Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 14.03.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
saschasfotografien / Pixabay Polizei

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Sontheim: Schneller Fahndungserfolg nach versuchtem Einbruch

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten drei 15-, 16- und 18-Jährige am frühen Montagmorgen nach einem versuchten Einbruch in einen Kisosk in der Sontheimer Kolpingstraße festgenommen werden. Sie wollten zwar noch flüchten, als die Beamten am Tatort eintrafen, konnten aber rasch in unmittelbarer Nähe vorläufig festgenommen werden. Das Trio wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Der von ihnen angerichtete Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Heilbronn: Pkw prallt gegen Straßenlaterne

Blut und Führerschein musste ein 18-Jähriger nach einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen in der Ludwigsburger Straße in Heilbronn abgeben. Er war gegen 1.15 Uhr mit seinem Pkw Mercedes aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung von der Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Den Schaden an der Laterne schätzt die Polizei auf etwa 2.000 Euro. Da der Mercedesfahrer offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand, musste er nach einer Blutprobe seinen Führerschein abgeben. Beim Unfall blieb er unverletzt.

Eppingen: Zeugen zu mehreren Einbrüchen gesucht

Zwei Firmeneinbrüche in Richen, Römerstraße und Erlen, ein weiterer Firmeneinbruch am Eppinger Marktplatz sowie ein Einbruch in den Kindergarten und die Grundschule in der Richener Stebbacher Straße in der Zeit zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 16.15 Uhr, beschäftigen die Polizei. Nach dem Aufhebeln von Fenstern und Türen gelangten die Täter in die Gebäude. Hier durchsuchten sie alles nach stehlbaren Gegenständen. Die Höhe der Sachschäden ist derzeit noch nicht genau bekannt, dürfte jedoch bei mindestens 6.000 Euro liegen. Zum Diebesgut können derzeit noch keine konkreten Angaben gemacht werden, in einem Fall fehlt jedoch ein geringerer Bargeldbetrag aus einer Geldkassette. Die Polizei Eppingen, Telefon 07262 60950, sucht in allen Fällen Zeugen. Wer zwischen Samstag- und Sonntagabend in Eppingen und Richen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden.

Eppingen: Zigarettenautomat aufgebrochen

Sach- und Diebstahlschaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Zigarettenautomatenaufbruch am frühen Montagmorgen in der Eppinger Adelshofener Straße. Den Tätern fielen dabei Zigaretten und Münzgeld in die Hände. Die Polizei nimmt unter Telefon 07261 60950 Zeugenhinweise entgegen.

Heilbronn: Einbruch in Fahrradgeschäft

In der Nacht von Sonntag auf Montag hebelten Unbekannte ein Fenster eines Geschäftes in der Heilbronner Oststraße auf. Hierdurch gelang ihnen der Einstieg in die Räumlichkeiten. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Auch die Höhe des Sachschadens kann nicht angegeben werden. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.

Gundelsheim: Vorfahrt missachtet

Am Sonntagmittag, gegen 12.45 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer in Gundelsheim die Eisenbahnstraße in Richtung Tiefenbacher Straße. An der Einmündung der Gartenstraße missachtete er vermutlich die Vorfahrt einer von rechts kommenden 19-jährigen VW-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Eine 53-jährige Beifahrerin im VW erlitt leichte Verletzungen.

Hohenlohekreis

Bretzfeld/Schwabbach: Einbruch – Werkzeug entwendet

Unbekannte brachen zwischen Sonntag, 14.00 Uhr, und Montag, 1.00 Uhr, in das Gebäude einer Firma in der Schwabbacher Hofgartenstraße ein. Die Täter zerbrachen die Glasscheibe einer Tür und verschafften sich so Eintritt. Entwendet wurden nach derzeitigem Ermittlungstand mehrere Werkzeuge. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.

Löwensteiner Berge: Beginn der Motorradsaison

Zur Beginn der diesjährigen Motorradsaison starteten auch die Beamten der Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg durch. Am Sonntag standen die Experten in Sachen Motorrad mit dem Laser-Geschwindigkeitsmessgerät in den Löwensteiner Bergen. Immerhin jeder vierte Kradfahrer war zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwigkeit lag, in einem 70 km/h-Bereich, bei 134 km/h. Die Verkehrspolizei macht darauf aufmerksam, dass die Fahrbahnoberfläche derzeit noch kalt ist, sodass die Motorradbereifung noch nicht richtig „arbeitet“. Kurvengrenzgeschwindigkeiten und Bremswege verändern sich auf kaltem Asphalt zum Negativen. Dies sollte jedem Motorradfahrer, neben dem Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, bewusst sein. Negativ können sich auch technische Veränderungen an den Maschinen auswirken. Zwölf der Fahrer, die aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit angehalten worden waren, mussten auch wegen Veränderungen, die zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führten, beanstandet werden. Auch Anzeigen wegen mangelhafter Bereifung gab es.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Auf Auto gesprungen?

Der VW up eines 30-Jährigen wurde zwischen Freitag, 20.30 Uhr, und Samstag, 16.00 Uhr, von einem Unbekannten beschädigt. Aufgrund der Beschädigung muss davon ausgegangen werden, dass der Vandale auf das Auto gesprungen ist. Hinweise gehen an die Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store