
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: 39-jährige Frau tödlich verletzt – Kriminalpolizei sucht Zeugen Am frühen Freitagmorgen, gegen 4.40 Uhr, wurde vor dem Gebäude Weststraße 45 in HN eine 39-jährige Frau mit schweren Verletzungen im Zugangsbereich eines Mehrfamilienhauses aufgefunden. Wenig später erlag sie ihren Verletzungen – wir berichteten davon. Nach den vorläufigen Untersuchungen der Gerichtsmedizin wurde das Opfer durch Stiche tödlich verletzt. Die Ermittlungen der Heilbronner Kriminalpolizei laufen auf Hochtouren. Nach dem derzeitigen Ermittlungstand ist eine Beziehungstat wahrscheinlich. Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt sucht die Kriminalpolizei dringend Zeugen. Wer hat in den frühen Morgenstunden des Freitag, 2. Oktober 2015, insbesondere zwischen 4 und 5 Uhr, im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofs / der Weststraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise unter Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn: Einbruch gescheitert
In ein Wohnhaus in der Heilbronner Zügelstraße wollten Unbekannte in der vergangenen Woche, in der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagabend, einbrechen. Zunächst warfen die Täter einen Stein gegen ein Fenster. Dieses ging jedoch nicht zu Bruch, weshalb sie versuchten, das Schlafzimmerfenster und die Terrassentür aufzuhebeln. Sie scheiterten an beiden und trollten sich ohne Beute. Sollten jemandem im tatrelevanten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich der Zügelstraße aufgefallen sein, sollte die Heilbronner Polizei unter der Telefonnummer 07131 104-2500 benachrichtigt werden.
Heilbronn: Ungebetener Besuch im Landratsamt
Dass das Landratsamt Heilbronn von einer Alarmanlage gesichert wird, hätten sich Einbrecher, die dem Gebäude in der Lerchenstraße einen ungebetenen Besuch abstatteten, eigentlich denken können. Die Unbekannten hebelten am Sonntagmorgen, gegen 6.30 Uhr, ein Fenster zur Kantine des Landratsamtes auf und stiegen durch dieses ein. Offensichtlich flüchteten sie ohne Beute, als der Alarmmelder auslöste.
Heilbronn: 2,5 Promille morgens um acht
Den ganzen Sonntag musste ein 27-Jähriger in einer Zelle des Polizeireviers Heilbronn verbringen, um dort seinen Rausch auszuschlafen. Vorausgegangen war eine Fahndung der Polizei am Sonntagmorgen, kurz vor acht Uhr, in deren Rahmen der Mann zusammen mit einem Bekannten an der S-Bahn-Haltestelle Moltkestraße angetroffen und kontrolliert wurde. Obwohl er sich nicht ausweisen konnte, entschied er, sich nicht mehr an der Kontrolle zu beteiligen und ging einfach weg. Als ein Beamter dies verhindern wollte, weigerte er sich vehement und musste zu Boden gebracht sowie mit einer Handschließe versehen werden. Laut den Polizeibeamten beleidigte und bedrohte er diese auf das Übelste. Ein Atemalkoholtest ergab kurz vor acht Uhr einen Wert von immerhin 2,5 Promille.
Cleebronn: Gegen Baum geschleudert
Nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war wahrscheinlich die Ursache eines Unfalls am Sonntagnachmittag bei Cleebronn. Eine 37-Jährige fuhr mit ihrem VW Passat zwischen Cleebronn und Bönnigheim, als das Auto ins Schleudern geriet, nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort gegen einen Baum prallte. Die Fahrerin musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Von der Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers geht die Polizei nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nicht aus.
Neckarsulm: In Kindertagesstätte eingebrochen
Ohne Beute beendeten Unbekannte einen Einbruch in die Neckarsulmer Kindertagesstätte in der Binswanger Straße. In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen schlugen sie mit einem Werkzeug ein zur Straße hin gelegenes Fenster ein. Ob sie dann ins Gebäude einstiegen ist unklar, denn dort wurde nichts durchsucht oder entwendet. Zeugen, denen am Wochenende verdächtige Personen im Bereich der Kindertagesstätte „Kinder in Bewegung GmbH“ aufgefallen sind, werden gebeten, dies dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, mitzuteilen
Bad Friedrichshall-Jagstfeld: Einbruch misslungen
In ein Einfamilienhaus in der Jagstfelder Jahnstraße wollten Unbekannte am Samstag, in der Zeit zwischen 18 und 22 Uhr, einsteigen. Die Täter versuchten an fast 30 Stellen die Terrassentüre und ein Fenster aufzubrechen. An beiden scheiterten die Langfinger. Sie mussten ohne Beute abziehen. Verdächtige Beobachtungen in der tatrelevanten Zeit im Bereich der Jahnstraße sollten dem Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, mitgeteilt werden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Rosenberg: Unfall beim Überholen
Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Samstag in Rosenberg. Ein 38-Jähriger befuhr gegen 17.40 Uhr mit seinem Traktor auf der Landesstraße 1095 von Rosenberg in Richtung Berolzheim und wollte nach links auf einen Feldweg einbiegen. Ein von hinten heranfahrender Opelfahrer setzte zum Überholen an und erkannte dabei vermutlich wegen der tief stehenden Sonne zu spät, dass der Schlepper zum Abbiegen angesetzt hatte und fuhr auf den Traktor auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Buchen: Mit Roller vor Kontrolle geflüchtet
Vermutlich verletzt wurden ein Rollerfahrer sowie dessen Sozius bei einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei am Samstag in Buchen. Einer Streife fiel gegen 23.40 Uhr ein mit zwei Personen besetzter Roller auf, der in die Straße „Am Haag“ einbog. Beim Erkennen des Streifenwagens gab der Fahrer Gas und flüchtete in die Eisenbahnstraße. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung mit dem Streifenwagen auf. Die Fahrt ging durch die Innenstadt, wobei der Fahrer des Rollers in einem Kreisverkehr an der Bödigheimer Straße in Richtung Dr.-Konrad-Adenauer-Straße die Kontrolle über sein Zweirad verlor und stürzte. Er und sein Mitfahrer sprangen nach dem Sturz wieder auf den Roller, der Fahrer gab erneut Gas und floh über einen Radweg. Die Beamten brachen hierauf die Verfolgung ab. Der gesuchte Roller ist schwarz-gelb lackiert und müsste auf der rechten Seite beschädigt sein. Der Fahrer des Mopeds trug zum Zeitpunkt des Vorfalls auffallend orangefarbene Chucks oder andere Sneakers. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Buchen unter Telefon 06281 904-0 in Verbindung zu setzen.
Walldürn: Streitigkeiten in Sammelunterkunft
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt derzeit die Buchener Polizei nach einem Vorfall am Freitag in einer Sammelunterkunft in Walldürn-Rippberg. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zwischen drei Personen im Alter von 21, 34 und 41 Jahren zu Streitigkeiten. Die Hintergründe des Streits sind bislang nicht bekannt. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll der 21-Jährige ein Messer ergriffen und eine 34-jährige Frau sowie einen 41-jährigen Mann damit bedroht haben. Den beiden gelang es jedoch, dem 21-Jährigen das Messer abzunehmen. Der derart in Rage geratene Mann ergriff hierauf eine Metallstange und ging erneut auf seine Widersacher los. Hierbei verletzte er die beiden leicht. Anschließend floh er aus der Sammelunterkunft und wurde wenig später von einer Streife des Buchener Polizeireviers im Bereich einer Sporthalle festgenommen. Auch er hatte bei den Auseinandersetzungen leichte Verletzungen erlitten. Wenig später konnten die Beamten auch das mutmaßliche Tatmesser sicherstellen. Der 21-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in der Zelle des Polizeireviers verbringen. Lauda-Königshofen: Mutmaßliche Diebe leisten Widerstand Mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Diebstahl, Beleidigung sowie einem Verstoß gegen das Waffengesetz müssen zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren rechnen. Am Sonntag, kurz vor Mitternacht wurde der Polizei zunächst ein Einbruch in ein Weingut in Lauda gemeldet. Auf der Anfahrt stellte eine Streife in der Josef-Schmitt-Straße den 17-Jährigen sowie den 18-Jährigen fest und kontrollierten sie. Ein Dritter ergriff die Flucht und konnte unerkannt entkommen. Wie sich bei den anschließenden Ermittlungen herausstellte, besteht der Verdacht, dass die beiden jungen Männer ein Weinfass, das im Außenbereich des Weinguts zu dekorativen Zwecken aufgestellt worden war, entwendeten. Das unbeschädigte Fass konnten die Beamten noch in Tatortnähe auffinden. Ein Einbruch lag nicht vor. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen fanden die Polizisten ein verbotenes Messer auf und stellten dieses sicher. Weitere Ermittlungen dauern an.
Hohenlohekreis
Öhringen: In Mehrfamilienhaus Kellerräume aufgebrochen
Ein Unbekannter hat vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Öhringen sein Unwesen getrieben. Mit einem Hammer brach der Täter die Schlösser zu mehreren Kellerräumen in der Lindenallee auf und suchte offenbar nach Beute. Gestohlen wurden nach bisherigen Erkenntnissen ein Koffergrill und ein Damenfahrrad von Stellplätzen in der Tiefgarage. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei in Öhringen ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07941-9300 entgegen.
Kupferzell: Zusammenstoß auf der Bundesstraße
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell wurden am Montagmorgen zwei Personen leicht verletzt. Die 18-jährige Lenkerin eines Fiat 500 übersah vermutlich aus Unachtsamkeit den entgegen kommenden VW Touran eines 54-jährigen Mannes, als sie von der Bundesstraße nach links auf die Autobahnauffahrt Richtung Heilbronn abbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen und wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Verletzten mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Dörzbach: Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 49-Jähriger ist am Sonntagabend mit seinem VW Caddy von der Straße abgekommen und dabei leicht verletzt worden. Der Mann befuhr mit seinem Auto die Bundesstraße 19 in Richtung Künzelsau. Kurz nach der Ortsausfahrt Hohebach kam das Auto in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die leichten Verletzungen des Mannes mussten nicht in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Pkw wurde stark beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
PP Heilbronn