Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 04.11.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay Archivbild Polizeihubschrauber im Einsatz

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Heilbronn-Böckingen: Kind angefahren

Eine vier Jährige wurde am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, angefahren als sie in Heilbronn-Böckingen einen Zebrastreifen überqueren wollte. Eine 42-Jährige war mit ihrem VW auf der Klingenbergerstraße unterwegs gewesen und übersah das Kind vermutlich aus Unachtsamkeit, als es an der Kreuzung zur Schuchmannstraße über die Straße wollte. Mit dem linken Vorderrad berührte das Auto der Frau die Fußgängerin. Glücklicherweise trug sie nur leichte Verletzungen davon. Die Polizei weist diesbezüglich auf die besonderen Sorgfaltspflichten der Kraftfahrer an Fußgängerüberwegen hin.

Heilbronn-Biberach: Leichtverletzte bei Unfall mit Alkohol

Bei einem Verkehrsunfall wurden am Samstagmorgen, gegen 05.00 Uhr, zwei Personen leicht verletzt. Ein 26-Jähriger war mit seinem VW Golf aus Richtung Heilbronn auf der Wimpfener Straße in Richtung Biberach unterwegs gewesen und wollte an der Einmündung zur Wannenäckerstraße links abbiegen. Hierbei übersah er vermutlich einen entgegen kommenden 50-Jährigen mit seinem Opel Astra. Die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Dabei wurden der Fahrer des VW und ein 24-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Beim 26-Jährigen stellten die Beamten des Polizeireviers Böckingen zudem Anzeichen für Alkoholkonsum fest, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Ihn erwartet eine Strafanzeige.

Eppingen: Wohnungseinbruch

Unbekannte haben sich zwischen Freitag und Dienstag die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze gemacht und brachen in ein Wohnhaus in Eppingen ein. Sie schlugen ein Fenster ein, konnten so die Terrassentüre öffnen und ins Haus gelangen. Im Inneren wurden Räume und Einrichtungsgegenstände nach Diebesgut durchsucht. Anschließend entkamen die Diebe unerkannt. Ob und was gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei Eppingen nimmt Zeugenhinweise unter 07262-60950 entgegen.

Kirchhausen/ Leingarten: Nach Unfall geflüchtet

Die Polizei Lauffen sucht einen Unbekannten, der mit seinem Fahrzeug am Dienstag, gegen 19.10 Uhr, auf der Landesstraße 1105 nach einem Unfall weitergefahren ist. Ein 55-Jähriger war mit seinem VW Kombi von Kirchhausen aus in Richtung Leingarten unterwegs gewesen, als ihm kurz nach einem Waldstück, ein in heller Farbe lackierter, Kleintransporter entgegen kam und hierbei in der Fahrbahnmitte fuhr. Der VW-Fahrer versuchte nach rechts auszuweichen. Dennoch streiften sich die Fahrzeuge und der Unbekannte fuhr einfach weiter ohne sich um den Unfall zu kümmern. Am Fahrzeug des 55-Jährigen wurde der Außenspiegel abgerissen und auch die Seitenscheibe beschädigt. Der Schaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden erbeten an das Polizeirevier Lauffen unter 07133-2090.

Bad-Friedrichshall/ Neckarsulm: Wohnungseinbrüche

Einbrecher waren am Wochenende und Anfang der Woche in Bad Friedrichshall und Neckarsulm aktiv. Sie gingen am Dienstag, zwischen 14.20 Uhr und 20.20 Uhr, in Jagstfeld auf die Rückseite eines Zweifamilienhauses in der Schulstraße. Dort stiegen sie auf ein Regenfass und kletterten so auf einen Balkon. Als nächstes brachen sie die Balkontüre auf und gelangten in das Haus. Dieses durchsuchten sie und entwendeten Schmuck, zwei Uhren der Marke „Fossil“, eine Uhr der Marke „esprit“, mehrere Parfums und eine Kreditkarte. Außerdem stahlen sie eine Flasche Sekt oder Wein. Anschließend konnten sie unerkannt flüchten. Ebenfalls dienstags schlugen die Täter in Neckarsulm zu und entwendeten in der Spessartstraße aus einem Wohnhaus eine Uhr. Zuvor hatten die Täter eine Terrassentüre aufgebrochen und die Zimmer durchwühlt. Die Abwesenheit der Bewohner machten sich Diebe zwischen Samstag und Montag in Hagenbach zu Nutze. Sie brachen ein Fenster auf, gelangten in die Räume des Hauses und suchten nach Wertgegenständen. Was hier gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei Neckarsulm (07132-93710) und die Polizei Bad Friedrichshall (07136-98030) nehmen Zeugenhinweise entgegen.

Neckarsulm: Unfallflucht – hell lackierter Mercedes gesucht

Eine Unfallflucht ereignete sich am Montag, gegen 12.05 Uhr, in Neckarsulm. Eine 62-Jährige hatte ihren Audi Q3 auf einem Parkplatz beim Bahnhofplatz abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden an der Heckstoßstange. Der Verursacher des Sachschadens in Höhe von mindestens 1.500 Euro war weit und breit nicht zu sehen. Ein Zeuge hatte glücklicherweise eine wichtige Beobachtung gemacht. Eine vermutlich über 50 Jahre alte Frau mit kurzen, blonden Haaren soll mit einem mit heller Farbe lackiertem Mercedes am geparkten Audi entlang gestreift und anschließend von der Unfallstelle weggefahren sein. Das gesuchte Auto soll Heilbronner Zulassung haben und könnte im Kennzeichen die Ziffern „6,0,4“ und den Buchstaben „Y“ enthalten. Die gesuchte Fahrerin wird gebeten, die Polizei Neckarsulm unter 07132-93710 zu kontaktieren. Auch weitere Zeugen sollen sich melden.

Flein: Einbrecher hatten es auf Gartengrundstück abgesehen

Unbekannte suchten zwischen Samstagabend und Dienstagvormittag ein Gartengrundstück im Fleiner Gewann „Ochsenberg“ heim. Sie kletterten über ein Eingangstor und brachen einen Geräteschuppen auf. Daraus stahlen sie einen Faltpavillon und eine Gesundheitsliege. Sie versuchten die Türe des Gartenhauses und eine dazugehörige Kellertüre aufzubrechen, scheiterten aber. Vom überdachten Bereich des Gartenhauses ließen die Diebe jedoch noch Kerzenlampen, 15 Bambusfackeln und Lampenöl mitgehen. Anschließend konnten sie unerkannt das Weite suchen. Der Diebstahls- und Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen könnten, nimmt die Polizei Untergruppenbach unter 07131-644630 entgegen.

Neckarsulm/ Ilsfeld: Bei Kontrolle gestohlene Gegenstände entdeckt

Eine Streife des Kriminaldauerdienstes kontrollierte am Samstag in der Nähe von Neckarsulm einen Mercedes Sprinter. Hierbei fiel den Beamten auf, dass die drei Fahrzeuginsassen im Alter zwischen 41 und 49 Jahren ein Fahrrad und mehrere Figuren aus Beton geladen hatten. Die Polizisten schöpften Verdacht und im Zuge weiterer Ermittlungen konnte dieser bestätigt werden. Die Figuren waren von einer Firma in Ilsfeld gestohlen worden. Auch das Fahrrad kann nach bisherigem Ermittlungsstand einem Diebstahl in Sindelfingen zugeordnet werden. Der Wert der Gegenstände beträgt mehr als 1.000 Euro. Gegen die Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Aglasterhausen: Spiegel abgefahren

Den Spiegel fuhr am Montagnachmittag ein Unbekannter auf der B 292 mit seinem PKW am Skoda einer 21-Jährigen ab und fuhr weiter. Die junge Frau war gegen 13.25 Uhr auf der B 292 von Obrigheim in Richtung Aglasterhausen unterwegs. Kurz vor der Einmündung Daudenzell kam ihr der andere PKW auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Als sich die Außenspiegel der Fahrzeuge streiften, fiel der ihres Skodas ab. Da sie an der Stelle nicht halten konnte, fuhr sie bis nach Aglasterhausen und verständigte die Polizei. Der mutmaßliche Unfallverursacher hielt nicht an und meldete sich auch nicht auf dem Revier. Von seinem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es eine grüne Lackierung hatte und das Kennzeichen mit MOS D begann. Hinweise gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.

Obrigheim: Kübel verloren

Den Verursacher eines Unfalls am Dienstagabend zwischen Mosbach und Obrigheim sucht die Polizei. Der Unbekannte hatte von der Ladefläche seines Fahrzeugs oder seinem Anhänger einen schwarzen Kübel verloren, der dann zwischen dem Mosbacher Kreuz und Obrigheim, in Höhe der ehemaligen Gardinenfabrik, auf der Fahrbahn lag. Eine 24-Jährige, die in Richtung Obrigheim unterwegs war, fuhr mit ihrem Ford Focus über den Kübel, wobei der PKW im Frontbereich beschädigt wurde. Hinweise auf den Unbekannten gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.

Aglasterhausen: Einbrecher unterwegs

Zwei Einbrüche wurden dem Polizeiposten Aglasterhausen Ende der letzten Woche gemeldet. In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in ein Firmengebäude in der Schwarzacher Straße einzusteigen. Es gelang ihnen allerdings nicht, die Türe an der Rückseite aufzubrechen. Am Freitag schlugen Einbrecher in der Zeit zwischen 7.30 und 12.00 Uhr an einem Einfamilienhaus in der Grubenstraße an der Rückseite des Hauses die Scheibe eines Fensters ein. Durch dieses gelangten sie in Gebäudeinnere, wo sie alles durchwühlten. Neben etwas Bargeld ließen die Diebe einen Geldbeutel mit Papieren und eine Kamera Canon Cool Pix sowie einige Schmuckstücke mitgehen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei in beiden Fällen nicht. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schwarzacher und der Grubenstraße zu den tatrelevanten Zeiten gehen an den Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262/917708-0.

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Seniorin auf Friedhof bestohlen – Tatverdächtige ermittelt

Erfolgreich liefen die Ermittlungen im Fall eines Handtaschendiebstahls in Künzelsau. Eine 92-Jährige meldete am Mittwoch, den 28.10.2015, gegen 9.45 Uhr, dass ihre Handtasche von einem Unbekannten aus dem Einkaufskorb ihres Rolllators gestohlen worden war. In gebrochenem deutsch hatte der etwa 20 bis 25 Jahre alte Mann die Seniorin auf dem Friedhof unter dem Vorwand angesprochen, sie solle sich doch das Grab seiner Mutter einmal anschauen. Hierbei nutzte er die Gelegenheit aus, um die Tasche der Frau in einem unbeobacheteten Moment zu stehlen. In dieser befand sich neben persönlichen Dokumenten auch ein dreistelliger Bargeldbetrag. Anschließend verließ er das Friedhofsgelände. Nur kurze Zeit später teilte ein Polizeibeamter mit, der sich auf dem Heimweg befand, dass er soeben auf der Kreisstraße 2367 bei Kupferzell-Hesselbronn beobachtet hatte, wie aus einem VW Passat mit osteuropäischem Kennzeichen eine Handtasche geworfen wurde. Da ihm dies verdächtig vorkam, verständigte er seine Künzelsauer Kollegen, die kurz darauf feststellten, dass es sich um die zuvor auf dem Friedhof entwendete Tasche der 92-Jährigen handelte. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde der besagte PKW mittlerweile von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion in Aschaffenburg-Hösbach angetroffen und kontrolliert. Gegen beide Insassen, den 31-jährigen Fahrer sowie dessen 25-jährige Beifahrerin, bestanden bereits Haftbefehle. Sie wurden deshalb in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen zum Diebstahl in Künzelsau dauern an.

Kupferzell: Mutmaßlicher Fahrraddieb ermittelt

Einen Fahrraddiebstahl konnten Beamte der Künzelsauer Polizei aufklären. Nach dem ein bislang Unbekannter im September dieses Jahres ein Hercules Damenrad in Kupferzell gestohlen hatte, ermittelten die Polizisten jetzt einen Tatverdächtigen. Der 30-Jährige befand sich am Tattag in Kupferzell, um dort seiner Arbeit nachzugehen. Dabei fiel ihm das abgestellte Fahrrad auf, das er kurzerhand mitnahm. Bei einer Überpüfung des Arbeiters kamen die Ordnungshüter dem mutmaßlichen Dieb auf die schliche. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Öhringen: Einbruch und Einbruchsversuch

Einbrecher waren am Dienstag in Öhringen aktiv. Zwischen 14.45 Uhr und 19.20 Uhr machte sich ein Dieb an einem Fenster eines Wohnhauses in der Alamannenstraße zu schaffen und gelangte ins Innere, nachdem es ihm gelang, dieses zu öffnen. In den Räumlichkeiten durchstöberte er mehrere Behältnisse nach möglicher Beute. Dabei fielen ihm Bargeld und etwas Schmuck in die Hände. Die Höhe des Diebstahls- sowie Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Zwischen 20 Uhr und 22 Uhr versuchte sich ein ebenfalls Unbekannter Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Schwalbenstraße zu verschaffen. Um ins Innere des Gebäudes zu gelangen, versuchte er eine Kellertür aufzubrechen. Da ihm dies nicht gelang, machte er sich an einem Fenster zu schaffen. Dies konnte er zwar öffnen, warf jedoch ein auf dem Fenstersims stehendes Behältnis um, das lautstark auf den Boden fiel und wahrscheinlich den Einbrecher von seinem weiteren Vorhaben abhielt. Ins Wohnhaus gelangte er nicht. Er hinterließ jedoch einen Schaden von mehreren Hundert Euro. Personen, die im Bereich und die Tatorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden. Öhringen: Wohnmobil aufgebrochen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro richtete ein Unbekannter bei dem Versuch an, ein Wohnmobil aufzubrechen. Zwischen Freitag und Montag machte sich der Dieb an dem in der Breslauer Straße abgestellten Wohnmobil zu schaffen und brach ein Fenster auf. Im Inneren des Fahrzeugs fand er offenbar nichts, das er stehlen konnte. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store