
Aktualisiert 19.48 Uhr
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn Untergruppenbach: VU mit zwei Leichtverletzten Am 27.06. 2015 bot sich der eingesetzten Streife ein Bild der Verwüstung nach einem Unfall gegen 23.55 Uhr auf der L 1111, Höhe der Tankstelle Untergruppenbach. Glücklicherweise täuschte der erste Eindruck und es waren „lediglich“ zwei Leichtverletzte zu verzeichnen. Ein 19-jähriger übersah beim Ausfahren, mit seinem Pkw BMW, aus dem Tankstellengelände den von Heilbronn in Fahrtrichtung Abstatt fahrenden DB eines 38-jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der DB nach links abgewiesen und prallte dort auf einen geparkten Audi. Die Unfallbeteiligten wurden vorsorglich ins Krankenhaus verbracht, von wo sie jedoch bald wieder entlassen werden konnten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 40.000 Euro
Heilbronn: Aufmerksame Zeugen helfen bei Klärung von Unfallfluchten Am Samstag, 27.06.2015, gegen 10.00 Uhr, beobachteten Zeugen wie eine 60-jährige beim rückwärts einparken mit ihrem Fiat einen Nissan in der Bahnhofstraße beschädigte. Obwohl ein Sachschaden von insgesamt 1.500 Euro verursacht wurde verließ die Frau die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Aufmerksame Zeugen meldeten der Polizei die Verursacherin. So konnte gewährleitet werden dass der Geschädigte nicht auf seinen Kosten sitzen bleibt.
Wiederum aufmerksame Zeugen meldeten der Polizei, dass sie einen Unfall in der Kranenstraße beobachtet haben. Am Samstag 27.06.2015, gegen 19.20 Uhr war ein 51-jähriger mit seinem Opel in die Baustel-lenabsperrung Kranenstraße, Höhe der Experimenta, gekracht. Sie beobachteten den schwankenden Fahrer der sich die Beschädigungen an der Baustellenabsperrung anschaute. Nachdem er sein Auto inspiziert hatte verließ er die Unfallstelle. Offenbar hatte er bei seiner Fahrt auch zwei Fußgänger gefährdet, die sich durch einen Sprung zur Seite aus dem Gefahrenbereich retten mussten. Er wurde unweit der Unfallstelle von einer Streife gestellt. Der Fahrer hatte zwar keinen Füh-rerschein, dafür über 2,3 Promille
Eppingen: Rollerfahrer schwer verletzt Am 27.06.2015, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein 41-jähriger mit seinem Audi die K 2038 von Siegelsbach in Richtung Bad Rappenau-Zimmerhof. An der Kreuzung Ortseingang Zimmerhof / Ehrenbergstraße übersah er bei starkem Regenfall den ordnungsgemäß kreuzenden Kleinkraftroller-Lenker und es kam zum Unfall. Hierbei wurde der 51-jährige Rollerfahrer schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro
Hohenlohekreis Neuenstein: Unfallflucht Am 27.06.2015, in der Zeit zwischen 17.30 und 17.55 Uhr parkte eine 42-jährige ihren Passat auf dem Parkplatz des Netto. Als sie nach dem Einkauf zurückkam stellte sie einen Unfallschaden an ihrem Pkw fest. Beim Ein- oder Ausparken hatte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Schaden von ca. 3000 Euro verursacht. Anschließend entfernte sich dieser unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw der Geschädigten wurde die rechte Fahrzeugseite, beginnend auf Höhe zw. 42-52 cm, von der hinteren rechten Tür bis zum Radkasten hinten rechts beschädigt. Das Polizeirevier Öhringen sucht nun Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können. Die Beamten sind unter 07941 9300 telefonisch erreichbar
Neckar-Odenwaldkreis Neunkirchen: Blitzschlag verursacht Wasserrohrbruch
Nach einem Blitzeinschlag in die Straßendecke der Straße Am Hackwald in 74867 Neunkir-chen, meldete sich eine Bewohnerin und teilte mit, dass Unmengen von Wasser in ihr Wohn-haus laufen würden. Vor Ort wurde festgestellt, dass während dem Gewitter am 27.06.2015, gegen 16.00 Uhr, ein Blitzeinschlag in die Asphaltdecke die unterirdisch verlaufende Wasserrohrleitung beschädigt hatte. Da an dieser Stelle die Wasserleitung erst repariert worden war sickerte nun das Wasser durch die Flickstelle auf die Fahrbahn. Ein Angestellter der Gemeinde Neunkirchen kümmerte sich sofort um die notwendigen Verständigungs- und Absicherungsmaßnahmen. Am Haus entstand, soweit bisher bekannt, kein Sachschaden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Rosenberg: Frontalzusammenstoß fordert zwei schwerverletzte Personen Ein auf der Landesstraße 1095 von Rosenberg in Richtung Osterburken fahrender Mercedeslenker geriet am heutigen Sonntag gegen 14.00 Uhr am Ende einer Gefällstrecke aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte hierbei den entgegenkommenden BMW eines 41-jährigen. Der BMW geriet hierauf ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb schließlich im Straßengraben auf dem Dach liegen. Beide Fahrzeugführer mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Weitere Personen befanden sich zur Unfallzeit nicht in den beiden beteiligten Autos. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 EURO. Die Freiwillige Feuerwehr Osterburken war mit 4 Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten an den Unfallort ausgerückt, weil zunächst gemeldet wurde, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Dies hatte sich jedoch nicht bestätigt.
PP Heilbronn