Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Rollerfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde am Montagnachmittag nach einem Unfall in Heilbronn ein 55-Jähriger vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Der Heilbronner fuhr kurz vor 14 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der Wilhelmstraße. Eine 38-Jährige fuhr mit ihrem PKW auf der rechten Fahrspur und wechselte nach links. Dabei übersah sie offensichtlich den Roller des 55-Jährigen. Ihr Ford Focus streifte das Krad mit dem Kotflügel, woraufhin dieses ins Schlingern geriet. Bei dem folgenden Sturz erlitt der Mann seine Verletzungen.
Neckarsulm: Radfahrer verletzt
Auf die Straße stürzte ein Radfahrer bei einem Unfall am Montagabend in Neckarsulm-Obereisesheim. Der 23-Jährige fuhr auf der Römerstraße bergabwärts und übersah offensichtlich an der Kreuzung zur Biberacher Straße einen von rechts kommenden PKW. Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitt er mittlere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Heilbronn-Neckargartach: Einbruch in Wohnhaus
In der Zeit zwischen 19.20 und 22.30 Uhr hebelten Unbekannte am Montag die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Neckargartacher Rosenstraße auf. Im Gebäude stahlen sie ein Notebook und zwei Ferngläser. Die Polizei hofft, dass jemand in der tatrelevanten Zeit im Bereich der Rosenstraße verdächtige Personen beobachtet hat. Hinweise gehen an das Revier in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn-Kirchhausen: Einbruch im Freibad
Ein Loch schnitten Unbekannte in der Nacht zum Montag in den Zaun des Freibades in Heilbronn-Kirchhausen. Durch dieses kamen sie auf das Gelände des Bades, wo sie die Türe des Gebäudes mit den Dienst- und Kassenräumen aufbrachen. Dort öffneten sie Spinde und Schränke. Außerdem schweißten sie einen Tresor auf und stahlen aus diesem etwas Bargeld. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Heilbronn: Viel Arbeit und hoher Sachschaden aber nur kleine Beute
Lediglich eine Stange John Player Special-Zigaretten erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Firmengebäude in der Heilbronner Schönbeinstraße in der Nacht zum Montag. Die Langfinger gelangten gewaltsam in eine Fabrikationshalle und von dort in den Verwaltungstrakt, wo mehrere Türen aufgewuchtet oder eingetreten wurden. Nach getaner „Arbeit“ verließen die Täter das Gebäude offensichtlich durch das Fenster des Sekretariats. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf mindestens 1.500 Euro geschätzt.
Cleebronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte und über 10.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Sonntag bei Cleebronn. Eine 21-Jährige wollte bei Treffentrill mit ihrem PKW nach links in Richtung Michaelsberg abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich den entgegenkommenden Mazda eines 42-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer wurden verletzt, die 21-Jährige musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Brackenheim: Körperverletzungen nach Diebstahlsversuch
Ein Fahrrad wollte ein 34-Jähriger am Montagnachmittag offenbar in Brackenheim stehlen. Das gelang ihm allerdings nicht, weil das Rad vom Eigentümer in der Kleintorgasse vor dem Haus angekettet worden war. Der verhinderte Dieb trat gegen das Fahrrad und zog heftig daran, als der Besitzer hinzu kam. Als dieser ihn ansprach, erklärte er, dass es sein Fahrrad sei. Verständlich, dass der 20-Jährige die Polizei alarmierte. Nach dem Telefonat zündete sich der junge Mann eine Zigarette an, an der sein Gegenüber auch ziehen wollte. Dies lehnte er ab und bekam deshalb einen heftigen Schlag ins Gesicht. Die Polizei konnte den 34-Jährigen kurz darauf in der Schloßstraße, auf der Fahrbahn mitten durch den Berufsverkehr gehend, antreffen. Wie ermittelt werden konnte, hatte er vor dem Diebstahlsversuch mit einem Werbeschild gegen die Türe einer Apotheke geschlagen. Als er angehalten und von den Beamten angesprochen wurde, beleidigte er seine Gegenüber übel und trat einem Polizisten kräftig gegen das Schienbein. Er musste auf den Boden gelegt und mit Handschließen versehen werden. Anschließend ging es ab zur Blutentnahme und anschließend in eine Zelle, wo er seinen Rausch ausschlafen durfte.
Brackenheim: Einbrecher in der Schule
Mehrere Türen brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag und Montag in der zurzeit im Umbau befindlichen Brackenheimer Hauptschule auf. An der Türe zum Sekretariat scheiterten die Einbrecher, weshalb sie ein Oberlichtfenster ausbauten und mithilfe eines Schultischs und eines Sideboards durch dieses hindurch stiegen. Im Innern hebelten sie Schranktüren auf und stahlen einen kompletten Möbeltresor samt Inhalt. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Neuenstadt: Unfallzeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls, der sich am Montag, gegen 18 Uhr, in der Neuenstadter Daimlerstraße ereignete, sucht die Polizei. Vor dem Unfall fuhr eine 26-Jährige mit ihrem 3er BMW von der Industriestraße kommend auf der Daimlerstraße in Richtung Kreisverkehr. Als sie an zwei Männern, die auf der Fahrbahn ihre Fahrräder bergauf schoben, vorbei fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem Krad eines entgegen kommenden 51-Jährigen. Zum Glück blieb der Motorradfahrer trotz eines Sturzes ohne Verletzungen. Die beiden Radfahrer und andere Zeugen werden zur Klärung des genauen Sachverhaltes gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Dritter Einbruch innerhalb von vier Monaten
Zum dritten Mal innerhalb von vier Montaten brachen am vergangenen Wochenende Unbekannte in die Büros einer Neckarsulmer Personalagentur ein. Die Einbrecher gelangten über eine außen am Gebäude angebrachte Fluchttreppe an die Notausgangstüre der Agentur im 1. Obergeschoss des Gebäudes in der Heilbronner Straße und wuchtete diese mit einer Gartenhacke, die dabei zerbrach, auf. Im Geschäftsführerbüro flexten die Diebe einen Tresor auf und stahlen daraus etwas Bargeld sowie eine Münzsammlung. Wer in der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen im Bereich der Heilbronner Straße verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen hat, möge sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung setzen.
Neckarsulm:Motorsägen gestohlen
Zwei Motorkettensägen der Marken ECHO und STIHL sowie 20 Euro Bargeld waren die Beute von Unbekannten, die in der Nacht zum Montag in ein Firmengebäude in der Neckarsulmer Rötelstraße einbrachen. Zunächst stiegen die Einbrecher durch ein Fenster in eine Werkstatthalle, durch die sie in die Büroräume gelangen konnten. Sie durchsuchten die Schreibtische, wo sie das Bargeld fanden. Der Wert der beiden Sägen beträgt fast 700 Euro.
Langenbrettach: Brand durch Leichtsinn
Ein LKW-Anhänger geriet am Montagmittag auf dem Gelände eines Reiterhofs in Langenbrettach-Neudeck in Brand. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei sind offensichtlich in der Nähe eines LKW-Anhängers, auf dem Brauereigarnituren gelagert wurden, alte Balken verbrannt worden. Kurz vor 13 Uhr hat dann vermutlich ein Windstoß Glutstücke auf den Anhänger geweht, der samt seiner Ladung in Brand geriet und komplett ausbrannte. Ein Ausbreiten der Flammen konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren Langenbrettach und Neuenstadt verhindert werden. Auf dem Anhänger befanden sich über 60 Biergarnituren. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Brackenheim: Zwei Einsätze an einem Tag
Zweimal musste die Brackenheimer Feuerwehr am Montag ausrücken. Morgens um 9 Uhr machte offensichtlich ein Kleinkind den Herd in der elterlichen Wohnung in der Gaulgasse an. Auf der Platte stand ein Toaster, der aufgrund der Hitze zu brennen begann. Ein 27-Jähriger versuchte, die Flammen mit Handtüchern zu ersticken, was ihm allerdings nicht gelang. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Kleinbrand rasch im Griff. Der 27-Jährige erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Kurz vor 23.30 Uhr wurde in der Georg-Kohl-Straße ein brennender Blumenkübel gemeldet. Auch diesen Brand hatte die Feuerwehr schnell im Griff. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte ein Bewohner wohl eine Zigarette in dem Blumenkübel, der außerhalb eines Fensters im obersten Stockwerk des Gebäudes stand, unvollständig ausgedrückt. Der Blumenkübel ging einige Zeit danach in Flammen auf. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn: Mann im Schlaf, Brand auf dem Herd
Viel Rauch in einem Mehrfamilienhaus in der Heilbronner Christophstraße wurde am Montagabend, gegen 23.20 Uhr, gemeldet. Die Berufsfeuerwehr fand in der betroffenen Wohnung einen Kochtopf mit qualmendem Inhalt auf dem eingeschalteten Herd vor. Der Bewohner war offensichtlich eingeschlafen. Laut seinen eigenen Angaben blieb er unverletzt. Sachschaden entstand keiner.
Neckar-Odenwald-Kreis
Neunkirchen: Unglückfall auf Zeltplatz – eine Person lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unglücksfall auf einem Zeltplatz beim Sportplatz in Neunkirchen wurden heute gegen 16.05 Uhr ein Betreuer lebensgefährlich und drei Kinder schwer verletzt. Beim Aufbau eines Zeltlagers kam es aufgrund bislang noch nicht bekannter Ursache zur Berührung eines Fahnenmastes mit einer Stromleitung. Nähere Einzelheiten sind derzeit noch nicht bekannt. Mehrere Rettungskräfte sind vor Ort, zwei Rettungshubschrauber auf dem Anflug.
Nachtragsmeldung
Entgegen erster Meldungen wurden bei dem Unglücksfall keine Kinder verletzt. Lebensgefährlich verletzt wurde ein 45-jähriger Betreuer; zwei weitere 20-jährige Betreuer erlitten schwere Verletzungen. Wie es zu dem Unglück kam, ist derzeit noch nicht genau bekannt. Möglicherweise erlitten die drei Personen Stromschläge, nachdem der Fahnenmast, den sie aufstellen wollten, mit einer Stromleitung in Berührung kam. Die rund 60 Kinder der Gruppe, die aus dem Großraum Ulm stammt, werden vor Ort betreut.
2. Nachtragsmeldung
Der 45-jährige Betreuer ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Gruppe, die derzeit noch auf dem Zeltplatz in Neunkirchen ist, stammt aus dem Ortenaukreis – nicht, wie zunächst angegeben, aus dem Raum Ulm. Die Kinder, die nach derzeitigem Stand alle unverletzt blieben und derzeit vor Ort betreut werden, sollen noch heute mit einem Omnibus nach Hause gebracht werden. Dies wurde von Bürgermeister Wolfgang Schirk, der an der Unfallstelle ist, veranlasst.
Mosbach-Neckarelz: Roller beschädigt
Einen Motorroller beschädigte ein bislang Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag im Mosbach-Neckarelzer Erlenweg. Der Zerstörungswütige stach mit einem unbekannten Gegenstand beide Reifen des blauen Rollers der Marke Piaggio, Typ Free 25, platt. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 150 Euro. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 6757-0, in Verbindung zu setzen.
Neckarzimmern: Zwetschgenbaum herausgerissen – Zeugen gesucht
Was sich ein Unbekannter dabei dachte, als er in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Neckarzimmern einen Zwetschgenbaum herausriss und so Sachschaden von rund 300 Euro verursachte, bleibt derzeit völlig unklar. Der Baum stand auf einem Gartengrundstück im Gewann „Krautgärten“ auf Höhe des Campingplatzes. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei in Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 6757-0, melden.
Adelsheim: Sprit gestohlen – Zeugen gesucht
Eine beachtliche Menge Sprit hat ein bislang Unbekannter in der Zeit von Freitag, 13.30 Uhr, bis Montagmorgen, 6.30 Uhr, in Adelsheim gestohlen. Auf einem Firmengelände in der Unteren Austraße wuchtete der Täter an einem Bagger der Marke „New Holland“ die hintere Fahrzeugabdeckung auf, um anschließend zirka 50 Liter Diesel zu schläucheln. Nicht genug, machte er sich außerdem noch an zwei Lkw zu schaffen, aus denen er ebenfalls jeweils 150 Liter Diesel abzapfte. Der Sachschaden am Bagger beträgt rund 50 Euro, der Diebstahlschaden dürfte bei etwa 400 Euro liegen. Zeugen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Personen auf oder in der Nähe des Firmengeländes beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Adelsheim, Telefon 06291 648770, zu informieren.
Buchen: Auto zerkratzt
Auf einen BMW X5 hatte es ein Unbekannter in der Zeit von Freitag, 15.30 Uhr, bis Samstag, 8.30 Uhr, abgesehen. Den in der Brahmsstraße geparkten Pkw zerkratzte der Täter an der gesamten, linken Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Buchen unter Telefon 06281 904-0.
Buchen: Wildunfall
Nicht überlebt hat ein Reh einen Verkehrsunfall am Montag, gegen 22.00 Uhr, bei Hardheim. Eine 53-Jährige befuhr mit ihrem Skoda die Landesstraße 514 von Bretzingen in Fahrtrichtung Erfeld, als das Tier die Fahrbahn überquerte. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Die Fahrerin trug bei dem Zusammentreffen offensichtlich keine Blessuren davon.
PP Heilbronn