Main-Tauber-Kreis
Assamstadt: Fahrzeuge beschädigt
In der Nacht von Freitag auf Samstag verbogen unbekannte Täter gleich an zwei geparkten Fahrzeugen in der Gartenstraße die Scheibenwischer. An einem VW Polo wurde zusätzlich noch eine Delle in den vorderen linken Kotflügel geschlagen. An einem dahinter geparkten Transporter wurde auch noch die Antenne abgebrochen. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.Nr. 07931/54990
Igersheim: Marihuana auf Gartenparty
Sonntag, kurz nach Mitternacht , wurde eine Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim in die Straße „Am Spießle“ gerufen, weil lauter Partylärm die Nachtruhe der Anwohner störte. Beim Betreten der überdachten Terrasse konnte ein starker Geruch nach Marihuana wahrgenommen werden. Offensichtlich wurde zu den üblichen Getränken auch noch Marihuana geraucht. Auf Nachfrage durch die Beamten, händigte ein 17-Jähriger ein Döschen mit Marihuana aus. Ein weiteres Döschen mit Marihuana lag in einer Essensbox. Auch die gehörte offensichtlich dem 17-Jährigen. Bei einem weiteren Partygast, einem 19-Jährigen aus Weikersheim, fanden die Beamten ein Einhandmesser. Nachdem die Beiden angezeigt wurden, war den Gästen nicht mehr zum Feiern zu Mute.
Boxberg: Fallschirmspringer bei Landung verunglückt
Samstagabend brach sich ein 46-jähriger Fallschirmspringer aus Gerlingen das Sprunggelenk seines rechten Fußes. Der Springer befand sich gerade in Ausbildung und absolvierte seinen zweiten Sprung aus etwa 4000 Metern Höhe. Zwei Ausbilder sprangen mit ihm aus dem Flugzeug und beaufsichtigten seinen Sprung. Bei der Landung auf dem Flugplatz Unterschüpf knickte er mit seinem rechten Fuß unglücklich um, und zog sich dabei die Verletzung zu. Er wurde mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Bad Mergentheim verbracht.
Weikersheim: Ackerfeld geriet bei Mähdreschereinsatz in Brand
Gegen 13.20 Uhr geriet am Samstag ein Ackerfeld zwischen Neubronn und Oberndorf in Brand. Der 33-jährige Fahrer eines neuwertigen Mähdreschers war gerade damit beschäftigt die Wintergerste zu ernten, als er im Rückspiegel plötzlich Rauch entdeckte. Das Feld ging sehr schnell in Flammen auf. Der Mähdrescher blieb unversehrt. Vermutlich durch Funkenflug aus dem Auspuff oder eines Steines im Strohhäcksler geriet das trockene Stroh bei nahezu 40 Grad Außentemperatur in Brand. Das etwa acht Hektar große Feld brannte komplett ab. Der Schaden wird auf 5.000,– EUR geschätzt. Mehrere ortsansässige Landwirte mit insgesamt vier Schleppern und Grubbern sowie sechs Pumpfässern halfen bei der Brandbekämpfung. Die Feuerwehren Weikersheim, Neubronn, Niederstetten, Creglingen und Queckbronn waren mit insgesamt 38 Feuerwehrmännern im Einsatz. Der Brandschaden konnte auf ein Ackerfeld begrenzt werden.
PP Helbronn