Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 19.11.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Böckingen: Erneut Einbrüche in der Region Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Heilbronn-Böckingen erbeutete ein Unbekannter Schmuck und etwas Bargeld. Der Täter verschaffte sich am Mittwoch, zwischen 15.15 Uhr und 18.15 Uhr, gewaltsam Zutritt in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in der Heidelberger Straße. Auf der Suche nach möglicher Diebesbeute durchstöberte er das Inventar und entwendete unter anderem zwei Spardosen. Dem Bewohner, der gegen 18.15 Uhr nach Hause kam, fielen zwei etwa 30 bis 35 Jahre alte Männer mit osteuropäischem Aussehen auf. Ob diese jedoch mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden können ist unklar. Hinweise nimmt die Böckinger Polizei, Telefon 07131 20406-0, entgegen.

Eppingen: Trickdiebstahl noch rechtzeitig erkannt Die Spendebereitschaft eines 66-Jährigen machte sich eine vermeintliche Spendensammlerin am Mittwoch in Eppingen zunutze und versuchte ihn zu bestehlen. Der Mann ging zu Fuß gegen 10.20 Uhr die Treppe vom Parkplatz in der Ludwig-Zorn-Straße zur Wilhelmstraße hinab. Er wurde dort von einer etwa 25 bis 30-jährigen Frau mit südosteuropäischem Aussehen in einer Fremdsprache angesprochen. Sie zeigte ihm einen Zettel und gab ihm zu verstehen, dass sie für taubstumme Menschen Spenden sammelt. Der 66-Jährige zückte sein Portemonnaie und gab der Frau ein wenig Kleingeld. Der Spender wurde misstrauisch, als die Unbekannte mehrfach in Richtung seines Geldbeutels zeigte und ihn dazu bewegte, diesen zu öffnen. Als er nach seinen Geldscheinen schaute, bemerkte er, dass zwei 50-Euro-Scheine fehlen. Auf die Forderung ihm sein Geld zurückzugeben, reagierte die Frau nicht, blieb jedoch aus zunächst unbekannten Gründen stehen. Der 66-Jährige verstand schnell, weshalb die Diebin nicht die Flucht ergriff – sie stand mit den Schuhen auf den beiden Geldscheinen, und wollte so verhindern, dass der Mann das Geld entdeckte. Erst als er die Frau zur Seite geschoben hatte und sein Geld wieder an sich nehmen konnte, nahm die Unbekannte Reißaus. Bei der Tat war sie mit einer dunklen Hose und einer hellen Jacke bekleidet. Ferner hatte sie eine helle Handtasche bei sich. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Identität der Frau geben können, sollten sich bei der Polizei Eppingen unter Telefon 07262 6095-0 melden.

Eppingen: Spielautomaten in Lokal aufgebrochen Vor allem auf Münzgeld aus Geldspielautomaten hatten es unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Eppinger Lokal abgesehen. Am frühen Mittwoch, zwischen 2 und 9.15 Uhr, brachen die Diebe ein Fenster des Gebäudes in der Altstadtstraße auf und gelangten auf diese Weise in den Schankraum. Dort machten sie sich an den Spielautomaten zu schaffen und öffneten diese mit Gewalt. Aus dem Inneren der Automaten entwendeten die Täter das Münzgeld. Zudem entwendeten sie aus einer Kasse Bargeld in dreistelliger Höhe. Ebenso entwendeten die Diebe fünf Flaschen hochprozentigen Alkohol. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Zwingergasse oder Altstadtstraße gemacht haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei, Telefon 07262 6095-0, melden.

Eppingen: 3.000 Euro Schaden angerichtet und geflohen Auf etwa 3.000 Euro dürfte sich der Schaden belaufen, den ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Eppingen anrichtete und danach unerlaubt das Weite suchte. Ihren VW Passat stellte die Besitzerin gegen 17 Uhr in der Sulzfelder Straße, gegenüber des Gebäudes Nr. 3 ab. Als sie eine knappe Stunde später wieder zurückkam, stellte sie fest, dass der VW beschädigt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein LKW gegen das geparkte Fahrzeug gefahren sein und dieses an der hinteren linken Tür sowie am vorderen linken Kotflügel beschädigt haben. Auch die Motorhaube wurde zerkratzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, zu melden.

Heilbronn: Beim Schuh-Diebstahl erwischt Mit einer Anzeige wegen Diebstahls muss ein 31-Jähriger rechnen, weil er im Verdacht steht mindestens ein paar Schuhe gestohlen zu haben. In einem Schuhgeschäft in der Heilbronner Etzelstraße probierte der 31-Jährige am Dienstagabend zunächst verschiedene Schuhe an. Einer Verkäuferin fiel dann auf, dass er seine alten Schuhe in den Karton gepackt hatte und mit den neuen Schuhen an den Füßen den Verkaufsraum verlassen wollte. Sie sprach den mutmaßlichen Dieb an und versuchte ihn festzuhalten. Der 31-Jährige riss sich los und rannte davon. Sein Rucksack, indem sich persönliche Dokumente mit Namen und Anschrift des 31-Jährigen befanden, blieb im Schuhgeschäft zurück.

Heilbronn: Einbruch in türkisches Lebensmittelgeschäft Auf Bargeld hatten es Einbrecher in einem türkischen Lebensmittelmarkt in Heilbronn abgesehen. Die Täter gelangten über ein Fenster ins Innere des Geschäfts in der Holzstraße und begaben sich auf ihrer Suche nach möglicher Diebesbeute in ein Büro. Dort durchstöberten sie Schubladen und Schränke und fanden den Schlüssel eines Tresors. Nachdem sie diesen geöffnet hatten, entwendeten sie das darin befindliche Bargeld. Im Verkaufsraum des Marktes brachen die Täter ferner drei Kassenschubladen auf und entwendeten das Wechselgeld. Anschließend entkamen sie unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Bundesstraße nach Unfall blockiert Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Dienstagabend nach einem Unfall auf der Bundesstraße 39 am Ortsausgang Heilbronn in Richtung Weinsberg. Eine 66-Jährige bog mit ihrem Ford aus der Riedstraße nach links auf die Bundesstraße in Richtung des „Sattels“ ab. Hierbei übersah sie aller Wahrscheinlichkeit nach den BMW eines 34-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls stellten sich die stark unfallbeschädigten Fahrzeuge quer, sodass die Fahrbahn in beide Richtungen blockiert war. Die 66-Jährige sowie der 34-Jährige blieben unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hardthausen: Bei Unfall verletzt Drei leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls in Hardthausen. Ein 47-Jähriger fuhr Mittwochabend mit einem Dacia Logan auf der Landesstraße 1088 in Richtung Langenbrettach. An der Einmündung zur Kreisstraße 2012 wollte er nach links in Richtung Gochsen abbiegen und bemerkte wahrscheinlich einen entgegenkommenden Audi zu spät. Bei der Kollision der beiden PKW erlitten alle drei Mitfahrer des Audis leichte Verletzungen.

Gundelsheim / Bad Wimpfen: Einbrüche Vermutlich weil das Treiben eines Einbrechers vom Bewohner eines Wohnhauses in Gundelsheim bemerkt worden war, ergriff dieser ohne Beute die Flucht. Gegen 17.30 Uhr hörte der Anwohner ein seltsames Geräusch und ging daraufhin vom Obergeschoss des Gebäudes in der Mörikestraße ins Parterre. Dort hörte er lediglich noch ein rascheln in einem Gebüsch auf der Terrasse, dachte sich aber nichts weiter dabei. Erst beim Eintreffen zweier weiterer Bewohner gegen 20.30 Uhr stellten sie fest, dass die Terrassentür aufgebrochen worden war. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei, Telefon 07132 9371-0 melden. Auf Schmuck und Bargeld hatten es unbekannte Täter auch bei einem Einbruch in Bad Wimpfen abgesehen. Zwischen 13 und 18 Uhr verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt in das Wohnhaus in der Rotenhahnstraße. In den Räumlichkeiten stöberten die Täter in den Schränken und Schubladen nach Wertsachen. Sie fanden die Gegenstände, die vermeintlich gut versteckt waren und nahmen sie mit. Hinweise zur Aufklärung der Tat werden unter Telefon 07063 9334-0 erbeten.

Gundelsheim: 17-Jährige am Bahnhof geschlagen Die Neckarsulmer Polizei ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen 45-Jährigen, nachdem dieser bisherigen Erkenntnissen nach am Mittwoch am Gundelsheimer Bahnhof auf seine 17-jährige Tochter eingeschlagen hat. Der 45-Jährige machte sich auf die Suche nach seiner Tochter, da sie ihm angeblich Geld gestohlen habe. An den Bahngleisen in der Eisenbahnstraße fand der Mann die Jugendliche und ging nach dem Stand bisheriger Ermittlungen auf sie los. Hierbei soll er das Mädchen geschlagen haben, sodass es stürzte und sich Verletzungen zuzog. Erst als zwei Freundinnen seiner Tochter sowie ein bislang unbekannter Mann dazwischen gingen, ließ er von ihr ab. Die 17-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Zeuge, der in den Streit eingriff, sowie Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Widdern: Kindergarteneinbruch Große Beute erhoffte sich offenbar ein Unbekannter beim Einbruch in einen Widderner Kindergarten. In der Nacht zum Mittwoch brach der Täter die Terrassentür auf und stöberte im Anschluss in den Schränken und Schubladen nach Stehlenswertem. Gefunden hat er dabei aber bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Er hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Hinweise werden an die Polizei Möckmühl, Telefon 06298 920-0 erbeten.

Obersulm: Gegen Steinmauer gefahren – LKW gesucht Einen grauen LKW mit weißer Aufschrift sucht die Weinsberger Polizei nach einem Unfall in Obersulm. Der unbekannter Lasterfahrer beschädigte in der Hegelstraße mit seinem Fahrzeug zwischen Dienstag, 20.30 Uhr, und Mittwoch 17 Uhr, die Mauer und fuhr dann weg, ohne dies der Polizei mitzuteilen. Er hinterließ Sachschaden in dreistelliger Höhe. Hinweise auf den Unfallversursacher werden erbeten unter Telefon 07134 992-0.

Löwenstein: In Wohnhäuser eingebrochen Auch vor zwei Löwensteiner Wohnhäuser machten unbekannte Einbrecher nicht halt. Vermutlich in den Nachmittags- oder frühen Abendstunden brachen die Täter am Mittwoch in ein Haus in der Reisacher Straße sowie in der Straße „Im Roth“ ein. Im Inneren der Gebäude suchten die Langfinger nach Gegenständen, die sie stehlen konnten. Dabei fanden sie in einem der Häuser etwas Schmuck. Weitere Gegenstände wurden bisherigen Erkenntnissen nach nicht gestohlen. Der Schaden an den Gebäuden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei Obersulm hofft auf Hinweise unter Telefon 0710 7077.

Eberstadt: Tresor gestohlen Einen kompletten Tresor schleppten unbekannte Täter bei einem Einbruch in der Nacht zum Mittwoch eine Eberstädter Firma aus dem Gebäude und nahmen ihn mit. Über ein zuvor aufgebrochenes Fenster gelangten die Unbekannten ins Gebäude des Betriebs in der Industriestraße. Im Inneren der Räumlichkeiten gelangten sie in einen Aufenthaltsraum, nachdem sie eine weitere Tür gewaltsam geöffnet hatten. Sie durchstöberten das Inventar nach möglicher Beute und nahmen einen Wertschrank mit. In diesem befand sich etwas Bargeld sowie einige Dokumente. Die Höhe des Diebstahls- und Sachschadens kann derzeit noch nicht geschätzt werden.

BAB A81 / Ilsfeld: Planenschlitzer – Fahndung nach polnischem Fahrzeug Mehrere Streifen fahndeten am frühen Donnerstag nach unbekannten Tätern, die nach einem versuchten Diebstahl bei Ilsfeld in einem Auto das Weite suchten. Kurz nach Mitternacht alarmierte die Angestellte einer Rastanlage entlang der A81 von Stuttgart in Richtung Würzburg die Verkehrspolizei Weinsberg. Offenbar hatten unbekannte Diebe die Plane eines auf dem Gelände der Rastanlage abgestellten Lasters aufgeschnitten und versucht dessen Ladung zu stehlen. Der LKW-Fahrer, der das Vorhaben bemerkte, schlug die Täter daraufhin in die Flucht. Die Diebe flüchteten in einem dunklen Skoda mit polnischen Kennzeichen und fuhren auf der Autobahn in Richtung Würzburg davon. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter nicht dingfest gemacht werden. Bei der Ladung, die von den Dieben zurückgelassen werden musste, handelte es sich um elektrische Garagentoröffner.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen/Hardheim: Unfallfluchten mit LKW

Am Mittwochabend kam es gleich zu zwei Unfällen, bei denen jeweils ein LKW nach dem Unfall weiter fuhr, ohne seinen Pflichten als Unfallteilnehmer nachgekommen zu sein. Zum ersten Unfall kam es gegen 18:30 Uhr auf der Landesstraße 582, kurz nach der Einmündung Eberstadt. Einem in Richtung Buchen fahrenden 48jährigen Opelfahrer kam ein LKW entgegen. Als die Fahrzeuge in etwa auf gleicher Höhe waren, sah der Autofahrer einen Gegenstand durch die Luft fliegen, welcher ihm im Anschluss gegen die vordere Stoßstange seines Autos prallte und diese beschädigte. Bei dem Gegenstand handelte es sich vermutlich um einen Teil der LKW-Ladung. Der Mann wendete seinen Opel und versuchte dem LKW zu folgen, was allerdings aufgrund des dichten Verkehrs nicht möglich war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro.

Der zweite Unfall ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Landesstraße 521. Ein 57jähriger Mann fuhr mit seinem Sattelzug von Hardheim in Richtung Ridern. Nach einer Rechtskurve kam ihm ein LKW mit rotem Fahrerhaus entgegen, welcher zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten war. Der Fahrer des Sattelzugs versuchte noch auszuweichen, konnte aber eine Berührung der beiden Außenspiegel nicht mehr verhindern. Hierbei ging der Spiegel zu Bruch. Der Fahrer des Lasters setzte im Anschluss seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem der Unfälle machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Buchen Telefon: 06281 904-0 zu melden.

Rosenberg: Diebstahl aus Schweinemastbetrieb In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein bislang unbekannter Täter die Holztüre des Gebäudes eines Schweinemastbetriebes in Rosenberg auf. Im Anschluss entwendete er einen Kompressor, einen Kessel, einen Dreckfräser sowie diverse Werkzeuge. Hierbei entstand ein Schaden von circa 650 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Adelsheim Telefon: 06291 64877-0

Buchen: 11jähriger mit Radfahrer zusammengestoßen Am Mittwochmorgen, gegen 07:30 Uhr, wollte ein 11jähriger Junge zu Fuß die Schüttstraße in Buchen überqueren. Hierzu betätigte er den Schalter der Fußgängerampel. Da der junge Mann wohl zu ungeduldig war, um auf „grün“ zu warten, lief er bei „rot“ über die Straße. Hierbei übersah er wahrscheinlich einen von links kommenden Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radler, der zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Schutzhelm trug, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Diese wurden ambulant im Krankenhaus behandelt. Auch der Junge erlitt eine kleine Verletzung, welche allerdings keiner ärztlichen Behandlung bedurfte.

Buchen: Schwer verletzt nach Unfall mit Mokick Ebenfalls am Mittwochmorgen, gegen 07:45 Uhr, befuhr ein 17jähriger mit seinem Mokick die Alte Buchener Straße, von Hettingen kommend, in Richtung Buchen. An der Einmündung “ Am Blassenrain“ missachtete der junge Mann vermutlich die Vorfahrt einer bergab fahrenden VW-Fahrerin und kollidierte mit dem PKW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mokickfahrer auf die Straße geschleudert. Hierbei wurde er schwer verletzt und nach einer Erstversorgung am Unfallort umgehend in das Krankenhaus Buchen eingeliefert. Die Fahrerin des VW, sowie ihre beiden Kinder blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5500 Euro.

Walldürn: Diebstahl von 12 Kompletträdern Dreiste Diebe haben sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Autohauses in Walldürn verschafft. Bei ihrem Beutezug auf dem Gelände entwendeten sie an drei, auf dem Ausstellungsgelände abgestellten PKW, jeweils alle vier Kompletträder. Diese wurden vermutlich über den Rasen der Firma und anschließend über die angrenzende Böschung zur B 27 gerollt und dort möglicherweise in ein Fahrzeug geladen und abtransportiert. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von circa 10000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Walldürn Telefon: 06282 92666-0

Mosbach/Neckarelz: Wahlplakat beschädigt Bislang unbekannte Täter beschädigten, in der Nacht von Sonntag auf Montag, in der Industriestraße in Neckarelz ein Wahlplakat einer politischen Partei. An dem Plakat entstand Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich auf dem Polizeirevier in Mosbach zu melden. Telefon: 06261 809-0

Mosbach/Neckarelz: In Geräteschuppen eingebrochen In der Zeit von Samstag, 13:00 Uhr, und Montag,11:00 Uhr, wurde durch einen noch unbekannten Täter die Holztüre eines Geräteschuppens in der Rathausgasse in Neckarelz aufgebrochen. Anscheinend gab es in dem Schuppen aber nichts von Wert für den Einbrecher, da nach bisherigen Erkenntnissen keine Gegenstände entwendet wurden. Durch das Aufbrechen der Türe entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch geben kann meldet sich bitte beim Polizeiposten in Diedesheim Telefon: 06261 6757-0

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Zigarettenautomat aufgebrochen

Ein bislang unbekannter Täter brach am Montag gegen 23:50 Uhr einen Zigarettenautomaten auf dem Gelände eines Baumarkts in der Straße „Im Steinsfeldle“ in Öhringen auf. Die gekonnte Vorgehensweise beim Aufbruch des Automaten lässt darauf schließen, dass es sich bei dem Täter möglicherweise um einen „Profi“ handelt. Der Dieb entwendete Tabakwaren und Bargeld im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Öhringen Telelfon: 07941-9300.

Pfedelbach/Untersteinbach: Reifen mutwillig beschädigt

Der hintere, rechte Reifen eines BMW Cabrio wurde in der Zeit von Samstag, 16:35 Uhr, bis Mittwoch, 16:45 Uhr, von einer bisher unbekannten Person zerstochen. Das Fahrzeug war in der Heuholzer Straße in Pfedelbach, Ortsteil Untersteinbach, abgestellt worden. Der Täter hat vermutlich einen größeren Gegenstand benutzt um den Reifen zu beschädigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 350 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit sachdienlichen Hinweisen an das Polizeirevier Künzelsau Telefon: 07940 9400 zu wenden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store