Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 11.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

Gebäude mit Farbe beschädigt – Kripo ermittelt und hofft auf Zeugen

WÜRZBURG / ZELLERAU. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagfrüh haben Unbekannte ein Bürogebäude beschädigt, das von der Christlich Sozialen Union genutzt wird. Wie hoch der Schaden an der mit Farbe beschmutzten Fassade ist, steht noch nicht fest. Die Kripo Würzburg ermittelt und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen Mittwoch, 16:30 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr, hatten die Täter das „Adam-Steigerwald-Haus“ in der Steinachstraße von außen beworfen. Das Wohn- und Bürogebäude wird von der CSU genutzt. Mehrere Behältnisse, die mit Farbe gefüllt waren, zerplatzten an der Fassade und verursachten einen großflächigen Schaden. Die Täter flüchteten unerkannt.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder auch die Zeit der Beschädigung näher eingrenzen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Nach Körperverletzung in Asylunterkunft – Tatverdächtiger ermittelt

SCHWEINFURT. Nachdem ein Unbekannter in der dritten Januarwoche Streit an der Wohnungstüre einer Asylbewerberunterkunft gesucht und einen 19-Jährigen leicht verletzt hatte, hat die Polizeiinspektion Schweinfurt jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt.
Wie bereits berichtet, war der Unbekannte am 17. Januar gegen 16:50 Uhr vor der Gemeinschaftsunterkunft in der Sattlerstraße gestanden und hatte herumgeschrien. Als der 19-jährige Bewohner die Türe aufmachte, schlug sein Gegenüber ihm mit einem Baseballschläger auf den Oberschenkel, verletzte ihn außerdem noch an der Lippe und suchte anschließend sein Heil in der Flucht.

Ermittlungen der Polizeiinspektion Schweinfurt haben jetzt zu einem 17-jährigen Tatverdächtigen geführt. Ein ausländerfeindlicher Hintergrund kann nach momentanem Sachstand weiterhin ausgeschlossen werden. Warum der 17-Jährige den zwei Jahre älteren Geschädigten angriff, ist noch unklar und jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen.

 

Wohnwagen in den Main geschoben – Polizei hofft auf Hinweise

ZELLINGEN, LKR. MAIN-SPESSART. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte einen Wohnwagen in den Main geschoben. Dabei entstand ein Sachschaden von mindestens 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Karlstadt nimmt jetzt auch Zeugenhinweise entgegen.
Der Anhänger war auf dem Parkplatz an der Brückenstaße nur wenige Meter von dem Gewässer entfernt abgestellt. Am Dienstagmorgen wurde der jetzt völlig zerstörte Wohnwagen im Reinigungsrechen der Kraftwerksschleuse in Himmelstadt angeschwemmt. Um den nahezu zwei Tonnen schweren Anhänger in den Main zu schieben waren vermutlich mehrere Täter am Werk.
Die Polizeiinspektion Karlstadt hofft jetzt bei den weiteren Ermittlungen auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Angaben über die Identität der Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09353/9741-0 zu melden.

 

 

Einbruch in zwei benachbarte Vereinsheime – Kripo hofft auf Zeugenhinweise

ASCHAFFENBURG / OT OBERNAU. In der Zeit zwischen Ende Januar und Anfang Februar ist es zu Einbrüchen in zwei benachbarten Vereinsheimen gekommen. Der Sachschaden übersteigt den Wert der Beute um ein Vielfaches. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen Samstag, den 30. Januar, 12:00 Uhr, und Dienstag, den 02. Februar, 10:30 Uhr, hatte der Unbekannte die Eingangstüre zu dem Vereinsheim in der Bollenwaldstraße aufgehebelt. Aus dem Gaststättenbereich entwendete der Täter mehrere Bierflaschen. Über ein Fenster brach er auch in das Untergeschoß des Gebäudes ein und riss einen Besenhalter aus der Wand.

Es ist naheliegend, dass der gleiche Täter in ein direkt benachbartes Vereinsgebäude ebenfalls eingebrochen ist. Hier liegt die mögliche Tatzeit zwischen Sonntag, den 31. Januar, 21:00 Uhr, und Montag, den 01. Februar, 19:00 Uhr. Hier hatte der Unbekannte eine Scheibe eingeschlagen und mehrere Tüten Chips und Erdnüsse gestohlen. Einen Zigarettenautomat brachte der Täter ins Freie und hebelte ihn dort auf.
Der Gesamtsachschaden an beiden Gebäuden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hofft jetzt bei den weiteren Ermittlungen auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

Hebelspuren an Türe eines Mehrfamilienhauses – Einbruchsversuch gescheitert

MARGETSHÖCHHEIM, LKR. WÜRZBURG. Am Mittwoch zwischen den Nachmittags- und Abendstunden ist es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus gekommen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr hatte sich ein Unbekannter an der Zugangstüre des Mehrfamilienhauses in der Neubergstraße zu schaffen gemacht. Trotz mehrerer Hebelversuche hielt die Türe allerdings stand und der Täter flüchtete.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1630 zu melden.

 

 

Güterschiff läuft auf Grund – Weiterfahrt nach Freischleppung am Folgetag

TRIEFENSTEIN / OT LENGFURT, LKR. MAIN-SPESSART. Am Mittwochabend ist ein Güterschiff auf dem Main auf Grund gelaufen. Über Nacht lag das festgefahrene Schiff an Ort und Stelle ehe es am Donnerstagmorgen wieder freigeschleppt werden konnte. Die Wasserschutzpolizeigruppe Würzburg hat den Vorfall aufgenommen.
Am Mittwoch gegen 20:00 Uhr war das mit 700 Tonnen Sonnenblumenkernen beladene Güterschiff auf dem Main flussabwärts unterwegs. Etwa zwei Kilometer vor der Schleuse Lengfurt wollte der 36-jährige Schiffsführer zur Nachtruhe festmachen und zunächst ein entgegenkommendes Schiff passieren lassen. Er verlangsamte die Geschwindigkeit und steuerte nach Steuerbord, wo das Schiff auf ein Bauwerk unter Wasser auflief und letztlich feststeckte.

Nach Verständigung der zuständigen Behörden wurde entschieden, dass Bergungsarbeiten am Donnerstagmorgen in Angriff genommen werden. Weiteren Schiffen auf dem Main war es möglich, die Stelle in verlangsamter Fahrweise zu passieren.

Am Donnerstag war ein weiteres Güterschiff vor Ort, welches in die Freischleppung eingebunden war. Verbunden mit Tauen und der Motorkraft der beiden Güterschiffe war letztlich die Befreiung gegen 08:30 Uhr geglückt.

Zuständige Behördenvertreter des Wasser- und Schifffahrtsamtes waren ebenso wie die Wasserschutzpolizei Würzburg vor Ort. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist es weder am Schiff noch am Bauwerk unter Wasser zu Schäden gekommen. Nach einer Überprüfung konnte der 36-Jährige die Fahrt Richtung Belgien fortsetzen.

 

Tödlicher Verkehrsunfall – Pkw erfasst Fußgänger – Zeugen gesucht

MOTTEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am frühen Donnerstagmorgen ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2432 gekommen. Ein Pkw-Fahrer erfasste einen Fußgänger, der am Straßenrand ein Fahrrad schob und nach dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen erlitt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt ist ein Sachverständiger mit eingeschaltet. Die Polizeiinspektion Bad Brückenau ist noch auf der Suche nach Zeugen.

 

Kurz nach 07:00 Uhr war der 55-jährige Golf-Fahrer auf der Staatsstraße 2430 von Motten kommend in Richtung hessischer Landesgrenze unterwegs. Etwa 200 Meter nach einer Kuppe erfasste der Pkw einen Fußgänger, der ein Fahrrad in gleicher Fahrtrichtung am rechten Straßenrand schob. Nachdem der 42 Jahre alte Fußgänger von der rechten Fahrzeugfront erfasst worden war, schleuderte der Mann über die Windschutzscheibe in den Straßengraben. Trotz aller Bemühen der Rettungskräfte kam für den Mann, der aus dem Landkreis Bad Kissingen stammt, jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an Ort und Stelle den schweren Verletzungen.

Die Polizeiinspektion Bad Brückenau hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Schweinfurt machte sich vor Ort ein Bild über den schweren Verkehrsunfall. Auf dessen Anordnung wurde auch ein Sachverständiger mit eingeschaltet.

Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen sind mehrere entgegenkommende Pkw-Fahrer, die von der Landesgrenze in Fahrtrichtung Motten unterwegs waren, auf den dunkel gekleideten Fußgänger aufmerksam geworden. Sie haben dem Sachstand nach per Lichthupe andere Fahrzeuge gewarnt, darunter auch den 55-jährigen Golf-Fahrer, der seine Geschwindigkeit danach auch verringert haben dürfte.

Die Polizeiinspektion Bad Brückenau ist jetzt noch auf der Suche nach den Pkw-Fahrern, die von der Landesgrenze Richtung Motten unterwegs waren. Sie könnten wichtige Beobachtungen zum exakten Unfallhergang gemacht haben. Diese Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, sich unter Tel. 09741/606-0 zu melden.

Audiodatei

PP Unterfranken

 

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store