wohnanlagen für altersgerechtes Wohnen oder von so genannten Seniorenresidenzen rein. Unter verschiedenen Vorwänden reden sie mit den Seniorinnen oder Senioren, um in deren Wohnräume zu gelangen. Mindestens eine der jungen Täterinnen hat einen Blumenstrauß dabei, um ihre Opfer zu verwirren und eine gute Absicht vorzutäuschen. Wenn sie ihr Ziel erreicht und Geld oder Schmuckstücke erbeutet haben, verlassen sie das Gebäude wieder – mit dem Blumenstrauß versteht sich. Zuletzt waren zwei etwa 20 Jahre alte Täterinnen in einer Wohnanlage in der Lauffener Bahnhofstraße. Am Samstagnachmittag erschlichen sie sich Zugang bei zwei 83 und 84 Jahre alten Bewohnerinnen. Bei der Älteren fehlten nachher mehrere Schmuckstücke. Unter anderem kamen zwei Eheringe, einer davon mit der Gravur „Willi 9.8.1952“, weg. Die Täterinnen wurden beschrieben als zierliche Süd-Osteuropäerinnen mit einem leicht dunklen Teint und langen, dunklen Haaren. Beide waren total weiß bekleidet und hatten den inzwischen obligatorischen Blumenstrauß dabei. Beide sprachen hochdeutsch. Beim Auftauchen der Diebinnen mit dem Blumenstrauß sollte umgehend die Polizei, auch über den Notruf 110, verständigt werden.
PP Heilbronn