Polizeiberichte Main-Tauber-Kreis 02.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

 

Bad Mergentheim: Polizist bei Widerstand verletzt – Betäubungsmittel aufgefunden

Bei Widerstandshandlungen wurde ein Polizist am Sonntagabend in Bad Mergentheim verletzt. Zwei Beamte des Polizeireviers befanden sich gegen 19.20 Uhr auf Streife in der Igersheimer Straße. Sie wollten dort eine dreiköpfige Personengruppe kontrollieren, die sofort die Flucht ergriff, als sie die Polizisten erkannten. Die Beamten konnten dennoch alle drei festhalten und kontrollieren. Dabei fanden sie bei einem 17-Jährigen rund 16 Gramm psychoaktive Pilze auf und stellten diese sicher. Während der Kontrolle verhielt sich ein 18-Jähriger uneinsichtig und aggressiv. Auf Anweisungen reagierte er nicht. Dies uferte letztlich in Widerstandshandlungen aus, bei denen ein Beamter sowie der 18-Jährige selbst leichte Verletzungen erlitten. Eine entsprechende Anzeige folgt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten die Polizeibeamten bei der Nachschau in der Wohnung eines 27-Jährigen weitere knapp 13 Gramm der betäubungsmittelhaltigen Pilze sicherstellen. Entsprechende Anzeigen folgen.

Tauberbischofsheim: Weißer Vito nach Unfall gesucht

Den Fahrer eines weißen Mercedes Vitos sucht die Polizei nach einem Unfall am vergangenen Montag, 25. April, bei Tauberbischofsheim. Der 27-jährige Fahrer eines Linienbusses befuhr gegen 12.30 Uhr die Landesstraße 575 von Dittwar kommend in Richtung Bundesstraße 27. Dort kam ihm im Bereich einer unübersichtlichen Linkskurve ein weißer Transporter, teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, steuerte der 27-Jährige seinen Bus stark nach rechts und streifte dort die Leitplanke. Zu einer Kollision mit dem weißen Mercedes-Transporter kam es nicht. Der Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Bus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Igersheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro richtete ein unbekannter Autofahrer am Samstag in Igersheim an und fuhr weg, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Ein 19-Jähriger stellte seinen Honda Civic gegen 7.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Hermann-von-Mittnacht-Straße ab. Als er gegen 17 Uhr zurückkam, sah er, dass der PKW beschädigt worden war. Vermutlich hatte ein anderer Autofahrer den Honda beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug gestreift und dadurch beschädigt. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei, Telefon 07931 5499-0 melden.

 

Tauberbischofsheim – Pkw BMW angefahren – Berichtigung

Zu einer bereits gemeldeten Fahrerflucht in Tauberbischofsheim muss der Unfallzeitpunkt korrigiert werden. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Duderstädter Allee 33 hatte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Auto am Samstagnachmittag, in der Zeit zwischen 14.00 und 14.45 Uhr, einen 1er BMW gestreift und dabei Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet. Fälschlicherweise war als Tattag der Freitag berichtet worden. Sachdienliche Hinweise sollten der Polizei Tauberbischofsheim unter Telefon 09341 81-0 gemeldet werden.

Weikersheim: In Haus eingebrochen und gefeiert

Ein Chaos hinterließen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in einem Wohnhaus in Weikersheim. In der Zeit zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntagmorgen drangen sie während der Abwesenheit der Besitzerin in ein Gebäude in der Kelterstraße ein und feierten dort, den Hinterlassenschaften nach zu urteilen, offensichtlich mit reichlich Hochprozentigem. Die Wohnung ließen sie vermüllt und schmutzig zurück. Beim Einbruch war außerdem die Terrassentür beschädigt worden. Zeugen beobachteten gegen 2 Uhr eine Gruppe junger Leute, die sich vor dem Haus aufhielten. Wer weitere Hinweise zu dem Einbruch geben kann, sollte sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.

Igersheim: Schaukasten beschädigt

In der Nacht zum ersten Mai ließen Unbekannte ihre Zerstörungswut an einem Schaukasten aus, der vor der evangelischen Kirche in Igersheim aufgestellt war. Sie drückten den einbetonierten, beleuchteten Kasten um und brachen dabei die Befestigungspfosten ab. Vorläufiger Sachschaden: etwa 500 Euro. Zeugenhinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, entgegen.

Creglingen: Kein Mai-Scherz – Drei Autos beschädigt!

Mit einem 1.Mai-Streich hatte dies wenig zu tun. In der Nacht zum Sonntag beschmierten und beschädigten Unbekannte in Creglingen drei Autos. Dadurch entstanden Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. In der Torstraße war ein VW das Ziel von Eierwerfern. Zudem wurde das Auto im Heckbereich zerkratzt. An einem schwarzen Peugeot 208, der im Schickenweg geparkt war, schlugen die Täter eine Delle ins Dach und zerkratzen die rechte Fahrzeugseite. In der Hauptstraße war es ebenfalls ein Peugeot, der die Zerstörungswut der selbsternannten „Maihexen“ abbekam. Hier zerkratzten sie nicht nur den Lack des Fahrzeugs sondern beschädigten auch noch das Schloss und beschmierten die Motorhaube unter anderem mit Senf. Wer die Täter beobachtet hat bzw. Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.

Lauda-Königshofen: Audi zerkratzt – Zeugen gesucht!

Hohen Sachschaden richtete in Unbekannter am Sonntag, zwischen 2 und 20 Uhr, in der Philipp-Adam-Ulrich-Straße in Lauda an. In dieser Zeit zerkratzte er die gesamte Beifahrerseite eines dort abgestellten blauen Audi A3. Die Polizei in Tauberbischofsheim sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 09341 81-0 melden.

Lauda-Königshofen: Auto gestreift und davon gefahren

Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht in Lauda-Königshofen sucht die Tauberbischofsheimer Polizei. In der Zeit zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 4 Uhr, hatte ein Mann seinen schwarz lackierten B-Klasse Mercedes im Einmündungsbereich Sailtheimerstraße zur Schützenstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in Richtung Hauptstraße abgestellt. Ein Unbekannter streifte in dieser Zeit mit seinem Fahrzeug den Mercedes im Frontbereich und richtete dabei Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an. Ohne den Unfall zu melden, fuhr der Verursacher weiter. Vermutlich ist er mit einem blau-lackierten Auto unterwegs. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich mit der Polizei in Tauberbischofsheim, Telefon 9341 81-0, in Verbindung setzen.

Wertheim-Bettingen: Gerüst abgebaut

Ein Rohbau auf dem Almosenberg in Wertheim-Bettingen war am vergangenen Wochenende Ziel von Kriminellen. In der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 19.30 Uhr, drangen sie auf das Gelände des vierstöckigen, rundherum eingerüstete Gebäudes ein und begannen, das acht Meter hohe Aluminiumgerüst auf der Ostseite abzubauen. Anschließend transportierten die Täter die blau-lilafarben, bzw. schwarz-gelb markierten Gerüstteile vermutlich mit einem Lkw ab. Der Diebstahlschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Die Polizei in Wertheim nimmt unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen.

Wertheim / Hamburg: Zwei Drogendealer in Haft – Rauschgift und mutmaßliches Dealergeld sichergestellt

Einen 56-jährigen Mann aus Wertheim nahmen Beamte des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim bereits am 23. April, nach einer Drogenbeschaffungsfahrt vorläufig fest. Hierbei zeigte sich wieder einmal die hervorragend funktionierende länderübergreifende Zusammenarbeit – diesmal mit der Polizei aus Hamburg. Gegen den Mann wurde schon seit längerer Zeit ermittelt. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnten unter anderem 100 Gramm Kokain – welches in einem speziellen Netzeinsatz der als Unterwäche getragenen Badehose versteckt war – aufgefunden und sichergestellt werden. Das Betäubungsmittel hatte er bisherigen Erkenntnissen zufolge zuvor beim einem Mann aus Hamburg für mehrere tausend Euro gekauft. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des Mannes in Wertheim konnte weiteres Betäubungsmittel aufgefunden werden. Durch die umfangreichen Ermittlungen der Beamten kann nach derzeitigen Sachstand davon ausgegangen werden, dass der Tatverdächtige noch für weitere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz in Frage kommt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach wurde er am Folgetag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Mosbach vorgeführt. Dieser erließ gegen den 56-Jährigen Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Das gleiche wiederfuhr dem Verkäufer aus Hamburg. Auch er wurde festgenommen und in Untersuchungshaft genommen. Die Beschuldigten gelten bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store