Polizeiberichte Main-Tauber-Kreis 21.04.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Arcivbild Polizei an der LEA Wertheim

Wertheim: Fahrer eines weißen SUV sowie Zeugen nach Unfall gesucht

Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Samstag in Wertheim. Eine 16-Jährige befuhr mit ihrem Moped gegen 11.30 Uhr die Bismarckstraße in Richtung Spessartkreuzung. Als der bislang unbekannte Fahrer eines weißen SUV, eventuell ein Audi Q5 oder Q7, aus dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes auf die Straße einbog. Dabei übersah der Autofahrer offensichtlich das Moped. Die Jugendliche bremste ihre Yamaha voll ab, stürzte aber auf der regennassen Fahrbahn. Die 16-Jährige trug Schutzkleidung und blieb unverletzt. An ihrem Moped entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Autofahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Möglicherweise hat er den Unfall nicht bemerkt, da es zu keinem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sowie der Fahrer des gesuchten Fahrzeugs sollten sich bei der Polizei Wertheim, Telefon 09342 9189-0, melden.

Creglingen: Kompressor aus Stall gestohlen

Auf einen Kompressor im Wert von mehreren Tausend Euro, hatte es ein Unbekannter zwischen Montag und Dienstag in Creglingen-Schonach abgesehen. Zwischen 17 und 11 Uhr verschaffte sich der Unbekannte Zutritt in den noch ungenutzten Stall, der etwas außerhalb, an der Kreisstraße 2869, liegt. Dort gelangte er in den Technikraum und montierte den Kompressor der Marke Atlas Copco, Typ SF4+FF8, ab. Das Gerät hat eine Größe von etwa 1,70 x 1,50 x 0,7 Meter. Die Polizei Weikersheim ermittelt und hofft unter Telefon 07934 9947-0 auf Hinweise.

Tauberbischofsheim: Opel nach Unfall gesucht

Anstatt anzuhalten fuhr der unbekannte Fahrer eines Opel Meriva nach einem Unfall am Mittwoch in Tauberbischofsheim weiter. Der Unbekannte befuhr gegen 16.15 Uhr zunächst die Kreisstraße 2814 von Dittigheim kommend und fuhr an der Einmündung zur B27 in Richtung Tauberbischofsheim ein. Dabei übersah der Unbekannte offenbar den dort fahrenden VW Passat eines 44-Jährigen. Dieser bremste sein Auto stark ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern, was jedoch von dem hinter dem VW fahrenden BMW-Fahrer zu spät bemerkt wurde. Der 53-jährige Fahrer konnte einen Auffahrunfall nicht mehr verhindern und prallte mit seinem BMW in das Heck des VWs. Der Fahrer des Opels fuhr ohne anzuhalten weiter. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Tauberbischofsheim: Versuchter Handtaschenraub

Die Handtasche einer Frau war das begehrte Ziel eines unbekannten Täters am Dienstag in Tauberbischofsheim. Eine 35-Jährige befand sich im zweiten Untergeschoss einer Tiefgarage in der Ringstraße. Dort näherte sich von hinten ein Unbekannter und versuchte, ihre Tasche zu entreißen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Bei dem Versuch riss jedoch ein Henkel der Tasche ab. Vermutlich weil Fahrgeräusche eines Autos zu hören waren, ließ der Unbekannte ab und ergriff unerkannt die Flucht. Die 35-Jährige blieb unverletzt. An der Handtasche entstand Sachschaden. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Boxberg: Bargeld und Elektrowerkzeuge gestohlen

Etwas Bargeld und einige Elektrowerkzeuge entwendeten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch aus einer Firma in Boxberg-Unterschüpf. Zwischen 17 Uhr und 5.45 Uhr gelangte der Unbekannte in eine Fabrikationshalle einer Firma in der Unterschüpfer Straße. Dort machten sie sich an einem Kaffeeautomaten sowie einem Kühlschrank zu schaffen. Aus den Geldkassetten entwendeten sie einen dreistelligen Eurobetrag. Weiterhin stöberten sie in angrenzenden Abteilungen nach möglicher Diebesbeute und nahmen hierbei mehrere Elektro-Werkzeuge mit. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, in Verbindung setzen.

 

Wertheim: Gefahrgutunfall

Eine aus einem beschädigten Tank auslaufende, offenbar ätzende Flüssigkeit sorgte in der Nacht auf Donnerstag in Wertheim-Bettingen für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungskräften sowie der Polizei. Gegen Mitternacht verständigte ein LKW-Fahrer die Feuerwehr, da er bemerkt hatte, dass eine Flüssigkeit aus einem als Gefahrgut gekennzeichneten Fass lief. Da verschiedene Gefahrstoffe auf dem Laster transportiert wurden, war zunächst unklar, um welchen Stoff es sich handelt. Die Feuerwehr, die mit rund 70 Mann im Einsatz war, musste einen Gefahrenbereich einrichten und den Autohof aufgrund einer möglichen Gefährdung komplett absperren. Wie sich herausstellte, handelte es sich um etwa 300 Liter einer ätzenden Flüssigkeit, die aus einem vermutlich beim Verladen beschädigten Fass ausgelaufen waren. Um das Leck abzudichten, musste der Sattelauflieger entladen werden. Anschließend wurde der restliche Inhalt des 1320 Kilogramm schweren Fasses in einen geeigneten Behälter abgepumpt. Von der ausgelaufenen Substanz gelangten etwa 100 bis 150 Liter in die Kanalisation. Der Gefahrstoff konnte glücklicherweise in einem separaten Becken der Kläranlage aufgefangen werden, sodass es zu keiner Umweltbeeinträchtigung kam. Der Autohof blieb bis gegen 5 Uhr gesperrt. Bei dem Einsatz befanden sich neben mehreren Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften auch zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt, Mitarbeiter des Umweltamts, den Stadtwerken sowie mehrere Streifen der Polizei Wertheim und der bayerischen Polizei.

S RAY PreSale Store