Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 17.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Dörzbach: Jugendliche belästigt

Einen Unbekannten, der am Dienstagmorgen in einem Bus eine 14-Jährige belästigte, sucht die Polizei. Die Jugendliche saß gegen 7 Uhr in dem von Rengershausen in Richtung Krautheim fahrenden Bus, als der Unbekannte in Dörzbach zustieg. Der Mann setzte sich neben sie und berührte unsittlich. Obwohl sie seine Berührungen abwehrte, machte er weiter, bis sie ausstieg. Beschrieben wurde der Täter als ein vermutlich aus dem arabischen Raum stammender Mann. Er ist etwa 1,70 Meter groß und schlank. Er trug einen Dreitagebart, hat dunkelbraune, kurze Haare und einen dunklen Hautteint. Zur Tatzeit führte er einen rot-schwarzen Rucksack mit sich. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Künzelsau, Telefon 07940 9400.

Heilbronn: Nach Unfällen geflüchtet

Gleich zwei Unfälle mit Unfallflucht musste die Polizei am Dienstag in Heilbronn aufnehmen. Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete ein Unbekannter nach einem Unfall am Dienstag. Ein 29-Jähriger parkte um 10.30 Uhr seinen BMW X 6 auf einem Parkplatz im Hinterhof des Gebäudes 15 der Herbststraße. Als er um 14.30 Uhr zurückkam sah er, dass ein anderer Wagen, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, seinen PKW gestreift und beschädigt hatte. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf mindestens 1.500 Euro. In der Salzstraße fuhr ein Unbekannter in der Zeit zwischen 5 und 15 Uhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Saab 9. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro. Hinweise in beiden Fällen gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn/Bad Wimpfen: Nichts offen im Auto liegen lassen

Die klassischen Autoaufbrüche der vergangenen Jahrzehnte, bei denen die Diebe die Radios ausgebaut und gestohlen hatten, sind inzwischen eher die Ausnahme. Dafür haben es die Langfinger meistens auf offen in den Fahrzeugen liegende Taschen oder irgendwelche wertvolle lose Gegenstände abgesehen. Am Dienstagabend schlugen Autoaufbrecher in der Zeit zwischen 17.45 und 19.30 Uhr in Heilbronn und Bad Wimpfen zu. Am Kieselmarkt in Heilbronn schlugen Unbekannte die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein und nahmen aus dem Wagen eine Arbeitstasche, die offen da lag. In Bad Wimpfen hatte eine 33-Jährige ihren PKW in der Straße Bei der alten Saline geparkt. Auch an diesem schlugen die Täter die Scheibe der Beifahrertüre ein und stahlen die im Fahrzeug offen liegende Handtasche. Die Polizei rät, keine Gegenstände, insbesondere keine Taschen, sichtbar in den Autos liegen zu lassen.

Obersulm: Matratze in Flammen

Ein Feuerwerk in der Willsbacher Robert-Bosch-Straße wurde am Dienstagabend, um 23 Uhr, bei der Polizei gemeldet. Als die freiwillige Feuerwehr Obersulm und die Polizei eintrafen, stellte sich heraus, dass eine neben der dortigen Asylunterkunft liegende Matratze in Brand geraten war. Ein Bewohner der Unterkunft hatte das Feuer bemerkt und die Flammen mit einem Feuerlöscher erstickt. Die Brandursache ist unklar, allerdings liegt nahe, dass diese in einer unachtsam weggeworfenen Zigarettenkippe liegt. Anhaltspunkte auf eine vorsätzliche Brandstiftung gibt es derzeit keine.

Löwenstein: Rätselhafter Einbruch

Warum ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag in das Löwensteiner Teusserbad einbrach, ist der Polizei ein Rätsel. Der Einbrecher gelangte gewaltsam in die Produktionshalle. Nachdem er dort eine Türe aufgebrochen hatte konnte er zu den Büros gehen, wo er mehrere Schreibtische aufbrach. Er nahm jedoch weder Bargeld, Digitalkamera oder Laptops mit, sondern verließ das Gebäude wieder ohne Beute. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Teusserbadstraße sollten dem Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7077, gemeldet werden.

Weinsberg: Einbrecher auf Baustellen

Bauwagen und Werkzeugcontainer waren das Ziel von Einbrechern in der Nacht zum Dienstag in der Weinsberger Hirschbergstraße. Die Unbekannten brachen auf zwei Baustellen ein und stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine, weshalb Zeugen, die im Tatortbereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, melden möchten.

Heilbronn-Neckargartach: Sportler schwer verletzt

Mit den Ermittlungen, wie es zu einem schweren Unfall in der Sporthalle der Neckargartacher Albrecht-Dürer-Schule kommen konnte, befasst sich derzeit die Böckinger Polizei. Am Dienstagabend kletterte während eines Vereinstrainings ein 36-Jähriger an einem Seil der Klettertauanlage hinauf. Als er den höchsten Punkt erreicht hatte, brach offensichtlich ein Einhängehaken. Der Mann fiel vier Meter tief auf den Hallenboden und musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum der Haken brach oder ob es noch eine andere Ursache gibt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Mudau: Sexualdelikt – Polizeipräsidium Heilbronn weist Vorwurf der Vertuschung zurück Das Polizeipräsidium Heilbronn weist den Vorwurf der Vertuschung im Fall eines versuchten Sexualdelikts zum Nachteil einer 17-Jährigen am 09.02.2016 in Mudau zurück. Nach dem bekannt werden der Straftat am 09.02.2016 wurden unverzüglich Ermittlungen durch Beamte des Kriminaldauerdienstes eingeleitet. Mit der weiteren Sachbearbeitung sind erfahrene Beamte des Kriminalkommissariats Mosbach betraut. Bereits zu Beginn der Ermittlungen gab es Unstimmigkeiten und Widersprüche, die eine detailliertere Überprüfung des geschilderten Geschehensablaufs dringend erforderte. Diese Ermittlungen sind nach wie vor noch nicht abgeschlossen. Das Polizeipräsidium Heilbronn weist darauf hin, dass gerade bei Sexualdelikten es üblich und häufig sogar geboten ist, bei unklaren Geschehensabläufen und insbesondere bei Berücksichtigung des Persönlichkeitsschutzes bei jugendlichen Opfern auf eine aktive Pressearbeit in der ersten Ermittlungsphase zu verzichten. Dies gilt insbesondere, wenn das Opfer nicht in einer anonymen Großstadt, sondern in einer ländlichen Gemeinde lebt. Bis zur eindeutigen Aufklärung des Sachverhalts wurde deshalb in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Mosbach entschieden, von einer aktiven Unterrichtung der Medien zunächst Abstand zu nehmen.

 

Mosbach: Verletzte bei Wohnungsbrand

Beim Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Mosbach erlitten nach bisherigem Erkenntnisstand am Mittwochmittag zwei Personen leichte und fünf schwere Verletzungen. Das Feuer brach gegen 12.35 Uhr in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Elzstraße aus. Als Brandursache erscheint derzeit ein technischer Defekt wahrscheinlich zu sein. Die Hausbewohner konnten alle aus dem Gebäude evakuiert werden. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen von der stark beschädigten Wohnung auf andere Gebäudeteile zu verhindern und den Brand zu löschen. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Wohnungsinhaber musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik eingeliefert werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar. Das Gebäude ist momentan nicht bewohnbar. Die Freiwilligen Feuerwehren Mosbach und Neckarelz waren mit etwa 50 Kräften im Einsatz. Straßen in der Nähe des Brandorts waren gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet.

 

Mosbach/ Waldbrunn: Toter in brennendem Fahrzeug – 2. Ergänzungsmeldung

Im Fall des Toten in einem brennenden Pkw bei Waldbrunn konnte der Leichnam inzwischen zweifelsfrei identifiziert werden. Bisher liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Die Ermittlungen dauern jedoch weiter an.

 

Buchen: Auseinandersetzung in Asylunterkunft

Eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Flüchtlingen wurde der Polizei in der Nacht zum Mittwoch, kurz nach Mitternacht, gemeldet. Nachdem die Ordnungshüter mit drei Streifenwagen angerückt waren wurde festgestellt, dass sich die Lage bereits wieder beruhigt hatte. Offensichtlich waren sich zwei der Bewohner in die Haare geraten. Einer hatte fast eineinhalb Promille. Vermutlich ging es um gegenseitige Beleidigungen und die verletzte Ehre des Vaters eines der Beteiligten. Nachdem die Streithähne in verschiedenen Zelten untergebracht worden waren, kehrte endgültig Ruhe ein.

Buchen: Brennholz gestohlen

Rund fünf Raummeter Brennholz stahlen Unbekannte in den vergangenen Tagen beim Windrad Nummer 3 im Buchener Gewann Steinberg. Es handelte sich um bereits aufgespaltetes Meterholz, das sicherlich mit einem Transporter oder einem Anhänger abtransportiert werden musste. Rund zehn Raummeter dünneres Holz ließen die Diebe liegen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine. Falls jemand das Aufladen des Holzes beobachtete, aber wahrscheinlich nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Mosbach-Neckarelz: Autos beschädigt

Zwei Autos beschädigte ein Unbekannter am Montagvormittag in Mosbach-Neckarelz. An einem geparkten VW Touran zerkratzte der Täter die Motorhaube. Der 43-jährige Besitzer stellte seinen PKW um 8 Uhr in der Industriestraße ab und bemerkte den Kratzer, als er um 13 Uhr wieder zurückkam. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf knapp 1.000 Euro geschätzt. In unmittelbarer Nähe stand der VW Polo einer 53-Jährigen. An diesem Wagen zerkratzte der Unbekannte das rechte hintere Seitenteil. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Diedesheim, Telefon 06261 6757-0, zu melden.

Mosbach: Nach Unfall geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalls sucht die Mosbacher Polizei. Ein 29-Jähriger parkte seinen PKW am Montagabend in der Alten Brückenstraße. Bei seiner Rückkehr am Dienstagmittag sah er einen frischen Schaden am Heck des Wagens. Der Verursacher des Unfalls war geflüchtet ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Höhe des entstandenen Schadens schätzt die Polizei auf mindestens 2.000 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090

 

Hohenlohekreis

 

Zeugen einer Körperverletzung, die am Dienstagabend an einem Einkaufszentrum in der Künzelsauer Bergstraße gemeldet wurde, sucht die Polizei. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde gegen 20.45 Uhr ein 34-Jähriger von drei Personen niedergeschlagen. Der Grund der Auseinandersetzung ist bislang unklar. Die Täter sind unbekannt. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Klärung des Sachverhaltes bittet die Polizei Künzelsau Zeugen, sich beim Revier unter der Telefonnummer 07940 9400, zu melden.

Künzelsau: Diebstahl in einem Einzelhandelsgeschäft

Zeugen eines Diebstahls, der am Dienstagmorgen gegen 9.50 Uhr in Künzelsau verübt wurde, sucht die Polizei. Ein Unbekannter betrat ein Geschäft in der Oberamteistraße, klemmte sich eine rote Jacke unter den Arm und verließ das Geschäft sofort wieder. Eine Mitarbeiterin konnte den Täter nur noch von hinten erkennen und beschreibt ihn als zirka 1.75 Meter großen Mann mit normaler Statur. Er trug eine grünlichbraune Jacke, eine schwarze Hose und Wollmütze. Nach dem Diebstahl entfernte er sich mit einem dunklen Fahrrad in Richtung Post. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Künzelsau: Hauseingang verschmiert

Die Polizei sucht einen bisher noch Unbekannten, der den Eingangsbereich eines Wohnhauses im Künzelsauer Torgässle verunreinigt hat. Der Täter beschmierte die Treppe des Hauseinganges mit einer ölartigen Substanz, so dass die Oberfläche gefährlich glatt war. Nach bisherigem Ermittlungstand wurden auch in zurückliegender Zeit Sachbeschädigungen in Form von Einschlagen von Scheiben an dem Haus verübt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Öhringen: Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft

Mit neun Streifenwagen fuhr die Polizei in der Nacht zum Mittwoch zu der Flüchtlingsunterkunft am Öhringer Ochsensee, weil von dort eine größere Ausandersetzung gemeldet wurde. Die Polizeibeamten trafen kurz nach Mitternacht rund 50 Personen im Flur und im Vorraum im Erdgeschoss an. Rasch konnten einige der Männer als „Störenfriede“ ermittelt werden. Der Grund der Streitigkeiten blieb unklar. Nachdem die mutmaßlichen Verursacher der Tumulte in eine andere Unterkunft umgezogen waren, herrschte wieder Ruhe.

Öhringen: Schaden an Auto in Parkhaus

Ein im Parkhaus des Öhringer Pfaffenmühlenwegs parkendes Auto wurde während des vergangenen Wochendes beschädigt. Der Führer des Fahrzeugs bemerkte den Schaden vorne rechts, als er dieses am Montag aus dem Parkhaus abholten wollte. Vermutlich blieb ein Unbekannter mit seinem Auto beim Ein- oder Ausparken am stehenden Ford Focus hängen und flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941/930-0.

Öhringen: Zwei Autos durchwühlt und ausgeraubt

Zeugen, die in der Nacht zum Dienstag verdächtige Beobachtungen in der Öhringer Schillerstraße oder in der Torstraße gemacht haben, sucht die Polizei. Unbekannte gelangten in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr in zwei geparkte Autos und durchsuchten diese. Der oder die Täter durchwühlten den Innenraum sowie den Kofferraum und entwendeten ein Navi. Warum sie den Inhalt eines im Kofferaum des PKW gefundenen Ölkanisters auf die Vordersitze des Wagens schütteten, ist der Polizei ein Rätsel. Ein weiteres Auto in der Torstraße durchwühlten sie ohne etwas zu beschädigen oder zu entwenden. Zur Klärung des Sachverhaltes bittet die Polizei Öhringen Zeugen, sich beim Revier unter der Telefonnummer 07941/930-0 zu melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store