Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 20.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
gomopix / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Eppingen-Richen: Marihuana gefunden

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens gegen einen 35-Jährigen wurde dessen Wohnung in Eppingen-Richen Anfang Oktober durch die Kriminalpolizei Heilbronn durchsucht. Dabei konnten mehrere Cannabispflanzen, bereits geerntete Pflanzenteile und eine geringe Menge gebrauchsfertiges Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt werden. Der Mann wurde nach Beendigung der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

 

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Über 1.500 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall am Montagmittag in Heilbronn-Böckingen. Eine 48-Jährige parkte ihren VW Polo gegen 12 Uhr in der Fritz-Ulrich-Straße. Als sie eine knappe Stunde später wieder zurückkam, sah sie, dass ein anderes Auto gegen den Kotflügel ihres Wagens gefahren war. Der Verursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Neckarsulm: Einbecher überrascht

Geräusche hörte der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Neckarsulmer Schillerstraße am Montagabend, gegen 19.30 Uhr an seiner Terrassentüre. An dieser machten sich gerade zwei Männer zu schaffen. Die beiden flüchteten, als sie merkten, dass sie bemerkt worden waren, in Richtung Bahnhof Neckarsulm. Beschrieben wurden sie als 17 bis 20 Jahre alte, 1,70 bis 1,80 Meter große Männer mit einem fremdländischen Erscheinungsbild. Einer der Männer trug eine auffallend helle Jacke. Wem das Duo aufgefallen ist, möge sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, melden.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Zur Klärung des genauen Hergangs eines Unfalls in Heilbronn am Sonntagabend sucht die Polizei Zeugen. Gegen 17.30 Uhr befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Audi die Allee und wendete am Wollhaus. In diesem Moment bog aus der Urbanstraße ein 18-Jähriger mit seinem BMW auf die Kreuzung ein. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitt die Beifahrerin im Audi leichte Verletzungen, an den Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Hardthausen: Spiegel abgefahren und geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalls am Montag bei Hardthausen sucht die Polizei. Eine 40-Jährige fuhr mit ihrem Ford Mondeo gegen 19.45 Uhr von Lampoldshausen in Richtung Schöntal. Etwa 300 Meter nach dem Ortsende von Lampoldshausen kam ihr ein Unbekannter mit seinem PKW auf ihrer Fahrbahnseite entgegen, so dass sich die Autos an den Fahreraußenspiegeln streiften. Am Ford der Frau entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro, der Verursacher flüchtete. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Gundelsheim: Brand bei Tankstelle

Zu einem Schwelbrand in einem Schaltkasten bei einer Tankstelle in Gundelsheim kam es am Montagabend. Die alarmierte Feuerwehr Gundelsheim hatte keine Mühe mit dem kleinen Feuer, bei dem mehrere Kabel in dem Kasten beschädigt wurden. Gefahr für die Tankstelle bestand offensichtlich nicht. Die Ursache des Brandes ist bislang unbekannt.

Bad Wimpfen: Auto in Flammen

Rauch stieg am Montagvormittag am rechten Reifen des Fahrzeugs eines 50-Jährigen auf, als dieser gerade von Hohenstadt in Richtung Bad Wimpfen unterwegs war. Der Mann hielt an einem Brunnen an und versuchte vergeblich, das Feuer mit Wasser zu löschen. Auch die alarmierte Feuerwehr Bad Wimpfen konnte nicht mehr verhindern, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Als Brandursache nimmt die Polizei einen technischen Defekt an.

Heilbronn: Festnahme Dank eines Zeugen

Die Festnahme eines mutmaßlichen Diebes gelang der Polizei am Montagabend in Heilbronn mithilfe eines aufmerksamen Zeugen. Der 20-Jährige wurde von seiner Mutter aufmerksam gemacht, dass auf der Mannheimer Straße zwei Männer offensichtlich mit gestohlener Ware handeln. Als er nach unten ging, bedrohte ihn einer der beiden zunächst Unbekannten mit einem Messer und meinte, er würde ihn in den Bauch stechen, wenn er nicht verschwinde. Trotzdem verfolgte der junge Mann die Männer und alarmierte die Polizei. Eine Streife konnte einen der beiden in der Innenstadt festnehmen. Dank der Beobachtungen des 20-Jährigen fanden die Beamten anschließend in Mülleimern und einem Bauschuttcontainer im Bereich des K3 und der Sülmer Straße von dem Festgenommenen hineingeworfene Gegenstände im Wert von weit über 200 Euro. Bei den Dingen, überwiegend Kosmetikartikel, handelt es sich vermutlich um Beute aus Ladendiebstählen. Der zweite Mann, dem der festgenommene 34-Jährige offensichtlich diese Dinge verkaufen wollte, konnte unerkannt entkommen.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach : Am Montagabend, 19.10., kam es gegen 19.10 Uhr im Ortsteil Neckarelz, im Bereich des dortigen Bahnhofs, zu einem tragischen Zwischenfall, bei dem ein 20jähriger Mann aus bislang unbekannter Ursache unter einen zu diesem Zeitpunkt einfahrenden Zug geriet und dabei tödlich verletzt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Zur Bergung der Person musste in der Nacht ein Spezialkran aus Karlsruhe zum Einsatzort beauftragt werden, um einen Wagon anzuheben. Derzeit ist der Schienenverkehr auf der Strecke Heilbronn – Mosbach noch gesperrt. Neben Kräften der örtlichen Feuerwehr befinden sich die Bundespolizei sowie ein Notfallmanager der Deutschen Bahn AG vor Ort. Voraussichtlich werden sich die Bergungsarbeiten die gesamte Nacht hinziehen.

Mosbach: Neue Zuständigkeiten der Polizeiposten

Neue Zuständigkeiten bei den Polizeiposten im Zuständigkeitsbereich des Mosbacher Polizeireviers gibt es ab sofort nach einer internen Belastungsanalyse des Polizeipräsidiums Heilbronn. Daher sind folgende Neuerungen zu beachten:

Gemeinde Elztal: Bislang wurden die Ortsteile Dallau und Neckarburken von den Kollegen des Bezirksdienstes des Polizeireviers Mosbach betreut. Ab sofort werden die Polizeibeamten des Polizeipostens Schefflenz diesen Bereich übernehmen und sind daher für die gesamte Gemeinde Elztal zuständig. Ihren Dienstsitz haben die Beamten wie zuvor auch im Oberer Herrlichweg 25, 74850 Schefflenz. Telefon 06293 233.

Gemeinden Neckargerach und Zwingenberg: Die Beamten des Polizeipostens Limbach-Wagenschwend übernehmen ebenso ab sofort die Zuständigkeiten für die Gemeinden Neckargerach und Zwingenberg. Seither waren die Polizisten des Polizeipostens Mosbach- Diedesheim mit der Wahrnehmung der Aufgaben betraut. Der Polizeiposten in 74838 Limbach bleibt nach wie vor in der Roberner Straße 7. Die Beamten können unter Telefon 06274 928050 erreicht werden.

Gemeinde Haßmersheim und Obrigheim: Für Belange der Gemeinde Haßmersheim sowie Obrigheim wurden seither die Polizeibeamten von Mosbach-Diedesheim gerufen. Auch hier wurden die Zuständigkeiten geändert. Ab sofort dürfen sich die Bürger an die Beamten des Polizeipostens Aglasterhausen wenden. Diese haben ihren Dienstsitz in der Blumenstraße und sind unter Telefon 06262 917708-0 erreichbar.

Die Beamten stehen den Bürgern nach wie vor an Werktagen zu den üblichen Bürozeiten mit Rat und Tat zur Seite. Außerhalb dieser Zeiten sind die Ordnungshüter des Polizeireviers Mosbach unter Telefon 06261 809-0 für die Belange der Bürger wie bislang gewohnt erreichbar.

Mosbach: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein Unbekannter hat mit seinem Fahrzeug am Montag, zwischen 07.15 Uhr und 15.30 Uhr, in Mosbach einen Seat Ibiza beschädigt und anschließend Unfallflucht begangen. Der gesuchte Fahrer war vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des Landratsamts Neckar-Odenwald in der Renzstraße an dem grauen Seat hängen geblieben. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise gehen an das Polizeirevier Mosbach 06261-8090.

Mosbach: Fußgänger bei Unfall verletzt – Personen stritten sich

Eine 30-jährige Fußgängerin wurde am Montag, gegen 10.30 Uhr, in Mosbach bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein 63-jähriger Taxifahrer hatte die Frau vermutlich aus Unachtsamkeit übersehen, als er seinen VW Caddy rückwärts aus einer Einfahrt fuhr und dabei mit der Fußgängerin auf dem Gehweg der Straße „Gartenweg“ zusammenstieß. Ein 27-jähriger Begleiter der Frau geriet nach dem Unfall mit dem Taxifahrer in ein Streitgespräch in deren Verlauf es auch zu Beleidigungen gekommen sein soll. Die Polizei Mosbach bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06261-8090 zu melden.

Buchen: Hoher Sachschaden bei Brand in Firma

Bei einem Feuer in einer Firma in Buchen entstand am Dienstag, in den frühen Morgenstunden, geschätzter Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Ein Mitarbeiter der Firma in der Carl-Benz-Straße hatte den Brand gegen 05.20 Uhr festgestellt, die Rettungskräfte verständigt und die Flammen mit einem Pulverlöscher bekämpft. Nach bisherigen Erkenntnissen ging das Feuer von einem zur Erhitzung von Materialien benutzten Temperofen aus. Die freiwillige Feuerwehr aus Buchen war mit insgesamt 30 Kräften im Einsatz. Die Polizei ist dabei, die Brandursache zu ermitteln. Derzeit wird ein technischer Defekt als wahrscheinlich angesehen.

Buchen: Schlägerei in Diskothek

Zu einer größeren Auseinandersetzung kam es in den frühen Morgenstunden am Samstag zwischen zwei Personengruppen in einer Diskothek in Buchen. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen mehrere Beteiligte unter der zu Hilfenahme von Flaschen und Gläsern aufeinander eingeschlagen haben. Der Sicherheitsdienst verwies die Personen der Disco und verständigte die Polizei. Eine erneute Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen vor dem Gebäude konnte durch die Präsenz von Sicherheitsdienst und Polizei verhindert werden. Mehrere Personen mussten sich in einem Krankenhaus behandeln lassen. Die Beteiligten standen zum Großteil unter Alkoholeinfluss. Der Grund für die Auseinandersetzung ist noch nicht bekannt. Die Polizei Buchen hat Strafverfahren eingeleitet und ermittelt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281-9040 zu melden.

Mosbach: 20-Jähriger tödlich verletzt – Zeugen gesucht

Am Montagabend kam es gegen 19.10 Uhr im Bahnhof Neckarelz zu einem tödlichen Unfall. Ein 20-Jähriger wurde von einem einfahrenden Zug erfasst und so schwer verletzt, dass er noch an der Unglückstelle verstarb. Die Kriminalpolizei geht von einem Unfall aus. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben. Insbesondere sollte sich eine Frau melden, die zur Unglückszeit im Bahnhof war und den Unfall möglicherweise beobachtet hat. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mosbach, Telefon 06261 809-0.

Hohenlohekreis

Forchtenberg-Sindringen: Mit Alkohol am Steuer erwischt

Eine Streife des Polizeireviers Künzelsau unterzog am Montagabend in Forchtenberg-Sindringen einen Opelfahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch ausgehend von dem Mann. Ein mit dem Fahrer durchgeführter Test ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille. Der 54-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet eine Strafanzeige.

Forchtenberg-Ernsbach: Sachbeschädigungen auf Tennisanlage

Unbekannte begingen zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag auf einer Tennisanlage in Forchtenberg-Ernsbach Sachbeschädigungen und verursachten mindestens 1.000 Euro Sachschaden. Die Täter brachen zunächst das Zugangstor auf und gelangten so in das Innere der Anlage. Hier machten sie eine Sitzbank gänzlich kaputt und zertrümmerten wohl mit einem Stein eine elektrische Anlage. Außerdem beschädigten sie mehrere Matten und einen Besen. An einem Bauwagen schlugen sie die Fensterscheibe ein. Die Randalierer konnten die Örtlichkeit unerkannt verlassen. Auf dem Parkplatz der Anlage hatten die gesuchten Personen vermutlich stark dem Alkohol zugesprochen. Viele zerbrochene Glasflaschen ließen sie zurück. Die Polizei Niedernhall bittet um Zeugenhinweise unter der Nummer 07940-8294.

Künzelsau: Einbruch in Schuhgeschäft

Ein Unbekannter hat am Wochenende in Künzelsau einen Einbruch in ein Schuhgeschäft begangen und Waren, sowie Bargeld gestohlen. Der Täter brach ein Seitenfenster in der Hauptstraße auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Hier entwendete er zehn Schuhpaare der Marken „Selected“ und „Bugatti“ samt Karton. Außerdem stahl er mehrere Modeschmuckuhren der Marke „OOZOO“, eine Lederhandtasche und Wechselgeld aus der Kasse. Mit der Beute konnte der Dieb unerkannt flüchten. Der Gesamtschaden des Einbruchs wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt die Polizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07940-9400 entgegen.

 

PP heilbronn

S RAY PreSale Store