Neckar-Odenwald-Kreis
Schefflenz: Vandalismus im Schulareal
Großen Sachschaden richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende in Schefflenz an. Die Täter hielten sich im Außenbereich der Schefflenzschule auf und warfen Sitzbänke, Schläuche und andere Gegenstände in den frisch gefüllten Brunnen. Da es bislang keine Hinweise auf die Täter gibt, sollten sich Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, beim Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233, melden.
Mosbach: Auto zerkratzt
Sachschaden in Höhe von wahrscheinlich über 1.000 Euro richteten Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Mosbach an. Die Täter zerkratzten mit einem unbekannten Gegenstand einen im Kleinen Flürlein vor dem Gebäude Nummer 8 geparkten Kia Cee. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.
Obrigheim: Hoher Sachschaden – Verursacher geflüchtet
Einen dunkelblauen Audi sucht die Mosbacher Polizei. Der Fahrer des Wagens bog am Sonntagmorgen, gegen 8 Uhr in Obrigheim von der Konrad-Adenauer-Straße nach links in die Langenrainstraße ein. Dabei kam sein Audi zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein dort fahrender 53-Jähriger nach rechts ausweichen, wo sein Porsche Cayenne gegen eine am straßenrand liegende Kabeltrommel prallte. Am Cayenne entstand Sachschaden von wahrscheinlich über 20.000 Euro. Der Audi-Fahrer hielt nicht an, sondern flüchtete. Hinweise auf diesen gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.
Hohenlohekreis
Künzelsau/Kemmeten: Stromverteilerkasten beschädigt
Vermutlich beim Wenden oder Rangieren in der Dorfstraße des Künzelsauer Stadtteils Kemmeten beschädigte ein unbekannter PKW-Fahrer am Sonntag zwischen 11.45 Uhr und 15.00 Uhr einen Verteilerkasten der EnBW so, dass die Tür herausgerissen wurde und das Gehäuse splitterte. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Polizei Künzelsau bittet unter der Telefonnummer 07940 940-0 um Hinweise.
Öhringen: Versuchter Einbruch in Café
In ein Café auf dem Öhringer Marktplatz versuchten Unbekannte zwischen Sonntag, 18.20 Uhr, und Montag, gegen 06.00 Uhr, einzubrechen. Die Täter versuchten erst eine Glastür im Innenhof aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, wollten sie die Glasscheibe einschlagen. Durch den dadurch entstandenen Lärm wurde ein Zeuge aufmerksam und leuchtete den Hof durch ein Fenster mit einer Taschenlampe aus. Dadurch wurden die Täter offensichtlich bei ihrem Vorhaben gestört und flüchteten. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.
Öhringen: Beim Vorbeifahren gestreift
Ein Unbekannter beschädigte am Sonntag, zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr, mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Vorbeifahren einen in der Öhringer Rendelstraße am rechten Fahrbahnrand geparkten Opel Astra. Beim Streifen des Opels wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Sachschaden: zirka 150 EUR. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der 07941 930-0 zu melden.
Öhringen: Unfall mit drei Verletzten
Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 3.500 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der am Sonntag gegen 16.45 Uhr zwischen dem Steinbruch Öhringen-Unterohrn und der Straßenabzweigung in Richtung Ohrnberg passierte. Ein 18-Jähriger kam wegen noch ungeklärter Ursache mit seinem BMW nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte dort mit einem Baum, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Alle drei Insassen des PKW wurden verletzt.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Schwerer Auffahrunfall
Eine schwer- sowie eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag auf der B27 bei Neckarsulm. Ein 44-Jähriger befuhr gegen 13.30 Uhr die Bundesstraße von Bad Friedrichshall in Richtung Neckarsulm. Trotz Gegenverkehr fuhr er auf Höhe des Kreuzungsbauwerks Nord an einer Kehrmaschine sowie einem Sicherungsfahrzeug links vorbei. Der Fahrer des entgegenkommenden LKWs musste voll abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein hinterher fahrender Fiatfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf. Auch eine wiederum dahinter fahrende Hyundaifahrerin konnte einen Aufprall nicht verhindern und fuhr mit ihrem Wagen ins Heck des Fiats. Der 40-jährige Fiatfahrer erlitt schwere, die 21-jährige Hyundaifahrerin leicht Verletzungen. Die Straße musste kurzzeitig voll und bis zur Freigabe, gegen 15.45 Uhr, halbseitig gesperrt werden. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Waldenburg: Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf A6
Zwei Schwerverletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der am Montag gegen 11.00 Uhr passierte. Eine 31-Jährige war mit ihrem Renault Clio auf der A6 zwischen Neuenstein und Kupferzell unterwegs, als das Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern kam und mit der rechten Schutzplanke kollidierte. Danach rollte der Renault rückwärts und stieß mit dem nachkommenden Ford Fiesta einer 35-Jährigen zusammen. Dieser streifte daraufhin die Mittelschutzplanke. Beide Beteiligten wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Fahrerin des Renaults wurde mit dem Rettungshubschrauber, die Lenkerin des Fords mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Heilbronn: Fluchtversuch vereitelt – Polizeibeamter leicht verletzt
Den Fluchtversuch eines mutmaßlichen Einbrechers konnten Polizeibeamte am Sonntag in Heilbronn verhindern. Wie bereits mit Pressemitteilung vom 16. April berichtet, wurde in der Nacht auf Samstag ein Tatverdächtiger auf frischer Tat bei einem Einbruch in der Austraße in Heilbronn festgenommen. Er wurde am Sonntag dem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ den von der Heilbronner Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl. Noch vor Abschluss der Haftprüfung bat der 28-Jährige darum, auf die Toilette gehen zu dürfen. Auf dem Weg dorthin, stieß er einen Polizisten weg und versuchte über das Treppenhaus aus dem dritten Stock zu fliehen. Zwei Polizisten konnten den Fluchtversuch jedoch verhindern, indem sie sich in den Weg stellten und den Fliehenden festhielten. Aufgrund der heftigen Gegenwehr brachten die Beamten den 28-Jährigen zu Boden und fixierten ihn. Trotz heftiger Gegenwehr gelang es den Beamten, dem 28-Jährigen die Handschließen anzulegen. Hierbei erlitt ein Beamter leichte Verletzungen. Im Anschluss wurde der mutmaßliche Einbrecher mit Unterstützung einer weiteren Streife in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Heilbronn: Wohnungseinbrüche
Wohnungen in Klingenberg sowie in Böckingen wurden von bislang unbekannten Einbrechern heimgesucht. Nachdem sie am Sonntag, zwischen 19 und 22 Uhr, das Fenster einer Erdgeschosswohnung in der Neipperger Straße aufgebrochen hatten, gelangten sie ins Innere des Hauses. Dort durchwühlten sie mehrere Schränke und Schubladen. Dabei fiel ihnen etwas Schmuck in die Hände, den sie mitnahmen. In der Theodor-Hess-Straße gelangte ein Dieb zwischen Mitternacht und 1 Uhr in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und machte sich an der Tür einer Wohnung im dritten Stock zu schaffen. Nachdem er diese aufgebrochen und ins Innere gelangt war, entwendete er mehrere Hundert Euro Bargeld. Als ein Bewohner nach Hause kam, bemerkte er noch vor dem Gebäude drei Personen, wovon zwei mit einem PKW Richtung Nordheim fuhren, die dritte Person ging in Richtung Leingartener Straße weg. Ob die Personen jedoch in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen, ist fraglich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Aufklärung der Vorfälle geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Bad Rappenau / Lauffen: Räder gestohlen – Autos aufgebockt
Alle vier Räder schraubten Diebe am vergangenen Wochenende an einem Auto in Bad Rappenau ab und nahmen sie mit. In der Riemenstraße stand der BMW auf dem Verkaufsplatz eines Autohauses. Dort machten sich die Täter ans Werk, demontierten die Räder und stellten den Wagen auf Altreifen ab. Der Wert des Diebesguts ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden. Auch auf dem Gelände eines Autohauses in Lauffen machten sich in der Nacht auf Montag unbekannte Täter an den Rädern zweier BMWs zu schaffen. Die Fahrzeuge waren auf dem Firmengelände in der Bahnhofstraße abgestellt, als die Diebe zwischen 22 Uhr und 7 Uhr zwei Pirelli-Radsätze im Wert von knapp 6.000 Euro abmontierten und mitnahmen. Die Fahrzeuge stellten sie auf weiße Blockziegelsteine. Hinweise zur Aufklärung des Falls gehen in diesem Fall an die Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0.
Heilbronn: Ehre beschmutzt?
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Sonntagabend in einem Schnellrestaurant in Heilbronn. Den Beamten wurde gegen 20.40 Uhr gemeldet, dass es zu Streitigkeiten in dem Lokal in der Neckarsulmer Straße gekommen sei und nun vier Männer in ein Büro eindringen wollen. Beim Eintreffen der Polizei befanden sich zwei Angestellte sowie zwei weitere Männer vor dem Eingang des Gebäudes. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, suchte ein 26-Jähriger, zusammen mit einem Freund, einen 24-Jährigen auf, der in dem Restaurant arbeitet. Diesem schien offenbar die Schwester des 26-Jährigen zu gefallen, sodass er ihr seine Telefonnummer gab, als sie dort etwas zu Essen geholt hatte. Die junge Frau erzählte zuhause davon, worauf sich der Bruder dazu veranlasst sah, den 24-Jährigen aufzusuchen und zur Rede zu stellen, da dadurch die Ehre seiner Schwester und der Familie beschmutzt wurde. Der 26-Jährige zeigte sich während des Polizeieinsatzes uneinsichtig und äußerte, dass weitere Familienangehörige in Kürze eintreffen würden, um die Sache zu regeln. Ferner weigerte er sich, seine Personalien anzugeben, weshalb er von den Beamten in Gewahrsam genommen wurde. Erst im Streifenwagen gab der Mann seine Identität preis. Da zwischenzeitlich weitere Familienangehörige eingetroffen waren, forderten die Beamten Verstärkung an. Die Situation konnte beruhigt werden, sodass alle die Örtlichkeit wieder verließen.
Heilbronn: Rentnerin aus Wohnung befreit
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Sonntag in Heilbronn. Die Angestellte eines Pflegedienstes verständigte die Polizei gegen 11.30 Uhr, da sie nicht wie üblich in die Wohnung einer 91-Jährigen in der Jägerhausstraße gelangte. Die Seniorin war offenbar in der Wohnung gestürzt und konnte sich aufgrund einer Verletzung nicht mehr selbst aus ihrer misslichen Lage befreien. Die Frau hatte ihre vier Wände jedoch so gut gegen ungebetenen Besuch gesichert, dass die Einsatzkräfte der Wehr nur durch enormen Aufwand in die Wohnung gelangten. Gegen 14 Uhr konnten die Einsatzkräfte die von innen verkeilte und mehrfach abgesicherte Tür öffnen. Die verletzte Seniorin konnte anschließend medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Heilbronn: Nach Unfall auf und davon
Sachschaden in Höhe von zirka 1.300 Euro richtete ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Heilbronn an. In der Werderstraße stellte ein 38-Jähriger am Samstag, gegen 16 Uhr, seinen VW mit ungarischer Zulassung ab. Als er am nächsten Morgen zu seinem Wagen kam, sah er eine Beschädigung am vorderen linken Kotflügel. Ein anderer Verkehrsteilnehmer war offensichtlich mit seinem Fahrzeug gegen das geparkte Auto geprallt und hatte den Schaden verursacht und war anschließend weitergefahren, ohne den Schaden zu melden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung setzen.
Leingarten: Einbruchsversuch in Tiefgarage
Sachschaden in noch unbekannter Höhe richtete ein Einbrecher bei dem Versuch an, in eine Tiefgarage in Leingarten-Großgartach einzubrechen. In der Nacht zum Samstag versuchte der Täter in eine Parkgarage eines Mehrfamilienhauses in der Stuttgarter Straße einzudringen. Durch eine Manipulation an der Schließvorrichtung versuchte er ins Innere zu gelangen. Sein Vorhaben scheiterte jedoch. Zeugen, die in der besagten Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Leintal, Telefon 07138 81063-0, melden.
Lauffen: Hausrat durchstöbert
Auf Bargeld und Schmuck hatten es Einbrecher am vergangenen Wochenende in Lauffen abgesehen. Zwischen Freitag und Sonntag brachen die Täter ein Fenster des Hauses in der Jahnstraße auf und drangen anschließend ein. Im Inneren der Wohnung stöberten sie in Schränken und Schubladen nach möglicher Diebesbeute. Nachdem sie etwas Schmuck und Bargeld eingesteckt hatten, verließen sie das Wohnhaus. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei, Telefon 07133 209-0, melden.
Brackenheim: Radfahrerin leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Sonntag in Brackenheim. Von der Georg-Kohl-Straße fuhr eine 24-Jährige mit ihrem VW Scirocco im Kreisverkehr in Richtung Ortsmitte. Dort übersah sie offenbar eine 64-Jährige, die mit ihrem Rad von einem Gehweg auf den Fußgängerüberweg fuhr. Das Fahrzeug streifte das Rad, worauf die Radlerin stürzte und sich leicht verletzte. Der Sachschaden am PKW blieb gering.
Güglingen: Mit Taxi gegen Baum geprallt
Ohne Verletzungen überstand ein Taxi-Fahrer am frühen Sonntag einen Unfall in Güglingen. Der 50-Jährige befuhr die Landesstraße 1103 von Frauenzimmern in Richtung Brackenheim. Offenbar um einen Zusammenstoß mit einem Fuchs zu verhindern, wich er mit seinem Wagen aus. Dabei verlor er die Kontrolle über den PKW, kam von der Fahrbahn nach rechts ab und prallte am Ende einer Böschung gegen einen Baum. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem 50-Jährigen. Dieser musste ins Messgerät pusten, das einen Wert von rund 0,6 Promille anzeigte. Der Fahrer musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige folgt.
Neckarsulm: 1.000 Euro Schaden hinterlassen
Auf dem Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro wird ein Autobesitzer vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. Ein 20-Jähriger stellte seinen Smart forfour am Samstag, gegen 16.30 Uhr, in der Binswanger Straße in Neckarsulm ab. Als er gegen 18.30 Uhr zurückkam, sah er einen frischen Unfallschaden an seinem Wagen. Vom Verursacher weit und breit keine Spur. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.
Ellhofen: Zigarettendiebe aktiv Auch am vergangenen Wochenende machten sich Einbrecher über den Inhalt eines Zigarettenautomaten her. Zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 11.30 Uhr, brachen die Unbekannten einen Automaten in der Hintere Straße in Ellhofen auf und entwendeten den Inhalt. Der Wert des Diebesguts kann noch nicht beziffert werden. Zeugen mögen sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.