Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 28.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Pkw gegen Baum geprallt – Autofahrerin schwer verletzt

SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Mittwochnachmittag ist eine 34-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt worden. Der Pkw war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Die Gesamtschadenshöhe schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.
Kurz nach 12.30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall auf der Kreisstraße SW 5 ereignet. Die 34-jährige Landkreisbewohnerin fuhr mit ihrem Toyota von Reichmannshausen in Richtung Ebertshausen, wo sie aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. In der Folge kam der Pkw rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen den Baum.

Die Fahrerin wurde durch die Wucht des Aufpralls in dem Toyota eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Verletzte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota hat nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert und musste abgeschleppt werden.

Die Polizeiinspektion Schweinfurt hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Zum Zwecke der Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Kreisstraße gut eine Stunde lang komplett gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Im Einsatz befanden sich neben Polizei und Rettungsdienst auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Schonungen, Hesselbach, Aidhausen und Reichmannshausen.

 

Einbruch in Einfamilienhaus – Mercedes S-Klasse entwendet

ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. In der Nacht zum Mittwoch ist ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Offenbar fand der Täter den Fahrzeugschlüssel der Hausbewohner und machte sich daraufhin mit einer neuwertigen Mercedes S-Klasse im Wert von geschätzt 85.000 Euro aus dem Staub. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Nach bisherigen Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Unteren Straße im Zeitraum zwischen 00.00 Uhr und 06.00 Uhr ereignet haben. Offenbar war der Täter gewaltsam durch eine Türe in das Wohnhaus eingedrungen, wo ihm schließlich der Autoschlüssel in die Hände fiel. Von der schwarzen S-Klasse mit dem Kennzeichen HAS-RK999 fehlt bislang jede Spur.

Wie bereits berichtet, war in der Nacht zum Mittwoch auch aus einem Autohaus in Lohr am Main, Lkr. Main-Spessart, eine Mercedes S-Klasse entwendet worden. Ein Tatzusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden und wird derzeit geprüft.

Bei der Aufklärung des Einbruchs in Zeil am Main setzt der Sachbearbeiter der Kripo Schweinfurt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dabei sind insbesondere folgende Fragen von Bedeutung:

•Wer hat in der Nacht zum Mittwoch im Bereich der Unteren Straße Verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt?
•Wer kann Angaben zum aktuellen Standort der Mercedes S-Klasse, amtliches Kennzeichen HAS-RK999, machen?
•Wer kann sonst Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 09721/202-1731 entgegengenommen.

 

Exhibitionist tritt Mädchen gegenüber – Polizei sucht Zeugen!

SCHWEINFURT. Am Mittwochmorgen ist ein Exhibitionist einer Schülerin gegenübergetreten. Das Mädchen lief nach Hause und informierte ihre Eltern. Als etwa eine Stunde später die Polizei gerufen wurde, hatte sich der Täter bereits aus dem Staub gemacht. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei Schweinfurt.
Kurz nach 07:30 Uhr war die Schülerin zu Fuß in der Brombergstraße unterwegs. Dort wurde sie auf den Mann aufmerksam, der mit geöffneter Hose auf dem Gehweg stand und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Schockiert lief das Mädchen nach Hause und informierte ihre Eltern über den Vorfall.
Der Exhibitionist wird wie folgt beschrieben:
•Vermutlich Deutscher
•Ca. 180 cm groß
•Normale Figur mit Bauchansatz
•Schwarze kurze Haare mit Schnurrbart
•Unrasiert
•Bekleidet mit schwarzer Steppjacke und schwarzer Hose
•Trug schwarze ältere Schnürschuhe
Personen, die möglicherweise ebenfalls auf den Mann aufmerksam geworden sind oder vielleicht Angaben zu dessen Identität machen können, werden dringend gebeten, sich mit der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.

 

In Wohnhaus eingebrochen – Keine Beute – Polizei nimmt Hinweise entgegen

KOLITZHEIM / OT UNTERSPIESSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag zwischen den Morgenstunden und dem Abend ist ein Unbekannter gewaltsam in eine Wohnung eingestiegen. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwischen 06:30 Uhr und 19:45 Uhr hatte sich der Unbekannte an der Zugangstüre der Wohnung in der Schafgasse zu schaffen gemacht. Nachdem er in das Innere eingedrungen war, durchwühlte der Täter mehrere Schubfächer und Schränke. Offenbar ohne Beute suchte er unerkannt das Weite.
Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hat die ersten Ermittlungen vor Ort aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09382/940-0 zu melden.

 

 

Pkw-Diebstahl aus Autohaus – Mercedes S-Klasse spurlos verschwunden

LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. In der Nacht zum Mittwoch hat ein Unbekannter aus einem Autohaus einen neuwertigen Mercedes entwendet. Von der schwarzen S-Klasse fehlt bislang jede Spur. Die Kriminalpolizei Würzburg hat in zwischen die Ermittlungen übernommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Kurz vor 06.30 Uhr war die Mitteilung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen, dass der Pkw mit dem Kennzeichen WÜ-SG330 aus dem Autohaus in der Rechtenbacher Straße entwendet wurde. Das Fahrzeug im Wert von geschätzt 75.000 Euro war laut Zeugenangaben im Werkstattbereich abgestellt. Wie der Täter in das Gebäude gelangte, steht noch nicht zweifelsfrei fest.

Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bittet die Kriminalpolizei Würzburg nun auch die Bevölkerung um Mithilfe. Insbesondere sind dabei folgende Fragen von Bedeutung:
•Wer hat in der Nacht zum Mittwoch im Bereich des Autohauses in der Rechtenbacher Straße Verdächtiges beobachtet?
•Wer kann Angaben zum aktuellen Standort der schwarzen Mercedes S-Klasse machen?
•Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

87-jährige Margott Brendel vermisst – Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?

LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Seit Mittwochmorgen wird die 87-jährige Margott Brendel aus Lohr vermisst. Offenbar hatte die Rentnerin ihre Wohnung unbemerkt verlassen und ist seitdem verschwunden. Die Polizeiinspektion Lohr am Main hat inzwischen Fahndungsmaßnahmen in die Wege geleitet und hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Vermisste
Bild: privat

Eine Angehörige verständigte am Mittwochmorgen die Polizei, nachdem die 87-Jährige aus ihrer Wohnung verschwunden war. Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen führten bislang jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Die Beamten schließen nicht aus, dass die Vermisste orientierungslos im Stadtgebiet unterwegs ist.

Frau Brendel wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 150 cm groß
  • Hagere Gestalt
  • Kurze weiße Haare, leicht gewellt
  • Brillenträgerin
  • Trägt Hausschuhe und braune Jacke

Im Zusammenhang mit der Vermisstensuche richtet die Polizei nun folgende Fragen an die Bevölkerung:

  • Wer hat Frau Brendel nach ihrem Verschwinden am Mittwochmorgen gesehen?
  • Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der Vermissten geben?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lohr am Main unter Tel. 09352/8741-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Einbruch in Einfamilienhaus – Wer hat Verdächtiges beobachtet?

HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Verlauf der letzten sieben Tage ist es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Der genaue Beuteschaden steht noch nicht fest. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit zwischen Mittwoch, 21. Oktober, 09:00 Uhr, und Dienstag, 09:30 Uhr, hatte sich der Unbekannte gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus in der „Hohe Kreuzstraße“ verschafft. Hierzu schlug der Täter eine Seiteneingangstüre ein. Was genau entwendet wurde, steht noch nicht fest. Zumindest eine hochwertige Armbanduhr fiel dem Unbekannten in die Hände.
Die Polizeiinspektion Aschaffenburg hat die ersten Ermittlungen vor Ort aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-2230 zu melden.

 

Bild mit Waffe in sozialem Netzwerk – Wohnungsdurchsuchung bei 42-Jährigem

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 28.10.2015
WÖRTH AM MAIN, LKR. MILTENBERG. Nach einer Mitteilung über ein Profil in einem sozialen Netzwerk, das einen Mann mit Waffe zeigte, hat die Kripo Aschaffenburg die Ermittlungen aufgenommen. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung stießen die Beamten auf zahlreiche Waffen und auch Schwarzpulver. Der 42-jährige Beschuldigte blieb auf freien Fuß. Gegen ihn wird jetzt wegen mehrerer Straftatbestände ermittelt.
Ein Internetnutzer war auf das Profil des 42-Jährigen in einem sozialen Netzwerk aufmerksam geworden. Unter anderem soll ein Bild den Mann mit einer Waffe gezeigt haben. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg nahm daraufhin die Ermittlungen auf. Mit den vorliegenden Erkenntnissen beantragte die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnräume des 42-Jährigen. Am vergangenen Freitag bekam der Beschuldigte dann unangemeldeten Besuch von den Polizeibeamten. In der Wohnung lagerte eine Vielzahl von verschiedenen Waffen in kurzen und langen Varianten. Aber auch Munition und Schwarzpulver hatte der 42-Jährige zu Hause aufbewahrt. Im Besitz einer dafür erforderlichen Erlaubnis war er allerdings nicht.

Nach der Sicherstellung werden die Waffen jetzt von einem Spezialisten zur genauen waffenrechtlichen Einstufung begutachtet. Gegen den 42-Jährigen laufen unter anderem Ermittlungsverfahren nach dem Waffen- und Sprengstoffgesetz. Ebenso wird wegen dem Tatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt, da auf einem öffentlich einsehbaren Bild ein Hakenkreuz zu sehen war. Hinweise darauf, dass der Beschuldigte in der rechten Szene aktiv ist, haben sich im Rahmen der Ermittlungen allerdings nicht ergeben. Der Beschuldigte blieb nach Entscheidung der Staatanwaltschaft auf freiem Fuß.

 

Streit und Körperverletzung in Asylbewerberunterkunft – Polizei ermittelt

WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Dienstagabend ist es nach einer verbalen Streitigkeit zwischen acht Asylbewerbern in einer Unterkunft auch zu einer Körperverletzung gekommen. In Anwesenheit der Polizeibeamten schlug ein 20-Jähriger einem gleichaltrigen und einem 25-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht. Der Beschuldigte wurde von Polizeibeamten vorübergehend in Sicherheitsgewahrsam genommen.
Gegen 18:30 Uhr hatte der Sicherheitsdienst der Asylbewerberunterkunft in der Jägerstraße die Polizei alarmiert, weil zwischen mehreren Personen ein Streit ausgebrochen war. Nach den ersten Feststellungen der Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt war eine Gruppe von etwa acht Männern verbal aneinandergeraten. Die Polizisten und auch der Sicherheitsdienst trennten vor Ort die aufgebrachten Parteien voneinander. Zu Straftaten ist es in diesem Zusammenhang nicht gekommen.

Noch während der Anwesenheit der Polizei kam plötzlich ein bislang unbeteiligter 20-Jähriger in das Treppenhaus und schlug zwei Bewohnern im Alter von 25 und 20 Jahren im Vorbeilaufen mit der flachen Hand ins Gesicht. Die Ordnungshüter griffen sofort ein und nahmen den Beschuldigten in Sicherheitsgewahrsam. Die Nacht zum Mittwoch verbrachte er in einer Arrestzelle. Gegen ihn wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt.

 

Serie an Enkeltrickversuchen – Täter bleiben erfolglos

WÜRZBURG UND KITZINGEN. Erneut sind der Polizei im Laufe des Dienstags fünf Fälle mitgeteilt worden, bei denen Enkeltrickbetrüger versucht hatte, Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Die Anrufer gaben sich als Verwandte aus und forderten Geldbeträge zwischen 400 und 35.000 Euro. Glücklicherweise gingen die Täter leer aus.
Zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr war es zu den Anrufen gekommen, bei denen sich die Betrüger als Verwandte ausgaben oder sich mit den Worten „Hallo, kennst du mich nicht?“ meldeten. Anschließend gaukelten die falschen Angehörigen vor, dringend Geld für den Kauf einer Immobilie zu benötigen. Die Rentnerinnen und Rentner aus Würzburg und Kitzingen fielen jedoch nicht auf die Masche herein und meldeten die Vorfälle bei der Polizei.

Die Ermittlungen wegen versuchten Betruges wurden inzwischen von der Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store