Nach Überfall auf 35-Jährigen – Kripo ermittelt zwei Tatverdächtige
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg vom 16.07.2015
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Nach dem Überfall auf einen 35-Jährigen am späten Abend des 9. Mai wurden inzwischen zwei Tatverdächtige identifiziert. Gegen die Männer im Alter von 23 und 25 Jahren ermitteln jetzt die Staatsanwaltschaft Bamberg und die Kripo Schweinfurt unter anderem wegen des Verdachts des Raubes.
Wie bereits berichtet, war ein 35-Jähriger an dem besagten Samstagabend zu Fuß von der Seestraße in Richtung Hafen unterwegs. Nach seinen Angaben soll er auf Höhe des Parkplatzes Tränkberg auf drei Unbekannte gestoßen sein, die ihn plötzlich angegriffen und geschlagen hätten. Während der Mann bereits am Boden gelegen habe, sollen ihm die Täter das Handy und einen Geldschein aus der Hosentasche gestohlen haben.
Nachdem die Täter verschwunden waren, leitete die Polizeiinspektion Haßfurt sofort eine Fahndung nach den Flüchtigen ein. Die musste jedoch ergebnislos abgebrochen werden.
Im Rahmen der folgenden Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei ergaben sich Hinweise, dass die 23- und 25-Jährigen offenbar an dem Überfall beteiligt waren. Mit richterlichen Durchsuchungsbeschlüssen in den Händen standen die Ermittler im Laufe des vergangenen Mittwochs vor den Türen der Tatverdächtigen im Landkreis Hassberge.
In der Wohnung des 25-Jährigen beschlagnahmten die Beamten das Mobiltelefon, das dem Geschädigten am Tatabend geraubt worden war. Zudem fanden die Ermittler eine halbe Ecstasy-Tablette, die ebenfalls sichergestellt wurde. Auf Rauschgift stießen die Beamten auch bei der Wohnungsdurchsuchung des zweiten Tatverdächtigen. Dort fielen den Ermittlern insgesamt rund 200 Gramm Marihuana in die Hände. Auch diese Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt.
Sowohl gegen 23-Jährigen als auch gegen den zwei Jahre Älteren wird jetzt wegen des Verdachts des Raubes und Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Inwieweit an dem Vorfall vom 9. Mai noch eine dritte Person beteiligt war, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtige wieder entlassen.
Vom Fahrrad gestürzt – 69-Jähriger schwer verletzt
GELDERSHEIM UND EUERBACH, LKR. SCHWEINFURT. Eine Fußgängerin hat am Mittwochvormittag auf dem Flurbereinigungsweg zwischen Geldersheim und Euerbach eine verletzte Person aufgefunden. Offenbar war der Mann von seinem Fahrrad gestürzt. Ein Rettungswagen brachte den schwer Verletzten ins Krankenhaus.
Gegen 10:00 Uhr hatte die Zeugin den 69-Jährigen neben seinem Fahrrad liegend aufgefunden. Es ist nicht auszuschließen, dass der Verletzte bereits einige Zeit dort lag. Sein Zustand ist nach vorliegenden Erkenntnissen kritisch. Wie es zu dem Sturz kam, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Schweinfurt. Wer den Fahrradfahrer gegen 10:00 Uhr evtl. noch vor dem Sturz gesehen hat oder sonst Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 09721/202-0 entgegengenommen.
Wechselfalle in Bäckerfiliale – Trickbetrüger erbeutet 50 Euro
ASCHAFFENBURG. Ein Wechselfallenbetrüger war am Dienstagnachmittag in einer Aschaffenburger Bäckerei am Werk. Der Unbekannte erbeutete mit der dreisten Masche 50 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Jetzt ermittelt die Kripo Aschaffenburg.
Gegen 15:00 Uhr war der Mann in der Bäckerei in der Frohsinnstraße aufgetaucht und wollte zunächst mit einem 50-Euro-Schein einen Kleinbetrag bezahlen. Anschließend zahlte er dann doch passend und bat die Verkäuferin nun, den Geldschein zu wechseln. Nachdem der Täter noch weiter für Verwirrung sorgte und die 50 Euro mehrmals die Hände wechselten, verließ der Unbekannte den Laden und machte sich aus dem Staub.
Nachdem der Verkäuferin die ganze Sache verdächtig vorkam, überprüfte sie den Kassenbestand und stellte das Fehlen des Geldbetrags fest. Daraufhin verständigte sie die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Betrüger verlief jedoch ergebnislos.
Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor:
Er ist ungefähr 30 Jahre alt und ca. 180 cm groß. Der Mann ist schlank, hat eine dunkle Hautfarbe und kurze, dunkle, lockige Haare. Er trug zur Tatzeit eine beige Stoffhose.
Der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg setzt im Rahmen seiner Ermittlungen nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder vielleicht sogar Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021-857-1732 zu melden.
Zahlreiche Fahrzeuge angegangen – Unbekannte Diebe auf Gelände eines Autohandels
SCHWEINFURT / HAFEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben sich unbekannte Diebe an insgesamt 19 Fahrzeugen auf dem Freigelände eines Autohandels bedient. Der Wert der entwendeten Teile beläuft sich auf etwa 1.000 Euro, der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Schweinfurt hofft jetzt auch auf Hinweise, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten.
Zwischen Dienstagabend, 20:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 05:00 Uhr, hatten die Täter das frei zugängliche Gelände des Autohandels in der Rudolf-Diesel-Straße betreten. An insgesamt 19 ausgestellten Fahrzeugen entwendeten die Unbekannten die Antennen. An zwei von diesen Pkw waren zusätzlich die Seitenscheiben eingeschlagen und ein Radiogerät und die Räder entwendet worden.
Die Polizeiinspektion Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf darauf, dass Zeugen Verdächtiges beobachtet haben. Entsprechende Hinweise werden unter Tel. 09721/202-0 entgegengenommen.
Feuer in Sägewerk – Brandursache noch unklar
KLEINKAHL OT EDELBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem Brand in einem Sägewerk in Edelbach ist am Mittwochabend ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache hat noch am Abend die Kriminalpolizei Aschaffenburg übernommen.
Gegen 20:15 Uhr war die Mitteilung über den Brand bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Neben Streifenbesatzungen der Alzenauer Polizei machten sich auch ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren und ein Rettungswagen auf den Weg zum Sägewerk. Dort war nach jetzigen Erkenntnissen ein Holzstapel in einer frei zugänglichen Lagerhalle in Brand geraten.
Die eingesetzten Löschmannschaften aus Kleinkahl, Heinrichsthal, Hofstädten, Mömbris, Krombach, Schneppenbach, Schöllkrippen, Westerngrund und Wiesen hatten die Flammen schnell im Griff, sodass ein Ausbreiten des Brandes verhindert werden konnte.
Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.