Heilbronn-Biberach: neue Mercedes E-Klasse zerkratzt
Unbekannte verursachten in der Nacht von Montag auf Dienstag Sachschaden in Höhe von etwa 2000 EUR an einem gerade einmal drei Monate alten schwarzen Mercedes E-Klasse Kombi. Der 26-jährige Besitzer hatte ihn in der Kehrhüttenstraße in Heilbronn-Biberach geparkt und fand diesen am Dienstagmorgen mutwillig zerkratzt vor. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07131/31388 beim Polizeiposten Heilbronn-Böckingen zu melden.
Heilbronn-Sontheim: Unfallflucht auf dem Fachhochschulparkplatz
Am gestrigen Nachmittag verursachte ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken an dem Audi A3 eines 24-Jährigen Sachschaden In Höhe von etwa 1000 EUR. Der unbekannte Fahrer fuhr daraufhin davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der gesuchte Fahrer oder Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131/1042500 in Verbindung zu setzen.
Zaberfeld: Wiederstand gegen Polizeibeamte nach Sachbeschädigung
Offensichtlich außer Rand und Band war am gestrigen Abend ein 18-Jähriger. Nachdem er zuvor nach einer Rauferei in der Michelbacher Straße in Zaberfeld unter anderem ein Fahrzeug, einen Blumenkübel und einen Gartenzaun beschädigt haben soll, stieg er nach Zeugenaussagen zunächst in einen Linienbus. Dieser konnte durch die hinzugerufene Polizei gestoppt werden. Als der erheblich alkoholisierte 18-Jährige in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete er gegen die Beamten Wiederstand, beleidigte und bedrohte diese. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Sachbeschädigung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Neckarsulm: Motorroller auf Kaufland-Parkplatz umgefahren
Etwa eine halbe Stunde hatte ein 59-Jähriger seinen Motorroller am Mittwochnachmittag zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Kauflands Neckarsulm abgestellt. Als er von seinem Einkauf zurückkam, fand er sein Fahrzeug umgefahren und beschädigt vor. Der bisher unbekannte Verursacher hatte sich nicht um den Schaden gekümmert und war weg gefahren. Am Roller entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132/93710 mit dem Polizeirevier Neckarsulm in Verbindung zu setzen.
Abstatt: Verkehrszeichen herausgerissen
Ein 70er-Begrenzungszeichen der Landesstraße zwischen Abstatt und Unterheinriet fiel heute früh gegen halb vier drei Jugendlichen zum Opfer. Diese sollen es samt Betonfundament aus dem Boden gerissen haben. Anschließend trugen die drei es die Landstraße entlang bis zu einer Tankstelle, dann verlor sich die Spur. Das Polizeirevier Weinsberg bittet Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 07134/9920 zu melden.
Bad Rappenau: Wohnungseinbruch
Am Nachmittag des gestrigen Donnerstag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses in Bad Rappenau-Treschklingen auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes, wo sie sämtliche Schränke durchwühlten. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld in dreistelliger Höhe. In diesem Zusammenhang wurden durch Zeugen zwei Personen, ein Mann und eine Frau, beobachtet, die sich auf und um das betreffende Grundstück aufhielten. Beschrieben wurden der Mann als etwa 25-Jähriger mit dunklen Haaren, einer Brille und einem Kinnbart. Der etwa 180 cm große Mann soll ein südländisches Erscheinungsbild haben und trug eine schwarze Jacke und blaue Jeans. Die Frau schätzten die Zeugen auf etwa 20 Jahre alt, die augenscheinliche Südländerin soll schulterlanges, braunes Haar gehabt haben. Wer Angaben zu dem Einbruch oder den beschriebenen Personen machen kann, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Eppingen in Verbindung zu setzen. Telefonnummer: 07262/60950.
Wüstenrot: Wohnungseinbruch und Geldabhebungen mit gestohlener EC-Karte
Als die 79-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Wüstenroter Hauptstraße am Mittwochnachmittag wieder von ihrem Einkauf zurück kam, störte sie vermutlich einen Einbrecher, welcher daraufhin flüchtete. Zuvor hatte er jedoch zwei EC-Karten entwendet, mit denen er zum Unglück der 79-Jährigen in der folgenden Nacht Bargeld im hohen dreistelligen Bereich abhob. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich beim Polizeiposten Obersulm unter der Telefonnummer 07130/7077 zu melden.
Heilbronn: Ein erfolgreicher und ein missglückter Einbruch
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hebelten Unbekannte das Fenster eines Imbissstandes in der Bahnhofstraße auf und gelangten so in das Innere, wo sie aus Geldspielautomaten und Wechselgeldkasse mehrere hundert Euro Bargeld entwendeten. Vor dem Verlassen des Imbiss schalteten sie noch die Fritteuse ein und ließen diese an, wodurch glücklicher Weise kein größerer Schaden entstand. Weniger Erfolg hatte ein Einbrecher bei einer Metzgerei in der Heilbronner Allee. Er scheiterte zunächst kläglich bei dem Versuch eine Zugangstüre aufzubrechen. Daraufhin trat er eine andere weniger stabile Türe ein, gelangte so aber nur in einen Vorraum der Metzgerei. Daraufhin zog der Einbrecher unverrichteter Dinge wieder von dannen. Bei seinem Versuch entstand aber dennoch Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Autobahn 81: Diebstahl von Lkw-Scheinwerfern
Ein leichtes Wackeln verspührte ein Brummi-Fahrer gestern gegen 22:00 Uhr an seinem Lkw, der auf dem Tank- und Rastplatz Wunnenstein parkte. Als er aus dem Fenster nichts erkennen konnte, legte sich der 35-Jährige wieder schlafen. Bei einer Kontrolle seines Fahrzeuges bemerkte er dann, dass Unbekannte fachmännisch einen Edelstahlbügel mit Zusatzscheinwerfern im Wert von etwa 1000 EUR von Seinem Lkw abmontiert hatten. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134/5130 mit dem Autobahnpolizeirevier Weinsberg in Verbindung zu setzen.
Neckarwestheim: Mit PKW überschlagen – 35-Jährige schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste eine Autofahrerin nach einem Unfall ins Krankenhaus geflogen werden. Die 35-Jährige fuhr mit ihrem Smart gegen 8.45 Uhr auf der Kreisstraße 2085 von Pfahlhof in Richtung Neckarwestheim. Aus unbekannten Gründen geriet ihr Fahrzeug in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, wo es sich überschlug. Die Fahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Zum Abtransport wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der gegen 9.30 Uhr an der Unfallstelle landete und die Verletzte wenig später in eine Klink flog. Am PKW entstand Totalschaden in Höhe von zirka 4.000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Schwarzach: Ärger auf dem Fasching
Zu einer kleineren Auseinandersetzung kam es in der Nacht zum Freitag auf einer Faschingsveranstaltung in Unterschwarzach. In der Schwarzachhalle gerieten zwei junge Männer kurz nach 1 Uhr aneinander. Ein 27-Jähriger hatte offenbar das Getränk eines 23-Jährigen versehentlich verschüttet, was dieser mit einer „Kopfnuss“ quittierte. Dadurch erlitt der 27-Jährige leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um sich dort ambulant behandeln zu lassen. Ein Alkotest zeigte, dass der jüngere der beiden rund 1,7 Promille intus hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Mosbach: Rausch in Zelle ausgeschlafen
Seinen Alkoholrausch musste ein Betrunkener am Donnerstag in einer Zelle des Polizeireviers ausschlafen. Kurz nach Mittag verständigte ein Zeuge die Polizei, da ein betrunkener Mann schlafend in der Unterführung zwischen Hauptstraße und Eisenbahnstraße in Mosbach lag. Dem Anrufer war es nicht gelungen, den Schlafenden zu wecken, weshalb er sich Sorgen um das Wohlergehen des Mannes machte. Eine Streife war wenig später dort. Die Beamten konnten den 57-Jährigen wecken. Da er knapp drei Promille intus hatte und etwas orientierungslos zu sein schien, nahmen ihn die Ordnungshüter in Gewahrsam.
Hardheim: Radfahrer stürzte – Tod nach Herzinfarkt
Zu einem Einsatz von Rettungskräften und Polizei kam es am Donnerstagmittag in Hardheim. Zeugen meldeten, dass ein Radfahrer in der Lange Gasse gestürzt war und sich hierbei offenbar verletzt hatte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Notarzt nur noch den Tod des 58-jährigen Mannes feststellen. Offenbar hatte er einen Herzinfarkt erlitten und war deswegen mit seinem Rad gestürzt.
Buchen: Mit Promille am Steuer
Eine Blutprobe sowie seinen Führerschein musste ein Autofahrer bei der Polizei in Buchen abgeben, nachdem er betrunken Auto gefahren war. Der 52-Jährige befuhr am Mittwoch mit einem Skoda die Straße Am Schrankenberg in Buchen und wurde von einer Streife des Polizeireviers gestoppt und kontrolliert. Da den Beamten Alkoholgeruch in die Nase stieg, musste der Fahrer ins Messgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von über 1,1 Promille an, worauf er die Beamten begleiten musste. Eine Anzeige folgt.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Buchsbäume umgeworfen
Randalierende Jugendliche wurden der Künzelsauer Polizei am frühen Freitag gemeldet. Eine Anwohnerin der Hauptstraße verständigte die Polizei, da vier Störenfriede durch die Straße liefen und dabei mehrere Buchsbäume umwarfen. Eine Streife des Polizeireviers war wenig später vor Ort und kontrollierte die jungen Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren. Anschließend wurde ein erzieherisches Gespräch geführt. Zudem wurden sie aufgefordert die Pflanzgefäße wieder aufzustellen, was sie auch umgehend erledigten. Beschädigt wurde ersten Erkenntnissen zufolge nichts
Künzelsau: 23-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein 23-Jähriger bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung am frühen Freitagmorgen. Gegen 1.45 Uhr meldete ein Zeuge, dass es in einer Gaststätte in der Künzelsauer Bahnhofstraße zu Rangeleien gekommen sei und die Polizei benötigt werde. Den Beamten wurde geschildert, dass der 23-Jährige von einem Unbekannten angegriffen wurde und einen Faustschlag ins Gesicht erhielt. Dabei wurde er leicht verletzt. Der Angreifer war bereits verschwunden. Es soll sich um einen dunkelblonden, etwa 1,85 Meter großen, schlanken Mann handeln. Er hatte einen Drei-Tage-Bart und war mit einer Jeans sowie einem Pullover und einer Baseballmütze bekleidet. Zeugen sollten sich unter Telefon 07940 940-0 bei der Polizei melden.
Künzelsau: Mit Gerste beladener Anhänger umgekippt
Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Künzelsau. Auf einem Schlepper, an dem zwei mit Gerste beladene Anhänger angebracht waren, fuhr ein 46-Jähriger gegen 14.30 Uhr auf der B19 von Ingelfingen in Richtung Künzelsau. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kippte der zweite Anhänger im Kreisverkehr in der Mergentheimer Straße um. Das geladene Getreide verteilte sich über einem Fußweg, der entlang der Bundesstraße verläuft. Zur Bergung des Anhängers rückte die Straßenmeisterei an und stellte den Anhänger mithilfe eines LKW-Krans auf. Das Getreide wurde mit einem Bagger großteils wieder auf den Anhänger geladen und abtransportiert. Verletzt wurde niemand.
Künzelsau: Elektroschocker eingesetzt? – Zeugen gesucht
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt derzeit die Künzelsauer Polizei nach mindestens zwei nicht alltäglichen Vorfällen. Ein 16-Jähriger zeigte am Donnerstag bei den Ordnungshütern an, dass er gegen 13 Uhr zu Fuß auf der Gaisbacher Straße von der Schule kommend in Richtung Stadtmitte ging. Bei ihm waren zu diesem Zeitpunkt zwei Klassenkameradinnen. Kurz vor dem Bahnübergang fuhr ein Seat Ibiza dicht an den Fußweg heran, wobei der Beifahrer einen Elektroschocker oder ähnliches an das Bein des 16-Jährigen hielt. Der Jugendlicher erlitt einen Stromschlag und wurde verletzt. Der Fahrer des Wagens gab Gas und fuhr davon. Bei dem Beifahrer soll es sich um einen etwa 20 Jahre alten Mann mit dunklem Teint handeln. Er hat schwarze Haare und einen kurzgeschnittenen Vollbart.
Wie weiterhin bekannt wurde, hatte sich ein weiterer Fall bereits am Dienstag zugetragen. Hier wurde eine 15-Jährige vermutlich mit einem Elektroschocker verletzt, den ein Unbekannter aus einem vorbeifahrenden Audi A3 heraus an den Körper der Jugendlichen hielt. Zeugen, insbesondere Schüler, die einen der Vorfälle beobachtet haben sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Taten geben können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 940-0 melden.
PP Heilbronn