
Heilbronn (ots) –
Bad Mergentheim: Trickdieb erfolglos
Bei dem Versuch Geldscheine aus dem Portemonnaie eines 83-Jährigen zu stehlen wurde eine unbekannte Frau am Montag in Bad Mergentheim ertappt. Der Senior war gegen 13.30 Uhr zu Fuß auf dem Markplatz unterwegs, als die vermeintlich taubstumme Frau auf sich aufmerksam machte und den 83-Jährigen unter Vorhalt eines blauen Kartons und eines Blatt Papiers zu einer Spende aufforderte. Der hilfsbereite Mann wollte der Frau etwas Bargeld aushändigen und zückte daher seinen Geldbeutel. Durch eine List verdeckte die Unbekannte das Portemmonnaie und versuchte die Geldscheine aus dem hinteren Fach der Geldbörse zu ziehen. Der 83-Jährige bemerkte das Vorhaben und hielt Portemonnaie und Geld fest. Die etwa 25-jährige Frau ging daraufhin weg. Sie dürfte etwa 1,60 Meter groß sein, hatte schwarze Haare und asiatisches Aussehen. Sachdienliche Zeugenhinweise zur Identität der Unbekannten werden unter Telefon 07931 5499-0 erbeten.
Bad Mergentheim: Wohnungsbrand Noch ist unklar, weshalb es am Montagmorgen zu einem Brand in einer Bad Mergentheimer Wohnung kam. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden kurz nach 6 Uhr alarmiert, nachdem ein Feuer in der Wohnung eines 46-Jährigen gekommen war. Bei dem Versuch, den Brand zu löschen, erlitt der Bewohner leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und löschte das Feuer, das vermutlich im Wohnzimmer ausgebrochen war. Der Sachschaden blieb gering. Weitere Ermittlungen dauern an.
Tauberbischofsheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Nach einer Unfallflucht am Montag in Tauberbischofsheim sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Eine 43-Jährige stellte ihren schwarzen Ford Mondeo gegen 11 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes ab. Als sie etwa 40 Minuten später zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie Beschädigungen am PKW fest. Ersten Erkenntnissen zufolge war vermutlich ein anderes Fahrzeug gegen den Mondeo gefahren und hatte ihn beschädigt. Der angerichtete Schaden wird auf zirka 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei Tauberbischofsheim hofft auf Zeugenhinweise unter Telefon 09341 81-0.
Lauda-Königshofen: Betrunken aber ohne Führerschein Einen Wert von über 1,2 Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei der Kontrolle eines 44-jährigen Autofahrers am Montagabend in Lauda-Königshofen an. Eine Streife des Tauberbischofsheimer Polizeireviers stoppte den Renault des 44-Jährigen gegen 20.40 Uhr in der Tauberstraße und überprüfte den Fahrer. Neben Alkoholgeruch stellten die Ordnungshüter fest, dass gegen den Fahrer derzeit ein Fahrverbot besteht und er nicht mit seinem Wagen hätte fahren dürfen. Eine Blutprobe musste der 44-Jährige daraufhin abgeben. Weiterhin wird er wahrscheinlich wesentlich länger auf seinen Führerschein verzichten und zusätzlich mit einer Strafe rechnen müssen, als bislang angenommen.
Bad Mergentheim: Unfallzeugen gesucht
Nach einer Unfallflucht am Montag in Bad Mergentheim hofft die Polizei auf Hinweise, die helfen, den Verursacher dingfest zu machen. Gegen 7.30 Uhr stellte ein 18-Jähriger seinen roten VW Passat auf dem Schotterparkplatz des Berufsschulzentrums ab. Als er gegen 12.45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass ein anderes Fahrzeug gegen den linken Kotflügel sowie die Fahrertür gestoßen war und den VW dabei beschädigt hatte. Anstatt den Unfall der Polizei zu melden, fuhr der Verursacher einfach weiter und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen weiß lackierten PKW. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Tauberbischofsheimer Polizei unter Telefon 09341 81-0 melden.
Wertheim: Unfallflucht am Freibad
Etwa 1.000 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter bei einem Unfall am Sonntag in Wertheim. An der Einfahrt des Grünflächen-Parkplatzes am Bestenheider Freibad war ein Ford Focus zwischen 14 Uhr und 19 Uhr abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die vordere rechte Stoßstange sowie den Kotflügel und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Wertheimer Polizei unter Telefon 09342 9189-0 melden.
Freudenberg: Dreister Dieb auf Beutezug
Nicht anders als dreist kann man einen Dieb bezeichnen, der in der Nacht zum Montag verschiedene Wertgegenstände aus einem Wohnwagen in Freudenberg gestohlen hat, während die Bewohner schliefen. Zwischen 23 Uhr und 7.30 Uhr betrat der unbekannte Langfinger zunächst das zugezogene Vorzelt und griff anschließend durch ein geöffnetes Wohnwagenfenster ins Innere. Dort entwendete er eine Handtasche, in der sich neben Ausweisdokumenten auch Bargeld befand. Hinweise zur Identität des Diebes nimmt die Wertheimer Polizei unter Telefon 09342 9189-0 entgegen.
Großrinderfeld: Mit Segelflugzeuganhänger ins Schleudern geraten Vergleichsweise glimpflich endete ein Unfall am Montag auf der Autobahn bei Großrinderfeld. Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Volvo samt Segelflugzeuganhänger die A81 von Würzburg in Richtung Heilbronn. Kurz nach der Landesgrenze wollte der 49-Jährige mit seinem Fahrzeuggespann einen LKW überholen. Dabei schaukelte sich wahrscheinlich der Anhänger auf und geriet ins Schleudern. Der PKW prallte in die Mittelleitplanken und kam anschließend auf dem Standstreifen zum Stehen. An Auto und Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke wird auf etwa 750 Euro geschätzt. Das transportierte Segelflugzeug blieb unbeschädigt.
Bad Mergentheim: Polizeihubschrauber bei Suche nach vermisster Seniorin im Einsatz
Nachdem eine Seniorin am Morgen aus einem Bad Mergentheimer Pflegeheim als vermisst gemeldet wurde und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet, suchte die Polizei mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber nach ihr. Kurz vor 4.30 Uhr wurde die Polizei verständigt, nachdem die betagte Dame nicht in ihrem Bett lag. Die Bad Mergentheimer Polizei leitete daraufhin die Suche ein. Da es auch wenige Stunden später noch keine Spur gab, wo sich die Frau aufhalten könnte, wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, der gegen 7 Uhr eintraf und mit der Suche begann. Gegen 7.20 Uhr konnte jedoch eine Mitarbeiterin des Pflegeheims Entwarnung geben. Die gesuchte Frau wurde auf dem Balkon eines Gebäudes gefunden. Ihr ging es weitgehend gut. Dass nach ihr gesucht wurde, hatte sie offensichtlich noch nicht bemerkt.
PP Heilbronn