Einbrecher erbeuten Schmuck – Kripo sucht Zeugen – Tipps zur Urlaubszeit
GROSSOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Den Urlaub der Bewohner eines Einfamilienhauses im Dellweg haben Einbrecher offenbar ausgenutzt und sind in das Anwesen eingestiegen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt.
Für knapp zwei Wochen waren die Bewohner des freistehenden Einfamilienhauses im Urlaub gewesen. Während dieses Zeitraums verschafften sich die Einbrecher vermutlich über die Kellertüre Zutritt zu dem Anwesen und durchsuchten es. Dem Sachstand nach fehlt etwas Schmuck im Wert von wenigen hundert Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, denen in den vergangenen zwei Wochen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Dellwegs aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06021/857-1732.
Gerade auch die Urlaubszeit wird immer wieder von Einbrechern genutzt. Das Polizeipräsidium Unterfranken hat deshalb einige Tipps, wie man sich schützen kann:
– Sperren sie die Zugangstüre immer mit dem Schlüssel ab – nicht nur einfach ins
Schloss ziehen
– Sie sollten auch bei Abwesenheit immer einen bewohnten Eindruck nach außen
signalisieren. Helfen können hier Zeitschaltuhren, mit der die
Innenbeleuchtung gesteuert wird
– Wenn sie länger nicht zu Hause sind und einen Osterurlaub genießen, sollten sie
Nachbarn oder Freunde mit der Leerung des Briefkastens beauftragen, denn wenn
dieser überquillt, wissen Einbrecher sofort, dass niemand zu Hause ist
– Lassen sie die Rollos nicht über die komplette Urlaubszeit herunter. Vielleicht lassen sich auch hier Zeitschaltuhren nachrüsten oder Nachbarn können helfen
– Anrufbeantworter sollten nicht mit dem derzeitigen Urlaubsdomizil besprochen
werden. Genauso vielleicht auch einmal drüber nachdenken, ob in sozialen
Netzwerken „die ganze Welt“ wissen muss, dass sie jetzt zwei Wochen nicht zu
Hause sind
– Im Umfeld von Wohnungen kann eine bewegungsgesteuerte Außenbeleuchtung
bereits dazu beitragen, ungebetene Gäste fernzuhalten. Diese sollten auch an den
Gebäuderückseiten in ausreichender Höhe angebracht sein – denn da fühlen sich
Einbrecher besonders sicher
Mitteilungen an die Polizei bei verdächtigen Wahrnehmungen
Wir als Polizei können nicht überall zu jeder Zeit sein. Deshalb ist es uns ganz wichtig, dass verdächtige Wahrnehmungen sofort über den Notruf 110 gemeldet werden. Prägen Sie sich vorher Beschreibungen von Personen oder auch die Autokennzeichen ein – am besten sofort notieren. Gerade bei Einbrüchen ist unsere Botschaft – wir kommen lieber einmal zu viel als einmal zu spät.
Einbruch in Einfamilienhaus
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Im Laufe des frühen Freitagabends sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Birkenstraße eingestiegen. Dem Sachstand nach fehlt etwas Bargeld. Die Kripo Schweinfurt ermittelt und bittet um Hinweise.
Möglicherweise nutzten die Unbekannten gezielt die Abwesenheit der Bewohner, um zwischen 19.45 Uhr und 22.30 Uhr in das am Ortsrand gelegene Haus über ein Kellerfenster einzusteigen. Im Anwesen durchsuchten sie mehrere Räume und ließen wohl etwas Bargeld mitgehen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.
Die Kripo Schweinfurt hat noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die Beamten bitten in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen, denen vor, während oder nach dem Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Birkenstraße aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 09721/202-1731.
Holzschuppen abgebrannt – niemand verletzt
MAINBERNHEIM, LKR. KITZINGEN. In der Nacht zum Samstag ist ein Holzschuppen im Sickershäuser Weg niedergebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Gegen 03.30 Uhr waren Zeugen auf das Feuer im Bereich des am Ortsrand gelegenen Gartengrundstücks aufmerksam geworden und hatten Polizei und Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen einer Streife der Kitzinger Polizei stand der als Holzlager genutzte Carport in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Mainbernheim, Iphofen, Rödelsee und Willanzheim waren daraufhin ebenfalls rasch zur Stelle und löschten die Flammen.
Einige Ster Holz und Gartengeräte wurden letztlich ein Raub der Flammen. Ein angrenzendes Gartenhäuschen wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Hierzu haben Beamte der Würzburger Kripo noch in der Nacht erste Ermittlungen aufgenommen.
Rucksack aus geparktem Pkw gestohlen
WÜRZBURG. Am Freitagnachmittag hat ein Unbekannter aus einem auf dem Residenzplatz geparkten Pkw einen Rucksack samt Inhalt im Wert von rund 250 Euro gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der Besitzer des Wagens hatte seinen Mazda gegen 14.00 Uhr auf dem Residenzplatz abgestellt. Als er gegen 15.40 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein Unbekannter den auf dem Beifahrersitz abgestellten Rucksack samt Personalausweis und eine Tüte mit diversen Bekleidungsstücken gestohlen hatte. Unklar ist, wie der Unbekannte in den Fahrzeuginnenraum gelangte.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, denen im Laufe des Freitagnachmittags evtl. eine verdächtige Person aufgefallen ist, die sich an einem Fahrzeug zu schaffen machte. Anrufe bitte unter Tel. 0931/457-1732.
PP Unterfranken