Bad Wimpfen: Auf Schwimmer gesprungen
Tödliche Verletzungen erlitt am Samstagnachmittag ein 35-Jähriger bei einem Unfall im Bad Wimpfener Freibad. Der Mann war Badegast und sprang gegen 16 Uhr vom Fünfmeterturm ins Wasser. Als er wieder auftauchte, sprang ein 28-Jähriger vom Zehnmeterturm auf den schwimmenden Mann. Der 35-Jährige war sofort bewusstlos, wurde von Badegästen aus dem Wasser geborgen und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort erlag er im Laufe des Sonntags seinen schweren Verletzungen. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Der 28-Jährige wurde ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht bei ihm nach dem derzeitigen Kenntnisstand nicht. Zeugen, die den Unfall beobachteten, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, zu melden.
Heilbronn (ots) –
Krautheim: Einbrecher im Lebensmittelmarkt
Ein Klopfen aus dem Büroraum des im gleichen Gebäude befindlichen Lebensmittelmarktes hörte am Sonntagmorgen, gegen 4.30 Uhr, ein Anwohner in der Krautheimer Götzstraße. Er ging nach unten und bemerkte, dass im Büro Einbrecher waren. Als die alarmierte Polizei eintraf, waren die Unbekannten bereits geflüchtet. Das Gebäude wurde von Polizeikräften durchsucht und eine Fahndung wurde eingeleitet. Die Polizei stellte fest, dass die Einbrecher einen Maschendrahtzaun durchtrennten und so auf den Hinterhof gelangten. Dann brachen sie die Hintertüre auf. Im Büro versuchten sie einen Tresor zu öffnen, was allerdings misslang. Aus einer Kasse des Büros und im Bereich einer im gleichen Gebäude angesiedelten Bäckerei gelangten sie an ein wenig Bargeld, das sie mitnahmen. Zeugen, die zur tatrelevanten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Götzstraße gesehen haben, mögen sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.
Ingelfingen: Traktor umgestürzt
Von Hand richteten alarmierte Feuerwehrleute am Sonntagabend nach einem Unfall im Ingelfinger Gewann Dörnich einen Spritztraktor wieder auf. Ein 45-jähriger Landwirt wollte gegen 22.30 Uhr vom Feldweg in ein Maisfeld fahren, wobei der Traktor umkippte. Rund 500 Liter Pflanzenschutzbrühe liefen aus, der Landwirt blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr spritzte einige tausend Liter Wasser über das Spritzmittel, so dass sich dieses verdünnte und keine Gefahr mehr für die Umwelt darstellte.
Öhringen: Dreister Diebstahl
Recht dreist gingen Diebe am Sonntag in Öhringen vor. Eine 66-Jährige hatte gegen 12.30 Uhr ihr Fahrrad auf dem Fahrradabstellplatz im Bahnhof-Parkhaus abgestellt. Als sie gegen 17.20 Uhr zurückkam, fehlten der Vorderreifen, das Schutzblech, die Schaltung, das Rücklicht und beide Bremsen. Die Teile wurden alle sorgfältig abgeschraubt. Die Polizei geht davon aus, dass jemand die „Arbeit“ beobachtet hat, jedoch nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung zu setzen.
Öhringen: Wohnungseinbruch
Langfinger wuchteten in der Zeit zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen ein Küchenfesnter an einen Einfamilienreihenhaus inder Öhringer Hungerfeldstraße auf. Durch dieses gelangten sie ins Gebäude, wo sie alle Schränke und Kommoden durchwühlten. Ob etwas gestohlen wurde, war bislang unklar. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, werden Hinweise an das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, erbeten.
Neuenstadt/A 81: Beim Schläucheln erwischt
Einen Dieseldieb ertappte ein LKW-Fahrer auf dem A 81-Parkplatz beim Tunnel Hölzern in Fahrtrichtung Würzburg in der Nacht zum Montag. Der 53-Jährige wachte um 4.20 Uhr auf und sah vom Führerhaus seines Sattelzuges aus, wie gerade ein Unbekannter mit einem Schlauch am geöffneten Tank seines Fahrzeugs kniete. Als er den Mann ansprach, lief dieser zu seinem Sattelzug, stieg ein und fuhr weg. Der 53-Jährige konnte das ausländische Kennzeichen des Aufliegers notieren. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet. Wieviel Diesel der Dieb geschläuchelt hatte, blieb unklar.
Eppingen: Brand durch Kippe?
Die Unart vieler Raucher, ihre Kippe einfach durch das PKW-Fenster ins Freie zu schnippen, kann derzeit aufgrund der herrschenden Trockenheit üble Folgen haben. Die Polizei vermutet, dass eine noch brennende Kippe die Ursache eines Brandes an der B 293 bei Eppingen war. Am Sonntagnachmittag wurde zwischen den beiden Eppinger B 293-Abfahrten ein Flächenbrand gemeldet. Dank des schnellen Einschreitens der alarmierten Eppinger Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden.
Heilbronn: Mehrere Tausend Euro Schaden – Verursacher geflüchtet
Mehrere Tausend Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn. In der Zeit zwischen dem vergangenen Donnerstag und Sonntagabend stand ein M-Klasse Mercedes auf einem Parkstreifen in der Werderstraße. Als der Besitzer zu seinem Wagen kam, sah er, dass der Unfallverursacher wohl mit großer Wucht mit seinem Wagen gegen den Daimler gefahren sein muss. Das große Fahrzeug wurde verschoben, ein Hinterrad war aufgeschlitzt und platt. Es gab Blechschaden und auch die Achse hat etwas abbekommen. Die Polizei fand an der Unfallstelle einen silbernen Lacksplitter und ein graues Kunststoffbruchstück. Da vom Mercedes Teile nicht gefunden werden konnten, gehen die Ermittler davon aus, dass der Verursacher die Gegenstände von der Unfallstelle aufgesammelt und mitgenommen hat. Wer Hinweise zum Unfall und auf das silberne Fahrzeug des Unbekannten geben kann, möge sich mit dem Polizeirevier Heibronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung setzen.
Heilbronn: In Gaststätte eingebrochen
Etwas Wechselgeld und ein iPad samt Ladekabel waren die Beute von Einbrechern, die in der Nacht zum Sonntag in eine Gaststätte am Heilbronner Marktplatz einstiegen. In der Zeit zwischen 2.15 Uhr und 8.30 Uhr kletterten die Diebe über eine Mauer, um in den Hinterhof zu kommen. Dort hebelten sie ein WC-Fenster auf und stiegen durch dieses ins Gebäude. Im Lokal fanden sie das Geld und das iPad. Daraufhin verließen sie das Lokal auf demselben Weg, auf dem sie gekommen waren. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Güglingen: Zwei Verletzte – BMW-Fahrer gesucht
Den Fahrer eines dunkelblauen BMW sucht die Polizei nach einem Unfall bei Güglingen am Sonntagabend. Gegen 20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad hinter dem BMW von Pfaffenhofen in Richtung Güglingen. Beide überholten den Chrysler eines 51-Jährigen und scherten vor diesem wieder ein. Der BMW-Fahrer bremste aus unbekannten Gründen, der Kradfahrer merkte dies zu spät und stürzte. Der 22-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, seine 17-jährige Sozia mittelschwere. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Bei dem BMW handelt es sich um ein älteres Modell, das Kennzeichen soll mit HN AO beginnen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Ilsfeld: In Wohnhaus eingebrochen
Bereits am Samstag brachen Unbekannte in der Zeit zwischen 3 und 9 Uhr in ein Wohnhaus in der Ilsfelder Straße Im Ring ein, obwohl die Bewohner zuhause waren und schliefen. Die Einbrecher wuchteten die Terrassentüre auf und gelangten so in das Gebäudeinnere, wo sie im Wohn- und im Esszimmer die Schränke durchwühlten. Nachdem sie etwas Bargeld gefunden hatten, verließen sie unbemerkt das Haus. Wer in der Nacht zum Samstag im Bereich des Tatorts verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, sollte dies der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, mitteilen.
Lauffen: Tatverdächtiger festgenommen
Einen 20-Jährigen kontrollierte eine Streife des Lauffener Polizeireviers am Montagmorgen, gegen 4 Uhr, als er mit seinem Mercedes auffällig langsam auf der Kiesstraße fuhr. Der Mann drehte zwei Runden im Kreisverkehr, wollte dann in einen nahen Parkplatz einfahren, beschleunigte aber plötzlich und wollte Lauffen wohl in Richtung Nordheim verlassen. Vorher wurde er von der Polizei angehalten. Die Beamten stellten fest, dass der wegen Einbrüchen polizeibekannte Wohnsitzlose leichte Verletzungen an den Beinen hatte. Die Ermittlungen ergaben, dass kurz vor der Kontrolle in eine Tankstelle in der Kiesstraße eingebrochen worden war. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Festgenommene beim Einbruch dabei war und nun seinen Mittäter abholen wollte, aber von der Polizei davon abgehalten worden war. Der Einbruch war misslungen, da eine Stahltüre zum Verkaufsraum zu massiv für die Täter war.
Neckar-Odenwald-Kreis
Verkehrspolizei ahndet viele Verstöße
Im Rahmen des zweiten Verkehrssicherheitsaktionstages am vergangenen Donnerstag hat die Verkehrspolizei im Neckar-Odenwald-Kreis mehrere Kontrollen durchgeführt. An sieben Stellen hatten die Beamten Geschwindigkeitsmessstationen eingerichtet und dabei 122 Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit „geblitzt“. Zwischen Schefflenz und Adelsheim war ein Raser auf der Bundesstraße bei erlaubten 100 km/h mit über 155 Stundenkilometern unterwegs. Ihm steht nun der Entzug seiner Fahrerlaubnis bevor. Vier weitere Verkehrsteilnehmer waren ebenfalls deutlich zu schnell gefahren und müssen in naher Zukunft nun für einige Zeit auf ihren Führerschein verzichten. Auch vier Brummifahrer fielen bei der Überprüfung durch die Polizeibeamten durch: Drei hatten die Ladung auf ihren Trucks nicht ordnungsgemäß gesichert, einer hatte gegen sozialrechtliche Vorschriften verstoßen und Lenk- und -Ruhezeiten nicht eingehalten.
Hardheim: Einbruch
Ein Spielcasino in der Bretzinger Straße in Hardheim war am Samstag, gegen 01.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Mindestens ein Täter hatte sich durch eine Tür gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und brach dort mehrere Speilautomaten auf. Die Höhe des daraus entwendeten Bargeldes steht noch nicht fest. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf rund 5.000 Euro belaufen. Etwaige Zeugen des Einbruchs oder Personen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Gemarkung Mudau: Verkehrsunfall
Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 5.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstag, gegen 21.00 Uhr, auf Gemarkung Mudau. Ein 17-Jähriger hatte mit seinem Leichtkraftrad der Marke Yamaha die Landstraße 3919 von Mudau kommend in Richtung Waldleiningen befahren. Vermutlich infolge nichtangepaßter Geschwindigkeit stürzte er in einer Linkskurve, auf die mit Rollsplitt versehene Fahrbahn und verletzte sich leicht. Seine 16-jährige Sozia prallte gegen eine Schutzplanke und wurde schwer verletzt. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
Walldürn: Einbruch
Eine Spielhalle in der Walldürner Neue Altheimer Straße, war am Montag, gegen 02.15 Uhr, das Ziel eines bislang Unbekannten. Der Täter war auf noch nicht bekannte Art in das Gebäude eingedrungen, hatte dort mehrere Automaten aufgebrochen und Bargeld entwendet. Vermutlich verschaffte sich der Einbrecher von der rückwärtigen Seite, der Wilhelm-Röntgen-Straße, Zugang zu dem Objekt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Buchen unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 entgegen.
Adelsheim: Mehrere Verstöße
Wegen mehrerer Verstöße muss sich seit Sonntag, gegen 23.00 Uhr, ein 20-Jähriger verantworten. Der Mann hatte mit seinem Opel im Bereich der Lachenstraße den Blinker gesetzt, ohne jedoch abzubiegen. Nach einigen Sekunden fuhr er stadtauswärts, kam dabei immer weiter nach links und benötigte fast die gesamte Breite der Gegenfahrbahn. Beim Gegenlenken geriet der Autofahrer mit den Rädern seines Pkw an den Bordstein. Die ersten Anhaltesignale der Polizei wurden ignoriert, stattdessen bog der Opel-Fahrer in die Von-Eichendorff-Straße ab, hielt dann abrupt an, legte den Rückwärtsgang ein und fuhr sofort zurück. Nur durch kräftiges Hupen konnte der Fahrer zum Anhalten veranlasst werden, so dass ein Auffahren auf den Streifenwagen gerade noch vermieden werden konnte. Bei der Kontrolle des 20-Jährigen wurde festgestellt, dass dieser über zwei Promille Alkohol intus hatte. Die Folgeermittlungen ergaben zudem, dass der junge Mann noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Eine anschließende Blutprobe war obligatorisch.
Buchen: Unfallflucht
Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang Unbekannter am Sonntag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, an einem in Buchen geparkten Skoda Citigo anrichtete. Der grünlackierte Pkw war auf dem Parkplatz des Waldschwimmbades in der Mühltalstraße abgestellt, als der Fahrer eines anderen Fahrzeugs dieses an der hinteren Stoßstange touchierte und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Bereich des Polizeireviers Mosbach: Ruhestörungen
In der Nacht zum Sonntag hatten sich die Beamten des Mosbacher Polizeireviers mit mehreren Beschwerden wegen Ruhestörungen und Lärmbelästigungen zu befassen. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr, waren die Ordnungshüter deswegen im gesamten Revierbereich immer wieder im Einsatz. Nach entsprechenden Hinweisen und Ermahnungen war die Angelegenheit meist erledigt. Dass besonders in warmen Sommernächten die Abend- und Nachtstunden dazu genutzt werden, um deutlich länger draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten zu sitzen, ist durchaus verständlich und nachvollziehbar. So lange sich die Sache in einem vernünftigen Rahmen hält, ist dagegen auch nichts einzuwenden, gleichwohl gilt es trotz allem, das notwendige Maß an Geräuschen einzuhalten. Insofern muss gerade während der derzeit heißen Phase des Sommers, mit all den damit verbundenen Annehmlichkeiten, an die gegenseitige Rücksicht und Toleranz appelliert werden. Nur so können nachbarschaftliche Streitereien, die außer dem Verlust an Lebensqualität sowieso nichts bringen, vermieden werden.
Obrigheim: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Autofahrerin erlitten bei einem Unfall am Montagvormittag bei Obrigheim Verletzungen. Eine Frau fuhr kurz vor 10 Uhr zwischen Obrigheim und Mörtelstein von einem Feldweg auf die Gemeindeverbindungsstraße ein. Dabei übersah sie offensichtlich den VW Polo einer dort fahrenden 19-Jährigen. Ihr Mercedes und der Polo stießen nahezu frontal zusammen. Die Mercedesfahrerin wurde leicht verletzt. Die 19-Jährige erlitt mittelschwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Mosbach: Bus auf Baucontainer gefahren
Glück hatten alle Beteiligten bei einem Unfall in Mosbach am Montagmittag. Kurz vor 13 Uhr fuhr ein Linienbus auf der Odenwaldstraße. Plötzlich bekam der Busfahrer gesundheitliche Probleme. Sein Fahrzeug geriet von der Fahrbahn auf den Gehweg, dann in den Grünstreifen, riss über 20 Meter Bauzaun um und prallte gegen einen Container einer Baufirma. Im Container saßen zwei Arbeiter, die allerdings mit dem Schrecken davon kamen. Auch die Fahrgäste bleiben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Der 54-jährige Busfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
PP Heilbronn