Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 03.12.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Wohnhausbrand.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entzündet sich gegen 02.00 Uhr ein Holzschuppen Am Backhausplatz in Klingenberg. Die Brandursache ist bisher unklar. Vom Holzschuppen griff das Feuer auf das angrenzende Mehrfamilienhaus über. Die anwesenden zwei Hausbewohner konnten rechtzeitig das Haus verlassen und blieben unverletzt. Zur Brandbekämpfung war die Berufsfeuerwehr Heilbronn mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden, so dass ein Niederbrennen verhindert wurde. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 50.000 EUR. Die Bewohner konnten Zuflucht bei Bekannten finden.

Untergruppenbach/Pforzheim: Verfolgungsfahrt und Widerstand

Mehrere Fahrzeuge und deren Insassen gefährdete am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr ein zunächst Unbekannter auf der A 8 im Bereich Pforzheim. Der Mann fuhr mit einem BMW 318 in Richtung Stuttgart, überholte mehrfach rechts und sogar auf dem Standstreifen. Einige Male fuhr er nach dem Überholen vor andere PKW und bremste ohne Grund voll ab. Dies ging so weiter über das Autobahndreieck Leonberg auf die A 81 bis Höhe Untergruppenbach, wo er bereits von der alarmierten Autobahnpolizei verfolgt wurde und mit seinem BMW kurz nach 22 Uhr in einen Stau geriet. Kurzerhand wich er auf den Standstreifen aus und überholte die im Stau stehenden Fahrzeuge rechts. Zu seinem Pech stand aber auf dem Standstreifen einen Pannenfahrzeug, so dass er anhalten musste. Er schloss sich zunächst in seinem Wagen ein und weigerte sich, den Polizeibeamten zu öffnen. Erst nach eindringlichem Zureden durch die Einsatzkräfte gab er nach und öffnete. Festnehmen lassen wollte er sich allerdings nicht und widersetzte sich, wobei ein Polizeibeamter verletzt wurde. Am BMW fand die Polizei Beschädigungen, die offensichtlich von einem Unfall stammen. Die Unfallstelle wird noch gesucht. Während der Festnahme und des Abtransports des PKW musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden, wodurch es zu noch größeren Verkehrsbehinderungen auf der A 81 in Richtung Würzburg kam. An der Verfolgungsfahrt waren insgesamt neun Streifenwagen beteiligt. Der festgenommene, 42 Jahre alte Mann aus der Pfalz musste mit zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde einbehalten. Er selbst wurde in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Die Polizei sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Tatverdächtigen gefährdet wurden und die eventuelle Unfallstelle, von der die Beschädigungen am BMW stammen. Hinweise gehen an die Autobahn- und Verkehrspolizei in Weinsberg, Telefon 07134 5130.

Neudenau: Zeugen und Geschädigte gesucht

Aus noch unbekannten Gründen kam am Mittwochabend, gegen 17 Uhr, eine Frau mit ihrem PKW auf ihrer Fahrt zwischen Siglingen und Züttlingen auf die Gegenfahrspur. Dort streifte ihr VW Golf den Caddy einer entgegen kommenden 49-Jährigen. Der Spiegel des Golfs wurde später an der Unfallstelle gefunden. Die Fahrerin des Wagens konnte noch am selben Abend ermittelt werden. Ermittelt wurde auch, dass sie offensichtlich einen Leitpfosten umgefahren hatte. Die Polizei schließt nicht aus, dass eine falsche Medikamenteneinnahme als Unfallursche in Frage kommt. Es liegt nahe, dass weitere Verkehrsteilnehmer mindestens gefährdet wurden oder dass es sogar weitere Unfallstellen gibt. Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Obersulm: Explosion in Wohnhaus?

Eine Explosion in einem Wohnhaus im Drosselweg des Obersulmer Ortsteils Sülzbach wurde in der Nacht zum Donnerstag, kurz nach 1 Uhr gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass im 1. Obergeschoss des Gebäudes an einem Warmwasserboiler der Kaltwasserzulauf durch Druck regelrecht abgesprengt wurde. Dies geschah offensichtlich aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Boliers. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Obersulm konnte einen größeren Wasserschaden verhindern. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden blieb niedrig.

Heilbronn-Klingenberg: Nachtrag zum Brand von Schuppen

Die Ursache eines Brandes in Heilbronn-Klingenberg in der Nacht zum Donnerstag ist weiterhin unklar. Auf Brandstiftung gibt es bislang keine Hinweise. Das Feuer wurde gegen 2 Uhr entdeckt. Es breitete sich aus, so dass die Flammen auch die Außenwand des Wohnhauses beeinträchtigten. Die Wand war stark verrußt und die Fenster samt der Rollläden wurden beschädigt. Durch das rasche Eingreifen der Heilbronner Berufsfeuerwehr konnte allerdings das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden.

Eppingen: Autofahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine 54-Jährige bei einem Unfall am Dienstagabend bei Eppingen-Mühlbach. Die Frau war mit ihrem Mini zwischen Mühlbach und Eppingen unterwegs, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass sie allein beteiligt war. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Möckmühl/Jagsthausen: Autos am Friedhof aufgebrochen

Je ein Auto brach ein Unbekannter am Mittwoch auf den Parkplätzen des Möckmühler und des Jagsthausener Friedhofs auf. In Möckmühl schlug der Dieb in der Zeit zwischen 10.30 und 10.45 Uhr die Scheibe der Beifahrertüre eines VW Caddy ein und stahl eine im Fahrzeug liegende Handtasche. Eine knappe halbe Stunde zuvor wurde an einem VW Passat am Jagsthausener Friedhof ebenfalls die Beifahrertürscheibe eingeschlagen. Auch hier wurde eine Handtasche entwendet. Aufgefallen in diesem Fall war ein älteres Modell eines silbernen Mercedes, der in Richtung Ortsmitte wegfuhr. Hinweise auf den Mercedes und den Täter gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.

Heilbronn: Roller mit LED-Lichterkette gesucht

Einen auffälligen Roller einer blauen LED-Lichterkette sucht die Heilbronner Polizei. Das Moped war am Mittwochabend in der Mannheimer Straße in Heilbronn unterwegs und wurde von einem Mann gefahren. Seine Sozia fiel auf, weil sie offensichtlich ziemlich lange Haare hat. Beide trugen einen schwarzen Helm. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem VW Jetta in Richtung Europaplatz und wurde im Bereich der Eisenbahnbrücke von dem Roller überholt. Als der Unbekannte vor ihm einscherte, fielen plötzlich Teile von dem Roller ab und spritzten gegen die Front des Jettas. Trotz des entstandenen Sachschadens fuhr der Unfallverursacher weiter. Als der Autofahrer ihn per Hupe und Lichthupe auf den Vorfall aufmerksam machen wollte, zeigte ihm der Unbekannte den bekannten Stinkefinger und raste im Bereich Hawai auf einem Gehweg, für Fahrzeuge gesperrt durch zwei Pfosten, davon. Der Roller ist sehr auffällig. Das Kennzeichen war zur Unfallzeit stark verschmutzt und unleserlich. Das Fahrzeug ist fast weiß, im hinteren Bereich fehlen Teile der Verkleidung. Um den Scheinwerfer war eine blaue LED-Licherkette gewickelt, das Rücklicht funtioniert nicht. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Bad Friedrichshall: Bei Unfall leicht verletzt

Ein 40-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall bei Bad Friedrichshall leicht verletzt. Am Montagabend, gegen 21:30 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Renault Clio auf der Untergriesheimer Straße aus Richtung Höchstberg kommend. An der Einmündung zur L 1096 wollte sie nach links in Richtung Herbolzheim abbiegen und übersah offensichtlich den von Herbolzheim heran fahrenden VW Polo des 40-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des VW Polo musste zur abulanten Behandlung ins Klinikum am Plattenwald.

Heilbronn: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Am Dienstagabend um 22:00 Uhr parkte eine 45-Jährige ihren grauen Audi A3 am rechten Fahrbahnrand in der Heilbronner Stielerstraße, direkt hinter dem Verkehrsschild „Anlieger frei“. Als sie am nächsten Morgen gegen 08:30 Uhr wieder zu ihrem Auto kam, bemerkte sie, dass es an der linken hinteren Fahrzeugseite beschädigt war. Es gibt bislang keine Hinweise auf einen möglichen Verursacher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Abstatt: Einbrecher von Nachbar überrascht

Am Mittwochabend versuchten offensichtlich zwei unbekannte Personen über die Terasse in eine Doppelhaushälfte in der Akazienstraße einzubrechen. Der Nachbar konnte die vermeintlichen Einbrecher, welche gerade mit einer Taschenlampe hantierten, über einen Sichtschutzzaun beobachten. Als die beiden Personen den Nachbar bemerkten, ergiffen sie umgehend die Flucht in Richtung Autobahn. Eine der Personen konnte durch den Nachbarn folgendermaßen beschrieben werden: männlich, 25 bis 35 Jahre alt,etwa 180 cm groß, kurze schwarze Haare, südländisch, schlank, dunkel gekleidet. Die andere Person schätzte der Nachbar auf das selbe Alter.

Talheim: Balkontüre aufgehebelt

Bisher unbekannte Täter hebelten die Balkontüre einer Wohnung im Mühläckerring 1 auf und verschafften sich so Zutritt zum Inneren der Wohnung. Die Geschädigte verließ am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr die Wohnung und kam gegen 18:30 Uhr wieder nach Hause. Sie bemerkte, dass die Balkontüre gewaltsam aufgebrochen wurde. Nahezu alle Zimmer wurden betreten. Sämtliche Schränke und Schubladen wurden von den Einbrechern durchsucht.

Bad Friedrichshall-Jagstfeld: Einbruchsversuch offenbar fehlgeschlagen

Am Dienstagabend wurde die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Heidelberger Straße in Jagstfeld gegen 20.30 Uhr auf vermeintliche Einbrecher aufmerksam, da ihre Katze, entgegen ihren Gewohnheiten, zunächst zur Wohnzimmertüre und anschließend zur Eingangstüre rannte. Der Bewohnerin fiel außerdem auf, dass das Hoflicht leuchtete, welches über Bewegungsmelder gesteuert wird. Am darauffolgenden Morgen bemerkte ihr Ehemann, dass sich der Haustürschlüssel sehr schwer ins Schloss führen ließ. Dies war vorher noch nicht der Fall gewesen. Offensichtlich hatte jemand versucht, das Schloss zu knacken.

Schwaigern: Eingebrochen und doch nichts gestohlen

Am Mittwochabend brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohngebäude in der Schwaigerner Gratstraße ein, indem er einen Lichtschacht aus seiner Halterung entfernte und von dort über eine Garage in den Kelleraum des Gebäudes gelang. Er versuchte die verschlossene Holztüre, welche Treppenhaus und Kellerraum trennte vergeblich aufzuhebeln. Als ihm dies misslang, kehrte er auf demselben weg zurück ins Frei, wie er ins Haus gekommen war und schlug eine Scheibe des Wohnhauses ein, wodurch er in den Wohnraum des Gebäudes kam. Allerdings wurde nichts durchwühlt oder geöffnet. Der Täter öffnete das Küchenfenster und verließ das Gebäude. Nach aktuellen Erkenntissen wurde nichts entwendet. Offensichtlich ist der unbekannte Täter bei seinem Vorhaben gestört worden.

Großgartach: Einbruch über 2,90 m hohen Balkon

In Großgartach überwand ein bislang unbekannter Täter einen 2,90 m hohen Balkon, wo er eine Glasscheibe der Balkontüre zerstörte, nachdem eine Aufbruchsversuch fehlgeschlagen war. Über das Loch in der Glasscheibe griff der Täter zum Griff der Türe und öffnete diese auf diese Weise. Im Inneren druchsuchte der Täter alle Räumlichkeiten und entwendete schließlich aus einem Wohnzimmerschrank etwas Bargeld.

Sontheim: Einbrecher ohne Beute das Haus verlassen

Am Mittwochabend hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster mittels sechs Hebelversuchen im Erdgeschoss eines Wohnhauses in der Sontheimer Zwirnerstraße auf. Offensichtlich ist der Täter jedoch nicht in das Gebäude eingedrungen. Vermutlich wurde er bei seinem Tun gestört, denn es wurde nichts gestohlen.

Böckingen: 79 Schließfächer aufgebrochen

Bei einer Firma in der Böckinger Georg-Vogel-Straße wurden 79 Schließfächer der Mitarbeitern aufgehebelt und deren Arbeitsutensilien sowie eine bislang unbekannte Menge Bargeld entwendet. Die Einbrecher hebelten am frühen Mittwochmorgen im Zeitraum von 00:30 Uhr und 04:15 Uhr ein Toilettenfenster des Firmengebäudes auf und verschafften sich auf diese Weise Zutritt zum unmittelbar daneben liegenden Schrankraum, wo sich die Schließfächer der Mitarbeiter befinden. Der entstandene Schaden steht noch nicht fest.

Heilbronn: Autoaufbruch

Am Mittwochabend schlug ein bislang noch unbekannter Täter in der Neckarsulmer Straße die Beifahrerscheibe eines VW UP einer 39-Jährigen ein und entwendete eine Damenhandtasche, welche auf dem Fußboden des Fahrzeugs lag. Unter anderem beinhaltete diese zwei Handys, diverse Schlüssel und Karten sowie 200 Euro Bargeld.

Neckarsulm: Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hebelten bislang noch unbekannte Täter die Fluchttüre des Gebäudes einer Werkzeugfirma in der Neckarsulmer Rötelstraße auf und gelangten so in den Verkaufsraum, wo etliche Schubläden geöffnet wurde. Außerdem wurde der in der Lagerhalle befindliche Getränkeautomat aufgebrochen. Weiter wurden diverse Kartons mit Handgeräten geöffnet. Die genaue Menge des Diebesgutes ist bislang unklar.

 

Hohenlohekreis , Neckar-Odenwald-Kreis

chefflenz: Flucht nach Unfall im Gegenverkehr

Einen Lkw-Fahrer mit seinem Lastwagen sucht die Polizei Buchen, da dieser nach einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 292 bei Schefflenz weitergefahren ist. Eine 18-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Fiat auf der Bundesstraße von Schefflenz kommend in Richtung Adelsheim. In einer Kurve kam ihr das gesuchte Fahrzeug mit seinem Fahrer entgegen. Dabei soll der Lkw zu weit links gefahren sein, weshalb die 18-Jährige einen Zusammenstoß befürchtete und nach rechts auswich. Dort streifte sie mit ihrem Auto die Leitplanke, wobei der Fiat Beschädigungen in Höhe von mehreren Hundert Euro davon trug. Der unbekannte Lkw-Fahrer hielt nicht an und setzte seine Fahrt fort in Richtung Schefflenz. Der Fahrer des Lkw und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 06281-9040 zu melden.

Walldürn: Unfallflucht nach Parkplatzrempler

Vermutlich beim Ausparken streifte ein noch Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Mittwoch, zwischen 09.50 Uhr und 10.45 Uhr, in Walldürn einen VW Golf und fuhr weiter, ohne den Schaden zu melden. Der gesuchte Fahrer mit seinem vermutlich grün lackierten Wagen streifte den VW an der vorderen, linken Seite. Dieser stand auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Otto-Hahn-Straße. Der Sachschaden am Golf wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Walldürn unter 06282-926660.

Mosbach-Neckarelz: Unbekannter beschädigt Fahrzeug

Ein Unbekannter beschädigte am vergangenen Freitag, zwischen 19.30 Uhr und 23.30 Uhr, in Mosbach-Neckarelz einen VW Golf. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Täter riss zunächst den Scheibenwischer des Fahrzeugs ab, das in der Martin-Luther-Straße im Bereich einer Zufahrt abgestellt war. Anschließend zerkratzte er mit dem abgerissenen Gegenstand die Lackierung des Fahrzeugs auf der gesamten linken Seite. Hinweise auf den Vandalen gibt es bislang nicht. Die Polizei Mosbach-Diedesheim hofft auf Zeugen. Diese sollen sich unter 06261-67570 melden.

Künzelsau: Unfallflucht auf Parkplatz – Zeugen gesucht

Beim Aus- oder Einparken blieb ein Unbekannter mit seinem Wagen am Mittwoch, zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr, am hinteren, linken Radlauf eines BMW hängen und entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Der BMW war in der Künzelsauer Austraße, auf einem Parkplatz des Landratsamts abgestellt. Dieser befindet sich in der Nähe einer Schule. Eventuell haben Eltern beim Abholen oder Bringen ihrer Kinder entsprechende Beobachtungen gemacht. Die Polizei Künzelsau bittet um Zeugenhinweise unter 07940-9400.

Öhringen: Auto während Einkauf zerkratzt

Nur eine halbe Stunde war ein Mann am Dienstag, zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr in einem Öhringer Drogeriemarkt einkaufen. In diesem Zeitraum beschädigte ein Unbekannter den Pkw des Mannes und verursachte etwa 1.500 Euro Sachschaden. Auf einem Parkplatz in der Büttelbronner Straße zerkratzte der Täter die komplette rechte Seite des VW Caddys und konnte anschließend unerkannt entkommen. Zeugen werden zur Aufklärung der Straftat dringend benötigt und sollen sich unter 07941-9300 bei der Polizei Öhringen melden.

Öhringen: Einbrüche – Münzgeld gestohlen

Ein Unbekannter gelangte am Mittwochmorgen, gegen 02.40 Uhr, über das Flachdach einer Diskothek in Öhringen in die Räumlichkeiten und entwendete Münzgeld im vierstelligen Eurobereich. Er brach ein Dachfenster auf und kletterte in einen Lagerraum im „Zeilbaumweg“. Von dort aus ging er gezielt zu mehreren Geldspielautomaten und öffnete diese auch noch unbekannte Weise. Er entnahm vor allem 2 Euro- und 20 Centstücke. Anschließend entwendete er auch Zigaretten und Bargeld aus einem Zigarettenautomaten. Der Täter dürfte männlich, zirka 1,70 bis 1,75 Meter groß sein und eine etwas stämmige Figur haben. Auch in ein Restaurant im gleichen Gebäude stieg vermutlich derselbe Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch ein und suchte nach Bargeld. Dabei erbeutete er nur einen geringen Betrag, verursachte aber mehrere Hundert Euro Sachschaden, indem er ein Fenster aufbrach. Der Einbrecher scheiterte noch bei dem Versuch, den Anlieferungsraum einer Autoteilefirma im selben Gebäude aufzubrechen. Die Polizei Öhringen bittet um Zeugenhinweise unter 07941-9300.

Öhringen: Unfall ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss

Ein 41-Jähriger war am Mittwochmittag in Öhringen offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehend an einem Verkehrsunfall beteiligt. Eine gültige Fahrerlaubnis hatte der Mann nicht vorzuweisen. Er befuhr mit seinem Ford Fiesta die Berliner Straße. An der Kreuzung zu den Straßen „Katharinengraben“ und „Zeilbaumweg“ übersah er vermutlich den von rechts kommenden, bevorrechtigten BMW einer 47-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Anzeichen für Alkoholkonsum beim Ford-Fahrer. Ein vorläufiger Test zeigte ein Ergebnis von etwa 1,2 Promille an. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben. Eine gültige Erlaubnis zum Fahren eines Pkw hatte er nicht vorzuweisen.

Hohenlohekreis/ Neckar-Odenwald-Kreis: Warnung vor Betrugsmaschen via Telefon

Ein Bürgerin aus dem Hohelohekreis erhielt am Mittwoch mehrere Anrufe von verschiedenen sehr gut deutsch sprechenden Personen. Diese gaben vor, die Frau hätte durch ein Gewinnspielabonnement Schulden in Höhe von knapp acht Tausend Euro angehäuft. Wenn die Frau gleich bezahle, könnte der Betrag auf 5020 Euro reduziert werden, gab ein Mann vor, der sich als Staatsanwalt ausgab. Dabei nannte er eine scheinbar zu einer Staatsanwaltschaft gehörende Telefonnummer, sowie ein Aktenzeichen. Die Frau sollte innerhalb der nächsten drei Stunden das Geld abheben und über einen Bezahlservice überweisen. Kurze Zeit später rief eine weitere Person mit männlicher Stimme an und fragte, ob die Frau schon überwiesen habe. Da sie dies nicht getan hatte drohte er damit, ihr Bankkonto zu sperren. Die Anwohnerin reagierte richtig und ließ sich auf keine Überweisung ein. Ein Mann, ebenfalls aus dem Hohenlohekreis, kam dagegen Ende Oktober zu Schaden, als ihm ein Anrufer eine Gewinnsumme von knapp 50.000 Euro versprach. Der Mann sollte zur Erlangung des Gewinns vorher nur 800 Euro Transfergebühren zahlen. Dazu kaufte er Gutscheine eines Internetversandhauses im Wert von 800 Euro, deren Einlösecodes er telefonisch an einen Unbekannten übermittelte. Dieser löste die Codes ein, die der Mann mit seinem Geld bezahlt hatte und konnte so Waren im Wert von 800 Euro einkaufen. Die Betrüger versuchten nach der erfolgreichen Übermittlung der Codes noch mehr Geld zu ergaunern. Sie behaupteten, die Gewinnspielzentrale habe sich geirrt und der Gewinn betrage sogar 89.000 Euro. Dazu müsse er jedoch nocheinmal Gutscheincodes des Internetversandhauses im Wert von 1.000 Euro erwerben und übermitteln. Die Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut, auf keinen Fall in irgendeiner Form Geld an Fremde auszuhändigen, zu überweisen oder – wie in diesem Fall – Gutscheincodes zu übermitteln. Die Geschichten, die sich die Betrüger ausdenken sind vielfältig, oft einfallsreich, aber unwahr und zielen darauf ab, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store