Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ots)– Heilbronn: Am Steuer eingeschlafen
Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Heilbronn-Böckingen. Ein 28-Jähriger befuhr gegen 7 Uhr die Ludwigsburger Straße und geriet wahrscheinlich wegen einer Müdigkeitsattacke nach links und prallte dort mit seinem Wagen gegen einen geparkten Audi. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen Fiat Stilo und auf einen VW Passat geschoben. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 32.000 Euro.
Eppingen: Rennrad und Werkzeuge aus Keller gestohlen
Auf ein hochwertiges Rennrad sowie Werkzeuge hatte es ein Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in Eppingen abgesehen. Zwischen 16 Uhr und 05.30 Uhr hebelte der Täter ein Fenster zum Kellertrakt des Mehrfamilienhauses in der Richard-Wagner-Straße auf und gelangte so ins Untergeschoss. Dort verschaffte er sich gewaltsam Zutritt in vier durch Blechwände abgetrennte Kellerräume und entwendete neben einem hochwertigen Rennrad, einen Akku-Schrauber, ein Multi-Tool sowie einen Dremel Schleifer. Der Sachschaden sowie der Wert des Diebesguts kann nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.
Heilbronn: Mit Radler zusammengestoßen
Leichte Verletzungen erlitt ein Neunjähriger am Mittwoch beim Zusammenstoß mit einem Auto. Kurz vor Mittag fuhr der Junge mit seinem Rad auf dem Gehweg der Gymnasiumstraße, als eine 51-Jährige mit ihrem Porsche aus einem Parkplatz auf die Straße fahren wollte. Der Neunjährige versuchte noch einen Unfall zu verhindern, indem er sein Rad voll abbremste, prallte aber dennoch gegen den PKW. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Junge leichte Verletzungen. Am Auto blieb der Sachschaden gering.
Heilbronn: LKW übersehen – Zehnjähriger leicht verletzt
Ohne ausreichende Sicherung saß ein Zehnjähriger auf dem Beifahrersitz eines Autos und wurde bei einem Unfall leicht verletzt. Eine 39-Jährige befuhr gegen 12.30 Uhr mit ihrem VW Polo die Karlsruher Straße stadteinwärts. Vermutlich zu spät bemerkte sie, dass ein LKW mit Warnblinker und gelber Rundumleuchte auf dem rechten von zwei Fahrstreifen stand und fuhr mit ihrem VW ins Heck des Lasters. Bei dem Unfall lösten beide Airbags aus, wodurch der Junge, der auf dem Beifahrsitz saß, leichte Verletzungen erlitt und vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Junge war zwar angegurtet, saß jedoch bei einer Größe von unter 1,50 Meter, ohne Sitzerhöhung im Fahrzeug. Die 39-Jährige muss nun mit einer Anzeige rechnen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Heilbronn: Einbrüche in der Kreuzenstraße
Mit der Aufklärung eines Einbruchs sowie eines versuchten Einbruchs in der Nacht zum Montag sind derzeit die Polizeibeamten der Ermittlungsgruppe Einbruch beschäftigt. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Verlagsgebäude in der Heilbronner Kreuzenstraße und durchstöberten im Anschluss in den Büros sämtliche Schränke und Schubladen nach möglicher Diebesbeute. Dabei fanden sie etwas Bargeld sowie eine hochwertige Spiegelreflexkamera und entwendeten sie. Der Versuch, einen Möbeltresor aufzubrechen, scheiterte kläglich. Durch das brachiale Vorgehen hinterließen die Täter Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Nur zwei Häuser weiter gelangten vermutlich dieselben Einbrecher auf unbekannte Weise ins Treppenhaus eines Bürogebäudes. Dort machten sie sich an einer Etagenabschlusstür zu schaffen und versuchten sie aufzubrechen. Da es ihnen nicht gelang, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entkamen unerkannt. Die Polizei Heilbronn hofft auf Zeugenhinweise unter Telefon 07131 104-2500.
Zaberfeld: Nicht schnell genug
Vermutlich nicht schnell genug konnte es einem bislang unbekannten Autofahrer am Dienstag in Zaberfeld gehen. Eine Zeugin meldete der Polizei am Mittwoch, dass sie eine gefährliche Situation beobachtet habe. Den Schilderungen der Frau zufolge befuhren mehrere Autos gegen 18.20 Uhr hintereinander die Hauptstraße. Am Fußgängerüberweg hielten die ersten beiden Wagen an, um einem Kind das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Der Fahrer des dritten Wagens scherte nach links aus, überholte die wartenden Fahrzeuge und brauste über den Überweg davon. Das Kind befand sich zu diesem Zeitpunkt zum Glück noch auf der rechten Fahrbahnhälfte, sodass ihm nichts geschehen ist. Hinweise auf die einzelnen Beteiligten konnte die Zeugin nicht nennen. Dennoch hofft die Polizei Güglingen auf Zeugenhinweise unter Telefon 07135 6507.
Löwenstein: Mit Longboard auf Kreisstraße
Dass ein Longboard nicht auf die Straße gehört, musste ein 30-Jähriger am Mittwoch bei einem Unfall in Löwenstein-Hößlinsülz leidlich erfahren. Kurz vor 19.30 Uhr befuhr der Mann mit seinem Sport- und Spielgerät die Bergstraße. Auf der Gefällstrecke benutzte er die gesamte Fahrbahnbreite, um die Strecke in Schlangenlinien herabzufahren. Der hinter dem 30-Jährigen heranfahrende 66-jährige Ford-Fahrer versuchte rechts an dem Skateboardfahrer vorbeizufahren, als dieser gerade eine längere Strecke auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Plötzlich lenkte er sein Gefährt wieder nach rechts und prallte dabei mit dem Ford des 66-Jährigen zusammen. Bei dem Aufprall wurde der 30-Jährige über die Motorhaube geschleudert, ehe er auf den Asphalt prallte. Zum Glück war er wenigstens mit einem Helm und weiteren Protektoren ausgestattet. So blieb es bei leichteren Verletzungen, die der Mann erlitt. An seinem Longboard sowie am PKW des 66-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.200 Euro.
Talheim: Bauarbeiter über den Fuß gefahren
Schwere Verletzungen erlitt ein 37-Jähriger bei einem Unfall am Dienstag in Talheim. Der Mann war gegen 15 Uhr dabei, den Verkehr an einer Baustelle in der Haigernstraße zu regeln. Hierzu stand er auf dem Bordstein rechts neben der Fahrbahn. Ein 77-jähriger BMW-Fahrer wollte die Engestelle passieren und überrollte einen Fuß des 37-Jährigen. Der Bauarbeiter musste anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Hohenlohekreis
Öhringen: Hausfassade beschädigt – Zeugen gesucht!
Am Mittwochabend wurde in der Öhringer Rathausstraße eine Hausfassade durch Fußtritte beschädigt. Gegen 22 Uhr hörte eine Anwohnerin mehrere Schläge und schaute aus dem Fenster. Dabei beobachtete sie zwei junge Männer, die gegen das Haus traten und danach wegrannten. Einer der Unbekannten ist etwa 20 Jahre alt, zirka 170 cm groß und schlank. Er hat schwarze Haare, einen dunklen Teint und südosteuropäisches Aussehen. Bekleidet war er mit einem schwarzen Pullover mit weißen Farbelementen. Bereits vor einer Woche wurde im Eingang des Wohnhauses durch Unbekannte eine Steinplatte beschädigt. Bei der aktuellen Tat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Wer die Täter beobachtet hat bzw. Hinweise auf ihre Identität geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld: Unfall gebaut und abgehauen
Nach einem Verkehrsunfall bei Bretzfeld, bei dem zwei Personen verletzt wurden, hat ein junger Autofahrer am Mittwochabend offensichtlich sein Heil in der Flucht gesucht. Gegen 22.30 Uhr war er mit seinem Renault Clio auf der Verbindungsstraße zwischen Herrenhölzle und Unterheimbach unterwegs und geriet in einer 90-Grad-Kurve mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw durchfuhr ein Gebüsch, überschlug sich mehrfach und kam nach mehreren Metern an einem Baum zum Stehen. Zwei Mitfahrer im Alter von 13 und 16 Jahren verletzten sich. Statt die Polizei zu alarmieren, entfernte sich der mutmaßliche, 16-jährige Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.
Neuenstein-Löschenhirschbach: Altmetall mitgenommen
Dreist gingen Altmetalldiebe am Dienstag in Neuenstein-Löschenhirschbach vor. In der Buchfeldstraße hatte ein Anwohner eine größere Menge Metallteile vor einer Scheune auf seinem Grundstück deponiert. Gegen 14 Uhr beobachtete er, wie ein Unbekannter mit einem weißen Kastenwagen vorfuhr, das Altmetall in sein Fahrzeug einlud und davonfuhr. Bei dem Dieb handelt es sich um einen etwa 30 Jahre alten, 180 cm großen, kräftigen und südländisch aussehenden Mann mit kurzen dunklen Haaren. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Öhringer Polizei unter Telefon 07941 9300 entgegen.
Öhringen: Elektroschalter und Sicherungen geklaut
Auf zwei Öhringer Baustellen im Wollreffenweg hat ein Unbekannter in den vergangenen Tagen Elektroschalter und Sicherungen gestohlen. In der Zeit zwischen Montag und Mittwoch montierte er am Neubau eines Wohnhauses zwei Fi-Schalter, zwei- und vierpolig, und mehrere B 16-Sicherungen aus einem Verteilerkasten heraus. An einem im Umbau befindlichen Reihenhaus in der gleichen Straße entwendete er ebenfalls acht Sicherungen. Wer Hinweise zu den Baustellendiebstählen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Fahrraddieb aktiv
Auf ein Herrentrekkingrad hatte es ein Dieb vermutlich in der Nacht zum Mittwoch in Öhringen abgesehen. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 20.20 Uhr und Mittwoch, 7.20 Uhr, knackte er das Kettenschloss des beim Fahrradabstellplatz am Bahnhof abgestellten Rades und fuhr damit davon. Das silber / blau lackierte Trekkingbike der Marke Giant hat eine 28-Zoll-Bereifung, eine 7-Gang-Nabenschaltung und einen Wert von etwa 300 Euro. Hinweise zu dem Diebstahl und dem Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Handtasche aus Auto gestohlen
Am frühen Mittwochmorgen hat ein Dieb in Öhringen die Handtasche einer Frau aus deren Auto geklaut. In der Zeit zwischen 5.30 und 6.45 Uhr drang der Unbekannte in den in der Bismarckstraße abgestellten Mercedes ein und griff sich die darin abgelegte Tasche. In der Handtasche befanden sich diverse Ausweisdokumente sowie ein Handy der Marke Samsung und mehrere Schlüssel. Wer im beschriebenen Tatzeitraum verdächtige Personen im Tatortbereich gesehen hat, sollte sich mit der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Künzelsau: Diebespaar klaute Handy
Diebische Kundschaft hatte ein Geschäftsmann am Mittwochabend in Künzelsau. Gegen 17.30 Uhr kam ein Pärchen in seine Bekleidungsboutique in der Stuttgarter Straße und sah sich dort um. Gekauft haben die beiden zwar nichts, offenbar fanden sie aber das, im Kassenbereich abgelegte, weiße Mobiltelefon der Marke Samsung des Ladeninhabers attraktiv und nahmen es in einem unbeobachteten Moment an sich. Das junge Paar, im Alter zwischen 22 und 28 Jahren, hatte südosteuropäisches Aussehen. Hinweise zu der Tat oder den mutmaßlichen Tätern nimmt die Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.
Schöntal-Bieringen: Zelte gestohlen
In Schöntal-Bieringen haben Unbekannte in den vergangenen Tagen zwei Zelte gestohlen. Die Besitzer hatten das aufblasbare, grau-schwarze und blau-gestreifte Vier-Personen-Zelt sowie eine Standluftpumpe und eine grüne „Strandmuschel“ in der Zeit von Freitagmittag bis Mittwochmorgen neben der Eingangstür ihrer Wohnung in der Ringstraße abgelegt. Das größere Zelt befand sich in einer blauen Tasche. Es hat einen Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise zu der Tat bzw. auf den Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234, entgegen.
Künzelsau: Randalierer landete in Zelle
Am Mittwochnachmittag musste die Künzelsauer Polizei einen renitenten Betrunkenen in einer Zelle des Polizeireviers unterbringen. Der 29-Jährige war stark alkoholisiert und hatte vor einem Wohnhaus in der Hauptstraße herumrandaliert und in das Treppenhaus gepinkelt. Anwohner alarmierten die Polizei. Als die Beamten den Mann zur Rede stellen wollten, zeigte sich dieser uneinsichtig. Nachdem er immer aggressiver und beleidigender wurde, nahmen die Ordnungshüter ihn in Gewahrsam. Dabei wehrte er sich massiv und musste mit Handschließen gebändigt werden. Er trat gegen die Tür des Streifenwagens, spuckte herum und beschädigte Ausrüstungsgegenstände. Dies alles half ihm aber nichts. Der Randalierer musste seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle ausschlafen und wird nun eine Anzeige bekommen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Billigheim: Kraftradfahrer schwer verletzt Ein 16-jähriger Kraftradfahrer wurde am Mittwochabend bei einem Unfall in Billigheim schwer verletzt. Er befuhr gegen 19.35 Uhr die Ortsstraße in Richtung Mosbacher Straße, als er kurz vor der Einmündung die dortige Rechtskurve vermutlich zu spät erkannte. Er bremste stark ab, wodurch er auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein entgegenkommender PKW konnte noch rechtzeitig ausweichen, fuhr aber über Teile des Krad. Schaden am PKW entstand nicht. Der Zweiradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Kraftrad entstand Sachschaden von zirka 800 Euro.
Mosbach: Spritztour ohne Führerschein Die Polizei kontrollierte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 00.30 Uhr, in der Mosbacher Kurfürstenstraße einen Kleinkraftradfahrer. Wie sich dabei herausstellte, besaß der 33-Jährige, der auf dem Roller unterwegs war, die dafür notwendige Fahrerlaubnis nicht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, zudem erwartet ihm nun eine Strafanzeige.
Neunkirchen: Schwerverletzte nach Autounfall
Eine Schwerverletzte sowie rund 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochmittag in Neunkirchen. Eine 58-jährige Suzuki-Fahrerin befuhr gegen 14.05 Uhr die L 633 von Neckarkatzenbach in Richtung Neckargerach. Vermutlich schätzte sie den Seitenabstand zu einem entgegenkommenden Fahrzeug falsch ein. Sie wich nach rechts aus und fuhr in den Grünstreifen. In der Folge kam ihr PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich zwei Mal und landete schließlich in einem Acker. Die Fahrerin konnte sich noch selbst aus ihrem Fahrzeug befreien, musste aber mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Schefflenz: Pferd überrennt Mann
Am Dienstagabend, gegen 17.00 Uhr, wurde ein Mann in Schefflenz von einem Pferd verletzt und musste in eine Klinik eingeliefert werden. Der 63-Jährige brachte zusammen mit einer weiteren Person Pferde auf eine Koppel. Dabei riss sich eines der Pferde los und rannte den Mann um.
Walldürn: Ermittlungserfolg – Einbrecher überführt
In der Nacht zum 9. April 2015 schlug ein Unbekannter die Scheibe der Eingangstüre eines Lebensmittelmarktes in der Adolf-Kolping-Straße in Walldürn ein und gelangte so in die Räumlichkeiten. Er entwendete einige Flaschen Alkohol und verließ das Geschäft wieder. Durch eine akribische Spurensicherung konnten Beamte des Polizeiposten Walldürn den Fall nun aufklären. Ein 35-Jähriger muss sich deshalb jetzt dafür verantworten.
Obrigheim: Strohwagen fing Feuer
Am Dienstagabend, gegen 17.40 Uhr, meldete ein Anrufer der Polizei einen brennenden Strohwagen in Obrigheim, unmittelbar unter der Neckarbrücke. Beim Eintreffen der Polizeistreife hielten Zeugen einen 17-Jährigen fest. Derzeit wird ermittelt, ob er mit dem Brand in Verbindung steht. Das Feuer zerstörte den Wagen samt Ladung. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Feuerwehr Obrigheim war mit 30 Mann im Einsatz. Der Kreisbrandmeister war ebenfalls vor Ort. Zeugen, die Angaben zu dem Brandfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, zu melden.
Buchen: Bei Unfall leicht verletzt – Korrekturmeldung zu Pressemitteilung vom 29.07.2015 Bei einem Unfall am Dienstag in Buchen erlitt ein 20-Jähriger leichte Verletzungen. Mit seinem Golf befuhr der 20-Jährige gegen 16.25 Uhr die Landesstraße 585 von Buchen in Richtung Unterneudorf, als ihm ein VW-Bus auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der junge Mann reagierte geistesgegenwärtig, bremste sein Fahrzeug ab und steuerte nach rechts in den Grünstreifen. Dennoch prallte der VW-Bus seitlich in sein Auto. Beim Unfall erlitt der 20-Jährige leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die 43-jährige Fahrerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 8.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Buchen unter Telefon 06281 9040 melden.
PP Heilbronn