Polizeiberichte Region Heilbronn 23.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
AlexVan / Pixabay , Archivbild Gefängniszelle

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots)

Heilbronn: Mit über 3,5 Promille in Zelle

In der Ausnüchterungszelle endete die Nacht in Heilbronn für einen 50-Jährigen. Eine Anwohnerin meldete der Polizei am späten Mittwochabend, dass ein Betrunkener im Bereich der Leinbachpassage in Neckargartach herumschreien würde. Bei einer Überprüfung durch eine Streife fanden die Beamten den 50-Jährigen schlafend vor. Aufgrund seiner Alkoholisierung war er jedoch zunächst nicht ansprechbar. Nachdem er etwas zu sich gekommen war, führten die Polizisten einen Alkoholtest durch. Das Gerät zeigte einen Wert von über 3,5 Promille an. Da sich der Betrunkene nicht mehr auf den Beinen halten konnte, musste er die Ordnungshüter begleiten. Weil er sich zudem leicht verletzt hatte, musste er im Krankenhaus medizinisch versorgt werden, ehe er die Nacht in der Zelle des Böckinger Polizeireviers verbringen musste.

Eppingen: Drei Personen bei Unfall verletzt

Drei verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Mittwochmorgen in Eppingen. Ein 19-Jähriger fuhr gegen 7 Uhr mit seinem Fiat Punto auf der Heilbronner Straße. Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit übersah der Fahranfänger einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Traktor samt seiner zwei Anhänger. Der Fiat prallte mit voller Wucht gegen die linke Ecke eines Anhängers, der dadurch auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und gegen den entgegenkommenden Skoda eines 46-Jährigen prallte. Der Fahrer des Skodas sowie die beiden 18-Jährigen Mitfahrer im Fiat erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme blieb die Heilbronner Straße gesperrt. Die Feuerwehr war mit 18 Mann im Einsatz. Weiterhin war neben zwei Rettungsfahrzeugen auch ein Notarzt an der Unfallstelle.

Bad Rappenau / Heilbronn: Unfallfluchten

Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Bad Rappenau. Am Dienstag, gegen 12 Uhr, stand der Toyota Yaris einer 60-Jährigen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldisounters in der Riemenstraße. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug den PKW und fuhr danach weiter, ohne den Vorfall der Polizei zu melden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.

Bei einer weiteren Unfallflucht am Dienstag in Heilbronn richtete ein Verkehrsteilnehmer einen Schaden in Höhe von zirka 2.000 Euro an und verschwand unerlaubt von der Unfallstelle. Eine 41-Jährige stellte ihren Peugeot 208 gegen 13.30 Uhr in der Beethovenstraße in Richtung Charlottenstraße, auf Höhe Gebäude Nr. 62, ab. Als sie gegen 15.45 Uhr zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Wagen an der hinteren linken Stoßstange beschädigt wurde. Offenbar war ein anderer Autofahrer mit seinem Fahrzeug dagegen gefahren. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Talheim: Frontalzusammenstoß

Mit schwersten Verletzungen wurde ein 57-jähriger Pkw Mitsubishi-Fahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, auf der B 27 bei Flein in eine Klinik eingeliefert. Er war zuvor mit seinem Pkw aus Richtung Lauffen kommend in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen der Einmündung nach Flein und dem Rauen Stich, etwa auf Höhe des Gewerbegebietes, kam er mit seinem Pkw aus bislang noch nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit seinem Mitsubishi Colt frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Der Sachschaden an beiden Unfallfahrzeugen wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Die B 27 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt.

Heilbronn: Beim Klauen erwischt

Beim Diebstahl des Thermostats eines Kühltransporters wurde ein 22-Jähriger am Mittwochmittag in Heilbronn ertappt. Ein Zeuge befand sich in seiner Mittagspause gegen 12.40 Uhr vor einer Firmenzufahrt und beobachtete den Fahrer eines Sattelzuges, der rückwärts an einen weiteren abgestellten Sattelzug mit Kühlauflieger heranfuhr. Der Fahrer stieg im Anschluss aus und machte sich an dem Kühltransporter zu schaffen. Nach Angaben des Zeugen durchtrennte er drei schwarze Kabelstränge und montierte eine Kunststoffbox ab. In dieser befindet sich offenbar eine elektronische Schalteinheit und ein Thermostatregler. Auf dem Weg zum Führerhaus seines Lasters steckte er die Box unter sein T-Shirt, stieg ein und fuhr Richtung Albertistraße davon. Der Zeuge verständigte die Polizei, nachdem er weiterhin beobachtet hatte, dass der mutmaßliche Dieb an einer nahegelegenen Speditionsfirma hielt. Eine Streife des Heilbronner Polizeireviers war wenig später vor Ort, stellte den Tatverdächtigen fest und konfrontierte den 22-Jährigen mit den Vorwürfen. Das gestohlene Fahrzeugteil fanden die Polizisten in der Schlafkabine des Fahrers und stellten es sicher. Der 22-Jähriger wurde daraufhin festgenommen und konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder auf freien Fuß entlassen werden. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 900 Euro geschätzt. Der Sachschaden dürfte rund 50 Euro betragen. Eine Anzeige folgt.

Neckarsulm: Arbeitersunfall – 30-Jähriger schwerverletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 30-Jähriger nach einem Arbeitsunfall in Neckarsulm ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 8.40 Uhr war der Mann mit Bodenbelagsarbeiten in einem Firmenrohbau beschäftigt. Vermutlich bei dem Versuch, ein Gitter einzuhängen, stürzte der 30-Jährige knapp drei Meter in die Tiefe und blieb verletzt liegen. Mit Unterstützung der Feuerwehr wurde der Mann aus seiner misslichen Lage befreit und ins Krankenhaus eingeliefert.

Lauffen: Unfall auf der Wehrbrücke

Zwei leichtverletzte Personen und mehrere Tausend Euro Sachschaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Dienstag in Lauffen. Eine 28-Jährige befuhr gegen 18 Uhr die Wehrbrücke und fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf den Mercedes einer gleichaltrigen Frau. Durch den heftigen Aufprall wurde der Mercedes auf den Audi eines 50-Jährigen geschoben. Bei dem Unfall erlitten der 50-Jährige sowie die Merdedesfahrerin leichte Verletzungen.

Zaberfeld: Navi und Autoräder abmontiert und gestohlen

Auf das Navigationsgerät sowie die Räder eines VW Lupo hatten es Unbekannte zwischen Sonntag und Dienstag in Zaberfeld abgesehen. Auf dem Parkplatz der Bungalow-Siedlung in der Seestraße war das abgemeldete Fahrzeug abgestellt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und montierten ein nachträglich eingebautes Navi aus. Weiterhin montierten sie alle vier Räder des PKW ab und nahmen sie mit. Der Versuch den Kofferraum zu öffnen misslang. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, sollten sich bei der Güglinger Polizei unter Telefon 07135 6507 melden.

Schwaigern / Wüstenrot: Motorräder gestohlen

Auf ein Motorrad im Wert von etwa 16.000 Euro hatten es bislang unbekannte Diebe in der Nacht auf Mittwoch in Schwaigern-Stetten abgesehen. Auf bislang noch nicht bekannte Art gelangten die Täter in die Doppelgarage eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße und entwendeten die mittels Lenkradschloss gesicherte BMW K1300R. Zum Abtransport öffneten sie offensichtlich das Garagentor und verschlossen es im Anschluss wieder. Bei dem zwei Jahre alten Motorrad handelt es sich um eine Sonderedition 30 Jahre K-Modell. Es ist schwarz, weiß, rot lackiert. Durch den Besitzer war die Maschine derzeit auf einer Internetplattform zum Kauf angeboten worden. Ob die Diebe auf diese Weise von der Existenz der BMW erfahren haben, ist unklar, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Ein Zeuge konnte zudem beobachten, wie mehrere Personen zur Tatzeit etwas in einen weißen Kastenwagen einluden. Auch hier ist bislang nicht klar, ob ein Zusammenhang mit dem Diebstahl besteht. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können oder Tipps zum Verbleib des Motorrads haben, sollten sich bei der Polizei Leintal unter Telefon 07138 81063-0 melden.

Ein weiterer gleichgelagerter Diebstahl wurde am Mittwoch bei der Obersulmer Polizei angezeigt. Zwischen Samstag, dem 27. Juni, und Dienstagabend entwendeten unbekannte Diebe das in einem Schuppen abgestellte Motorrad der Marke BMW. Auch in diesem Fall hatte der 62-jähriger Besitzer ein Inserat auf einer Internetplattform geschaltet, um seine Maschine zu verkaufen. Ob diese Verkaufsanzeige etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, bleibt bislang unklar. Der Wert des Motorrads wird auf etwa 11.200 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Obersulmer Polizei unter Telefon 07130 7077 melden. Ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Diebstählen kann nicht ausgeschlossen werden.

 

Hohenlohekreis

Kupferzell: Vier Temposünder – einer mit Promille

Am späten Mittwochabend führte die Künzelsauer Polizei auf der Bundesstraße bei Kupferzell eine Tempokontrolle durch. Bei geltenden 70 km/h fuhren in der Zeit zwischen 22.30 und 0.30 Uhr vier Autofahrer schneller als erlaubt. Zwei 34 und 65 Jahre alten Männer und eine 33-jährige Frau überschritten das Tempolimit um mehr als 26 km/h. Sie erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 80 Euro und ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Einer der Angehaltenen kommt um ein mindestens einmonatiges Fahrverbot nicht herum: Der 26-Jährige wurde mit über 100 km/h geblitzt. Dies allein hätte für einen fahrerlaubnisfreien Monat, eine Geldstrafe von mindestens 500 Euro und drei Punkten im Verkehrsstrafenregister schon ausgereicht. Der junge Mann hatte aber auch noch Alkohol getrunken und den zulässigen Promillewert von 0,5 leicht überschritten. Auf ihn kommen deshalb gleich zwei Anzeigen zu.

Ingelfingen: Das war zuviel

Sein Getreide wollte ein Landwirt bei Ingelfingen am Mittwochmittag offenbar so schnell wie möglich noch trocken unter Dach und Fach bringen. Er belud den Anhänger seines Schleppers mit Weizen und machte sich auf den Weg ins Lagerhaus. Einer Polizeistreife fiel das schwer beladene Traktorgespann allerdings auf. Die Beamten stoppten das Fahrzeug des 45-Jährigen und unterzogen es einer Kontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass sich auf dem Hänger eine Fracht von über 7.000 Kilogramm Weizenkörner befand. Damit hatte der Mann seinen landwirtschaftlichen Zug um fast 50 Prozent überladen und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Niedernhall: Nach Parkplatzrempler davongefahren

Nachdem er einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht hatte, ist ein Autofahrer in der Zeit von Dienstag, 16 Uhr, bis Mittwoch, 11 Uhr, in Niedernhall einfach weitergefahren. In diesem Zeitraum hatte er vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen im Parkplatzbereich des Freibades am Brückenwiesenweg abgestellten Mazda Kombi gestreift und diesen an der vorderen, linken Stoßstange vermutlich mit dem Heck seines eigenen Autos beschädigt. Der Schadensverursacher flüchtete nach dem Unfall. Wer Hinweise zu dem Parkplatzrempler geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Schöntal: Müllsünder schnell identifiziert

Zwei alte und defekte Kinderwagen wollte ein zunächst Unbekannter in den vergangenen Tagen in Schöntal-Marlach loswerden. Er stellte hierzu seinen Sperrmüll einfach am Sportlereingang der Halle im Rote-Weide-Weg neben den Glascontainern ab und suchte das Weite. Offenbar hatte der Vorbesitzer allerdings seine EC-Karte in der Tasche eines der Wagen vergessen, so dass sein Name schnell ermittelt werden konnte.

Künzelsau: Handtaschendiebin bestahl Seniorin – Zeugen gesucht!

Eine 75-Jährige wurde am Mittwochvormittag in Künzelsau von einer bislang Unbekannten bestohlen. Die Seniorin war kurz vor 11 Uhr mit ihrem Rollator in der Hauptstraße unterwegs. Im Eingangsbereich des dortigen Drogeriemarktes bemerkte sie eine Frau, die sich eng an ihr vorbeibewegte. Anschließend war ihre dunkelgrüne Handtasche, welche sie im Drahtkorb ihrer Gehhilfe verstaut hatte, weg. Die Bestohlene versuchte die Diebin zwar noch zu verfolgen, verlor sie aber aufgrund ihrer Gehbehinderung aus den Augen. Die ältere Dame alarmierte daraufhin die Polizei, die sofort eine Fahndung einleitete. Etwa drei Stunden später fand ein Passant die gestohlene Handtasche der Rentnerin in der Hirtengasse hinter einer Mauer und gab sie auf dem Polizeirevier ab. Es fehlte lediglich das Bargeld. Die mutmaßliche Täterin war etwa 40 Jahre alt und hatte schwarze Haare. Bekleidet war sie mit einem schwarzen Oberteil und einem langen, leuchtend roten mit buntem Blumenmuster bedruckten Rock. Wer Hinweise zu der Person oder der Tat geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Ingelfingen: Defekter Traktor verursacht Brand

Der geplatzte Reifen eines Traktorgespanns war am Mittwochmittag die Ursache für einen kleineren Flächenbrand entlang der Landesstraße zwischen Criesbach und Ingelfingen. Ein Landwirt war dort gegen 12.30 Uhr unterwegs, als an seinem Zug ein Anhängerrad platzte und die entstehenden Funken das Gras auf dem ausgetrockneten Grünstreifen entzündeten. Den Defekt an seinem Fahrzeug hatte der 80-Jährige aber erst bei seiner Ankunft bemerkt. Unterdessen hatten jedoch Verkehrsteilnehmer bereits die Einsatzkräfte verständigt. Die Ingelfinger Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen im Einsatz und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle, so dass kein größerer Schaden entstand.

Bretzfeld: Fehler beim Abbiegen

Mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro und einem Leichtverletzten endete ein Verkehrsunfall am Mittwochabend bei Bretzfeld. Gegen 20.45 Uhr wollte ein Suzuki-Fahrer von der Landesstraße von Schwabbach kommend auf die Autobahn in Richtung Heilbronn abbiegen. Dabei übersah der 25-Jährige aber offenbar den entgegenkommenden VW eines 57 Jahre alten Autofahrers, welcher einen Zusammenstoß mit seinem Suzuki nicht mehr vermeiden konnte. Der junge Mann wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Öhringen: Landwirtin bei Arbeitsunfall verletzt

Eine 79-jährige Landwirtin wurde während der Erntearbeiten auf einem Acker in Öhringen-Schwöllbronn schwer verletzt. Die Frau hatte kurz nach 19 Uhr ihren Traktor auf einem abschüssigen Feldweg abgestellt. Plötzlich machte sich der Schlepper selbständig und rollte davon. Beim Versuch, auf das Fahrzeug aufzuspringen, zog sich die Seniorin so schwere Verletzungen zu, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik eingeliefert werden musste.

Öhringen: Verkäuferinnen verfolgen Diebe

Am Mittwoch hatten drei Diebe in Öhringen offenbar die Rechnung ohne das sportliche Verkaufspersonal gemacht. Zwei Männer betraten gegen 12.00 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Schillerstraße. Nachdem sie sich dort Shorts angesehen hatten, trennten sie sich und einer begab sich in die Umkleidekabine. Danach verließ er den Laden ohne etwas zu kaufen. Höchstwahrscheinlich suchte er das gegenüber liegende Schuhgeschäft auf und traf dort seine beiden anderen Begleiter wieder. Als nach kurzer Zeit der Diebstahlsalarm aus dem Schuhladen ertönte, wurden die Mitarbeiterinnen in beiden Geschäften aufmerksam und reagierten schnell, als sie das nun flüchtende Trio sahen. Sie nahmen die Verfolgung der Diebe auf. Die zuvor aus dem Kleidergeschäft gestohlene Hose musste einer der Männer dabei wieder an eine der reaktionsschnellen Verkäuferinnen abtreten. Und auch zwei Paar Sportschuhe, die die Diebesbande in dem Schuhgeschäft entwendet hatten, blieben bei der Flucht zurück. Allerdings hatten sich die Langfinger trotzdem offenbar noch gratis mit neuen Schuhen eindecken können, die sie bereits an den Füßen trugen. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide sind zwischen 25 und 28 Jahre alt. Einer von ihnen ist etwa 180 cm groß und hatte eine normale Figur. Bekleidet war er mit einem dunklen T-Shirt. Sein Kompagnon ist etwa 170 cm groß und kräftig. Er trug ein weißes T-Shirt. Der Dritte hat eine schlanke Figur und kurze, dunkle, an den Seiten hochrasierte Haare. Er war mit einer knielangen Jeanshose und einem weißen Polo-Hemd mit dunklen Armen und Kragen sowie rötlichen, querverlaufenden Streifen bekleidet. Sie sprachen mit vermutlich osteuropäischem Akzent. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Taten nimmt die Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Öhringen: Geldbeutel gestohlen

Bereits am Dienstagnachmittag wurde ein älterer Herr in einem Öhringer Supermarkt im Haagweg bestohlen. Der 80-Jährige hatte während seines Aufenthalts gegen 15 Uhr die Geldbörse in seinem Einkaufswagen abgelegt. Einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit nutzte eine Diebin sofort aus. Die Frau griff sich das Portemonnaie des Seniors und rannte davon. Wenig später fanden Kunden den Geldbeutel des Mannes im Untergeschoss des Marktes auf. Offenbar hatte es die Täterin auf das darin enthaltene Bargeld abgesehen. Sie dürfte etwa 20 bis 30 Jahre alt sein und trug hellgraue, weite Hosen und Sandaletten. Wer die Tat beobachtet hat, bzw. Hinweise zu der Unbekannten geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen unter Telefonnummer 07941 9300 melden.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Enkeltrickbetrüger erfolglos

Erneut versuchten unbekannte Betrüger in Osterburken an die Habseligkeiten einer 84-Jährigen zu gelangen. Eine Familienangehörige verständigte am Mittwoch, gegen 15 Uhr, die Polizei und schilderte, dass ein vermeintliches Familienmitglied den Schmuck der Seniorin abholen will. Zuvor habe dieser mehrfach bei der 84-Jährigen angerufen und um Aushändigung eines fünfstelligen Bargeldbetrags, aufgrund eines dringenden Immobiliengeschäfts, gebeten. Da die Frau den Besitz von Bargeld verneinte, drängte der Betrüger die Frau dazu, sämtlichen Schmuck einzupacken und an einen Taxifahrer auszuhändigen, den er beauftragt habe und in Kürze bei ihr erscheinen würde. Die Frau wurde jedoch misstrauisch und informierte ihre Tochter, die daraufhin die Polizei verständigte. Zu einer Übergabe kam es nicht.

Buchen: Grauer VW nach Unfall gesucht

Den Fahrer eines grauen VW’s sucht die Polizei nach einer Unfallflucht am Mittwoch in Buchen. Ein 49-Jähriger fuhr mit seinem Rennrad gegen 12.20 Uhr auf der Walldürner Straße hinter dem gesuchten VW her. Im Kreisverkehr zur Abt-Bessel-Straße, auf Höhe des Postgebäudes, blinkte der Fahrer des PKW nach rechts, sodass bei dem Radfahrer der Eindruck entstand, der VW beabsichtigt die erste Abfahrt des Kreisverkehrs zu nehmen und wollte links an diesem vorbeifahren. Plötzlich steuerte der Lenker nach links und streifte den Radfahrer seitlich mit seinem Auto. Der 59-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Rad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der VW-Fahrer fuhr weiter und verließ den Kreisel an der Straße „Am Haag“. Bei dem gesuchten Fahrzeug könnte es sich um einen Golf neueren Modells handeln. Vom Kennzeichen ist lediglich bekannt, dass es sich um ein PKW mit Mosbacher Zulassung handelt. Ein Autofahrer, der zum Zeitpunkt des Unfalls aus Richtung Hainstadt in den Kreisverkehr eingefahren ist, könnte ein wichtiger Zeuge sein. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte er sich wegen der Fahrweise des VW-Fahrers geärgert haben und hatte daraufhin gehupt. Dieser sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.

Mosbach: Mutmaßlicher Unfallverursacher nach Zeugenhinweis ermittelt

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Mosbacher Polizei eine Unfallflucht schnell aufklären. Ein 30-Jähriger parkte am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, mit seinem BMW aus dem Stellplatz eines Parkhauses in der Hauptstraße aus und prallte dabei mit seinem Wagen gegen einen abgestellten Ford Fiesta. Anschließend fuhr der 30-Jährige weg, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Der Unfall wurde von einer Zeugin beobachtet, die das Kennzeichen notierte und an die Besitzerin des Fiestas weitergab. Der 30-Jährige, dessen Fahrzeug entsprechende Unfallspuren aufwies, muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Obrigheim: Unfallflucht – 2.500 Euro Schaden

Einen Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker an einem PKW am Dienstag in Obrigheim. Zwischen 17.45 Uhr und 18.15 Uhr war der Mercedes eines 31-Jährigen in einer Tiefgarage in der Heitersgasse geparkt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen den Mercedes. Dabei wurden die hintere Stoßstange und das Rücklicht beschädigt. Der Verursacher fuhr dann weiter, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06281 809-0 melden.

Zwingenberg: Hitzige Gemüter, Alkohol und ein Unfall

Eine Blutprobe sowie seinen Führerschein musste ein 79-Jähriger nach einem Unfall am Mittwoch in Zwingenberg abgeben. Ein 41-Jähriger verständigte gegen 18.30 Uhr die Polizei, da es nach einem Unfall zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen ihm und dem 79-Jährigen gekommen sei. Als eine Streife des Mosbacher Polizeireviers wenig später eintraf, befand sich der 41-Jährige am Unfallort in der Bahnhofstraße. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, stieß der Senior mit seinem Renault Kangoo beim Ausparken gegen den VW Bus des 41-Jährigen. Der 79-Jährige informierte daraufhin den 41-Jährigen, worauf sich die beiden Männer den Schaden am VW anschauten. Während des Gesprächs gerieten sie aber in Streit. In dessen Verlauf soll der Senior erneut und absichtlich gegen den VW des 41-Jährigen gefahren sein. Dies bestätigten Zeugen des Vorfalls. Bei einer Überprüfung des Senioren stellten die Beamten fest, dass er offenbar Alkohol getrunken hatte und ließen ihn ins Alkoholmessgerät pusten. Das zeigte einen Wert von einer Promille an. Der Senior musste die Beamten daraufhin begleiten und muss nun mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen. Am VW-Bus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Mosbach: Harleyfahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen wurde ein 37-jähriger Motorradfahrer nach einem Unfall am Mittwoch in Mosbach-Neckarelz ins Krankenhaus gebracht. Ein 38-Jähriger bog gegen 14.25 Uhr mit seinem VW von der Herrenwiesenstraße in die Goethestraße ein. Dabei übersah er vermutlich die Harley des 37-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt der Motorradfahrer leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 4.500 Euro.

Mosbach: Einbrecher aktiv

Auf Bargeld und Schmuck hatte es ein Unbekannter bei einem Wohnungseinbruch am Mittwoch in Mosbach abgesehen. Zwischen Mitternacht und 6.15 Uhr gelangte der Täter vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses in der Straße „Am Sonnenrain“ ins Gebäude. Dort durchstöberte er verschiedenes Inventar nach möglicher Diebesbeute und fand etwas Bargeld und Schmuck, den er entwendete. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store