Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 19.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Hohenlohekreis

Dörzbach: Quad gegen Radler – Fahrer ermittelt!

Am vergangenen Pfingstwochenende kam es – wie bereits berichtet – in Dörzbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem jungen Radler und einem Quad. Der Vierradfahrer war auf dem Radweg zwischen Dörzbach und Klepsau unterwegs und begegnete in einer unübersichtlichen Rechtskurve zwei Kindern auf Fahrrädern. Eines der Räder wurde durch das Quad erfasst. Dabei stürzte der 13-jährige Fahrer zu Boden. Der Quadfahrer hielt danach an. Weil der gestürzte der Junge ihm gegenüber aber keine Verletzungen und auch keinen Schaden an seinem Rad geltend gemacht hatte, fuhr er nach dem Unfall unerlaubterweise weiter. Von seinem Quad war lediglich ein Teil-Kennzeichen bekannt. Nach umfangreichen polizeilichen Recherchen gelang es nun, den verantwortlichen Fahrer zu ermitteln. Der 22-jährige, aus dem Bereich Dörzbach stammende Mann, hat den Vorfall bestätigt. Auf ihn kommen nun mehrere Anzeigen zu.

Bretzfeld-Unterheimbach: Autos geknackt

In Bretzfeld-Unterheimbach war in der Nacht zum Donnerstag ein Autoknacker aktiv. Im Finkenweg öffnete der Unbekannte, gegen 4 Uhr, auf unbekannte Weise einen Audi und einen VW Sharan. Aus den Fahrzeugen erbeutete er Tankkarten und eine Funkfernbedienung. Als der Täter diese betätigte, öffnete sich ein Tor an der Garage des Autobesitzers. Dieser wurde durch den Lärm wach und schaltete das Licht ein. Daraufhin flüchtete der Autoaufbrecher. Wer in der Nacht etwas Verdächtiges im Bereich des Tatortes bemerkt hat, sollte sich bei der Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.

Öhringen: Fahrradtasche mitgenommen

Am Dienstag, zwischen 16 und 18 Uhr, hat ein Dieb in Öhringen eine Fahrradtasche gestohlen. Der Täter entwendete die doppelseitige, schwarze Satteltasche mit Inhalt von einem bei der Realschule in der Schwalbenstraße abgestellten Fahrrad. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf fast 200 Euro. Die Polizei in Öhringen nimmt sachdienliche Hinweise zu der Tat unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: VW beschädigt und weitergefahren

Auf einem Parkplatz in der Felix-Wankel-Straße in Bretzfeld-Schwabbach hat ein Unbekannter in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen vermutlich beim Rangieren einen dort abgestellten VW Touran beschädigt. Der bislang noch nicht ermittelte Verkehrsteilnehmer stieß mit seinem Fahrzeug gegen die Heckstoßstange des Vans und richtete einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro an. Danach fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Wer Hinweise zur Identität des Flüchtigen geben kann, bzw. den Vorfall beobachtet hat, sollte sich mit der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

Neuenstein-Eschelbach: Gegen Rad und davon gefahren

Zu einer Unfallflucht, die sich vermutlich in der Nacht zum Mittwoch in Neuenstein-Eschelbach ereignet hat, sucht die Polizei Zeugen. In der Zeit zwischen Dienstag, 23.30 Uhr und Mittwochmorgen hatte ein Unbekannter mit seinem Auto vermutlich im Vorbeifahren einen vor einem Wohnhaus abgestellten Audi gestreift. Dabei berührten sich offenbar die Räder der beiden Fahrzeuge. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Trotzdem fuhr der Schadensverursacher weiter, ohne den Unfall zu melden. An seinem Fahrzeug wurde eine schwarze Radzierblende mit silbernen Radmutterimitaten beschädigt und dürfte abgefallen sein. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, entgegen.

Öhringen: Bei „Rot“ nicht gestoppt

Vermutlich war die Nichtbeachtung des Rotlichts einer Ampel in Öhringen am Dienstag Grund für einen Verkehrsunfall. Kurz nach 19 Uhr war ein 44-Jähriger mit seinem Renault Megane auf der Heilbronner Straße in Richtung Schillerstraße unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah er offensichtlich, dass die Ampel für ihn „Rot“ zeigte. Statt anzuhalten fuhr er in die Kreuzung ein. Sein Renault kollidierte dabei seitlich mit dem Mazda einer 50-jährigen Frau, die bei „Grün“ in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Glücklicherweise gab es bei dem Zusammenstoß keine Verletzten. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.400 Euro. Zeugen sagten aus, dass der 44-Jährige bei Rotlicht nicht angehalten hätte. Auf ihn kommt nun eine entsprechende Anzeige zu.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Kfz-Anhänger geklaut

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Mosbach einen Kfz-Anhänger gestohlen. In der Zeit zwischen Montagabend und Mittwochabend war der Anhänger der Marke Humbauer auf dem Gelände einer Firma in der Alten Neckarelzer Straße abgestellt. Es handelte sich dabei um einen sogenannten Rückwärtskipper mit 1.500 Kilogramm Gesamtgewicht. Der Anhänger ist mit doppelten Alubordwänden ausgestattet, von denen die obere Reihe schwarz lackiert ist. Er trägt die Aufschrift „Mietanhänger“ und eine Telefonnummer. Wer Hinweise zu dem Diebstahl bzw. auf den Verbleib des Fahrzeugs geben kann, sollte sich bei der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090, melden.

Hüffenhardt: Funkenflug setzt Hecke in Brand

Das Unkraut auf seinem Anwesen wollte ein Hauseigentümer am Mittwochnachmittag in Hüffenhardt bekämpfen. Dabei kam ein Gasbrenner zum Einsatz, mit dem er den Wildwuchs auf dem Gehweg in der Uhlandstraße beseitigen wollte. Durch den dabei entstandenen Funkenflug entzündete sich jedoch die angrenzende Hecke seines Grundstücks und fing an zu brennen. Die Feuerwehren aus Hüffenhardt und Kälbershausen rückten mit 17 Kräften aus und löschten das Feuer. Außer der Hecke, die auf eine Länge von zehn Metern abbrannte, entstand kein Sachschaden.

Elztal: Einbruchssicherung hielt stand

Einem Einbruchsversuch widersetzten sich die guten Sicherheitseinrichtungen an der Eingangstür eines Computergeschäftes in der Elztaler Hauptstraße. In der Zeit zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, wollte ein Unbekannter die Tür zum Verkaufsraum vermutlich mit einem Schraubendreher aufhebeln. Dabei ging zwar der hölzerne Türrahmen zu Bruch, die Schlösser hielten den Manipulationen des Täters jedoch stand. Dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hauptstraße bemerkt hat, sollte sich mit der Polizei in Schefflenz, Telefon 06293 233, in Verbindung setzen.

Mosbach: Platzverweis nach

Zu einem Parkplatzunfall wurde die Mosbacher Polizei am Mittwochmorgen in die Pfalzgraf-Otto-Straße gerufen. Dort war ein 79-Jähriger mit seinem Mazda leicht gegen den VW Passat eines 54-Jährigen gefahren. Die Beamten sollten aufgekommene Missverständnisse zwischen den beiden Beteiligten klären. Nachdem tatsächlich leichte Abriebspuren an dem bereits zuvor beschädigten VW festgestellt wurden, sollte aufgrund des eher geringen Sachschadens lediglich ein Personalienaustausch getätigt werden. Dies ging dem geschädigten VW-Fahrer aber vermutlich nicht weit genug. Einer seiner Mitfahrer hatte sich angeblich zudem genötigt gefühlt, als der Rentner ihn am Arm gehalten hatte. Da die Polizeibeamten keine strafrelevanten Geschehnisse erkennen konnten, sahen sie allerdings von einer Anzeige gegen den 79-Jährigen ab. Als die vier Insassen im VW Passat mit Provokationen begannen, sprachen die Ordnungshüter ihnen gegenüber stattdessen einen Platzverweis aus, dem sie schließlich auch nachkamen.

Mosbach: Weidezaungeräte gestohlen

Im Bereich zwischen Bergfeld und Hardhof bei Mosbach haben Unbekannte in den vergangenen Tagen zwei Weidezaungeräte einer Schafskoppel gestohlen. Diese sollten die auf der Weide befindliche Schafherde absichern. In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montag entwendeten Diebe die Geräte der Marke Voss farming, AVi10.000 und AV 6.500 sowie eine dazugehörende 12-Volt-Batterie der Marke Fendt im Gesamtwert von fast 600 Euro. Hinweise zu der Tat bzw. dem Verbleib der Geräte sollten der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090, gemeldet werden.

 

Adelsheim: Von Straße abgekommen

Ein 62-Jähriger kam am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, in Adelsheim mit seinem Mercedes von der Fahrbahn ab und verursachte so einen Unfall. Der Mann war mit seinem PKW von Schefflenz nach Adelsheim gefahren und bog an der Kreuzung Hardtstraße / Marktstraße nach links in die Marktstraße ab. Danach kam das Fahrzeug aus unbekanntem Grund nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Holzgatter und kam in dem danebenfließenden Mühlkanal zum Stehen. Der Fahrer des Mercedes wurde nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt, jedoch zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Da sein PKW geringe Mengen an Öl und Treibstoff verlor, setzte die Feuerwehr im Mühlkanal sowie in der angrenzenden Kirnau eine Ölsperre ein. Zudem wurde die ablaufende Flüssigkeit mittels Ölbinder abgestreut und gereinigt. Während der Bergungsarbeiten war die Marktstraße halbseitig gesperrt. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf zirka 20.000 Euro geschätzt.

Buchen: Auto zerkratzt

Ein Unbekannter zerkratzte zwischen Dienstag, 16.30 Uhr, und Mittwoch, 12.00 Uhr, ein in der Rothigstraße in Buchen geparkten schwarzen BMW 3er mit einem spitzen Gegenstand. Der Schaden am linken vorderen Kotflügel wird auf zirka 700 Euro geschätzt. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzten.

Osterburken: Einbruch in Schule

In eine Schule in der Hemsbacher Straße in Osterburken brachen Unbekannte zwischen Dienstag, 17.00 Uhr, und Mittwoch, 09.00 Uhr, ein. Zuerst versuchten die Täter ein Fenster aufzuhebeln, dies gelang ihnen jedoch nicht. Danach schlugen sie ein Fenster ein, über das die Diebe jedoch nicht ins Gebäude einstiegen. Stattdessen hebelten sie das Fenster zur Bibliothek auf. Durch dieses gelangten sie dann ins Innere. Im Gebäude angekommen, machten sie sich auf den Weg zum Musikinstrumentenlager der Schule. Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, bevor sie flüchteten ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden, der beim Einbruch entstand, wird jedoch auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter hat die Polizei keine. Deshalb hofft die Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 auf Hinweise.

Walldürn: Dieb flüchtet auf weißem Fahrrad

Auf einem weißen BMX-Fahrrad flüchtete ein Ladendieb am Mittwoch, gegen 08.00 Uhr, nachdem er von der Filialleitung eines Walldürner Drogeriemarktes in der Otto-Hahn-Straße auf den Diebstahl angesprochen wurde. Der zirka 25-Jährige steckte sich Waren im Wert von ungefähr 30 Euro in die Jacke, zahlte an der Kasse nur ein Deo und wollte dann das Geschäft verlassen. Als er jedoch den Ausgang passierte, ertönte die Alarmanlage weswegen er dann von der Filialleiterin angesprochen wurde. Daraufhin händigte er sowohl die eingesteckten Waren, als auch das gezahlte Deo aus und flüchtete. Der Mann ist zirka 1,75 Meter groß und schlank, hat schwarze kurze Haare und trug am Tattag eine dunkle Jeans, eine beige Jacke und einen schwarzen Rucksack. Auffällig war auch, dass er kaum deutsch sprach. Hinweise gehen an die Polizei Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Friedrichshall – Untergriesheim: Ermittlung wegen Tötungsdelikt – Soko eingerichtet

Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei gegen 7.30 Uhr mitgeteilt, dass in einem Wohnhaus in Bad Friedrichshall-Untergriesheim eine 70 Jahre alte Frau tot aufgefunden wurde. Auf Grund der Gesamtumstände muss derzeit davon ausgegangen werden, dass es sich um ein Tötungsdelikt handelt. Seitens der Kriminalpolizei Heilbronn wurde eine 39 Personen umfassende Sonderkommission eingerichtet, die durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg unterstützt wird. Weitere Details können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht genannt werden.

Gemmingen: 30 Jahre ohne Fahrerlaubnis

Nach einem Unfall am Dienstagabend bei Gemmingen, bei dem ein Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde (siehe PM vom 18.05.2016), wurde bei dem mutmaßlichen Unfallverursacher bei einem Atemalkoholtest ein Wert von rund einem Promille festgestellt. Die weiteren Überprüfungen ergaben, dass dem 66-Jährigen im Jahr 1986 wegen Alkohol der Führerschein abgenommen wurde, drei Jahre später wurde er wieder mit Alkohol, aber ohne Führerschein, erwischt. Seither hat der Mann keinen Führerschein mehr beantragt, fuhr aber offensichtlich weiterhin umher. Das heißt, dass er 30 Jahre lang ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, bevor er nun wieder ertappt wurde.

Ilsfeld/A 81: Nach Unfall geflüchtet

5.000 Euro Sachschaden richtete ein zunächst Unbekannter bei einem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auf der A 81 bei Ilsfeld an. Der Mann fuhr mit seinem Toyota in Richtung Stuttgart als das Fahrzeug ins Schleudern geriet und gegen die rechte Schutzplanke prallte. Nach dem Unfall hielt ein Sattelzugfahrer an, um zu helfen. Dieser berichtete der Polizei, dass der Autofahrer sich nicht helfen lassen wollte, sondern in sein Fahrzeug stieg und weg fuhr. Im Raum Reutlingen fiel einer Polizeistreife der stark beschädigte Toyota auf, weshalb der 37-Jährige angehalten und kontrolliert wurde. Die mutmaßliche Unfallursache konnte rasch festgestellt werden, der Mann hatte eine „Fahne“.

Bad Rappenau: Neue Wohnadresse: JVA Heilbronn

Wegen zwei noch anzutretenden Freiheitsstrafen fahndete die Kriminalpolizei Heilbronn nach einem 26-Jährigen. Vor einer möglichen Kontaktadresse in Bad Rappenau trafen sie ihn am Dienstagnachmittag an. Er fuhr gerade mit seinem Roller weg und gab Gas, als er bemerkte, dass er von der Kripo erkannt worden war. Die Beamten konnten den Mann einholen und anhalten. Seiner Festnahme widersetzte er sich allerdings derart heftig, dass noch eine Streife des Polizeipostens Bad Rappenau hinzugezogen wurde. Am Ende kam er dann doch in die Vollzugsanstalt. Allerdings warten nun weitere Anzeigen auf den Wohnsitzlosen. Neben Beleidigung und Widerstandes gegen Vollzugsbeamte kommt noch Fahren ohne Fahrerlaubnis hinzu. Er hat nämlich keinen Führerschein für sein Moped.

Eppingen: Durstige Einbrecher

In einen Getränkemarkt in der Eppinger Eisenbahnstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch ein. Sie entwendeten Whiskey, Zigaretten und 33 Gutscheine des Handels- und Gewerbvereins Eppingen. Der Wert der Beute liegt im vierstelligen Bereich. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn-Böckingen: Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs

Immer wieder appelliert die Polizei, dass die Besitzer von Fahrrädern einen so genannten Fahrradpass ausfüllen und zuhause in eine Schublade legen. Warum, wurde am Mittwochabend in Heilbronn-Böckingen deutlich. Der Polizei war gemeldet worden, dass sich in der Heuchelberger Straße ein Mann in verdächtiger Weise aufhalten würde. Eine Streife traf ihn noch an und stellte bei der anschließenden Kontrolle fest, dass er nicht nur typisches Einbruchswerkzeug bei sich trug, sondern auch mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Das Rad wurde am 26. Januar in Heilbronn entwendet. Der 35-Jährige gab an, er habe das Fahrrad für 100 Euro von einem Bekannten gekauft. Gegen diesen 33 Jahre alten Mann wurden deshalb nun auch Ermittlungen eingeleitet.

Heilbronn: Unfallverursacher gesucht

Über 1.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall in Heilbronn am Mittwoch an. Eine 57-Jährige parkte um 10 Uhr ihren VW Golf auf dem Parkplatz der TSG Heilbronn. Als sie eineinhalb Stunden später zurückkam, sah sie, dass ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem Wagen gegen den Golf gefahren war. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Brackenheim: Nach Unfall geflüchtet

Auf dem Parkplatz des SLK-Klinikums in der Brackenheimer Wendelstraße parkte eine 27-Jährige am Dienstagabend ihren Honda Civic. Als sie am Mittwochmorgen wieder zu dem Fahrzeug zurückkam, sah sie, dass dieses beschädigt war. Die Reparatur des Schadens wird sicherlich deutlich über 1.000 Euro kosten. Der Unfallverursacher hatte keine Personalien hinterlassen. Der Parkplatz wird von Mitarbeitern des Klinikums, Patienten und Besuchern benutzt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Schwaigern: Geringer Lohn für harte Arbeit

Die Eingangstüre zu einem Firmengebäude in der Stettener Straße in Schwaigern brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch auf. Im Verkaufsraum fanden sie drei Euro Bargeld und einige Werbegeschenke. Weitere Räumlichkeiten konnten sie aufgrund einer verschlossenen Stahltüre nicht betreten.

Heilbronn-Neckargartach: Unfallflucht

Um 17.45 Uhr am Samstag vor Pfingsten stellte ein 43-Jähriger seinen Toyota Avensis auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in Heilbronn-Neckargartach in der Straße Im Neckargarten ab. Als er eine Dreiviertelstunde später zurückkam, war sein PKW beschädigt. Unter dem Scheibenwischer klemmte ein Zettel, den wohl ein Zeuge geschrieben hatte. Laut der Notiz sei ein Unbekannter mit einem grauen Lexus gegen das Heck seines Toyotas gefahren. Das Kennzeichen, das aufgeschrieben wurde, ist allerdings nicht ausgegeben, weshalb dieser Zeuge und eventuelle andere gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store