Streit in Bordell – Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung – 19-Jähriger in U-Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt
SCHWEINFURT. Ein 19-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen in einem Bordell mehrere Personen verletzt und derart randaliert, dass er am Montag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt einen Termin beim Ermittlungsrichter hatte. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizeiinspektion Schweinfurt ermittelt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft u. a. wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen hatte der 19-Jährige, zusammen mit einem Bekannten, das Bordell „Am Oberen Wall“ in augenscheinlich stark alkoholisiertem Zustand betreten, weswegen er wenig später nach Aufforderung der Hausdame das Anwesen wieder verlassen sollte. Aus diesem Grund entfachte ein Streit, in dessen Verlauf er einen Stock höher ging und auf der gesamten Etage randalierte. Im Rahmen der Auseinandersetzung schlug er die Hausdame außerdem ins Gesicht, so dass sie mit dem Kopf gegen die Wand prallte.
Im weiteren Verlauf versuchten ein 28-Jähriger und sein vier Jahre jüngerer Bekannter der Hausdame zu helfen, wurden aber vom 19-Jährigen ebenfalls geschlagen. Den Älteren verletzte der Beschuldigte mit Spiegelscherben, die zuvor zu Bruch gegangen waren, dem Jüngeren biss er ein Fingerglied ab. Beide mussten zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus.
Beamte der Polizeiinspektion Schweinfurt nahmen den Randalierer wenig später fest. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und in einer Arrestzelle der Polizei verbleiben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde er am Montagnachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.
Psychisch Belasteter löst Polizeieinsatz aus
WÜRZBURG / VERSBACH. Ein offenbar psychisch Belasteter hat am Montagvormittag einen größeren Einsatz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Der Mann hatte mehrere Gegenstände aus einem Anwesen in der Unteren Hofgasse geworfen, bevor er sich in dem Wohnanwesen verbarrikadierte.
Als die ersten Streifenbesatzungen gegen 10:30 Uhr an dem Wohnanwesen eintrafen, hatte sich der Mann in einem Zimmer eingeschlossen. Er verhielt sich völlig unzugänglich und sprach verschiedenste Drohungen aus. Sämtliche Versuche, die Situation kommunikativ zu lösen, scheiterten. Nachdem die Person dann doch das Zimmer verlassen hatte, wurde sie im Bereich des Treppenhauses durch die Einsatzkräfte überwältigt. Dabei leistete der Mann massiven Widerstand.
Bei der Festnahmeaktion wurde ein Polizist durch einen Faustschlag leicht verletzt. Der Beamte konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen. Der psychisch belastete Mann erlitt nach bisherigen Erkenntnissen keine schwerwiegenden Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen unter Polizeibegleitung in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert.
Nach versuchtem Einbruch – Großfahndung der Polizei
BESSENBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Seit Montagnachmittag fahndet ein Großaufgebot der Aschaffenburger Polizei im Ortsteil Keilberg nach zwei unbekannten Männern. Die beiden stehen im dringenden Verdacht, gewaltsam in ein Wohnhaus eingedrungen zu sein. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Auch ein Polizeihubschrauber ist vor Ort im Einsatz.
Gegen 13:40 Uhr war der Bewohner eines Anwesens im Hirtenweg auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden und alarmierte über Notruf die Polizei. Etwa fünf Minuten später war eine erste Streifenbesatzung vor Ort. Bis dahin hatten sich die beiden Unbekannten, die wohl gewaltsam über eine Kellertüre in das Haus eingestiegen waren, allerdings bereits zu Fuß in Richtung Krähennest entfernt. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Von den Verdächtigen liegt nur eine vage Beschreibung vor. Beide Personen waren männlich. Einer trug eine schwarze Jeans und ein graues Oberteil. Der zweite eine graue Jeans und rote Oberbekleidung. Wer die Beschriebenen gesehen hat, oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich über Polizeinotruf 110 zu melden.
Einbruch übers Dach – Täter entwenden Zigaretten aus Supermarkt
OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. Unbekannte sind in der Nacht zum Montag in einen Supermarkt eingestiegen und haben Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Die Kripo Schweinfurt hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit von Mitternacht bis 04:00 Uhr morgens waren die Einbrecher über das Dach direkt in den Verkaufsraum des Verbrauchermarktes in der Hammelburger Straße eingedrungen. Anschließend transportierten sie Tabakwaren ins Freie und flüchteten unerkannt. Der Sachschaden wird sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 2.000 Euro belaufen.
Der Sachbearbeiter der Kripo Schweinfurt bittet nun Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonst Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Falles von Bedeutung sein könnten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Einbruchsversuch – Fenster hält Gewalteinwirkung stand
STOCKSTADT AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter hat in der Zeit von Samstag auf Sonntag versucht, in eine Wohnung einzubrechen. Er scheiterte jedoch bei dem Versuch, ein Fenster aufzuhebeln. Die Kripo Aschaffenburg führt die Ermittlungen.
In der Zeit von Samstag, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 09:00 Uhr, hatte der Täter das freistehende Einfamilienhaus im Sanddornweg aufgesucht und versucht, über das Küchenfenster gewaltsam ins Innere zu gelangen. Erfolglos flüchtete er aber ohne Beute. Der Sachschaden wird mit rund 300 Euro beziffert.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Wohnungseinbruch – Schmuck und Bargeld entwendet
MESPELBRUNN OT HESSENTHAL, LKR. ASCHAFFENBURG. Unbekannte haben bei einem Wohnungseinbruch am Sonntag Bargeld und Schmuck im Wert von einigen tausend Euro entwendet. Die Täter hebelten Türen zum Treppenhaus und zur Wohnung auf, um ins Innere zu gelangen. Die Kripo Aschaffenburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von 12:30 Uhr bis 22:30 Uhr waren die Täter über eine Lagerhalle zum Wohnanwesen in der Würzburger Straße gelangt und hatten dann die Eingangstüre sowie eine Wohnungstüre aufgebrochen. Anschließend durchwühlten sie einige Zimmer und machten sich mit Schmuck und Bargeld im Wert von einigen tausend Euro wieder aus dem Staub. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat oder sonst Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles von Bedeutung sein könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Mädchen in Schwimmbad unsittlich berührt – 16-Jähriger vorläufig festgenommen
WÜRZBURG / ZELLERAU. Ein 16-Jähriger steht im Verdacht, eine 13-Jährige am späten Samstagnachmittag in einem Schwimmbad unsittlich berührt zu haben. Der Beschuldigte wurde von Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt wenig später vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg dauern an.
Gegen 16:40 Uhr hatte sich das Mädchen mit einer Freundin auf einer Rutsche im Schwimmbad aufgehalten. Nach Angaben der 13-Jährigen rutschte der 16-Jährige dann von hinten auf die Geschädigte auf und soll sie mehrfach unsittlich berührt haben. Anschließend wandte sich das Mädchen an den Bademeister, der sofort die Polizei verständigte.
Der Beschuldigte wurde von Beamten der Würzburger Polizei vorläufig festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Kripo Würzburg führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.
Pkw-Diebstahl und versuchter Pkw-Diebstahl – Zeugen gesucht!
WÜRZBURG / LENGFELD / ZELLERAU. Ein Unbekannter hat sich jeweils im Würzburger Stadtteil Lengfeld und der Zellerau an einem Pkw zu schaffen gemacht. In einem Fall gelang der Diebstahl, im anderen Fall blieb es beim Versuch. Die Kripo Würzburg hofft jetzt auch darauf, dass Zeugen sachdienliche Hinweise geben können.
In Lengfeld liegt der Tatzeitraum zwischen Samstag, 15:00 Uhr, und Sonntag, 12:00 Uhr. Der BMW des Geschädigten, mit dem amtlichen Kennzeichen F-HE 684, war in dieser Zeit in der Philipp-Fasel-Straße abgestellt. Der Beuteschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
In der Zellerau hatte es der Täter ebenfalls auf einen BMW abgesehen, der in der Frankfurter Straße geparkt war. Es wurde gewaltsam der Schließzylinder entfernt, der BMW X5 blieb aber an Ort und Stelle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Ein Zeuge hat in diesem Fall gegen 06:20 Uhr eine Frau beobachtet, die offenbar mehrere Startversuche im Fahrzeug unternommen hat und sich anschließend zu Fuß entfernte. Sie war etwa 25 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und trug eine schwarze Steppjacke.
Zeugen, die zu den relevanten Zeiten verdächtige Personen beobachtet haben oder im Zellerauer Fall weitere Hinweise zu der Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
PP Heilbronn