Polizeiberichte Region Heilbronn 07.08.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Heilbronn: Wohnhausbrand

Bei einem Brand am Freitag, gegen 12.45 Uhr, in der Bergstraße, in Heilbronn wurde eine ältere Bewohnerin leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Nach aktuellen Erkenntnissen brannte eine von sechs Wohnungen im ersten Stock eines zweigeschossigen Hauses komplett. Die gehbehinderte Frau befand sich nicht in der brennenden Wohnung, sondern in einer der Nachbarwohnungen. Sie wurde durch die Heilbronner Feuerwehr über das Treppenhaus aus dem Haus geholt. Bevor die Feuerwehr den Brandort erreicht hatte, versuchte bereits ein Nachbar, die Frau mithilfe einer selbst angelegten Leiter, über den Balkon zu retten. Dabei verletzte er sich leicht und musste, wie die Bewohnerin, vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer wurde gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist unklar und wird untersucht. Näheres ist noch nicht bekannt.

 

Walldürn: Brand in Spielcasino

Bei einem Brand in einem Spielcasino in der Neue Altheimer Straße in Walldürn entstand am Donnerstagmittag Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Feuer war vermutlich durch einen technischen Defekt entstanden und betraf die Entlüftungsanlage. Die Flammen konnten von vor Ort befindlichen Personen mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Walldürn kam dennoch und stellte sicher, dass von der Brandstelle keine Gefahr mehr ausgeht.

Osterburken: Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Eine 60-Jährige fuhr mit ihrem Auto am Donnerstagnachmittag gegen einen Pkw-Anhänger und beschädigte in der Folge zwei weitere Fahrzeuge. Sie war in Osterburken unterwegs, als sie vermutlich aus Unachtsamkeit gegen den Anhänger fuhr, der an der rechten Fahrbahnseite an einem Opel angehängt, geparkt war. Hierbei wurde der Anhänger auf den Opel geschoben. Der Mercedes der Frau wurde durch den Zusammenprall über die Gegenfahrbahn nach links geschleudert und stieß gegen einen Seat-Leon, der gerade im Begriff war, in die Rosenberger Straße einzufahren. Durch den Unfall entstand zusammengenommen Sachschaden in Höhe von zirka 15.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Obrigheim: Einbrecher in Firma

Bei einem Einbruch in eine Firma in Obrigheim erbeuteten Diebe einen noch unbekannten Bargeldbetrag. Die Täter hatten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Neckarstraße ein Fenster aufgebrochen und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft. Hier wurden mehrere Räume nach Beute durchsucht und Türen aufgebrochen. Zur Zeit gibt es noch keine Hinweise auf die Unbekannten. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261-67570 entgegen.

 

Archshofen: Ergebnisse der ersten Kontrollstelle aufgrund des Taubertal-Festivals

Wie berichtet (siehe PM des PP Heilbronn vom 31.07.2015) werden anlässlich des Taubertalfestivals an diesem Wochenende in Rothenburg ob der Tauber auch auf der baden-württembergischen Seite der Landesgrenze Verkehrs- und Personenkontrollen durchgeführt. Bei einer Großkontrolle im Bereich von Archshofen waren unter der Federführung des Polizeireviers Bad Mergentheim am Donnerstagnachmittag 18 Beamte von verschiedenen Polizeirevieren, der Verkehrspolizei und der Diensthundeführerstaffel im Einsatz, um die Verkehrstüchtigkeit der anreisenden Festivalfans zu überprüfen und, falls notwendig, mitgeführte Betäubungsmittel aufzufinden und sicher zu stellen. Obwohl sich der Anreiseverkehr an diesem Tag in Grenzen hielt, blieben die kontrollierenden Einsatzkräfte nicht arbeitslos. Vier Autofahrer reisten bereits mit Alkohol im Blut an, einer stand deutlich unter Rauschgifteinfluss. Insgesamt müssen acht der jungen Leute bereits nach dieser ersten Kontrolle mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes rechnen. Für alle bedeutet dies, dass auch ihre Führerscheinstelle eine Meldung bekommen wird. Einem Konsument harter Drogen wurde der Führerschein sofort weggenommen. Die Beamten stellten kleinere Mengen Cannabis sicher. Ein junger Mann hatte einen verbotenen Gegenstand dabei und erhält deshalb eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Das Polizeipräsidium Heilbronn kündigt weitere Kontrollen im Rahmen des Festivals an und plant, wie in den vergangenen Jahren auch, den Abreiseverkehr im Auge zu behalten.

 

Heilbronn-Böckingen: Einbruch misslungen

Keine Beute machten Unbekannte, die in der Nacht zum Freitag in eine Bäckerei in Heilbronn-Böckingen einbrechen wollten. Die verhinderten Diebe wollten an dem Gebäude in der Neckargartacher Straße die automatische Schiebetüre zum Laden aufbrechen. Diese wurde auch aus der Verankerung gerissen, es gelang den Tätern jedoch nicht, sie so weit zu öffnen, dass sie in das Geschäft gelangen konnten. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine. Ob die Tat in Zusammenhang steht mit Einbrüchen in einige Bäckereifilialen in den vergangenen Monaten, ist unklar.

Brackenheim/Cleebronn: Reifenstecher aktiv

Zwei Reifenstecher sucht die Brackenheimer Polizei. Am vergangenen Dienstag hatte ein 77-Jähriger seinen blauen Mercedes um 18 Uhr in Cleebronn, auf einem öffentlichen Parkplatz im Gerichtshof, abgestellt. Als er kurz nach 21 Uhr zurückkam, waren alle Reifen zerstochen. In Brackenheim parkte eine 34-Jährige um 10.20 Uhr ihren PKW am Ortsende von Meimsheim, auf einem Feldweg in der Nähe der Straße Botenheim-Bönnigheim, und ging mit ihrem Hund Gassi. Als sie 40 Minuten später zurückkam, waren beide Reifen auf der rechten Seite platt. Die Polizei fand Einstiche, was eindeutig auf eine vorsätzliche Sachbeschädigung hinweist. Außerdem wurde die Motorhaube an zwei Stellen leicht eingedellt. Hinweise gehen an den Polizeiposten Brackenheim, Telefon 07135 60960.

Jagsthausen-Olnhausen: Gegen Brückengeländer geprallt

In Richtung des Olnhausener Campingplatzes fuhr am späten Donnerstagabend, gegen 23.20 Uhr, ein 19-Jähriger mit seinem VW Transporter. Auf einer geraden Stecke kam das Fahrzeug zu weit nach rechts und krachte dort gegen das Geländer der Jagstbrücke. An diesem und am Transporter entstand nach Schätzungen der Polizei Sachschaden in Höhe von fast 10.000 Euro. Der junge Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallursache ist wahrscheinlich am Alkoholkonsum des Mannes zu suchen, ein Atemalkoholtest brachte dies an den Tag. Sein Führerschein wurde einbehalten und er musste mit zu einer Blutentnahme.

Neckarsulm-Obereisesheim: Unfallursache Schwindel

Ihr sei schwindelig geworden, klagte eine 58-Jährige nach einem Unfall in Neckarsulm am Donnerstagmittag. Die Frau fuhr mit ihrem PKW in Obereisesheim auf der Hauptstraße, als das Fahrzeug zu Beginn einer Rechtskurve geradeaus weiterfuhr und gegen einen geparkten Audi prallte, der durch die Wucht des Aufpralls zwei Meter nach hinten verschoben wurde. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, die 58-Jährige blieb unverletzt. Die Polizei weist daraufhin, dass bei der anhaltenden Hitze die Gefahr der gesundheitlichen Beeinträchtigung ständig besteht. Wer wissentlich mit drohenden Kreislaufschwächen oder anderen körperlichen Schwierigkeiten ans Steuer sitzt und einen Unfall verursacht, muss unter Umständen von der Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt werden.

 

 

Hohenlohekreis

Künzelsau/Neuenstein: Tatverdächtige zu Brandstiftungen ermittelt

Zwei 16-Jährige stehen im Verdacht, für drei Brandstiftungen am Montag in Künzelsau-Garnberg und Neuenstein verantwortlich zu sein. Gegen 11 Uhr wurde der Polizei der Brand des „Wiegehäusles“ in einem ehemaligen Steinbruchgelände beim Künzelsauer Stadtteil Garnberg gemeldet. Nach Ablöschen des Brandes durch die Künzelsauer Feuerwehr konnte bei der polizeilichen Spurensicherung festgestellt werden, dass die Zugangstüre zu dem Gebäude aufgebrochen war. Am selben Tag wurde gegen 20 Uhr ein weiterer Brand in Garnberg gemeldet. Aus einem seit längerem unbewohnten Wohnhaus nahmen Zeugen eine Rauchentwicklung wahr. Die Feuerwehr Künzelsau konnte durch ihren schnellen Einsatz verhindern, dass es zu einem Vollbrand des Gebäudes kam. Auch hier wurde bei der Spurensicherung festgestellt werden, dass die Eingangstüre gewaltsam aufgebrochen war. Im Gebäude wurden zudem noch verschiedene Sachbeschädigungen festgestellt. Ein weiterer Brand, der offensichtlich vorsätzlich gelegt wurde, konnte am selben Tag gegen 16.45 Uhr in einem ehemaligen Lager- und Verkaufsgebäude in der Neuensteiner Bahnhofstraße bemerkt werden. Ein aufmerksamer Zeuge hatte dort eine Rauchentwicklung bemerkt und den noch kleinen Brand mittels Feuerlöscher selbst gelöscht. Auch hier waren Spuren eines Einbruchs und einer Brandlegung festzustellen. Beamte des Künzelsauer Polizeireviers konnten noch am selben Tag aufgrund von Zeugenhinweisen im Zusammenhang mit den Brandfällen in Garnberg die beiden Jugendlichen vorläufig festnehmen. In ihren Vernehmungen räumten sie die Brandstiftungen ein. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden können derzeit keine konkreten Angaben gemacht werden. Sie dürften nach derzeitigem Ermittlungsstand aber in einem unteren vierstelligen Bereich liegen. Das betroffene Gebäude in Neuenstein soll nach entsprechenden Renovierungsarbeiten künftig mit Asylbewerbern belegt werden. Aufgrund der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei kann ein fremdenfeindlicher Hintergrund bei dieser Brandstiftung ausgeschlossen werden.

 

Schöntal / Forchtenberg / Ingelfingen: Wilde Tiere verursachen Verkehrsunfälle

Fünf Wildunfälle verliefen am Donnerstag und Freitag im Hohenlohekreis vergleichsweise glimpflich. Am Donnerstag, 7 Uhr, verursachte ein Reh, das unvermittelt bei Schöntal vor einen in Richtung Unterkessach fahrenden Audi A4 eines 44-Jährigen lief, Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Es überlebte die Kollision nicht. Auf der Landesstraße zwischen Forchtenberg und Waldfeld krachte es gegen 21.20 Uhr. Ein Wildschwein rannte dort von links auf die Fahrbahn und prallte seitlich gegen den Seat Leon eines 20-jährigen Autofahrers. Das Tier rannte verletzt weiter. Ebenfalls weitergerannt ist ein Reh, das am frühen Freitagmorgen, gegen 5 Uhr, auf der Kreisstraße kurz vor Ingelfingen-Eberstal vom Audi A3 eines 32 Jahre alten Mannes erfasst und verletzt wurde. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Nicht einmal eine Stunde später konnte ein 18-Jähriger nicht mehr bremsen, als ein Reh auf den Gemeindeverbindungsweg bei Forchtenberg-Schießhof vor seinen Nissan sprang. Das Waldtier flüchtete nach dem Unfall. Keine Chance hatte ein Artgenosse gegen 6.40 Uhr bei Ingelfingen. Es wurde auf der Bundesstraße 19, zwischen Kirchberger Wald und Stachenhausen, vom Auto eines Mannes angefahren und überlebte die Karambolage nicht.

Ingelfingen: Auffahrunfall

Nicht unerheblicher Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstag, gegen 10.45 Uhr, bei Ingelfingen. Ein 64-Jähriger hatte offenbar zu spät bemerkt, dass auf der Künzelsauer Straße eine Autofahrerin vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem Opel Combo auf den Opel Astra der gleichaltrigen Frau auf und richtete dabei Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro an. Verletzt wurde bei der Kollision niemand.

Künzelsau: Auto übersehen

Unachtsam war vermutlich ein 74-Jähriger am Donnerstag in Künzelsau. Der Mann wollte mit seinem Mercedes-Kastenwagen von einem Tankstellengelände in der Mergentheimer Straße aus auf die Fahrbahn einbiegen und übersah dabei offensichtlich den VW Golf einer bevorrechtigten, 89-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei glücklicherweise zwar niemand verletzt wurde, aber Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro entstand.

Künzelsau: Schuhdieb

Mit einem dreisten Diebstahl befasst sich gerade die Künzelsauer Polizei. Am Mittwochmittag entdeckten Mitarbeiter eines Supermarktes in der Helastraße ein Paar getragene Schuhe, die ein Unbekannter unter einem Auslagentisch abgestellt hatte. Über die Videoaufzeichnungen konnte rekonstruiert werden, dass der ehemalige Schuhbesitzer offenbar seine alten Treter ausgezogen, anschließend ein Paar Sportschuhe vom Angebotstisch entnommen und angezogen hatte. Mit diesen an den Füßen verließ er unbemerkt den Einkaufsmarkt. Der Dieb war etwa 20 Jahre alt und beleibt. Er hatte einen dunklen Drei-Tage-Bart, trug eine schwarze Baseball-Kappe, ein schwarzes T-Shirt sowie eine graue Jogginghose und hatte südländisches Aussehen. Wer Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Öhringen: Nach Spiegelstreifer bei „Rot“ weitergefahren

Am Donnerstagnachmittag war in Öhringen aufgrund der anspannten Verkehrslage Geduld gefragt. Wegen eines Lkw-Unfalls hatte der Verkehr von der Autobahn aus zeitweise umgeleitet werden müssen. Die Strecken zwischen Neuenstein und Öhringen waren deswegen zum Teil überlastet und die Verkehrsteilnehmer standen im Stadtbereich Öhringen immer wieder im Stau. Offenbar hatte dies, gegen 17.30 Uhr, die Nerven eines 37-Jährigen ziemlich überstrapaziert. Als die Fahrt vor der Ampelanlage an der „Löwenkreuzung“ ins Stocken kam, überholte der Mercedesfahrer die stehenden Fahrzeuge, um so schneller auf die Linksabbiegespur zu gelangen. Als Gegenverkehr kam, lenkte er sein Auto nach rechts und streifte dabei den Außenspiegel eines wartenden VW Polo, der dadurch zu Bruch ging. Obwohl die 44-jährige VW-Fahrerin den Mercedesfahrer auf den Schaden mit Hupen aufmerksam machte, setzte er seine Fahrt fort. Zudem wurde er dabei beobachtet, wie er bei „Rot“ über die Ampel fuhr und anschließend nach links abbog. Der 37-Jährige muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

 

Heilbronn: Verursacher nach Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden geflohen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es gegen Mitternacht zu einem Verkehrsunfall in der Von-Witzleben-Straße in Heilbronn, nach dem der Verursacher unerkannt geflohen ist. Der unbekannte Täter kam vermutlich aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und beschädigte einen geparkten Pkw, sodass Sachschaden von zirka 5000 Euro entstand. Das Fahrzeug des unbekannten Fahrers ist ein BMW E46 Baujahr 1999-2006. Es handelt sich hierbei um eine Limousine oder einen Kombi mit stahlblauer Metallic-Lackierung. Der BMW müsste im vorderen rechten Fahrzeugbereich starke Beschädigungen haben. Nach dem Zusammenstoß hörten mehrere Zeugen, wie der Unbekannte mit seinem Pkw mit aufheulendem Motor und quietschenden Reifen davonfuhr. Die Polizei sucht nach Zeugen, die nähere Angaben zu dem unbekannten Täter oder seinem BMW machen können, und bittet diese, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.

 

 

 

PP Heilbronn