Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 23.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

41-Jähriger bedroht Nachbarin – Polizei nimmt Beschuldigten fest

BISCHOFSHEIM A. D. RHÖN / HASELBACH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montagnachmittag hat ein 41-Jähriger für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Der Mann hatte zunächst Flaschen und weitere Gegenstände vom Balkon aus auf die Straße geworfen und auch eine 55 Jahre alte Nachbarin mit einer Waffe bedroht. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen den Mann fest und brachten ihn anschließend in ein Bezirkskrankenhaus.
Gegen 16.00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Anwohner im Burgweg Gegenstände seiner Wohnungseinrichtung auf die Straße werfen würde. Noch bevor mehrere Streifen vor Ort eintrafen, bedrohte der Beschuldigte eine Nachbarin mit einer Schreckschusspistole und zog sich dann in seine Wohnung zurück. Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale umstellten mit Unterstützung weiterer Streifen von umliegenden Dienststellen die Wohnung des Mannes. Er konnte zwei Stunden später festgenommen werden. Die PTB-Waffe hatte der Mann in einer nachbarschaftlichen Wohnung versteckt, ihn die er durch ein Fenster gewaltsam eingedrungen war.

Die Waffe, für die der Mann keinerlei Erlaubnisse besitzt, wurde sichergestellt. Der 41 Jahre alte Beschuldigte, der unter dem Einfluss von Alkohol stand, musste die Beamten zunächst zur Dienststelle begleiten. Das fremdgefährliche Verhalten des Mannes machte eine Einweisung in ein Bezirkskrankenhaus im Anschluss unabdingbar. Die Ermittlungen wegen des Eindringens in eine Wohnung, Beleidigung und Bedrohung dauern unterdessen weiterhin an.

 

Frau beim Überqueren des Zebrastreifens angefahren

NIEDERNBERG, LKR. MILTENBERG. Eine Frau ist beim Überqueren des Fußgängerüberwegs am Dienstagmorgen angefahren und lebensgefährlich verletzt worden. Das beteiligte Fahrzeug wurde sichergestellt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.
Die 50-Jährige wollte gegen 06:15 Uhr in Begleitung ihres Ehemannes und ihres Hundes den Zebrastreifen in der Großostheimer Straße Nähe des Wasserturms überqueren. Zu der Zeit näherte sich ein Kleinbus, der in Richtung Großostheim unterwegs war. Vermutlich aufgrund des herrschenden Schneefalls übersah der 40-jährige Fahrer die Fußgängerin und erfasste diese.

Die Frau wurde mit schwersten Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Der Ehemann konnte dem herannahenden Fahrzeug gerade noch ausweichen, jedoch wurde ihr Hund dabei verletzt. Der Schaden am Transporter beträgt etwa 4.000 Euro.

 

Unbekannter stiehlt Essen aus Lieferservicefahrzeug

WÜRZBURG. Unbekannte haben bereits zweimal, letztmalig am Freitagabend, Essensboxen aus dem Fahrzeug eines Lieferservices gestohlen. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Bereits am 13. Februar, gegen 19:00 Uhr, hatte ein Unbekannter die kurze Abwesenheit des Fahrers genutzt und aus dem Kofferraum des Pkw, der in der Valentin-Becker-Straße abgestellt war, Essensboxen samt Inhalt entwendet. Am Freitag, gegen 20:45 Uhr, schlug der Täter dann erneut zu. Insgesamt sechs Bestellungen samt vier Thermoboxen ließ der dreiste Dieb vom Lieferservice der Rottendorfer Straße mitgehen.
Zeugen, die zu den relevanten Zeiten Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Würzburger Kripo unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Päckchen auf Irrwegen – Rund 500 Gramm Rauschgift per Post bestellt – Kripo nimmt Tatverdächtigen fest

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 23.02.2016

GEISELWIND, LKR. KITZINGEN. Ein 49-Jähriger steht im dringenden Verdacht, rund 500 Gramm Rauschgift per Post bestellt zu haben. Aufgedeckt wurde das Ganze durch eine falsche Zustellung des Päckchens. Die Kripo Würzburg ist dem tatsächlichen Besteller aber recht schnell auf die Spur gekommen, er wurde am Montagabend vorläufig festgenommen. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Ein Paketzustelldienst hat das Päckchen mit dem verbotenen Inhalt zunächst an einen Ahnungslosen geliefert. Der Mann wandte sich richtigerweise sofort an die Polizei. Die Würzburger Kripo, die den Fall daraufhin übernommen hatte, hatte dann schnell den 49-Jährigen im Visier. Der Mann steht im Verdacht, die rund 500 Gramm Amphetamin bestellt zu haben. Er wurde am Montagabend von den Rauschgiftfahndern festgenommen, als er das Paket nach der ersten Fehlzustellung endlich in Empfang nehmen wollte.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der Beschuldigte am Dienstagvormittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen den 49-Jährigen laufen jetzt Ermittlungen wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Auch laufen weitere Überprüfungen hinsichtlich des Versenders.

 

 

Verkehrsunfall auf B 26 – 43-Jähriger verstorben

LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ist es am Dienstagvormittag auf der B 26 zwischen Rechtenbach und Lohr am Main gekommen. Für einen Fahrer kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang führt die Polizeiinspektion Lohr am Main. Auch ein Sachverständiger ist eingeschaltet.
Gegen 09:30 Uhr war ein Pkw auf der B 26 von Aschaffenburg kommend in Fahrtrichtung Lohr unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen ist der Fahrer offenbar ins Schleudern geraten und anschließend in einen entgegenkommenden Audi geprallt. Durch die Wucht des Zusammenstoßes erlitt der Fahrer tödliche Verletzungen. Der Mann am Steuer des Audi kam nach ärztlicher Erstversorgung mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Um das Unfallgeschehen genau rekonstruieren zu können, ist auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger eingeschaltet worden. Die Feuerwehren aus Rechtenbach, Lohr am Main und Neuhütten unterstützten an der Unfallstelle, auch Rettungsdienst und Notarzt waren vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße wird noch etwa bis in die Mittagsstunden gesperrt bleiben (Stand: 11:30 Uhr).
Nachtrag, Stand 15:20 Uhr:
Bei dem Pkw-Fahrer, der am Dienstagvormittag bei dem Verkehrsunfall auf der B 26 zwischen Rechtenbach und Lohr ums Leben gekommen ist, handelt es sich um einen 43-Jährigen aus Bad Kissingen. Er war mit einem Fiat in einen entgegenkommenden Audi geprallt. Der 59-Jährige am Steuer des Audi stammt aus dem Landkreis Aschaffenburg.

 

Eingangstüre hält Einbrechern stand – Einbrecher ohne Beute

MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Montag haben Einbrecher versucht, die Eingangstüre eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Die Täter gelangten nicht ins Innere des Gebäudes. Die Aschaffenburger Beamten ermitteln und nehmen Zeugenhinweise entgegen
Das Einfamilienhaus im Dahlienweg war in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 18.45 Uhr Ziel der Täter. Sie hatten probiert, die Haustüre aufzuhebeln. Die zusätzlich angebrachten Schlösser hielten jedoch Stand und die Einbrecher somit draußen. So entstand lediglich Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Ermittler der Aschaffenburger Polizei nehmen Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, unter Tel. 06021/857-1732 entgegen

 

Auffahrunfall auf BAB 3 – Pkw zwischen zwei Lkw eingeklemmt – 56-Jährige verstorben

WERTHEIM, LKR. MAIN-TAUBER-KREIS. Zu einem folgenschweren Auffahrunfall ist es am Dienstagvormittag im Baustellenbereich auf der BAB 3 gekommen. Ein Lkw mit Anhänger ist auf einen Pkw aufgefahren, so dass dieser zwischen zwei Lkw eingeklemmt wurde. Für die Fahrerin kam jede Hilfe zu spät, sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die BAB 3 musste vollständig gesperrt werden. Dies wird noch mehrere Stunden andauern (Stand 13:00 Uhr).

 

Gegen 09:30 Uhr hatte sich nach jetzigen Erkenntnissen im Baustellenbereich der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zunächst ein kleinerer Unfall ereignet, woraufhin es sich auf dem rechten Fahrstreifen staute. Ein Lkw mit tschechischer Zulassung kam noch rechtzeitig zum Stehen, ebenso eine Frau aus dem Main-Taunus-Kreis am Steuer eines BMW.

Ein 39-Jähriger, der einen rumänischen Silozug lenkte, fuhr zunächst leicht auf den stehenden BMW auf. Hinter dem Silozug befand sich wiederum ein Pkw Audi, der aber rechtzeitig bremsen konnte. Ein 34-Jähriger am Steuer eines Lkw mit Anhänger fuhr jedoch offenbar mit noch hoher Geschwindigkeit auf das Heck des Audi auf und schob diesen mit voller Wucht gegen den Silozug. Die 56-jährige Fahrerin des Pkw aus dem Landkreis Würzburg verstarb noch an der Unfallstelle.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde eine Sachverständige hinzugezogen. An der Unfallstelle unterstützten die umliegenden Feuerwehren u. a. bei der Bergung der beteiligten Fahrzeuge, auch Rettungsdienst und Notarzt waren vor Ort. Ersten vorsichtigen Schätzungen zufolge dürfte sich der Gesamtsachschaden im unteren sechsstelligen Bereich bewegen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.

 

Audiodatei

 

 

Auffahrunfall mit mehreren Lkw und einem Pkw – 53-Jähriger aus deformiertem Pkw gerettet

WASSERLOSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am frühen Dienstagmorgen ist es auf der A 7 zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem mehrere Lkw und ein Pkw beteiligt waren. Der Pkw wurde zwischen zwei Lastern eingeklemmt und der 53-Jährige Fahrer durch die Feuerwehr aus dem völlig deformierten Opel befreit. Anschließend wurde der Mann in eine naheliegende Klinik gebracht.
Wie bereits berichtet, war es gegen 02.00 Uhr zu dem Unfall auf der A 7 in Fahrtrichtung Kassel gekommen. Wegen eines beschädigten Lkw auf der Fahrbahn hatte die Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck zuvor die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs kurzzeitig gedrosselt. Im Zuge dessen fuhr ein 46-Jähriger im verlangsamten Verkehr mit seinem Laster auf einen Opel Omega auf und schob den Pkw unter einen davor befindlichen Lkw. Dieser Lkw wurde zudem noch auf einen weiteren Lkw geschoben.

Der 53 Jahre alte Opel-Fahrer aus dem Raum Dillingen musste von der Feuerwehr aus dem zwischen den Lkws verkeilten Fahrzeugwrack befreit werden. Er wurde in eine Klinik gebracht, mittlerweile ist bekannt, dass sich der Mann nicht wie zunächst angenommen leichte, sondern schwere Verletzungen zugezogen hat. Auch den 46 Jahre alten Laster-Fahrer sowie die beiden Insassen aus dem mittleren der drei beteiligten Lkw, brachten Rettungsdienste mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser.

An dem Pkw sowie an zwei Sattelzügen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von insgesamt etwa 200.000 Euro. Mit der Unfallaufnahme war die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck betraut. Die Richtungsfahrbahn Kassel zwischen dem Autobahndreieck Schweinfurt/Werneck und der Anschlussstelle Hammelburg war wegen Bergungsarbeiten bis 8:30 Uhr gesperrt. Die letzten Aufräumarbeiten waren bis 11:30 Uhr abgeschlossen.

 

Einbrüche in Bürogebäude und Bäckereifiliale – Beute im Wert von einigen tausend Euro

WÜRZBURG / INNENSTADT. Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in zwei Bürogebäude sowie eine Bäckereifiliale eingebrochen und haben Beute im Wert von einigen tausend Euro gemacht. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von Freitagabend, 20:30 Uhr, und Sonntagmorgen, 09:00 Uhr, waren die Unbekannten in ein Anwesen in der Schürerstraße eingedrungen und haben dort insgesamt fünf Büros aufgehebelt. Aus einem der verschiedenen Firmenbüros entwendeten sie einige tausend Euro Bargeld, aus einem weiteren einen geringen Bargeldbetrag. Die anderen Räumlichkeiten wurden zwar durchsucht, Beuteschaden ist dort nach jetzigem Sachstand allerdings nicht entstanden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Auch in ein Objekt am Paradeplatz waren die Täter zwischen Donnerstag, 18:30 Uhr, und Montagmittag, 13:30 Uhr, eingedrungen. Aus dem Sekretariat ließen die Einbrecher dort mehrere Schlüssel mitgehen und flüchteten anschließend. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro.

In eine Bäckereifiliale am Geschwister-Scholl-Platz waren die Unbekannten über ein Fenster gewaltsam ins Innere gelangt und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird mit rund 100 Euro beziffert. Die mögliche Tatzeit liegt in diesem Fall zwischen Freitagabend, 19:00 Uhr, und Sonntag.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonst Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Fälle beitragen könnten, werden gebeten, sich bei der Würzburger Kripo unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

PP Unterfranken

 

 

S RAY PreSale Store