Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Bekifft am Steuer
Mit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Drogeneinfluss muss ein junger Autofahrer rechnen, der am späten Donnerstagabend von der Polizei in Walldürn kontrolliert wurde. Der 24-jährige, der gegen 23.20 Uhr von der Streife gestoppt wurde, wirkte äußerst nervös. Als die Beamten im Lauf der Überprüfung eine geringe Menge Marihuana sowie drogentypische Utensilien im Fahrzeug des Mannes entdeckten, musste dieser mit zur Blutprobe. Ein vorab bei ihm durchgeführter Drogentest deutete auf Cannabis-Konsum hin. Die Weiterfahrt war für den jungen Mann somit beendet.
Seckach: Hoher Sachschaden durch Vandalismus
Pure Zerstörungswut äußerte sich in den vergangenen zwei Wochen in Form von Sachbeschädigungen im Skulpturenpark, in Richtung Kinderdorf Klinge, in der Heinrich-Magnani-Straße, in Seckach. Zwischen 1. und 16. Mai waren dort Unbekannte aktiv, die mit blauer Farbe einen Steinquader beschmierten sowie eine Skulptur und eine Sandsteinbank umwarfen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Hoher Sachschaden entstand auch bei einem Einbruchsdelikt in den Technikraum einer Windanlage bei Großeicholzheim. Außer den Schäden an zerstörten Türen und Schaltschränken müssen hier auch die Kosten der dadurch ausgefallenen Stromproduktion zur Schadenssumme addiert werden. Diese dürfte sich damit ebenfalls im vierstelligen Euro-Bereich bewegen. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang mit den bereits gemeldeten Farbschmierereien in Seckach, Bödigheim und Zimmern aus. Sachdienliche Hinweise zu den Taten gehen an den Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Nach Pöbeleien geschlägert
Vermutlich war die durch zu viel Alkohol aufgeheizte Stimmung der Grund für eine Streitigkeit zwischen jungen Leuten in der Nacht zum Freitag in Künzelsau. Im Bereich des Busbahnhofs waren sich die beiden Gruppen in die Quere gekommen. Vorausgegangen waren zunächst Pöbeleien und Beleidigungen bis die Auseinandersetzung schließlich handgreiflich wurde. Ein 16-Jähriger wehrte sich nach einer Prügelattacke seines Gegners mit einer Bierflasche und verletzte dabei seinen 24-jährigen Kontrahenten. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Jugendlichen.
Künzelsau-Kocherstetten: Toter Python im Fluss
Höchst erstaunt dürfte ein Kajak-Fahrer am Donnerstagnachmittag, gegen 13 Uhr, auf seinen Fund im Kocher bei Kocherstetten reagiert haben. Er entdeckte ein großes Terrarium, das sich, etwa 200 Meter oberhalb des Wehrs, in einem Baum verfangen hatte. Darin befand sich eine Riesenschlange. Zum Glück für den Paddler, weniger für das Reptil, hatte letzteres bereits vermutlich seit geraumer Zeit das Zeitliche gesegnet. Bei der toten Schlange handelt es sich um einen Netzpython mit einer Länge von über zwei Metern. Die Polizei geht davon aus, dass der Besitzer entweder mit der Größe seines Schützlings überfordert war oder diesen mitsamt seiner Behausung einer Flussbestattung unterzogen hat. Ein beherzter Mitarbeiter der Gemeinde barg das Tier schließlich aus seinem nassen Grab. Wer Hinweise zu dem Eigentümer des Pythons geben kann, sollte sich an die Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, wenden.
Künzelsau: Langfinger nutzte Gelegenheit
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Würzburger Straße in Künzelsau schlug am Donnerstagmittag ein Dieb zu. Gegen 11.30 Uhr hatte eine Frau nach dem Besuch des Marktes die Einkäufe in ihrem Geländewagen verstaut und brachte danach den Einkaufswagen zur Sammelstelle zurück. Für diesen kurzen Moment hatte sie ihr Auto nicht verschlossen, was ein Langfinger sofort ausnutzte, um das Mobiltelefon der 56-Jährigen aus der Mittelkonsole zu nehmen. Dabei handelt es sich um ein goldfarbenes i-Phone 6 im Wert von etwa 750 Euro. Wer die Tat beobachtet hat, oder sachdienliche Hinweise geben kann, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9500, melden.
Künzelsau: Seat beschädigt
Einen Seat Kombi beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstagvormittag in Künzelsau. Das Auto war zwischen 10.30 und 11.15 Uhr auf dem Parkplatz vor einem Raumausstattungsgeschäft in der Würzburger Straße abgestellt und wies nach Rückkehr der Besitzerin Beschädigungen am Heck, in Höhe von etwa 800 Euro auf. Hinweise zu der Unfallflucht gehen an die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400.
Öhringen / Pfedelbach: Fahrraddiebe
Offensichtlich ist nun auch für Diebe die Fahrradsaison eröffnet. In Pfedelbach und Öhringen erbeuteten sie in den vergangenen Tagen vier Mountainbikes im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Am Dienstagabend fiel einem Fahrradbesitzer in Pfedelbach auf, dass sein Bike nicht mehr in seinem verschlossenen Abstellraum im Keller eines Mehrfamilienhauses Im Löwengarten stand. Offenbar hatten mehrere Täter das Rad der Marke Cannondale Rush aus dem Keller entwendet. Das vollgefederte, schwarze 26-Zoll-Rad hat die Rahmengröße M, eine 26-Gang-Shimano-Schaltung und ist mit Scheibenbremsen ausgestattet. Bereits am vergangenen Freitag wurde der Polizei der Diebstahl eines Mountainbikes aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Öhringer Dianastraße gemeldet. An dem auffälligen, schwarz-grün lackierten und sehr hochwertigen Fahrrad der Marke BMW war ebenfalls eine Shimano-Schaltung montiert. Vermutlich in der Nacht zum Freitag dieser Woche waren die Täter erneut in der Dianastraße aktiv. In der Tiefgarage machten sie sich an drei Rädern zu schaffen, die dort mit einem Fahrradschloss zusammen gesichert waren. An einem der Fahrräder durchtrennten sie das Oberrohr und konnten so die beiden anderen Mountainbikes der Marke Canyon, weiß, und der Marke Radon, dunkelgrau-schwarz-matt, jeweils ausgestattet mit Shimano-Schaltung und Scheibenbremsen, mitnehmen. Zu den drei Taten nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, sachdienliche Hinweise entgegen.
Bretzfeld-Adolzfurt: Unachtsamkeit ausgenutzt
Im Hofraum eines Wohnanwesens in der Karl-Bergmüller-Straße in Adolzfurt hatte ein Mann in der Nacht zum Donnerstag seinen Opel Zafira abgestellt. Offenbar hatte er das Fahrzeug dabei nicht abgeschlossen. Unbekannte nutzten dies aus und nahmen den Geldbeutel aus einer im Auto abgelegten Handtasche. Große Beute machten sie dabei allerdings nicht. Es befand sich, außer diversen Ausweispapieren, lediglich ein geringer Bargeldbetrag darin. Anwohner oder Passanten, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes bemerkt haben, sollten sich mit der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, in Verbindung setzen.
Bretzfeld – Autobahn 6: Sattelzug außer Kontrolle – Autofahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 bei Bretzfeld wurde am Donnerstagabend ein Autofahrer verletzt. Gegen 19.45 Uhr befuhr ein Lkw-Fahrer den rechten von zwei Fahrspuren vom Autobahnkreuz Weinsberg kommend in Richtung Anschlussstelle Bretzfeld. Vermutlich aus Unachtsamkeit des 24-Jährigen geriet sein Sattelzug nach rechts auf den Standstreifen. Auf einen dort stehenden Pkw fuhr der Lastzug auf und kam danach etwa 150 Meter von der Fahrbahn weg in einem Acker zum Stillstand. Bei der Kollision zog sich der 47-jährige Fahrer des Opels leichtere Verletzungen zu und wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen bzw. abgeschleppt werden. Insgesamt wird von einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro ausgegangen.
Krautheim: Radfahrer gefährdet
Am Donnerstagabend, gegen 17 Uhr, hat ein Autofahrer durch seine Fahrweise einen Radfahrer auf der Landesstraße zwischen Klepsau und Krautheim gefährdet. Der 33-Jährige hatte in einer langgezogenen Rechtskurve drei Fahrzeuge vor ihm überholt, obwohl zu diesem Zeitpunkt ein Fahrradfahrer entgegenkam. Nur durch ein Ausweichmanöver in den Grünstreifen konnte dieser vermeiden, vom Pkw des Mannes erfasst zu werden. Pech für den Raser, der stellenweise mit 160 km/h unterwegs war: Hinter ihm fuhr eine Motorradstreife der Verkehrspolizei, die dessen Fehlverhalten dokumentierte. Auf den 33-Jährigen kommt nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung zu.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
POL-KA: (Enzkreis) Illingen-Schützingen – 58-jährige Frau aus dem Enzkreis vermisst
Illingen-Schützingen – Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/3332427 –
Seit Donnerstagmorgen wird die 58-jährige Ilse Häge aus dem Enzkreis vermisst. Die Vermisste verließ an diesem Tag gegen 08.30 Uhr mit ihrem weißen Ford Transit Kastenwagen, amtliches Kennzeichen PF-IH 2411, das Wohnanwesen in der Illinger Straße und ist seit dem spurlos verschwunden. Das Ziel von Frau Häge war die Weingenossenschaft in Cleebronn, um etwas abzugeben. Dort traf sie aber nie ein. Die eingeleiteten umfangreichen Suchmaßnahmen blieben bislang ohne Erfolg. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Vermisste in einem gesundheitlichen Ausnahmezustand befindet und orientierungslos ist. Ilse HÄGE ist etwa 1,75 Meter groß, hat kurze blonde Haare, trägt eine Brille, hat eine schlanke Statur und war zuletzt mit einer dunkelblauen Jeans, einem weinroten Fleece-Pullover und schwarzen Lederhalbschuhen bekleidet. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07041 9693-0 an das Polizeirevier Mühlacker oder dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 939-5555.
Obersulm: Schwerer Verkehrsunfall
Drei Verletzte mussten am Freitagmorgen nach einem Unfall auf der B 39 bei Obersulm-Willsbach vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Eine 90-Jährige fuhr mit ihrem PKW von Löwenstein in Richtung Heilbronn, als vor ihr eine Autofahrerin ihren Wagen abbremste, um nach links in einen Parkplatz einzubiegen. Die Seniorin überholte das Auto und übersah dabei offensichtlich einen entgegen kommenden LKW. Durch den seitlich-frontalen Zusammenstoß wurde der PKW nach rechts in die Leitplanke geschleudert. Die 53-jährige Beifahrerin wurde mittelschwer verletzt und konnte sich selbst aus dem Wrack des Wagens befreien. Die Fahrerin musste von der alarmierten Feuerwehr herausgeschnitten werden. Sie erlitt schwere Verletzungen. Der 53 Jahre alte Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt. Die B 39 wurde am Ortsausgang von Willsbach bis in den Mittag hinein voll und ab 13 Uhr halbseitig gesperrt.
Gemmingen: Es regnet „Giottos“!
Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Mittwochnachmittag, dass Jugendliche Gegenstände von einer Brücke auf die B293 werfen würden. Tatsächlich trafen die Polizisten zwei 13-jährige Jungen an, die „Giottos“ von der Brücke auf die Fahrbahn warfen. Die Beamten führten ein belehrendes Gespräch mit den Kindern und brachten sie zu ihren Eltern.
Heilbronn: Loch in Hecke gefahren
Weil sich ein LKW-Fahrer am Donnerstagmorgen in Heilbronn in der Straße irrte und wenden musste, verursachte er einen Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro an einer Hecke. Der 49-jährige Mann musste mit seinem LKW in die Straße „Äußere Mausklinge“ um Ware auszuliefern. Leider fuhr er aber in die falsche Straße und befand sich nun in der „Äußeren Mausklinge 2“. Um zur richtigen Adresse zu gelangen wendete er in einer Hofeinfahrt. Dort fuhr er mit seinem Auflieger in eine meterhohe Hecke und verursachte so ein etwa drei Meter breites Loch. Vermutlich weil er von dem angerichteten Sachschaden nichts bemerkte, fuhr er einfach weiter in Richtung Stuttgarter Straße. Der Besitzer der Hecke wurde daraufhin sofort von einer Zeugin informiert, nahm die Verfolgung auf und konnte den Verursacher in der „Äußeren Mausklinge“, wo er gerade seine Ware anlieferte, vorfinden.
Heilbronn: Die Nacht in Gewahrsam verbracht
In der Gewahrsamszelle des Polizeireviers verbrachte ein 45-Jähriger die Nacht von Donnerstag auf Freitag weil er betrunken in Heilbronn umherlief und Personen belästigte. Erst meldete der Filialleiter eines Einkaufsmarktes in der Urbanstraße einen Betrunkenen, der Kunden und Angestellte belästige. Als die Streife dort eintraf war der mutmaßliche Trunkenbold jedoch bereits von dannen gezogen. An der Kreuzung Südstraße / Wilhelmstraße trafen die Beamten diesen dann doch. Er war gerade dabei auf der Fahrbahn herumzulaufen und damit den Verkehr zu behindern. Gegenüber den Polizisten verhielt er sich provokant und konnte den Worten derer kaum folgen. Grund dafür waren wahrscheinlich rund 2,5 Promille, die bei einem Atemalkoholtest gemessen wurden. Die Beamten brachten den Mann dann ins Revier, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte.
Heilbronn: Chihuahua wurde notoperiert
Weil zwei Hunde sich in Heilbronn am Dienstagabend in ihn verbissen musste ein Chihuahua notoperiert werden. Die Besitzerin war mit ihrem Chihuahua Im Burgmal im Bereich des Licht-Luft-Bades unterwegs als die zwei Hunde eines 64-Jährigen auf ihn zustürmten und angriffen. Sie verbissen sich in dessen Kopf und Bauch. Als die Besitzerin des Chihuahuas dazwischen gehen wollte, wurde auch diese von dem angreifenden Jack Russel Terrier angegriffen und leicht verletzt. Dies soll nicht der erste Vorfall gewesen sein, bei dem die Hunde des 64-Jährigen andere Hunde angegriffen haben.
Abstatt: Spritztour mit Traktor
Zwei junge Männer dachten sich in der Nacht auf Freitag vermutlich, dass eine Spritztour mit einem Traktor wohl lustig sei. Sie fuhren mit dem Nutzfahrzeug auf das Gelände der Abstatter Asylunterkunft. Dies bemerkte der dortige Security und verständigte die Polizei. Die nach kurzer Zeit eingetroffenen Beamten trafen den 19- und 21-Jährigen im Asylantenheim an und bemerkten, dass beide vermutlich unter Alkoholeinfluss standen. Während der vorher stattgefundenen Fahrt soll ein Asylsuchender eingeladen worden sein, da die Jungs ihn nachhause bringen wollten. Der Jüngere fuhr den Traktor, während der Ältere und der Asylant hinten auf dem den Fahrzeug standen. Bei der Einfahrt in das Gelände stürzte der 21-Jährige vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und verletzte sich leicht. Die beiden „Traktorfahrer“ wurden dann aufs Revier gebracht um eine Blutentnahme vorzunehmen.
Bad Friedrichshall: Soko „Schrift“ hat nach Tötungsdelikt Ermittlungen aufgenommen
Die Ermittlungen der 39-köpfigen Sonderkommission „Schrift“ laufen derzeit auf Hochtouren. Aufgrund der massiven Gewalteinwirkung auf die 70-Jährige, die am Morgen des Donnerstags von ihrem Ehemann gefunden wurde, gehen Polizei und Staatsanwaltschaft von einem Tötungsdelikt aus. Zur Klärung der Todesursache findet derzeit eine Obduktion des Leichnams statt. Aus ermittlungstaktischen Gründen kann über die Auffindesituation der Frau nichts gesagt werden. Momentan sind Spezialisten des Landeskriminalamtes und der Kriminalpolizei Heilbronn bei der Spurensicherung am Tatort. Ein besonderes Augenmerk der Ermittler gilt einem englischen Schriftzug und mehreren arabischen Schriftzeichen, die am Tatort gefunden wurden.
Zur Klärung des Sachverhalts werden Zeugen gesucht. Die Sonderkommission hat folgende Fragen:
- Wer hat in der Nacht zum Donnerstag im Bereich der Straße "In der Lücke", der Neuen Straße und der Kreßbacher Straße in Bad Friedrichshall-Untergriesheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Hat jemand in den Tagen vor der Tat in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht? Zum Beispiel, ob jemand öfter durch die Straße "In der Lücke" gegangen oder gefahren ist oder ob jemand das Wohnhaus beobachtet hat.
- Kann jemand andere sachdienliche Hinweise geben?
Zeugen möchten sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, melden
Heilbronn-Böckingen: Ausgeraubt
Drei Unbekannte umringten am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr in Heilbronn-Böckingen einen 38-Jährigen, der zu Fuß auf dem Gehweg der Kastellstraße unterwegs war. Wortlos griffen sie in seine Hosentaschen und stahlen sein Handy sowie seinen Geldbeutel. Anschließend rannten sie in Richtung Hans-Sachs-Straße davon. Das Handy und den Geldbeutel warfen sie weg. Der Überfallene stellte dann fest, dass sie vorher das Bargeld aus dem Geldbeutel genommen hatten. Das Opfer blieb unverletzt, erlitt allerdings einen Schock. Bei den Tätern handelte es sich um drei etwa 25 Jahre alte, 1,70 bis 1,75 Meter große, Männer. Zur Tatzeit waren alle drei mit schwarzen Kapuzenjacken bekleidet. Eine eingeleitete Sofortfahndung brachte keinen Erfolg. Die Kripo sucht nun Zeugen, denen am Donnerstag rund um die Mittagszeit das Kapuzentrio im Bereich der Böckinger Kastellstraße aufgefallen ist oder die sonst zur Klärung des Falles beitragen können. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn-Böckingen: Diebinnen im Betreuten Wohnen
Schmuck erbeuteten zwei dreiste Diebinnen am Donnerstag. Die beiden Frauen betraten in der Zeit zwischen 20 und 20.30 Uhr ein Gebäude für Betreutes Wohnen in der Pfaffenhofener Straße in Heilbronn-Böckingen. Sie stahlen in einem unverschlossenen Zimmer etwas Schmuck, dann suchten sie offensichtlich nach weiteren nicht verschlossenen Türen. Als sie eine fanden und das Zimmer betraten, trafen sie dort auf eine Frau. Das Duo flüchtete deshalb aus dem Haus. Die eine Täterin ist etwa 17 Jahre alt, 1,50 Meter groß und mollig. Sie hat brünette Haare. Die andere ist etwas älter und zirka 1,65 Meter groß. Diese schlanke Frau hat kurze, blonde Haare. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn-Böckingen: Wohnwagen aufgebrochen
Offensichtlich gezielt brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag der vergangenen Woche und Donnerstagmorgen auf dem Gelände einer Caravan-Firma in der Böckinger Lämlinstraße einen Wohnwagen Hobby Prestige 720 auf. Im Caravan montierten sie Gardinen samt den Vorhängen ab und nahmen alles mit. Außerdem bauten sie das komplette rechte Rücklicht aus und stahlen dieses. Der Wert der Beute liegt bei insgesamt mehreren Hudnert Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Diebe gezielt vorgingen und eventuell für einen Wohnwagen der gleichen Marke gestohlen haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
PP Heilbronn