Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 16.03.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
sammisreachers / Pixabay

Acht Wohnungsdurchsuchungen nach Hinweisen auf Betäubungsmittel – Zwei Tatverdächtige in U-Haft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 16.03.2016

WÜRZBURG, STADT UND LANDKREIS. Drogenfahnder der Würzburger Kripo haben am Dienstag zusammen mit Beamten der Bereitschaftspolizei zeitgleich insgesamt acht Wohnungsdurchsuchungen in der Stadt und dem Landkreis Würzburg durchgeführt. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt zehn Beschuldigte. Gegen zwei Männer im Alter von 19 und 25 Jahren ordnete der Ermittlungsrichter am Mittwochnachmittag die Untersuchungshaft an.

Die Rauschgiftspezialisten der Kripo Würzburg hatten Hinweise auf einen regen Handel mit Betäubungsmitteln eines 19-Jährigen aus Veitshöchheim und eines 25-Jährigen aus Estenfeld erhalten. Im Rahmen der Ermittlungen bestätigte sich der dringende Tatverdacht und die Ermittler identifizierten acht Personen, die offensichtlich Betäubungsmittel von den Beschuldigten bezogen.

Mit den vorliegenden Erkenntnissen beantragte die Staatsanwaltschaft Würzburg für acht Wohnungen in Würzburg, Veitshöchheim, Estenfeld und Erlabrunn Durchsuchungsbeschlüsse, die der Ermittlungsrichter auch erließ.

In den Morgenstunden des Dienstags waren dann die Fahnder zusammen mit Beamten des Unterstützungskommandos der Bereitschaftspolizei an den Wohnungen aufgetaucht. Insgesamt stellten die Ermittler etwa 200 Gramm Cannabis, 20 Ecstasy-Tabletten und knapp 9.500 Euro mutmaßliches Drogengeld sicher.

In einer Wohnung in Veitshöchheim stießen die Beamten beim gewaltsamen Öffnen der Türe auf drei Männer. Ein 18-Jähriger griff dabei sofort nach einer Pistole. Die Beamten entschärften durch geschultes Vorgehen die Situation und überwältigten den Mann. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei der Pistole um eine sogenannte Softairwaffe. In dieser Wohnung fanden sich dann auch 10 Ecstasy-Tabletten und 40 Gramm Haschisch.

Zehn Beschuldigte im Alter zwischen 18 und 49 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeidienststelle transportiert. Acht kamen nach den kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde entschieden, dass ein 19-jähriger Veitshöchheimer und ein 25-jähriger Estenfelder am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt werden. Dieser erließ antragsgemäß entsprechende Untersuchungshaftbefehle.

Audiodatei

Einbrecher entwendet Münzen und Silberschmuck – Kripo ermittelt

ASCHAFFENBURG. Am Dienstag zwischen den frühen Nachmittags- und Abendstunden ist ein Einbrecher gewaltsam in eine Wohnung eingestiegen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg ermittelt und nimmt jetzt auch sachdienliche Hinweise entgegen.

Am Dienstag in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 21:20 Uhr hatte sich der Unbekannte gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu der Wohnung in der Tauberstraße verschafft. Der Täter durchsuchte sämtliche Wohn- und Schlafräume und türmte letztlich unerkannt mit einer Münzsammlung und Silberschmuck.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Einbruch in Zoogeschäft – Tresor aufgeflext – Kripo bittet um Hinweise

MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Samstagabend und Montagfrüh ist ein Unbekannter gewaltsam in eine Zoohandlung eingestiegen und entwendete Bargeld aus einem Tresor. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und nimmt jetzt auch Zeugenhinweise entgegen.

In der Zeit zwischen Samstag, 18:30 Uhr, und Montag, 06:00 Uhr, hatte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zu dem Geschäft in der Johann-Dahlem-Straße verschafft. Er schlug zunächst einen Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung ab und hebelte eine Hintereingangstüre auf. Im Innern öffnete der Täter einen Tresor mit einem Trennschleifer und verschwand mit dem darin verstauten Bargeld.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Verdächtiges wahrgenommen hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Rauschgiftring am Untermain gesprengt – rund ein Kilogramm Haschisch, Amphetamin, Ecstasy und Kokain sichergestellt – drei Tatverdächtige in U-Haft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg

BAYER. UNTERMAIN. Gemeinsame und langwierige Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg führten bereits Ende Februar zur Festnahme von drei mutmaßlichen Rauschgifthändlern. Den Heranwachsenden, die zwischenzeitlich in Untersuchungshaft sitzen, wird vorgeworfen, im größeren Stil Abnehmer am Untermain mit Rauschgift versorgt zu haben.

Bereits im September letzten Jahres waren die Rauschgiftfahnder der Aschaffenburger Kripo auf die Spur eines 18-Jährigen gekommen, der im Verdacht stand, mit Haschisch und Amphetamin Handel zu treiben. Durch die nachfolgenden Ermittlungen konnten dann zunächst 300 Gramm Haschisch und 100 Gramm Amphetamin aus dem Verkehr gezogen werden.

Im Zuge der Anschlussermittlungen kamen die Beamten dann auf die Spur eines weiteren mutmaßlichen Drogenhändlers, der ebenfalls aus dem Landkreis Miltenberg stammt. Der 21-Jährige wiederum besorgte sich die Betäubungsmittel bei einem 19-Jährigen aus dem Landkreis Aschaffenburg, der erst vor einem Jahr aus der Haft entlassen worden war.

Letztgenannter konnte Ende Februar mit seinem Pkw auf der Adenauerbrücke in Aschaffenburg gestoppt und vorläufig festgenommen werden, als er sich auf der Rückfahrt einer Rauschgiftbeschaffung befand und im Besitz von 500 Gramm Marihuana war. Im Rahmen der nachfolgenden richterlich angeordneten Durchsuchungen wurden die Wohnungen der beiden 18 und 21 Jahre alten Tatverdächtigen im Raum Miltenberg durchsucht.

Obwohl sie noch versuchten, die Betäubungsmittel aus den Fenstern zu werfen konnten dort insgesamt weitere 200 Gramm Haschisch und Marihuana, 30 Gramm Amphetamin und kleinere Mengen Kokain sowie Ecstasy-Tabletten sichergestellt werden. In einem abgemeldeten Pkw, den die Tatverdächtigen als Rauschgiftversteck benutzten, fanden sich letztlich weitere 100 Gramm Kokain.

Alle Tatverdächtigen wurden am 01.03.2016 auf Antrag der Staatanwaltschaft Aschaffenburg dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Aschaffenburg vorgeführt, der gegen alle Haftbefehle wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erließ. Bei dem Jüngsten wurde der Haftbefehl gegen Auflagen wieder außer Vollzug gesetzt.

Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang – 65-Jähriger stürzt durch Hallendach – Kripo ermittelt

DETTELBACH, LKR. KITZINGEN. Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem ein 65-Jähriger tödliche Verletzungen erlitt. Der Mann brach zuvor durch ein Hallendach. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kurz vor 17:00 Uhr waren zwei Männer auf dem Dach einer Speditionslagerhalle in der Adolf-Oesterfeld-Straße zu Wartungsarbeiten eingesetzt. Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge trat der 65-Jährige auf ein Kunststoff-Lichtband und brach ein. Über mehrere Meter stürzte der Arbeiter auf den Hallenboden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann, der aus Baden-Württemberg stammt, in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert. Dort erlag er wenig später seinen schweren Verletzungen.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat vor Ort die Ermittlungen zum genauen Geschehenshergang aufgenommen.

Einbrüche in zwei Bäckereifilialen – Kripo nimmt Zeugenhinweise entgegen

WÜRZBURG / INNENSTADT UND GROMBÜHL. In der Zeit zwischen Montagabend und Mittwochfrüh ist es zu zwei Einbrüchen in Bäckereifilialen gekommen. Der Täter türmte in beiden Fällen unerkannt. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und nimmt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.

Zwischen Montag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 06:00 Uhr, hatte der Einbrecher auf noch unbekannte Art und Weise ein Fenster einer Bäckereifiliale in der Grombühlstraße geöffnet. Aus einer Kasse ließ der Täter 15 Euro Bargeld mitgehen.

Über eine eingeschlagene Toilettenscheibe hatte sich ein Einbrecher in der Zeit zwischen Dienstag, 19:00 Uhr, und Mittwoch, 05:15 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einer weiteren Bäckereifiliale in der Semmelstraße verschafft. Er durchwühlte das Geschäft nach Brauchbarem. Ob der Täter dabei auch Beute mitgehen ließ, steht bislang noch nicht fest.

Die Kripo Würzburg ermittelt jetzt in beiden Fällen und hofft auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat, das mit den Taten in Verbindung stehen könnte, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Einbruch in Postfiliale – Tresor angegangen

BAD NEUSTADT A.D.SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Vermutlich im Laufe des Wochenendes sind Unbekannte in die Postfiliale in der Meininger Straße eingestiegen. Sie gingen zwei Tresore an und entwendeten Bargeld. Die Kripo Schweinfurt ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Dem Sachstand nach verschafften sich die Einbrecher in der Zeit von Samstagnachmittag, 17:50 Uhr, bis Montagmorgen, 06:30 Uhr, über ein Fenster zunächst Zutritt zu dem Gebäude. In der Folge öffneten sie gewaltsam zwei Würfeltresore und türmten mit einigen hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Die Kripo Schweinfurt hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und setzt bei der Aufklärung des Falls auch auf Hinweise von Zeugen. Wem im Laufe des Wochenendes verdächtige Personen, Fahrzeuge, Geräusche oder auch Lichtschein im Bereich der Postfiliale aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store