Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 07.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Heilbronn: Kundgebungen verlaufen friedlich

Friedlich verlief eine angemeldete Kundgebung am Sonntag zwischen zirka 14.00 Uhr und 16.00 Uhr auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Bis zu 400 Personen versammelten sich hier unter dem Motto „Flüchtlingspolitik“. Die Versammlung richtete sich gegen die aktuelle Asylpolitik der Bundesregierung. Eine Gegenkundgebung von etwa 200 Menschen im Bereich der Fleiner Straße verlief ebenfalls friedlich. Die Polizei war mit zirka 150 Kräften im Einsatz, um die verschiedenen Lager zu trennen und Auseinandersetzungen zu unterbinden. Während der Veranstaltungen befolgte ein sichtlich alkoholisierter 33 Jähriger einen polizeilichen Platzverweis nicht, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Bei ihm handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen nicht um einen Demonstranten. Den Mann erwartet zudem eine Strafanzeige, weil er Polizeibeamte beleidigt haben soll. Gegen Ende der Versammlungen kam es in der Eichgasse zu Farbbeutelwürfen gegen zwei geparkte Fahrzeuge. In diesem Zusammenhang stehen zwei 21 und 23 Jahre alte Männer unter Tatverdacht. Die beiden wurden in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen und nach Feststellung der Identität wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an. Die beiden sollen zuvor Teilnehmer der Gegenkundgebung in der Fleiner Straße gewesen sein. Wie hoch die Summe eines eventuellen Sachschadens an den Fahrzeugen ist, ist derzeit noch unklar.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Einbruch in Schule

 

In der Nacht von Freitag, dem 05.02.2016, auf Samstag, dem 06.02.2016, wuchtete ein bislang unbekannter Täter eine Türe der Realschule in der Schwalbenstraße auf und gelangte so in das Gebäude. Im Lehrerzimmer und im Foyer brach er mehrere Lehrer- und Schülerschränke auf. Was er hierbei erbeutet hat, steht derzeit noch nicht fest. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen.

Landkreis Heilbronn

Schwaigern-Niederhofen: Einbruch in Firmengebäude

In der Zeit zwischen Freitag, dem 05.02.2016, 14.00 Uhr, und Samstag, dem 06.02.2016, 10.30 Uhr, wuchtete ein unbekannter Täter an einem Firmenge-bäude in der Leintalstraße ein Fenster auf und kletterte in das Objekt hinein. In den Räumlichkeiten durchsuchte er mehrere Schreibtische und hebelte Schränke auf. Nach bisherigen Feststellungen entwendete er aus den Behältnissen Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133/2090, entgegen.

Erlenbach: Blumenkübel auf der Fahrbahn

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro entstand am Samstag, dem 06.02.2016, gegen 18.40 Uhr, auf der L1101 zwischen Erlenbach und Weins-berg. Ein 39jähriger Fahrer eines Ford Kuga befuhr die Straße in Richtung Weinsberg, als er unvermittelt mit einem leeren blechernen Blumentopf kolli-dierte, welcher sich inmitten der Fahrbahn befand. Der Topf hatte einen Durchmesser von 50 cm und eine Höhe von 40 cm. Das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134/9920, sucht hierzu Personen, welche Angaben über die Herkunft des Topfes machen können.

Ellhofen: Einbrecher gestört

Unverrichteter Dinge musste ein bislang unbekannter Einbrecher am Sams-tag, dem 06.02.2016, um 18.30 Uhr, flüchten. An einem Gebäude in der Ringstraße hatte er gerade ein Fenster aufgehebelt und war dabei einzusteigen, als er von der Hauseigentümerin überrascht und angesprochen wurde. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Polizeistreifen verlief negativ.

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Erneut waren Zigarettenautomaten die Ziele von unbekannten Tätern. In der Nacht vom Freitag, dem 05.02.2016, und Samstag, dem 06.02.2016, wurde sowohl in der Wollhausstraße als auch in der Christophstraße jeweils ein Automat aufgebrochen, die Zigarettenpackungen und das Geld entnommen und entwendet. Die Höhe des Sachschadens und der Wert des Diebesgutes stehen noch nicht fest.

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am Freitag, dem 22.01.2016, gegen 15.00 Uhr, kollidierte eine 18jährige Pkw-Lenkerin auf der L1095 mit einem ausgewachsenen Reh, welches hierbei getötet wurde. Bei dem Aufprall wurde ein Radkasten des Fahrzeugs komplett abgerissen. Ohne sich um das Reh oder die Fahrzeugteile zu kümmern, fuhr die Fahrzeuglenkerin weiter, konnte jedoch wenig später von der Polizei ermittelt werden. Das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281/9040, sucht hierzu Fahrzeugführer, welche durch das verkehrswidrige Verhalten der Pkw-Fahrerin geschädigt wurden.

Buchen: Trickdiebstahl auf offener Straße

Am Samstag, dem 06.02.2016, gegen 11.00 Uhr, wurde ein 76jähriger Fußgänger auf der Marktstraße, in der Nähe des Musterplatzes, von zwei weiblichen Personen angesprochen. Sie zeigten ihm ein Pappschild, aus dem hervorging, dass sie Spenden für behinderte Kinder sammeln würden. Nachdem er ihnen aus seiner Geldbörse 5 Euro gab, zeigte ihm die jüngere der beiden Damen mit Handzeichen an, dass er sie zur Belohnung auf die Wange küssen dürfte. Dies tat er dann auch, wobei der seine Geldbörse weiterhin in der Hand hatte. Nach dem Kuss ging er weiter und musste bei einem anschließenden Einkauf in einem Geschäft feststellen, dass ihm aus seinem Geldbeutel zwi-schen 350 und 400 Euro entwendet wurden. Einen ähnlich gelagerten Vorfall gab es bereits am 27.01.2016 in Hardheim. Die Täterinnen werden vom Geschädigten wie folgt beschrieben: Täterin 1 war etwa 155 cm groß, schlank, etwa 20 Jahre alt, hatte dunkle, glatte, längere Haare und trug eine dunkle Jacke. Täterin 2 war etwa 160 cm groß, stabil gebaut, etwa Mitte 20, hatte ein rundes, helles Gesicht und bräunliche Haare. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281/9040, entgegen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store