Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 19.11.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
asthenop / Pixabay

Polizei sucht 23-Jährigen – vermisster Mann offenbar in hilfloser Lage

HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Seit Donnerstagmorgen wird der 23-jährige Artur Richter aus Haibach vermisst. Die Aschaffenburger Polizei sucht intensiv nach dem Vermissten und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

 

Zum Vergrößern bitte klicken
Vermisster
Foto: Privat

Der geistig verwirrte Mann verließ am Donnerstag um 01:00 Uhr die Wohnung mit einem weißen Plastikkoffer auf Rollen und kehrte bislang nicht nach Hause zurück.
Da er sich offenbar in hilfloser Lage befindet, sucht nun die Aschaffenburger Polizei nach dem 23-Jährigen. Hinweise über einen möglichen Anlaufpunkt gibt es bislang keine.

Nach Angaben von Zeugen stieg der Vermisste um 05:30 Uhr in die Stadtbuslinie 11 in Richtung Strietwald ein. Danach verlor sich seine Spur. Die umfangreichen Suchmaßnahmen der Aschaffenburger Polizei nach dem 23-Jährigen verlief bislang ergebnislos.

 

Von dem Vermissten liegt neben einem Lichtbild auch folgende Beschreibung vor:

  • etwa 172 cm groß
  • schlanke Figur
  • trägt kurze, blonde Haare
  • war bekleidet mit einer Jeans, braunen Schuhen und einer blauen Jacke in Form eines Sweat-Shirts mit Reißverschluss

 

Personen, die den 23-Jährigen seit seinem Verschwinden am Donnerstag um 01:00 Uhr gesehen haben oder Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter der Tel: 06021/857-2230 oder über Notruf 110 bei der Polizei zu melden.

 

 

Einbrecher in Einfamilienhaus – Schaden höher als Wert der Beute

OBERLEICHTERSBACH OT MITGENFELD, LKR. BAD KISSINGEN. Keine große Beute haben Einbrecher am Dienstag gemacht. Die Diebe entwendeten ein Parfüm im Wert von wenigen Euro. Der angerichtete Sachschaden dagegen beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
In der Zeit von 07:00 Uhr bis 19:40 Uhr hatten die Unbekannten die Terrassentüre eines Anwesens in der Straße „Zum Pilsterhof“ aufgehebelt. Anschließend durchsuchten sie die Zimmer in Haus, nahmen aber nur ein Parfüm an sich, das einen geringen Wert hatte. Sonst wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts entwendet.
Die Ermittler der Polizeiinspektion Bad Brückenau hoffen nun auch auf Hinweise von Zeugen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeug beobachtet hat oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09741/606-0 zu melden.

 

Einbruch in Wohnhaus – Kripo ermittelt

GRAFENRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Mehrere Einbrecher sind am Mittwoch in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Erneut war Schmuck das Ziel der Diebe und sie machten sich mit Geschmeide im Wert von über 2.000 Euro aus dem Staub. Die Kripo Schweinfurt ermittelt.
Die Bewohner hatten das Anwesen im Unteren Dorfgraben gegen 07:45 Uhr verlassen. Als sie gegen 15:45 Uhr wieder nach Hause zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass Einbrecher zugegen gewesen waren. Die Täter hatten ein Kellerfenster eingeschlagen und dann das gesamte Haus nach Wertvollem durchsucht. Dabei erbeuteten sie neben Schmuck auch einen kleinen Tresor, den sie im Ganzen mitnahmen. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt, der Beuteschaden etwa doppelt so hoch.
Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen. Unter Tel. 09721/202-1731 werden Hinweise von Zeugen entgegengenommen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Einbrecher stehlen Schmuck – Kripo bittet um Zeugenhinweise

GROSSOSTHEIM / RINGHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein freistehendes Einfamilienhaus war am Mittwochnachmittag das Ziel von Einbrechern. Die Täter gelangten durch ein Fenster ins Gebäude und ließen Schmuck und Geld mitgehen.
Die Tatzeit des Einbruchs erstreckt sich auf die Zeitspanne zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr. Zunächst hatten die Unbekannten versucht, die Kellertüre des Hauses in der Bornthalstraße aufzuhebeln. Als ihnen das misslang, drangen sie gewaltsam über ein Fenster in die Wohnräume ein. Dort erbeuteten sie hochwertigen Schmuck im Wert von über 2.000 Euro. Anschließend verließen die Täter das Gebäude über die Terrassentüre und flüchten über den Garten und freies Feld in Richtung Schaafheimer Straße.
Der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wem zur Tatzeit verdächtige Fahrzeuge oder Personen in Ringheim aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

Diebe kommen durchs Fenster – Wohnungseinbrecher stehlen Schmuck und Bargeld

KITZINGEN / HOHENFELD. Unbekannte sind am Mittwoch in ein Einfamilienhaus eingedrungen und haben Schmuck und Bargeld entwendet. Von Tätern und Beute fehlt bislang jede Spur. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
In der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr hatten die Einbrecher ein Kellerfenster an der Rückseite des Gebäudes im Michelfelder Weg eingeschlagen. Anschließend durchsuchten sie im Inneren des Hauses Schubladen und Schränke. Dabei fiel ihnen Bargeld und Schmuck im Wert von rund 300 Euro in die Hände. Der Schaden am Fenster wird sich auf etwa 250 Euro belaufen.
Die Ermittler der Kitzinger Polizei nehmen Zeugenhinweise unter Tel. 09321/141-0 entgegen.

 

Einbruch in Fahrradgeschäft – 11 Räder gestohlen

WÜRZBURG. In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in ein Fahrradgeschäft im Stadtteil Steinbachtal eingestiegen. Die Täter erbeuteten elf Fahrräder im Wert von einigen zehntausend Euro und türmten. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise.
In der Zeit von Dienstagnachmittag, 17:00 Uhr, bis Mittwochmorgen, 09:00 Uhr, verschafften sich die Einbrecher über eine Türe gewaltsam Zutritt zu dem Geschäft in der Leistenstraße. In der Folge entwendeten sie elf Räder der Marke „Cannondale“ im Wert von etwa 50.000 Euro. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet unter Tel. 0931/457-1732 um Zeugenhinweise. Wem verdächtige Personen während des Tatzeitraums im Bereich der Leistenstraße aufgefallen sind, möge sich bitte melden. Außerdem haben die Täter mit Sicherheit ein Fahrzeug zum Abtransport der Beute benutzt. Auch hier könnten vor allem Nachbarn etwas beobachtet haben oder entsprechende Geräusche gehört haben.

 

10.000 Euro Sachschaden nach Saunabrand

HOLLSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Rund 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Saunabrandes, der sich am Mittwochabend in einem Wohnhaus im Hinteren Dorfweg ereignet hatte. Zur Ursache ermittelt die Kripo Schweinfurt.
Kurz nach 21:00 Uhr war ein Bewohner auf eine starke Rauchentwicklung aus dem Bereich seiner Sauna aufmerksam geworden und hatte Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Der 26-Jährige kam nach einer Erstversorgung vor Ort vorsorglich in ein Krankenhaus. Dem Sachstand nach blieb er aber unverletzt. Der entstandene Gebäudeschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Warum es zu dem Brand in der Sauna kam, ist jetzt Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Vor Ort im Einsatz war eine Streife der Mellrichstadter Polizei. Seitens der Feuerwehr kamen die Einsatzkräfte aus Hollstadt, Heustreu, Bad Neustadt, Brendlorenzen und Wargolshausen und hatten den Brand rasch gelöscht.

 

Sattelzug auf A 7 umgestürzt – Fahrer schwer verletzt

OBERNBREIT, LKR. KITZINGEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kippte auf der A7 ein in Richtung Norden fahrender Sattelzug auf Höhe Obernbreit aus bisher ungeklärter Ursache um. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die A7 ist derzeit in Fahrtrichtung Würzburg wegen der Bergungsmaßnahmen voll gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet.
Um 01:55 Uhr hatte ein 39-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg/Kassel befahren. Kurz nach der Anschlussstelle Gollhofen geriet der Sattelzug aus bislang unbekannter Ursache ins Schlingern. Dem Fahrer gelang es nicht, sein Fahrzeug wieder abzufangen, so dass der gesamte Sattelzug letztlich auf die linke Seite umkippte. Nach bisherigen Erkenntnissen war kein fremdes Fahrzeug an diesem Unfall beteiligt.

Der Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und von den eingesetzten Feuerwehrkräften geborgen. Anschließend brachte der Rettungsdienst den schwerverletzten Mann in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht jedoch nicht.

Nachdem der Sattelzug vollständig mit Stückgut beladen war (unter anderem eine größere Menge Spirituosen), muss die Ladung durch ein Bergeunternehmen zunächst „per Hand“ auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen werden, um dann im weiteren Verlauf den Sattelzug bergen zu können. Die Unfallaufnahme der VPI Würzburg-Biebelried wurde durch die Feuerwehren aus Uffenheim, Oberickelsheim, Gollhofen und Ippesheim tatkräftig unterstützt.

Zur Stunde (07:30 Uhr) ist die BAB 7 zwischen der Anschlussstelle Gollhofen und Marktbreit in Fahrtrichtung Würzburg noch komplett gesperrt. Der Verkehr läuft ab der AS Gollhofen über die vorgegebene Umleitungsstrecke. Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich noch den ganzen Vormittag andauern.
Nachtrag von 11:45
Nach den Erkenntnissen der Autobahnpolizei war der 39-jährige Lasterfahrer ohne fremde Beteiligung ins Schlingern gekommen. Die genaue Ursache dafür ist den Beamten noch unbekannt.
Die Bergung des erheblich beschädigten Sattelzuges und der Ladung, die per Hand erfolgen musste, dauerte mehrere Stunden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Den Gesamtschaden schätzt die Autobahnpolizei auf etwa 70.000 Euro. Nach Beendigung der Bergungsmaßnahmen konnte die Unfallstelle um 11:00 Uhr vollständig geräumt werden und der Verkehr kann nun wieder ungestört fließen.

 

Drogen im Kompost versteckt – Polizei stellt bei Durchsuchung Betäubungsmittel sicher

SCHÖLLKRIPPEN UND KLEINKAHL, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei zwei Wohnungsdurchsuchungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Alzenauer Polizei Marihuana, Ecstasy und Amfetamin sichergestellt. Eine 49-Jährige hatte sich für ihr selbst angebautes Marihuana ein ausgefallenes Versteck ausgesucht, dort wurde die Polizei im Garten der Beschuldigten fündig.

 

Sprichwörtlich einen guten Riecher hatten Beamte der Alzenauer Polizei am späten Samstagabend. Ihnen lief gegen 22:00 Uhr in Schöllkrippen ein 19 Jahre alter Mann in die Arme, der auffallend intensiv nach Marihuana roch. Über die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg holten die Beamten folglich einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung ein, aus der der 19-Jährige gekommen war. In der Wohnung einer 18-Jährigen stellten die Polizisten schließlich Kleinstmengen an Marihuana und Amfetamin sowie mehrere Ecstasy Tabletten sicher.

Da vieles dafür sprach, dass eine Verwandte der jungen Dame Hanfpflanzen in ihrer Wohnung anbauen soll, ordnete die Staatsanwaltschaft auch bei der 49-Jährigen eine Wohnungsdurchsuchung an. Daraufhin führte der Weg der Beamten nach Kleinkahl. Dort wurde die Spürnase eines Diensthundes im Garten fündig. Die Beschuldigte hatte mehrere Päckchen mit rund 80 Gramm Marihuana in ihrem Komposthaufen versteckt. Das Betäubungsmittel hatte die Frau zuvor selbst gezüchtet und die Ernte dann getrocknet aufbewahrt. Auch im Zimmer ihres 23 Jahre alten Sohnes wurden die Beamten fündig, neben Rauschgiftutensilien stellen sie dort auch zwei Cannabispflanzen sicher.

Die Beamten der Alzenauer Polizei ermitteln nun umfangreich wegen verschiedenen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

 

Audiodatei

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store