Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald ,Main-Tauber 21.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Niederstetten / Külsheim: Zwei Feld- und Waldbrände

Zu zwei Bränden auf einem abgeernteten Getreidefeld nahe Niederstetten und in einem Waldstück bei Külsheim kam es im Laufe des Mittwochnachmittags. Gegen 12.30 Uhr wurde das Führungs- und Lagezentrum der Heilbronner Polizei über einen Waldbrand zwischen Külsheim und Steinbach im Gewann „Kleiner Schmollert“ informiert. Beim Eintreffen der Streife vor Ort, hatte die Feuerwehr den Brand – der auf einer Fläche von etwa 20 x 20 Metern Waldboden, Untergehölz und auch Bäume beschädigt hatte – jedoch bereits gelöscht. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz. Zum Glück ohne Schaden verlief dagegen ein Feldbrand im Gewann „Hoher Busch“ nahe Niederstetten. Dort geriet, gegen 14.30 Uhr, aus unbekannter Ursache ein abgeerntetes Getreidefeld auf einer Fläche von 20 x 25 Metern in Brand. Da jedoch der Eigentümer des Feldes zu diesem Zeitpunkt Mäharbeiten in der Nähe durchführte, konnte er sofort die Feuerwehr informieren, die den Brand löschte. Insgesamt setzte die Feuerwehr Niederstetten hierzu zwei Fahrzeuge und acht Mann ein.

Boxberg: Paketdienst mit Blaulicht

An einem ganz anderen Betätigungsfeld als normalerweise, versuchten sich am Mittwoch mehr oder weniger freiwillig Polizisten des Tauberbischofsheimer Polizeireviers. Sie fanden gegen 16 Uhr im Rahmen der Streifenfahrt am Rand der Kurpfalzstraße in Boxberg nämlich ein originalverpacktes und unbeschädigtes Paket. Da der Verlierer nicht vor Ort war, nahmen die Polizeibeamten das Paket mit auf die Dienststelle und führten hier weitere Ermittlungen durch. Nach kurzer Zeit stand fest – das Paket wurde durch einen Kurierfahrer schlichtweg verloren. Wie dies passiert war, konnte jedoch nicht geklärt werden. Die Paketdienstfirma sicherte zu das Paket am nächsten Tag abzuholen und dem eigentlichen Empfänger zuzustellen.

 

Großrinderfeld: Nachtrag/Korrektur zur Pressemitteilung vom 20.7. –

Mit entgegenkommendem PKW zusammengestoßen – mehrere Personen verletzt Entgegen erster Meldungen handelt es sich bei dem mutmaßlichen Verursacher nicht um einen 41-Jährigen sondern um einen 51-jährigen Mann. Dieser war am Mittwochnachmittag bisherigen Erkenntnissen nach mit seinem VW Passat auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden VW Golf zusammengestoßen sein. Der Golf schlitterte von der Fahrbahn, stürzte eine Böschung hinab und blieb auf dem Dach liegen. Der 77-jährige Fahrer sowie dessen Beifahrerin erlitten lebensgefährliche Verletzungen und wurden mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Das Alter der Beifahrerin wurde zunächst fälschlicherweise mit 63 Jahren angegeben. Die Frau ist jedoch 73 Jahre alt. Der mutmaßliche Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen.

Hohenlohekreis

Kupferzell: 7.000 Euro Sachschaden bei Abbiegeunfall

Sachschaden in Höhe von zirka 7.000 Euro ist die Folge eines Unfalls am Donnerstag, gegen 4.45 Uhr, auf der May-Eyth-Straße in Kupferzell. Ein 20-jähriger Golf-Fahrer wollte nach links abbiegen und kündigte dies durch Blinken an. Da aber genau zur selben Zeit ein 27 Jahre alter Mann mit seinem BMW am VW vorbeifahren wollte, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise blieb es beim Blechschaden.

Ingelfingen: Rollerfahrer mit 1,7 Promille unterwegs

Sowohl seinen Führerschein als auch eine Blutprobe musste am Mittwoch, gegen 22.20 Uhr, ein 47-jähriger Roller-Fahrer abgeben. Er war einer Polizeistreife aufgefallen, als er in Ingelfingen von der Kochertalstraße in die Eichendorffstraße einbog und hierbei aufgrund seiner alkoholischen Beeinflussung nach rechts gegen den Bordstein fuhr und fast stürzte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann deutlich nach Alkohol roch, weswegen bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab 1,7 Promille. Die anschließende Blutentnahme im Krankenhaus war obligatorisch.

Öhringen: Pkw-Fahrer übersieht Fahrrad

Leichte Verletzungen hat am Donnerstag ein 29-jähriger Radfahrer bei einem Unfall im Bereich der Anschlussstelle Öhringen erlitten. Ein 54 Jahre alter Ford-Fahrer wollte von der Autobahn 6 kommend nach links in die Neuenstadter Straße einfahren und übersah hierbei offenbar den Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der 29 Jahre alte Mann stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Ford und am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Neckar-Odenwald-Kreis

Billigheim: Frontalzusammenstoß – drei Personen verletzt

Teils schwere Verletzungen erlitten drei Fahrzeuginsassen bei einem Frontalzusammenstoß am Morgen bei Billigheim. Eine 44-Jährige befuhr gegen 8.25 Uhr mit ihrem Ford Fiesta die Landesstraße 527 in Richtung Sulzbach. Mit ihr im Wagen saß zu dieser Zeit ihr sechsjähriger Sohn. In einer langgezogenen Linkskurve geriet der PKW auf regennasser Straße ins Schleudern und prallte mit dem entgegenkommenden BMW einer 47-Jährigen zusammen. Während der Ford auf der Fahrbahn zum Stehen kam, kam der BMW nach rechts von der Straße ab und stürzte einen etwa fünf Meter tiefen Abhang hinunter. Dort kam der PKW auf dem Dach zum Liegen. Alle Beteiligten konnten sich aus den Fahrzeugen befreien und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden an den PKWs wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Strecke ist derzeit noch gesperrt. Eine Freigabe für den Verkehr wird in Kürze erwartet, da die Unfallstelle nahezu vollständig geräumt ist. Die Freiwillige Feuerwehr Billigheim war mit 28 Mann im Einsatz.

Buchen: Selbständig gemacht – BMW rollt auf PKW

Mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden, als sich ein BMW am Mittwoch selbständig machte. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem 3er BMW auf das Gelände einer Tankstelle in der Bödigheimer Straße. Dort stellte er seinen Wagen an einer Zapfsäule ab und ging zum Verkaufsraum. Sein Fahrzeug hatte er dabei vermutlich nicht richtig gesichert, sodass der BMW rückwärts rollte und schließlich gegen einen auf dem Gelände eines Autohauses abgestellten PKW prallte. Ein Versuch des 26-Jährigen, den rollenden PKW noch aufzuhalten scheiterte. Anstattt den Unfall zu melden, fuhr er schließlich mit seinem BMW weg, konnte jedoch aufgrund Zeugenaussagen ermittelt werden. Eine Anzeige wegen Unfallflucht ist ihm sicher.

Mudau: Unfallverursacher sucht das Weite – Zeugen gesucht

Einen Opel beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer am Mittwoch in Mudau. Eine 53-Jährige stellte ihren schwarzen Opel Astra gegen 7 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Bahnhofstraße ab. Sie nutzte einen Stellplatz, im Bereich eines überdachten Gebäudes, in dem derzeit eine Lokomotive ausgestellt ist. Als sie gegen 13.20 Uhr zurückkam, stellte sie fest, dass ihr PKW am hinteren rechten Fahrzeugheck beschädigt wurde. Offenbar hatte ein anderer Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug den Opel beschädigt und war dann weggefahren, anstatt den Unfall der Polizei Buchen zu melden. Diese sucht nun den Verursacher sowie Zeugen. Diese mögen sich unter Telefon 06281 904-0 melden.

Mudau: Einbruch in Sportheim

Mit der Aufklärung eines Einbruchs in ein Sportheim in Mudau ist derzeit die Polizei Buchen beschäftigt. Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag, 30. Juni verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt in das Gebäude in der Jahnstraße. Dort gelangte er in ein Büro und nahm einen PC mit. Darüber hinaus entwendete er auf seinem Beutezug ein Fernsehgerät mit Zubehör, einen Laptop und etwas Bargeld. Anschließend brach er eine Tür auf, um unerkannt zu fliehen. Zeugen, die in der besagten Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, in Verbindung setzen.

Mosbach: Auf Nebenbuhler losgegangen und verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 33-Jähriger bei einer tätlichen Auseinandersetzung am Donnerstagmorgen in Mosbach-Neckarelz. Gegen 4.25 Uhr verständige ein Anwohner die Polizei und meldete, dass sich vor seinem Haus im Hohlweg zwei Männer prügeln würden. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein 43-Jähriger auf den neuen Freund seiner Frau losgegangen. Er hatte diesen mit einem Stock, an dem er offenbar zuvor ein Messer befestigt hatte, angegriffen und verletzt. Da jedoch das Messer abbrach, schlug er mit dem Stock auf seinen Widersacher ein. Dieser wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt. Der 43-Jährige war beim Eintreffen der Streife geflohen, konnte aber in der Nähe festgenommen werden. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

 

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Obersulm: SEK-Einsatz nach Messerangriff

Mit der Festnahme eines Mannes endete der Einsatz eines Spezialeinsatzkommandos am Nachmittag in Obersulm-Sülzbach. Bisherigen Ermittlungen zufolge befanden sich kurz nach 14 Uhr zwei Mitarbeiter des Jugendamtes in der Wohnung einer Familie, als plötzlich der 45-jährige Familienvater die beiden mit einem Messer angriff. Einer der Mitarbeiter konnte die Attacke glücklicherweise mit einem Rucksack abwehren und wurde daher nur leicht verletzt. Auch der zweite Mitarbeiter erlitt bei einem Angriff leichte Verletzungen. Zusammen mit der Ehefrau und einem Säugling ergriffen die beiden Verletzten die Flucht aus dem Haus. Sie konnten sich in Sicherheit bringen und die Polizei verständigen. Der 45-Jährige hatte sich zwischenzeitlich in der Wohnung verschanzt, weshalb das SEK angefordert wurde. Kurz nach 16 Uhr konnten die Spezialkräfte den Tatverdächtigen weitgehend unverletzt festnehmen. Die Ehefrau, das Baby sowie zwei weitere Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zuhause befanden, konnten zwischenzeitlich sicher untergebracht werden. Neben dem Spezialeinsatzkommando befanden sich fünf Streifen des Polizeireviers Weinsberg, zwei Streifen der Kriminalpolizei sowie ein Notarzt und ein Rettungswagen im Einsatz. Weitere Ermittlungen dauern an.

 

Neckarsulm/Heilbronn: Radfahrer verletzt

Gegen die Windschutzscheibe eines PKW wurde am Mittwochabend in Neckarsulm ein Radfahrer geschleudert. Der Radler überquerte die Brückenstraße an einem Fußgängerüberweg, als eine 49-Jährige mit ihrem Fiat von der Werftstraße einbog. Offensichtlich übersah sie Mann und Fahrrad. Beim Zusammenstoß wurde der 32-Jährige vom PKW aufgeladen und anschließend zu Boden geschleudert. Er hatte Glück und kam mit relativ leichten Verletzungen davon. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. In Heilbronn bog am Mittwochnachmittag ein 45-Jähriger mit seinem PKW von der Stuttgarter Straße in die Schmollerstraße ab und bemerkte einen dort die Straße überquerenden Radfahrer zu spät. Als sein Fiat gegen das Hinterrad des Fatbikes des Radlers stieß, stürzte der 48-Jährige und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Heilbronn: Nach Unfall LKW gesucht

Einen blauen Lastwagen sucht die Polizei nach einem Unfall am Mittwochnachmittag in Heilbronn-Böckingen. Ein Unbekannter war mit dem LKW in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr in der Wannenäckerstraße unterwegs. Sein Fahrzeug blieb an einem geparkten Opel hängen und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von über 2.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Ein Zeuge konnte erkennen, dass es sich bei dessen Fahrzeug um einen blauen Sattelzug mit roter Aufschrift handelte. Wahrscheinlich ging am Auflieger des Gespanns die Hecktüre beim Vorbeifahren auf und stieß gegen den PKW. Hinweise auf den Laster gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Bad Rappenau: Einbrecher im Sanitätshaus

Orthopädische Schuhe, Sportschuhe, Blutdruck-Messgeräte der Marke Omron, ein Kaffeevollautomat und etwas Bargeld erbeuteten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in Bad Rappenau. Die Unbekannten wuchteten die Eingangstüre zu dem Geschäft am Kirchplatz auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände liegt bei mehreren Tausend Euro. Verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen 1 und 8 Uhr im Bereich des Kirchplatzes sollten dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900.

Heilbronn: Warum Polizeibeamte Sport machen müssen

Ihre sportliche Fitness stellten Beamte des Polizeireviers Heilbronn in der Nacht zum Donnerstag unter Beweis. Gegen 1.30 Uhr wurde eine Schlägerei im Bereich des Alten Friedhofs gemeldet. Als die erste Streife eintraf rannte ein zunächst Unbekannter über die Karlstraße in Richtung S-Bahn. Die Beamten verfolgten den Flüchtenden bis dieser aus Konditionsmangel versuchte, sich in einem Gebüsch zu verstecken. Dort konnte der 19-Jährige festgenomen werden. Später erzählte ein 51-Jähriger, dass er von zwei Männern geschlagen und getreten wurde. Der Mann musste zur stationären Behandlung im Krankenhaus aufgenommen werden. Der Grund der Auseinandersetzung und wer der zweite Täter ist, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.

Heilbronn: Allein beteiligt oder nicht?

Einen Unfall mit einem nicht alltäglichen Verlauf musste die Heilbronner Polizei am Mittwochnachmittag aufnehmen. Gegen 16.20 Uhr fuhr ein 27-Jähriger mit seinem Fahrrad verbotenerweise auf dem rechten Gehweg der Neckarsulmer Straße in Richtung Neckarsulm. In Höhe eines Autohauses, kurz vor der Käferflugstraße sei er von einem Unbekannten, der dort mit seinem PKW fuhr, gefährdet worden, weshalb er stürzte, erzählte er der Polizei. Der BMW-Fahrer sei zu ihm gekommen und habe nach ihm geschaut, dann sei der Mann weitergefahren, weil er selbst keine Verletzungen geltend gemacht habe. Da hatte sich der offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stehende Radfahrer allerdings vertan: Er musste später zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der BMW-Fahrer konnte inzwischen ermittelt werden, die Polizei sucht aber dringend noch Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Lauffen: Dreister Dieb

Eine ungeheuerliche Dreistigkeit legte ein Dieb am Dienstagabend in Lauffen an den Tag. Der Unbekannte brach das Hoftor zum Areal einer Firma in der Straße Im Brühl auf, setzte sich auf einen Gabelstapler des Betriebs und fuhr mit diesem Gerüstteile hinaus auf die Straße, wo er sie auf ein außerhalb der Reichweite der Überwachungskameras stehendes Fahrzeug lud. Während seiner „Arbeit“ trug der Täter eine Maske. Die gestohlenen Gerüstteile haben einen Wert von fast 20.000 Euro. Wer am Dienstag in der Zeit zwischen 20 und 20.45 Uhr Im Brühl das Verladen der Gerüstteile beobachtete, allerdings nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte, oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Nach Unfall einfach weiter gefahren

Obwohl eine 40-Jährige nach einem Unfall am Mittwochmorgen in Neckarsulm dem Verursacher hupte und ihn mit der Lichthupe auf den Vorfall aufmerksam machte, gab dieser Gas und fuhr weiter. Die Frau fuhr gegen 7.15 Uhr mit ihrem Audi A 6 von der Heilbronner Straße auf die Wilhelm-Herz-Straße ein. Der Unbekannte wollte ebenfalls abbiegen und streifte mit seinem Wagen den Audi. Danach flüchtete er. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Bad Rappenau: Arbeiter tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt ein Arbeiter am Donnerstagmorgen in Bad Rappenau. Der 49-Jährige half dabei, bei einem Biomasse-Heizkraftwerk den Stamm einer Ulme abzuladen. Beim Abladen hat sich der Stamm gedreht und den Mann derart getroffen, dass er noch am Unfallort verstarb. Die ermittelnde Kriminalpolizei Heilbronn hat derzeit keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store