Hohenlohekreis
Kupferzell: Prügelei unter Jugendlichen
Für einen 17-Jährigen endete eine Prügelei in Kupferzell am Mittwochabend im Krankenhaus. Offenbar gab es bereits zuvor Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und einem 16 Jahre alten Bekannten. Als sich der Jugendliche kurz vor 21 Uhr auf dem Spielplatz an der Leisklinge aufhielt, traf er auf seinen Kontrahenten. Es kam zu Handgreiflichkeiten zwischen den beiden jungen Männern und einem weiteren 16-Jährigen, wobei der 17-Jährige so schwer verletzt wurde, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Künzelsau: Audi bei Parkmanöver beschädigt und geflüchtet
Einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro richtete ein Unbekannter auf dem Schotterparkplatz in der Künzelsauer Bergstraße am Mittwochnachmittag an. Gegen 16.30 Uhr kehrte der Besitzer eines Audi A5 nach kurzer Abwesenheit zu seinem dort abgestellten Fahrzeug zurück und stellte daran eine Beschädigung fest. Vermutlich hatte ein Autofahrer beim Rückwärtsausparken den seitlich dahinter abgestellten Audi gestreift. Anschließend fuhr der Schadensverursacher davon, ohne den Unfall anzuzeigen. Unter der Telefonnummer 07940 9400 nimmt die Polizei in Künzelsau sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Fahrer entgegen.
Pfedelbach-Heuholz: Gegen Laterne und davon gefahren
In der Dachsteigerstraße in Pfedelbach-Heuholz hat ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer eine Straßenlaterne beschädigt. In der Zeit zwischen Montag und Dienstagmorgen fuhr er gegen den Laternenmast und drückte diesen leicht um. Um den dabei entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro kümmerte er sich danach nicht, sondern fuhr einfach weiter. Wer Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Baucontainer aufgebrochen – Arbeitsmaschinen entwendet
Drei hochwertige Vibrationsstampfer sowie eine Flex mit einem Gesamtwert im fünfstelligen Euro-Bereich, entwendeten Unbekannte von Mittwoch auf Donnerstag von zwei Baustellen in der Schüttstraße sowie Hollergasse in Buchen. Die Arbeitsgeräte wurden zwar in abgeschlossenen Baucontainern gelagert, die angebrachten Schlösser stellten jedoch allem Anschein nach kein wirkliches Hindernis für die Täter dar. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise auf die Täter unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.
Osterburken / Gemarkung Schlierstadt: Mobile Jagdeinrichtung beschädigt – Zeugen gesucht
Der Polizeiposten Adelsheim sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, die sich am letzten Sonntag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr in Osterburken, Gemarkung Schlierstadt ereignet hat. Ein bislang Unbekannter zerstach an einer rechts neben dem Gemeindeverbindungsweg Schlierstadt Richtung Osterburken aufgestellten mobilen Jagdeinrichtung alle vier Reifen, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.
Walldürn: Vandale beschädigt öffentliche Toilette
Bereits am Dienstag, 26. April bis Mittwoch, 27. April beschädigte ein Unbekannter die Toilettenschüssel der Herrentoilette in der öffentlichen Anlage am Schlossplatz in Walldürn. Da die Toilettenanlage in der Zeit von 19:30 Uhr bis 6:00 Uhr verschlossen ist, muss sich die Sachbeschädigung entweder vor oder nach diesem Zeitraum ereignet haben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660 entgegen.
Mosbach / B292: Stoppschild überfahren – hoher Sachschaden
Ein Stoppschild überfahren und so einen Unfall mit 8.500 Euro Sachschaden verursacht, hat am Mittwoch gegen 17:30 Uhr eine 63-jährige VW-Fahrerin auf der B292 bei Mosbach. Sie war auf der L 588 aus Richtung Haßmersheim kommend unterwegs und fuhr im Anschluss ohne anzuhalten nach rechts auf die B 292 ein. Dort kam es dann zum Unfall mit einer vorfahrtsberechtigten 26 Jahre alten Hyundai-Fahrerin. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuge so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Mosbach-Neckarelz: Handy auf Toilette vergessen – Zeugen gesucht
Ein am Mittwoch um 9:30 Uhr auf der Toilette eines Supermarkts in der Pfalzgraf-Otto-Straße in Mosbach-Neckarelz vergessenes weißes Handy der Marke Samsung Galaxy S3, machte sich eine Unbekannte einfach zu eigen. Da das Handy bislang weder im Supermarkt noch bei der Polizei oder dem Fundamt abgegeben wurde, sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zur vermeintlichen Finderin machen können. Hinweise bitte an den Polizeiposten Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 67570.
Buchen: Unfall infolge Unterzuckerung
Zum Glück unverletzt überstand eine 78 Jahre alte Pkw-Lenkerin einen Unfall am Donnerstag in Buchen, nahe der Unterneudorfer Mühle. Nach bisherigem Kenntnisstand kam die Frau wahrscheinlich aufgrund einer akuten Unterzuckerung mit ihrem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Eine Spaziergängerin sah den Unfall und alarmierte die Polizei und den Rettungsdienst. Die Ford-Fahrerin wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus Buchen gebracht. An ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Buchen-Einbach / B27: Pkw kommt auf dem Dach zum Liegen – Insassen leicht verletzt
Drei leicht verletzte Personen – davon ein 6-jähriges Kind – und zirka 10.000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Donnerstag, gegen 11.00 Uhr, auf der B27, Höhe der Abzweigung nach Einbach. Die 36 Jahre alte Chevrolet-Fahrerin war zusammen mit ihrer Beifahrerin und dem Kind unterwegs von Buchen in Richtung Mosbach. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam das Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, wo es sich einmal überschlug und letztlich auf dem Dach liegen blieb. Alle drei Insassen wurden zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus Buchen gebracht. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mosbach: Vermisstenfall aufgeklärt
Die am 26. April in einem Waldstück bei Mosbach aufgefundenen sterblichen Überreste konnten zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um die seit 8. August 2015 vermisste Diana Angielsky. Sie verließ an diesem Morgen zu Fuß eine Klinik in Mosbach – wir berichteten darüber bereits mit Meldung vom 10. August 2015. Die Kriminalpolizei Mosbach geht im Zusammenhang mit dem Todesfall nicht von einem Fremdverschulden aus.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Mit über zwei Promille auf Moped
Einen Wert von über zwei Promille zeigte das Alkoholtestgerät bei der Kontrolle eines Mopedfahrers am späten Mittwochabend an. Gegen 23.20 Uhr befuhr der 49-Jährige mit seinem motorisierten Zweirad die Heilbronner Neckartalstraße in nördlicher Richtung. Da er sichtlich in Schlangenlinien fuhr, wurde er auf Höhe der Böckinger Brücke von einer Streife gestoppt und überprüft. Da das Gerät deutlich zu viel anzeigte, musste er eine Blutprobe abgeben.
Heilbronn: Hausfassade besprüht – Tatverdächtige gefasst
Zwei Tatverdächtige nahm die Polizei in der Nacht zum Donnerstag fest, nachdem sie eine Hausfassade am Heilbronner Kiliansplatz besprüht hatten. Zeugen verständigten kurz nach Mitternacht die Polizei, da sie zwei Personen bei der Tat beobachtet hatten. Eine Streife stellte bei einer Überprüfung fest, dass politische Schriftzüge an die Hauswand eines Bekleidungsgeschäfts gesprüht worden waren. Im Rahmen einer Sofortfahndung gelang es der Polizei die mutmaßlichen Täter im Alter von 20 und 21 Jahren festzunehmen. Bei den beiden handelt es sich um Männer mit kurdischer Herkunft. Einer der beiden hatte eine Sprayerschablone sowie eine Spraydose bei sich. Die Kripo Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen.
Heilbronn: Betrunken aus Bus gestürzt
Weil er offenbar deutlich zu viel Alkohol getrunken hatte, stürzte ein Fahrgast beim Aussteigen aus dem Bus am Mittwochvormittag in Heilbronn. An der Haltestelle Stuttgarter Brücke wollte der 75-Jährige um 11.45 Uhr den Bus verlassen. Hierbei stürzte er nach vorn, prallte auf den Gehweg und blieb dort leichtverletzt liegen. Die Besatzung eines Rettungswagens übernahm die medizinische Erstversorgung und brachte den stark alkoholisierten Mann ins Krankenhaus.
Heilbronn: Tätliche Auseinandersetzung am Neckar
Ein Raubdelikt wurde der Polizei zunächst am Mittwochabend in Heilbronn gemeldet, worauf mehrere Streifen ausrückten. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, wurde der Angestellte eines Lokals in der Unteren Neckarstraße gegen 20.15 Uhr von einem Mitarbeiter auf zwei Gäste aufmerksam gemacht. Diese waren offenbar alkoholisiert und benahmen sich wohl unangebracht. Bei dem Versuch die Männer zurechtzuweisen, kam es zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Nachdem der 23-jährige Angestellte die Polizei verständigen wollte, verließen den beiden Männer die Gaststätte. Der 23-Jährige nahm zu Fuß die Verfolgung auf, worauf es in der Badstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen dem 23-Jährigen und einem der beiden unliebsamen Gäste, einem 31-jährigen Mann, kam. Dabei soll der Jüngere den Älteren auch gegen den Körper sowie den Kopf getreten haben. Zudem soll er dessen Mobiltelefon in den Neckar geworfen haben. Beide erlitten bei dem handfesten Streit leichte Verletzungen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Heilbronn: Mutmaßlichen Schuhdieb festgenommen
Nach dem Diebstahl von zwei verschiedenen Schuhen am Mittwoch in Heilbronn, konnte eine Streife der Kriminalpolizei den mutmaßlichen Langfinger dingfest machen. Mitarbeiterinnen des Schuhhauses in der Lohtorstraße beobachteten den 35-Jährigen dabei, wie er die beiden Schuhe von einem Ausstellungsregal, die im Freien vor dem Geschäft aufgestellt waren, nahm. Anschließend rannte er davon. Die Frauen nahmen die Verfolgung auf. Durch das Rufen der Zeuginnen wurden zwei Beamte der Kripo, die zu Fuß in der Innenstadt unterwegs waren, aufmerksam und nahmen den Flüchtenden fest. Bei einer darauffolgenden Überprüfung des 35-jährigen Asylbewerbers fanden die Polizisten ein gestohlenes Mobiltelefon auf. Noch auf der Dienststelle verlangte der uneinsichtige und aggressiv wirkende Mann, dass ihm die Handschließen abgenommen werden. Da dies zunächst abgelehnt wurde, schlug er mit seinem Kopf absichtlich gegen eine Tischplatte. Verletzt wurde er dabei nicht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf freien Fuß entlassen.
Heilbronn: 21-Jährige verletzt
Bei einem tätlichen Angriff erlitt eine Fußgängerin am Dienstagabend in Heilbronn leichte Verletzungen. Die 21-Jährige befand sich gegen 21.30 Uhr auf dem Heimweg und wurde auf dem Verbindungsweg zwischen der Kirchbrunnenstraße und der Kaiserstraße, hinter der Kilianskirche, von einem Mädchen angesprochen. Dieses war in Begleitung zweier jungen Männer. In englischer Sprache fragte die Unbekannte nach einer Zigarette, was von der 21-Jährigen verneint wurde. Daraufhin rastete die Unbekannte aus, schrie sie an, schlug ihr mit der Faust ins Gesicht und verletzte sie dabei leicht. Währenddessen wurde die junge Frau von einem der Begleiter festgehalten. Bei den Tätern handelt es sich um eine etwa 17-jahre alte Jugendliche. Sie dürfte zirka 1,70 Meter groß und schlank sein. Ihre Haare sind schulterlang und schwarz. Zur Tatzeit war sie mit einem gelben Pulli, einer schwarzen Glattlederjacke , einer schwarzen Stoffhose, die über den Knien etwas zerrissen war und bunten Nike-Schuhe bekleidet. Das Alter des Begleiters wird auf 20 bis 22 Jahre geschätzt. Er dürfte 1,80 Meter groß und muskulös sein. Weiterhin hat er kurze schwarze Haare, einen Dreitagebart und ist am rechten Oberarm tätowiert. Er trug ein schwarzes Muskelshirt mit weißer Aufschrift und eine graue Jogginghose. Die beiden waren in Begleitung eines etwa 17 Jahre alten, etwa 1,60 Meter großen und dicken Jugendlichen. Er trug eine olivgrüne Militärjacke, die bis zu den Oberschenkeln reichte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei, Telefon 07131 64 37600, melden.
Neckarsulm: Gegen Ampel geprallt
Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von über 4.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Mittwoch in Neckarsulm. Vermutlich weil eine 86-jährige Autofahrerin die Geschwindigkeit ihres VW Golf unterschätzte, verlor sie beim Abbiegen von der Grabenstraße in die Felix-Wankel-Straße die Kontrolle über den PKW. Dieser geriet ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Fahrbahnteiler und prallte schließlich gegen einen Ampelmast. Hierbei zog sich die Seniorin leichte Verletzungen zu und musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden.
Talheim: Hecke abgebrannt
Zu einem Heckenbrand in Talheim musste die Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken. Ein Anwohner der Sturmfederstraße war gegen 18 Uhr damit beschäftigt, in seinem Vorgarten Unkraut zu vernichten. Zur Hilfe nahm er hierbei einen Bunsenbrenner. Vermutlich durch einen Windstoß wird die Flamme jedoch abgelenkt und setzte eine angrenzende Thujahecke in Brand. Durch das Feuer wurden auch Mülltonnen, ein Liegestuhl sowie ein unbewohnter Hasenstall in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr rückte mit 20 Mann an und löschte das Feuer. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Offenau: Enkeltrickbetrüger erbeuten 20.000 Euro
Erneut waren sogenannte Enkeltrickbetrüger am Mittwoch im Unterland aktiv – leider „erfolgreich“. Bei zahlreichen Heilbronner Senioren klingelte zwischen 12.45 Uhr und 17 Uhr das Telefon. Als vermeintlich gute Bekannte, Tochter, Enkelin, Nichte oder andere nahe Verwandte gab sich die Anruferin zu erkennen. Sie gab vor, aufgrund eines bevorstehenden Immobilienkaufs beim Notar zu sitzen und nun dringend Geld benötige. So wurden die Senioren um mehrere Tausend Euro Bargeld gebeten. Die meisten Angerufenen beendeten das Gespräch von sich aus und verständigten die Polizei. So leider nicht ein 86-jähriger Bewohner der Friedhofstraße in Offenau. Der Mann erhielt gegen 14 Uhr einen Anruf und erkannte einen vermeintlich guten Bekannten. Auch dieser gab vor, eine schöne Wohnung zu einem Schnäppchenpreis erhalten zu können, wenn er eine gewisse Summe Bargeld zur Verfügung hat. Der Offenauer Senior wollte etwas Gutes tun und seinem „Bekannten“ aushelfen. So wurde die Geldübergabe von 20.000 Euro vereinbart. Für die kurzfristige Hilfe wurden dem Senioren zudem 1.000 Euro Bargeld als Dank in Aussicht gestellt. Der Rentner hob das Geld bei der Bank ab und übergab es absprachegemäß einer Bekannten des vermeintlichen Freundes, die das Geld gegen 15.45 Uhr abholte. Die Frau dürfte etwa 25 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß sein. Sie hat eine normale Figur, schwarze Haare und dunkle, fast schwarze Haut. Sie sah gepflegt aus und war gut gekleidet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere verdächtige Beobachtungen im Bereich der Friedhofstraße gemacht haben, sollten sich bei der Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, melden.
A81 / Widdern: Zu schnell – In Schutzplanke geschleudert
Die Aquaplaninggefahr unterschätzte offensichtlich ein Mercedes-Fahrer in den frühen Donnerstagmorgenstunden auf der A81. Zwischen Osterburken und Möckmühl war der 51-Jährige kurz vor 2 Uhr mit seinem PKW in Richtung Stuttgart unterwegs, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und in die Schutzplanke schlitterte. Verletzt wurde der Autofahrer nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 15.000 Euro.
A81 / Möckmühl: BMW ausgebrannt
Vermutlich ein technischer Defekt dürfte die Ursache eines Fahrzeugbrands auf der A81 bei Möckmühl gewesen sein. Ein 28-Jähriger befuhr gegen 20 Uhr die Strecke zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl, als es plötzlich im Motorraum zu brennen begann. Der Autofahrer hielt an, worauf die Flammen rasch auf das gesamte Fahrzeug übergriffen. Die Feuerwehr Widdern war mit zehn Mann im Einsatz und löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Gemmingen: Achtjähriger bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein Achtjähriger nach einem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Dienstagnachmittag stand der Junge mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg des Dreschhallenwegs und fuhr bisherigen Erkenntnissen zufolge los, obwohl eine 51-Jährige mit ihrem Peugeot die Richener Straße in Richtung Gemmingen befuhr. Der Junge wurde vom PKW erfasst und dabei schwer verletzt. Mit einem Rettungswagen musste er ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Neuenstadt: Mit Pkw durch die Erdbeerzucht
In der Nacht zum Donnerstag durchfuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug einen zirka 170 Meter langen Folientunnel mit darin angebauten Erdbeeren in Neuenstadt-Kochertürn. Dabei wurden die Erdbeerpflanzen der mittleren Pflanzreihe durch den Fahrzeugunterboden völlig oder teilweise herausgerissen, wodurch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Aufgrund der Begehungsweise schließt die Polizei einen Tatzusammenhang mit mehreren Pkw-Diebstählen in den letzten Wochen im Raum Kochertürn/Stein nicht aus, bei welchen die Täter mit den entwendeten Fahrzeugen ebenfalls sinnlos herumfuhren und dabei Sachschäden verursachten. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf ein entsprechend verschmutztes Fahrzeug – Stroh- oder Erdbeerpflanzen am Unterboden – geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn