Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 18.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Heilbronn: Auto aufgebrochen

Ein Laptop und eine Tasche mit Spezialwerkzeug stahlen Unbekannte am Mittwochabend in Heilbronn aus einem PKW. Ein 21-Jähriger parkte sein Auto von 17 bis 23 Uhr in der Bismarckstraße. Diese Zeit nutzten die Diebe, um die Scheibe der Beifahrertüre einzuschlagen und das Diebesgut an sich zu bringen. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Gebäudes 27 sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.

Siegelsbach: In Wohnhaus eingebrochen

In ein Wohnhaus in der Siegelsbacher Ringsstraße stiegen Unbekannte am Mittwochvormittag ein. Die Einbrecher wuchteten ein Fenster auf der Gebäudesrückseite auf und gelangten durch dieses ins Schlafzimmer. Sie durchsuchten alle Schränke und Kommoden im Erdgeschoss, noch ist allerdings nicht klar, ob etwas entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf über 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: LKW mit gelber Sonne gesucht

Vermutlich weil er mit dem Handy während der Fahrt telefonierte, kam am Mittwochvormittag ein Unbekannter mit seinem Sattelzug in Heilbronn zu weit nach links. Der Mann war gegen 11.45 Uhr auf der Wimpfener straße unterwegs und bog an der Hätzenbergstraße nach links ab. Dort streifte er einen Regional Bus und beschädigte an diesem den Außenspiegel. Sichtlich unbeeindruckt gab der Sattelzugfahrer Gas und flüchtete. Eine im Bus sitzende Frau konnte erkennen, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen blau-gelben Sattelzug handelte, auf dessen Plane am Ende eine gelbe Sonne aufgedruckt ist. Hinweise auf den Laster gehen an die Polizei in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Neuenstadt: Hecke in Flammen

Eine brennende Hecke in Neuenstadt-Stein wurde am Mittwochabend, kurz nach 18 Uhr, gemeldet. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, stand etwa die Hälfte einer Thujahecke in der Hermann-Lang-Straße in Vollbrand. Die Flammen konnten gelöscht werden, bevor sie auf andere Hecken oder ein Gebäude übergreifen konnten. Die Brandursache ist unklar, die Ermittlungen dauern an. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung hat die Polizei keine.

 

Waldenburg: Gemeldete Körperverletzung war erfunden

Ende Januar wandte sich eine junge Frau an die Polizei in Öhringen, weil sie ihren Angaben zufolge in den Abendstunden des 28. Januar 2016 von Unbekannten in Waldenburg geschlagen worden sei. Sie habe sich auf dem Heimweg in der Hauptstraße befunden, als sie von fünf entgegenkommenden, alkoholisierten Männern attackiert worden sei. Bei dem Angriff sei sie so verletzt worden, dass sie im Krankenhaus hätte ärztlich versorgt werden müssen – wir berichteten darüber. Im Lauf der Ermittlungen kamen den Polizeibeamten Zweifel an der geschilderten Straftat. Schließlich gab die Frau zu, den Vorfall erfunden zu haben. Die 18-Jährige wird deshalb wegen Vortäuschung einer Straftat angezeigt.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Hardheim: Sachschaden bei Ausweichmanöver

Weil ihm ein Unbekannter mit einem 40-Tonnen-Lkw am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, entgegen kam und dieser ein Stück in seiner Fahrspur fuhr, wich ein 46-Jähriger mit seinem Lkw mit Anhänger nach rechts aus. Das Gespann kam von der Fahrbahn ab und kollidierte auf der L527 kurz vor Hardheim mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der entgegenkommen Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt auf der Landesstraße in Richtung Riedern fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei Buchen bittet unter 06281-9040 um Zeugenhinweise.

Mosbach: Unfallbeteiligter nach Streifvorgang gesucht

Ein Unbekannter soll am Dienstagabend, gegen 19.10 Uhr, mit seinem Fahrzeug von der Abzweigung Neckarzimmern aus auf die L527 in Richtung Mosbach eingefahren sein und dabei den Opel Zafira eines 76-Jährigen gestreift haben. Der Opelfahrer fuhr auf der bevorrechtigten Landesstraße in Richtung Sulzbach. Im Kreuzungsbereich soll das gesuchte Fahrzeug mit der vorderen rechten Stoßstange die Beifahrerseite des Opels berührt haben. Die Fahreuglenker fuhren zunächst beide weiter. Zu Hause bemerkte der Fahrer des Zafira den Sachschaden und kehrte zur Unfallstelle zurück. Vom Unfallgegner fehlte jede Spur, weshalb die Polizei eingeschaltet wurde. Zeugen und der gesuchte Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter 06261 8090 zu melden.

Buchen: Mögliche Betrugsmasche – Teppichhändler

Ohne Terminvereinbarung tauchten zwei Männer am Dienstagnachmittag in Buchen bei einer 78-Jährigen zu Hause auf. Sie gaben sich als Teppichhändler aus und wollten einen angeblich vor Jahren durch sie verkauften Teppich im Haus der Frau anschauen und eventuell zum Reinigen mitnehmen. Bei dieser Gelegenheit boten sie der Hausbewohnerin einen weiteren Teppich zum Kauf an und wollten hierfür die stolze Summe von 20.000 Euro haben. Da die Frau kein Interesse hatte, gingen die Beiden auf einen Preis von „nur“ noch 1.000 Euro herunter. Für die Bezahlung boten die angeblichen Teppichhändler weiter an, mit der Frau gleich zur Sparkasse zu gehen und Geld abzuheben. Da die Seniorin zu Recht ein schlechtes Gefühl bei der Sache hatte, schickte sie die Personen weg ohne das es zu einem Schaden gekommen ist. Zeugen fiel im Nachhinein ein älterer silbergrauer Mercedes C-Klasse auf, der vor dem Haus der 78-Jährigen geparkt war. Dieser hatte eine Ludwigshafener-Zulassung. Von den beiden unangekündigten Besuchern soll einer älter gewesen sein und graue Haare haben. Sein Begleiter wäre jünger gewesen und hätte schwarzes Haar. Die Polizei Buchen nimmt unter 06281-9040 Hinweise auf die beiden Personen und deren Fahrzeug entgegen. Die Polizei bittet weiter darum, Fremde nur nach kritischer Prüfung in die Wohnung zu lassen und vor allem kein Bargeld auszuhändigen oder zu überweisen. Bei einem „unguten Gefühl“, sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig unter Notruf -110 die Polizei verständigt werden.

 

Adelsheim: Mann erheblich verletzt – Haftbefehle wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.

Zwei 20 und 36 Jahre alte polnische Staatsangehörige sollen am Sonntag, gegen 00.45 Uhr, in Adelsheim versucht haben, einen 23-Jährigen Landsmann zu töten und ihn im Rahmen der Tatausführung erheblich verletzt haben. Vorausgegangen war eine private Feier mit weiteren Personen in einer Wohnung im Friedrich-Gerner-Ring. Nach den bisherigen Erkenntnissen kam es nach hohem Alkoholkonsum zu Streitigkeiten zwischen dem 23-Jährigen und seinen beiden Kontrahenten, die dringend verdächtig sind, mit großer Brutalität auf ihn eingeschlagen und ihn getreten zu haben. Der Verletzte wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in eine Spezialklinik eingeliefert, befindet sich aber mittlerweile außer Lebensgefahr. Die beiden mutmaßlichen Täter wurden am Sonntag vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Mosbach erwirkte Haftbefehle gegen beide Beschuldigte, die sich seitdem in Untersuchungshaft befinden.

 

 

Hohenlohekreis

Dörzbach: Nach Unfall einfach davongefahren

Zeugen eines Unfalls mit Fahrerflucht, der sich vergangenen Mittwoch gegen 13.30 Uhr in Dörzbach ereignete, sucht die Polizei. Ein 50-Jähriger bog mit seinem PKW von der Klepsauer Straße nach rechts auf die B19 ab. Zur gleichen Zeit fuhr eine Frau in einem silbernen Skoda Kombi, die Vorfahrt missachtend, von rechts auf die B19. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin streifte dann den Renault Twingo des Mannes links an der Front. Ohne Ihre Personalien zu hinterlassen flüchtete die Führerin des PKWs über die B19 in Richtung Bad Mergentheim. Der silberne Skoda Kombi müsste nach dem Unfall auf einer Höhe von etwa 50 Zentimetern an der Tür der Fahrerseite beschädigt sein. Zeugen die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294/234 in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: Beschädigung an geparktem Auto

Die Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs am Dienstagnachmittag auf einem Parkplatz in dem Karlsruher Frankenweg ist vermutlich das Ergebnis eines Aus- oder Einparkfehlers eines Unbekannten. Der verursachte Schaden befindet sich auf einer Höhe zwischen 42 und 58 Zentimetern vorne rechts an der Stoßstange und muss zwischen 15.00 und 16.10 Uhr entstanden sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 940-0 an das Polizeirevier Künzelsau zu wenden.

Öhringen: Einbruch am frühen Morgen

Zwei Täter brachen am Donnerstagmorgen in ein Firmengebäude in der Öhringer Austraße ein und stahlen eine bislang noch unbekannte Anzahl an Handys. Die Unbekannten verschafften sich mittels einer Eisenstange Zugang zum Gebäude indem sie die Türe aufhebelten. Mithilfe eines Schraubendrehes öffneten sie einen Schrank und entwendeten die Mobiltelefone. Kurz darauf wuchteten sie auch die Türe einer Glasvitrine auf und nahmen sich auch die dort verstauten Handys. Nach getaner „Arbeit“ verließen die Täter das Gebäude auf demselben Weg wie sie es betraten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941/930-0 an das Polizeirevier Öhringen zu wenden.

Öhringen: Unbekannter versucht in Tiefgarage zu gelangen

In Öhringen versuchte sich ein Unbekannter Zugang zu einer Tiefgarage eines Wohnblocks in der Breslauer Straße zu verschaffen. Der Zeitraum, in dem sich der Täter an der Fluchttür des Rolltores zu schaffen machte, wird zwischen Dienstag 17.00 Uhr und Mittwoch 15.30 Uhr vermutet. In den vergangenen zwei Monaten sollen bereits mehrere Sätze Autoreifen aus derselben Garage gestohlen worden sein, woraufhin ein zusätzliches Gitter sowie eine Blende angebracht wurden. Auch diese versuchte der Unbekannte aufzuhebeln und abzudrücken. Seine Bemühungen in die Tiefgarage einzudringen scheiterten, so blieben diese auch nur beim Versuch. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich bei dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941/930-0 zu melden.

Pfedelbach: Schwere Verletzungen nach Arbeitsunfall

Schwere Verletzungen sind die Folgen eines Arbeitsunfalls am Mittwochnachmittag in der Pfedelbacher Max-Eyth-Straße. Ein 37-Jähriger wurde von einem rückwärtsfahrenden Gabelstapler erfasst, der von einem 36-Jährigen gefahren wurde. Er wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankhaus gebracht werden.

Künzelsau: Überfall am Nachmittag

Vier bislang noch unbekannte Männer sollen am vergangenen Montag eine 35-Jährige in Künzelsau ausgeraubt haben. Die Frau lief nach eigenen Angaben gegen 13.15 Uhr von der Bushaltestelle am Landratsamt auf dem Fußweg in Richtung Hauptbahnhof, als die Männer sie festgehalten und angefasst haben sollen. Es soll ihnen auch gelungen sein Bargeld aus ihrer verschlossenen Handtasche zu entwenden. Nach der Tat flüchteten die Männer in Richtung Busbahnhof. Laut der Beschreibung des Opfers soll es sich um zwei Dunkelhäutige sowie zwei weitere Männer mit dunklem Teint handeln. Zeugen werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07940/940-0 zu melden.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store