Missglückter Einbruchsversuch – Haustür hält Einbrecher ab
ALZENAU / WASSERLOS. Die massive und gut verschlossene Haustür hat am Freitagmorgen einen Einbrecher abgehalten. Dieser hatte versucht, die Tür aufzuhebeln, gelangte allerdings nicht ins Innere des Hauses. Die Polizeiinspektion Alzenau nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Die Stunde zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr hatte der Einbrecher nutzen wollen, um in das Wohnhaus in der Friedhofstraße einzudringen. Er schaffte es allerdings nicht, die Eingangstüre aufzuhebeln und flüchtete unverrichteter Dinge. Durch die Hebelversuche entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro.
Wer zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet hat, oder sonstige Hinweise geben kann, die zur Aufklärung beitragen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 06023/944-0 bei der Alzenauer Polizei zu melden.
Einbrecher ohne Beute – Täter entwendet nichts
KIRCHENZELL, LKR. MILTENBERG. Offenbar nicht fündig geworden ist ein Einbrecher am Freitagabend. Der Täter gelangte durch ein Fenster in das Wohnhaus in der Hauptstraße, entwendete allerdings nichts. Die Miltenberger Polizei ermittelt.
Über den Balkon gelangte der Einbrecher an ein Fenster, dass er mit einem Werkzeug aufhebelte. Der Täter könnte eventuell gestört worden sein, da er im Haus nichts durchsuchte und auch nichts mitnahm, bevor der durch die Kellertüre das Anwesen wieder verließ. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 22:45 Uhr eingegrenzt werden.
Die Reparaturkosten für das aufgehebelte Fenster werden sich auf etwa 100 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.
Handtasche entwendet – Einbrecher flüchtig
SCHWEINFURT. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter eine Handtasche samt Inhalt und ein Mobiltelefon aus einem Einfamilienhaus entwendet. Die Schweinfurter Polizei ermittelt und hofft nun auch auf Hinweise von Zeugen.
Der Täter war zwischen Mittwoch, 22:30 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr, in das Haus in der Oskar-von-Miller-Straße eingebrochen. Offenbar über die Haustüre war der Unbekannte ins Haus gelangt. Von Täter und Beute fehlt bislang jede Spur. Der Beuteschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Ermittler der Polizeiinspektion Schweinfurt nehmen Hinweisen von Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Einbrecher im Haus überrascht – Täter machen keine Beute
BERGRHEINFELD. Als die Geschädigten am Freitagabend in ihr Wohnhaus zurückkehrten, schreckten sie dabei Einbrecher auf. Die Täter flüchteten unerkannt durch den Garten. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Familie war gegen 19:45 Uhr in die Arnulfstraße zurückgekommen und hatte beim Öffnen der Wohnungstüre Geräusche aus dem Inneren der Wohnung vernommen. Die Einbrecher selbst sahen die Geschädigten nicht mehr, wohl aber das Chaos, das diese angerichtet hatten. Die Diebe hatten zwei Fenster im Erdgeschoss und im Keller eingeschlagen und dann die Räume durchwühlt. Da die Unbekannten gestört wurden, mussten sie mit leeren Händen fliehen. Der Sachschaden wird mit einigen hundert Euro zu Buche schlagen.
Wer die Einbrecher auf ihrer Flucht beobachtet hat, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Gegendemonstranten bei Informationsstand – Polizei sorgt für friedlichen Verlauf der Versammlungen
SCHWEINFURT. Eine Gruppe Bürgerliche war am Samstagvormittag im Begriff gewesen, einen Informationsstand der Partei „AfD“ zu behindern. Die Schweinfurter Polizei war kurzzeitig im Einsatz. Zu Straftaten oder größeren Störungen ist es nicht gekommen.
Die Partei „AfD“ hatte ab 10:00 Uhr am Georg-Wichtermann-Platz einen ordnungsgemäß bei den zuständigen Behörden angemeldeten Info-Stand betrieben. Schon kurz nach 10:00 Uhr fand sich eine Gruppe Bürgerliche ein, die im Rahmen einer sogenannten Spontandemonstration einen Halbkreis um den Stand der politischen Partei bildeten. Da so interessierten Passanten der Zugang zum Infostand zeitweise erschwert war, wurde die Schweinfurter Polizei verständigt.
Die herbeigerufenen Schweinfurter Beamten forderten die rund 50 Personen auf, den Halbkreis aufzulösen. Die Bürgerlichen kamen der Aufforderung nach und hielten sich anschließend im Umfeld des Informationsstandes auf. Es kam zu keinen nennenswerten Störungen oder Straftaten und der ordnungsgemäße Verlauf der Infoveranstaltung der Partei „AfD“ sowie der Gegendemonstration war somit gewährleistet.
Einbrecher kamen durchs Fenster
RANDERSACKER, LKR. WÜRZBURG. Am Donnerstagnachmittag sind Diebe in ein Wohnhaus eingestiegen. Sie ließen Schmuck, Bargeld und ein Sparbuch des Geschädigten mitgehen. Der bemerkte den Einbruch erst am darauffolgenden Tag und verständigte dann die Polizei.
Zwischen 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr hatten die Einbrecher in der Straße „Bußbrunn“ an einem Haus zunächst die Rollläden eines Fensters hochgeschoben. Anschließend hebelten sie das Fenster auf und durchsuchten in der Wohnung die Schränke nach Wertvollem. Sie machten Beute im Wert von mehreren hundert Euro und hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Die Ermittler der Polizeiinspektion Würzburg-Land nehmen Hinweise von Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Einbruch machen können, unter Tel. 0931/457-1630 entgegen.
Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus – mehrere Wohnungen angegangen
WÜRZBURG / INNENSTADT. In ein Mehrfamilienhaus sind Einbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingestiegen. Die Diebe machten sich an mehreren Wohnungstüren zu schaffen, gelangten aber nicht ins Innere. Die Kripo Würzburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von 02:00 Uhr bis 11:00 Uhr waren die Einbrecher in das Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße eingedrungen. Dazu hatten sie sich sowohl am Haupteingang als auch an der Türe zum Hinterhof zu schaffen gemacht. An insgesamt vier Wohnungstüren arbeiteten sie dann vergeblich mit Hebelwerkzeugen. Der Sachschaden wird sich auf etwa 2.000 Euro belaufen.
Die Sachbearbeiterin der Kripo Würzburg hofft nun auch darauf, dass Anwohner verdächtige Personen im Haus bemerkt haben oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Zeugenhinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegen genommen.
Streit zwischen jugendlichen Asylbewerbern – Fünf Leichtverletzte in Flüchtlingsunterkunft
WÜRZBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren mehrere Bewohner einer Asylbewerberunterkunft in Streit geraten. In dem Konflikt kam es auch zu Körperverletzungen, fünf der jungen Flüchtlinge wurden dabei leicht verletzt. Die Würzburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 23:45 Uhr war der Einsatzzentrale der Unterfränkischen Polizei durch einen Sicherheitsangestellten ein Streit in einer Unterkunft für jugendliche Flüchtlinge in der Würzburger Innenstadt mitgeteilt worden. Mehrere Streifen der Würzburger Polizei fuhren sofort zu der angegebenen Adresse. Dort hatte sich die Lage weitestgehend beruhigt, eine Mitarbeiterin der Sicherheitsfirma und ein Asylbewerber hatten bereits zwischen den Streitenden vermitteln können.
Zuvor waren mehrere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren in Streit geraten, dabei hatten sich fünf der Beteiligten teilweise durch einen Schlüssel leichte Verletzungen zugezogen. Einer der jungen Männer musste medizinisch behandelt werden. Da sich die Gemüter wieder beruhigt hatten, war eine räumliche Trennung der Männer nicht notwendig. Gegen zwei der Flüchtlinge ermitteln die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
PP Unterfranken