Main-Tauber-Kreis
Niederstetten: Vermisster 23Jähriger wohlauf
Retrograd betrachtet können die Polizei, die Feuerwehr und das DLRG einen Sucheinsatz am Samstag, dem 16.04.2016, bei Niederstetten als eine Übung unter sehr realen Bedingungen dokumentieren. Gegen 10.48 Uhr hatte eine Anruferin mitgeteilt, dass sie in der Nähe der Keltischen Viereckschanze bei Wildentierbach ein Fahrrad und ein IPhone aufgefunden habe. Die Gegenstände würden neben einem kleinen Weiher liegen. Nachdem der erste Funkstreifenwagen des Polizeireviers Bad Mergentheim am Fundort eingetroffen war konnte, aufgrund der Gesamtumstände, nicht ausgeschlossen werden, dass eine Straftat oder ein Unglücksfall vorliegen könnte. Ebenso wurde in Betracht gezogen, dass die oder der unbekannte Radfahrer/in in das Gewässer gefallen sein könnte. Daraufhin wurden über die Integrierte Leitstelle Main-Tauber Rettungskräfte sowie beim Polizeipräsidium Einsatz ein Polizeihubschrauber zur Absuche des Gewässers und der angrenzenden Waldstücke aus der Luft angefordert. Während der Einsatzbesprechung Polizei/Feuerwehr/DLRG äußerte sich ein Feuerwehrmann, dass er eventuell den Besitzer des Fahrrades kennen würde. Die daraufhin sofort durchgeführten Ermittlungen führten, über einen Umweg, zu einem 23Jährigen aus Niederstetten. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt wohlauf und unbeschadet in Würzburg. Wie er angab, war er in der Nacht an der Fundstelle des Fahrrads mit diesem umgefallen, verlor dabei sein Handy und lief, unter Zurücklassung dieser Gegenstände, zu Fuß nach Hause.
Tauberbischofsheim: Mit überhöhter Geschwindigkeit in Leitplanke
Am Samstag, dem 16.04.2016, gegen 08.25 Uhr, befuhr ein 49Jähriger mit seinem Pkw VW Passat die A81 im Taubertalaufstieg in Fahrtrichtung Würzburg. Nach seinen eigenen Einlassungen betrug seine Geschwindigkeit rund 140 km/h, obwohl diese durch die Baustelle auf 80 km/h begrenzt war. Im Unfallstellenbereich schwamm das Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn auf, kam ins Schleudern und prallte in die Mittelleitplanken. Hierbei wurde er auf der linken Seite erheblich beschädigt, abgewiesen und schleuderte nach rechts, wo er auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro, der Fahrer wurde nicht verletzt.
Tauberbischofsheim: Aquaplaning bei 170 km/h
Mit einer Geschwindigkeit von rund 170 km/h befuhr am Samstag, dem 16.04.2016, gegen 11.20 Uhr, ein 19jähriger Mazda-Fahrer den Taubertalaufstieg auf der A81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Beim Überholen eines rechts fahrenden Lkw kam er aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Von dort wurde der abgewiesen und schleuderte über die Fahrstreifen nach rechts in die Außenleitplanke. Bei diesem Queren kam es zu einem Zusammenstoß mit einer nachfolgenden 36jährigen Opel-Mokka-Fahrerin. Hierbei zog sich der 19Jährige leichtere Verletzungen zu, der Sachschaden beträgt rund 30.000 Euro.
Boxberg: Nachfolgenden Pkw übersehen
Am Freitag, dem 15.04.2016, gegen 16.55 Uhr, befuhr eine 25Jährige mit ihrem Pkw VW Bora die A81 auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Würzburg und wollte eine vor ihr fahrende Sattelzugmaschine überholen. Beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen übersah sie den von hinten, auf dem linken Fahrstreifen, herannahenden 49jährigen Fahrer eines A-Klasse-Mercedes. Dieser bremste sofort ab, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass er auf das hintere linke Fahrzeugeck des Bora auffuhr. Durch diese Kollision prallte die Bora-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug in die Mittelleitplanke, wurde nach rechts abgewiesen, prallte gegen den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug, schleuderte wieder nach links, prallte erneut in die Mittelleitplanke und rutschte danach über beide Fahrstreifen und den Standstreifen nach rechts in den Straßengraben, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Tauberbischofsheim: In Leitplanke gekracht
Am Freitag, dem 15.04.2016, gegen 08.35 Uhr, kam es auf dem dreispurigen Taubertalaufstieg der A81 zu einem Verkehrsunfall. Ein 55Jähriger befuhr mit seinem Mercedes CLS 350 die Autobahn in Fahrtrichtung Heilbronn. Bei zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Starkregen kam er, aufgrund seiner den Wetter- und Straßenverhältnissen unangepassten Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte in die Mittelleitplanke, wurde nach rechts abgewiesen, rutschte über alle drei Fahrstreifen und in die rechten Außenleitplanken. Der Fahrer wurde hierbei nicht verletzt, der Sachschaden beträgt rund 16.200 Euro.
Bad Mergentheim: Polizeibeamten bei Verkehrskontrolle angefahren
Vermutlich die Angst vor einer Blutentnahme und einer Führerschein-beschlagnahme, zu denen es auch letztendlich kam, dürften die Hintergründe einer Straßenverkehrsgefährdung und einer Verkehrsunfallflucht gewesen sein, die sich am Sonntag, dem 17.04.2016, gegen 03.55 Uhr, im Bereich der Straße „Am Braunstall“ ereignete. Ein Beamter des Polizeireviers Bad Mergentheim wollte, im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle, einen Opel Vectra anhalten. Dem Haltezeichen kam der 18jährige Fahranfänger auch nach und verlangsamte sein Fahrzeug bis auf Schrittgeschwindigkeit. Als er sich in Höhe des anhaltenden Polizeibeamten befand, beschleunigte er unvermittelt stark. Hierbei streifte er den Beamten mit dem linken Außenspiegel am Arm, welcher hierdurch leicht verletzt wurde. Die Polizeibeamten nahmen unverzüglich die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug und die drei Fahrzeuginsassen im Bereich der Trillberghalde stellen. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest brachte die vermutliche Ursache des Verhaltens des 18Jährigen zu Tage.
PP Heilbronn