Nach Brand in Wohnhaus – Erste Hinweise zur Brandursache
SCHWEINFURT. Nachdem am vergangenen Donnerstagabend in einem Wohnhaus in der Mainberger Straße ein Feuer ausgebrochen war, liegen den Ermittlern der Kripo Schweinfurt inzwischen erste Hinweise zur möglichen Brandursache vor. Demnach deutet vieles darauf hin, dass das Feuer durch ein Elektrokabel ausgelöst wurde.
Wie bereits berichtet, hatte ein Zeuge gegen 18.30 Uhr den Brand bei der Polizeieinsatzzentrale mitgeteilt. Rasch waren in der Folge eine Streife der Schweinfurter Polizei, der Rettungsdienst und die örtliche Feuerwehr vor Ort. Diese hatte den Brand auch zügig unter Kontrolle. Kurz vor 20.30 Uhr meldeten die Floriansjünger, dass das Feuer komplett gelöscht war.
Die weiteren Ermittlungen, insbesondere im Hinblick auf die Brandursache, hat noch am Donnerstagabend die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen. Inzwischen steht fest, dass das Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Ursächlich dürfte dort ein technischer Defekt an einem Elektrokabel gewesen sein. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird nach ersten vorsichtigen Schätzungen rund 50.000 Euro betragen.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei nimmt Hinweise entgegen
ESSELBACH / OT KREDENBACH, LKR. MAIN-SPESSART. Zwischen Freitagabend und Samstagfrüh hat ein Unbekannter erfolglos versucht, in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
In der Zeit zwischen Freitag, 19:00 Uhr, und Samstag, 05:00 Uhr, hatte sich der Einbrecher an dem Einfamilienhaus in der Eichholzstraße zu schaffen gemacht. Auf der Gebäuderückseite versuchte der Unbekannte vergeblich eine Terrassentüre gewaltsam zu öffnen. Die doppelte Sicherheitsverriegelung dürfte entscheidend dazu beigetragen haben, dass der Einbruchsversuch ins Leere lief. Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld nimmt jetzt Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer entsprechend verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09391/9841-0 zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
BESSENBACH OT STRASSBESSENBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Samstag und Sonntag ist ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Über einen möglichen Beuteschaden liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Dem Täter gelang es, unerkannt zu entkommen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.
Dem Sachstand nach muss sich der Einbruch in das Wohnhaus in der Kirchstraße im Zeitraum zwischen Samstagvormittag, 10.30 Uhr, und Sonntagnachmittag, 13.45 Uhr, ereignet haben. Offenbar war der Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen, bevor er sich im Inneren auf die Suche nach Wertgegenständen machte. Ob er dabei erfolgreich war, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Von dem Täter, der einen Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro hinterließ, fehlt bislang jede Spur. Daher setzt der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Mögliche Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Drohende Rap-Songs im Internet veröffentlicht – 22-Jähriger Ex-Schüler in Gewahrsam
BAD KISSINGEN UND FREISING, OBERBAYERN. Nach der Veröffentlichung zweier Rap-Songs im Internet, in denen ein Schulrektor bedroht und beleidigt wurde, hat die Polizeiinspektion Bad Kissingen die Ermittlungen aufgenommen. Der dringend verdächtige Urheber wurde am Montagmorgen von Polizeibeamten in Freising in Gewahrsam genommen.
Am Sonntag gegen 22:45 Uhr war die Meldung über die auf einer Plattform im Internet veröffentlichten Songs bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen eingegangen. Der Text richtete sich unter anderem drohend und beleidigend gegen einen Rektor eines Bad Kissinger Gymnasiums. Die sofort angelaufenen Ermittlungen der Kissinger Polizei wurde bekannt, dass wohl ein 22-jähriger ehemaliger Schüler als Urheber für die Songs in Frage kommt.
Rein vorsorglich waren am Montagmorgen zwei Polizeistreifen an der Schule vor Ort. Mehrere besorgte Eltern meldeten sich bei der Polizei, da die Songs anscheinend rasend schnell Verbreitung fanden. Noch in der Nacht konnte festgestellt werden, dass sich der Beschuldigte in Freising aufhält. Die Beamten der Polizeiinspektion Freising nahmen den 22-Jährigen in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeidienststelle. Nach seiner ersten Auskunft soll es sich bei der Veröffentlichung der Songs um einen „Scherz“ gehandelt haben.
Die Polizei hat jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Eine konkrete Gefahr hat nach derzeitiger Einschätzung für niemanden bestanden.
Verkehrsunfall einer Sattelzugmaschine auf A3 – Aufwändige Bergung
SCHLÜSSELFELD, LKR. BAMBERG. Offenbar ohne Fremdbeteiligung ist am frühen Montagmorgen eine Sattelzugmaschine auf der Autobahn A3 von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Vorsorglich wurde der 48-jährige Fahrer in ein Krankenhaus gebracht. Einer von zwei Fahrstreifen war nach dem Verkehrsunfall gesperrt.
Gegen 04:10 Uhr war der mit Stahl und Drahtrollen beladene Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Nach der Anschlussstelle Schlüsselfeld kollidierte der 48-jährige Lenker aus noch unbekannter Ursache mit der Mittelleitplanke. Danach fuhr der Sattelzug in den rechten Straßengraben und stürzte auf die Seite. Rettungssanitäter brachten den Fahrer vorsorglich in eine Klinik.
Aus dem Tank des Fahrzeugs trat eine noch unbekannte Menge an Dieselkraftstoff aus und sickerte zum Teil ins Erdreich. Die Wasserwirtschaftsamt wurde eingeschaltet und entscheidet über die notwendigen Maßnahmen. Der Sachschaden am Sattelzug wird auf 45.000 Euro geschätzt.
Nach dem Verkehrsunfall musste der rechte Fahrstreifen zunächst gesperrt werden und der Verkehr staute sich auf etwa vier Kilometer Länge. Gegen 07:30 Uhr waren wieder beide Fahrstreifen befahrbar, da der Sattelzug neben der Fahrbahn liegt. Die Bergungsarbeiten werden sich noch bis in die Vormittagsstunden hinziehen. Möglicherweise wird nochmals kurzfristig die rechte Fahrspur gesperrt werden müssen.
Um die Unfallaufnahme kümmerten sich Polizeibeamte der Autobahnpolizei Würzburg-Biebelried.
PP Unterfranken