Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 22.04.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Gemmingen: Einbrecher im Imbiss

Nachdem Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag die Eingangstüre zu einem Kebab-Imbiss in der Schwaigerner Straße in Gemmingen aufgebrochen hatten, gelangten sie durch diese in den Gastraum. Dort wuchteten sie zwei Spielautomaten auf und leerten diese. Der Aufbruch eines Zigarettenautomaten scheiterte. Der entstandene Sachschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Brackenheim: Pech gehabt

Ausgerechnet als er mit dem Fahrrad vom Schulhof in Brackenheim auf die Schloßstraße fuhr, sah eine Streife des Polizeireviers Lauffen einen 43-Jährigen. Als dieser die Streife bemerkte, versuchte er zu flüchten. Die Beamten, die eine Sonderstreife wegen Wohnungseinbrüchen fuhren, holten den Flüchtenden ein und nahmen ihn fest. Er selbst hatte nichts bei sich, weshalb die Polizisten den Fluchtweg absuchten und tatsächlich zwei kleine Beutel mit Marihuana fanden. Der 43-Jährige kapitulierte und gab zu, dass es sein Rauschgift sei.

Heilbronn: Großeinsatz am Köpfersee

Ein Mountainbike und einen Fahrradhelm fand ein Spaziergänger am Donnerstagabend beim Heilbronner Köpfersee. Das Fahrrad lag nur 40 Meter vom See entfernt und es gab keine Hinweise auf einen Sturz. Die Polizei wollte ausschließen, dass sich der Radfahrer eventuell in einer hilflosen Lage befindet und leitete Suchmaßnahmen ein, an denen sich neben der Polizei die Berufsfeuerwehr, die DLRG und drei Rettungshundestaffeln beteiligten. Rund 90 Einsatzkräfte suchten, bis sich kurz nach 23 Uhr ein Lehrer meldete, der im Internet von der Suchaktion las und berichtete, dass das Fahrrad wohl der Schule gehöre. Eine Gruppe Schüler sei mit schuleigenen Fahrrädern am See gewesen. Offensichtlich aufgrund eines Missverständnisses blieb nach der Rückführung der Schüler das Fahrrad aus Versehen dort liegen.

Heilbronn: Auto aufgebrochen

Beute in einem Wert von rund 1.000 Euro machte ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag in der Heilbronner Gartenstraße. Der Dieb brach ein auf einem Parkplatz stehendes Auto auf und stahl aus diesem ein Navigationsgerät, eine Herrenarmbanduhr, eine Sonnenbrille, Parfüm und mehrere USB-Kabel. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Weinsberg: Nach Unfall geflüchtet

Auf einem Schaden von mindestens 2.500 Euro bleibt eine Frau sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden kann. Die 29-Jährige parkte ihren Opel Insignia am Donnerstagnachmittag, um 14.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Haller Straße. Als sie eineinhalb Stunden später zurückkam, sah sie den Schaden am linken Kotflügel und an der Fahrertüre ihres Wagens. Ein Unbekannter blieb vermutlich beim Ausparken mit seinem offensichtlich weißen PKW am Opel hängen und flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.

Kirchardt: Verfolgungsfahrt nicht erfolgreich

Keinen Erfolg hatte eine Streife des Polizeireviers Eppingen am Donnerstagabend in Kirchardt. Die Beamten bemerkten in der Daimlerstraße einen Roller, an dem ein mehrere Jahre altes Versicherungskennzeichen angebracht war. Als sie den Fahrer anhalten wollten, gab dieser Gas und flüchtete. Da der Unbekannte Schlangenlinien fuhr, damit die Polizei nicht überholen konnte, musste der Beamte ausweichen, wobei der Streifenwagen beschädigt wurde. Die Flucht ging durch Kirchardt auf einen Feldweg bei der Häldenstraße, wo der Rollerfahrer stürzte, sein Leichtkraftrad aber wieder aufstellen und durch eine Engstelle flüchten konnte. Von dem schwarzen Roller der Marke ?????? fand die Polizei das Gehäuse des Rücklichts und das Glas des Scheinwerfers. Der Geflüchtete wird beschrieben als 16 bis 17 Jahre alter, knapp 1,70 Meter großer Jugendlicher mit dunklen kurzen Haaren. Bekleidet war er mit einem grauen Kapuzenpulli und einer schwarzen Jogginghose. Bei seinem Sturz zog er sich eventuell Verletzungen zu. Hinweise auf den Rollerfahrer gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Untergruppenbach: Totalschaden

Aus nicht geklärter Ursache prallte am Donnerstagabend der VW Golf eines 22-Jährigen auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Ellhofen und Untergruppenbach mit großer Wucht in die Leitplanken. Durch umherfliegende Trümmerteile wurde ein gleichzeitig dort fahrender Polo einer 30-Jähriger beschädigt. Der Golf-Fahrer wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf weit über 10.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Busfahrgast verletzt

Ohne vermutlich auf den Verkehr zu achten, ging am Donnerstagnachmittag eine 18-Jährige zu Fuß zwischen einem haltenden Bus und einer dahinter stehenden Stadtbahn hindurch, um die Fahrbahn der Kaiserstraße zu überqueren. Der Lenker eines dort fahrenden Linienbusses musste deshalb stark bremsen, wodurch ein 81-jähriger Fahrgast von seinem Sitz fiel und sich Verletzungen zuzog. Zunächst wurden schwere Verletzungen befürchtet, der Senior konnte aber zum Glück nach einer ambulanten Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Roigheim: 50 Forellen vergiftet Vermutlich bei Sanierungsmaßnahmen an einem Gewölbe unter dem Bahndamm bei Roigheim wurde extrem alkalischer Spritzbeton in die Seckach gespült. Dort verendeten deshalb rund 50 Forellen auf einer Strecke von etwa drei Kilometer. Die Experten des Arbeitsbereichs Umwelt des Heilbronner Polizeipräsidiums Heilbronn haben die Ermittlungen übernommen.

Heilbronn: Einbrecher festgenommen

Einen Einbrecher beobachtete ein 17-Jähriger in Heilbronn, als er am Freitag, kurz nach Mitternacht nach Hause kam. Der zunächst Unbekannte hatte ein Fenster am Gebäude einer Bäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße eingeschlagen und stieg durch dieses ein. Er stahl im Laden einen Kassenmonitor und etwas Wechselgeld. Als die Streifen der alarmierten Polizei eintrafen war er bereits wieder aus dem Haus. Polizeibeamte verfolgten ihn bis zu einer in der Nähe liegenden Kleingartenanlage, wo er hinter einer Hecke kauernd festgenommen werden konnte. Seine Beute hatte er nicht dabei, diese wird im Laufe des Freitags gesucht. Bei dem Mann handelt es sich um einen einschlägig bekannten Ägypter, der der Drogenszene zugerechnet wird.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Hardheim: Mutmaßlicher Dieb in Untersuchungshaft

In Untersuchungshaft befindet sich derzeit ein Asylbewerber, der im Verdacht steht, gewerbsmäßig Diebstähle begangen zu haben. Seit Anfang 2015 wurde der 34-Jährige mehrfach von Ladendetektiven verschiedener Supermärkte in Hardheim und Buchen wegen Diebstählen bei der Polizei angezeigt. Die entdeckten Taten gab er in den darauffolgenden Vernehmungen zu. Auch nach einer Wohnungsdurchsuchung im Dezember des vergangenen Jahres fanden die Ermittler unzählige originalverpackte Gegenstände auf, bei denen es sich scheinbar um Diebesgut handelte. Dieses konnten die Ermittler jedoch keiner Tat zuordnen. Der mutmaßliche Dieb befand sich erneut Ende März, zusammen mit seiner 27-jährigen Lebensgefährtin und dem gemeinsamen vierjährigen Kind, in einem Discounter in Buchen. Während des Aufenthalts steckte der 34-Jährige Waren im Gesamtwert von über 50 Euro ein. Zudem versteckte er offenbar mit Unterstützung seiner Lebensgefährtin Lebensmittel im Kinderbuggy, um diese zu stehlen. Nachdem die Familie, ohne die Waren zu bezahlen, die Kasse passiert hatte wurden sie von einem Ladendetektiv angesprochen und der Diebstahl zur Anzeige gebracht. Aufgrund der darauffolgenden Ermittlungen der Polizei Buchen wurde festgestellt, dass der Tatverdächtige im Jahr 2015 bereits mehrere tausend Euro auf ein Konto im Ausland überwiesen hatte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich dabei um Geld handelt, das durch die Diebstähle erwirtschaftet wurde und Wiederholungsgefahr bestand, beantragte die Staatsanwaltschaft Mosbach Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen. Am vergangenen Freitag wurde der 34-Jährige einer Haftrichterin am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Diese erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug, worauf der mutmaßliche Dieb in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Gegen die 27-jährige Lebensgefährtin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Adelsheim: Weißer Kastenwagen nach Unfall gesucht

Sachschaden in Höhe von zirka 2.500 Euro richtete der unbekannte Fahrer eines weißen Kastenwagens bei einem Unfall in Adelsheim an und fuhr weiter, anstatt die Polizei zu verständigen. Der Unbekannte bog am Donnerstag, gegen 13 Uhr, von der Bundesstraße nach links in die Untere Austraße ein. Dabei geriet der Wagen zu weit nach rechts und prallte dort seitlich gegen einen geparkten Renault mit ausländischen Kennzeichen. Zeugen konnten noch einen weißen Kastenwagen mit seitlich angebrachter blauer Aufschrift davonfahren sehen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Adelsheim, Telefon 06291 64877-0, melden.

Mosbach: Frau belästigt

Drei dunkelhäutige Männer belästigten am Donnerstagabend in Mosbach eine Frau und bedrohten im weiteren Verlauf deren Mann. Das Ehepaar befand sich gegen 22 Uhr auf dem Marktplatz. Als sich der 37-Jährige etwas abgesetzt von seiner Frau aufhielt, stellten sich ihr drei unbekannte Männer in den Weg und sprachen sie an. Nachdem der Ehemann der 36-Jährigen hinzugekommen war, kam es zu einem kurzen Disput, wobei einer der Männer Drohungen gegen ihn aussprach. Ein weiterer Mann aus der Gruppe beruhigte seinen Begleiter, worauf die drei in Richtung des Elzparks davon gingen. Nachdem die Eheleute wenig später auf dem Polizeirevier erschienen, fahndete eine Streife nach der Gruppe. Allem Anschein nach handelte es sich bei den Unbekannten um Flüchtlinge. Weitere Hinweise auf die Identität der Unbekannten konnten nicht erlangt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 809-0, melden.

Obrigheim: Audi beschädigt und geflüchtet

Nach dem Verursacher sowie Zeugen eines Unfalls sucht die Mosbacher Polizei nach einem Unfall in Obrigheim. Zwischen 12 und 14 Uhr beschädigte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, einen BMW, der auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Hauptstraße abgestellt war. Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen blau lackierten Audi. Zeugen sollten sich mit der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, in Verbindung setzen.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Taschendiebe unterwegs

Zwei Kundinnen Öhringer Einkaufsmärkte wurden am Donnerstag Opfer von Taschendieben. In der Zeit zwischen 10.15 und 11 Uhr besuchte eine 79-Jährige einen Supermarkt in der Haller Straße. Ihre Handtasche hatte sie unterdessen im Einkaufswagen abgelegt. Offenbar nutzte ein Unbekannter eine kurze Unaufmerksamkeit der älteren Dame aus, und nahm unbemerkt deren Geldbeutel aus der Tasche heraus. In dem Portemonnaie aus braunem Reptillederimitat befanden sich außer Bargeld unter anderem auch diverse Kunden- und Bankkarten. Auch in einem Schuhgeschäft in der Schillerstraße waren nahezu im gleichen Zeitraum Langfinger aktiv. Eine Kundin hatte dort ihre Handtasche zeitweilig neben sich abgestellt und war vermutlich kurz abgelenkt. Diese Gelegenheit nutzte ein Täter aus, um die Geldbörse der 42-Jährigen unauffällig an sich zu nehmen. Als die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, alarmierte das Marktpersonal die Polizei. Noch in dieser Zeit muss der Täter den gestohlenen Ledergeldbeutel unbeachtet in einer Auslage neben dem Kassenbereich abgelegt haben. Es fehlte allerdings ein Geldschein. Zu den beiden Taten sucht die Öhringer Polizei Zeugen. Personen, die in den beiden Geschäften verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.

Öhringen: Dieb in Praxis

Am Donnerstagabend hatte eine Physiotherapiepraxis in der Öhringer Bahnhofstraße einen unerwünschten Besucher. In der Zeit zwischen 17.10 und 17.35 Uhr hielt sich der Unbekannte offenbar während einer kurzen Abwesenheit der Mitarbeiter im Warteraum der Praxis auf, um nach Stehlenswertem Ausschau zu halten. Hinter dem Empfangstresen fand er schließlich eine Geldkassette, aus der er das Bargeld entnahm. Er flüchtete nach dem Diebstahl unerkannt. In Tatzusammenhang steht vermutlich ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann. Dieser ist etwa 165 bis 170 cm groß und schlank. Er hatte dunkelbraune, kurze Haare und wirkte unrasiert. Wem der Unbekannte ebenfalls aufgefallen ist, sollte sich bei der Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.

Öhringen: Auto touchiert und davon gefahren

Eine aufmerksame Passantin hat am Donnerstagvormittag in Öhringen auf dem Kundenparkplatzes eines Supermarktes in der Haller Straße eine Unfallflucht beobachtet. Gegen 10.40 Uhr war die Fahrerin eines Lancia beim rückwärts Ausparken gegen einen dort abgestellten Opel Meriva gefahren und hatte augenscheinlich einen Sachschaden angerichtet. Die Frau fuhr nach ihrem Malheur allerdings davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Zeugin veranlasste eine Benachrichtigung der Polizei und konnte das Kennzeichen der Unfallverursacherin mitteilen. Eine 76-Jährige wurde schließlich als Fahrerin ermittelt. Auf Vorhalt gab sie ihr Fehlverhalten zu. Durch ihren Parkplatzrempler war Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden.

Öhringen: Geldbeutel verloren – Zeugen gesucht!

Ein Missgeschick passierte einer jungen Autofahrerin am Mittwochabend in Öhringen. Die 23-Jährige hatte ihr Auto auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants im Brenntenstock abgestellt. Bevor sie gegen 18.15 Uhr losfahren wollte, hatte sie ihren Geldbeutel auf dem Autodach abgelegt. Diesen vergaß sie dort offenbar, stieg in ihren Pkw und fuhr in Richtung Autobahnanschlussstellen davon. Wenig später brachte ein Finder das türkisfarbene, rechteckige Portemonnaie der Marke Esprit zum Öhringer Polizeirevier. Bargeld befand sich allerdings nicht mehr darin. Ein Unbekannter hatte dies zuvor herausgenommen. Sachdienliche Hinweise zu der Unterschlagung nimmt die Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Künzelsau: Fußgänger verletzt – Autofahrer gesucht!

Ein Fußgänger wurde am Donnerstagnachmittag in Künzelsau bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 19-Jährige wollte gegen 14.30 Uhr die Konsul-Uebele-Straße, aus Richtung Stadtmitte kommend, überqueren. Als er sich bereits auf dem Fußgängerüberweg befand, kam ein Autofahrer von der Alleekreuzung heran gefahren. Offenbar hatte dieser den Passanten übersehen und erfasste ihn mit seinem Pkw. Der 19-Jährige fiel mit dem Oberkörper auf die Motorhaube und wurde zur Seite geschleudert. Der Autofahrer öffnete danach die Fensterscheibe und fragte den jungen Mann, ob etwas passiert sei. Allerdings verstand der aus Syrien stammende Verletzte weder Deutsch noch Englisch und konnte sich nicht äußern. Offenbar deutete der Autofahrer die Situation falsch und fuhr vermutlich in der Annahme weiter, der Mann wäre unverletzt. Dies war jedoch nicht der Fall. Der 19-Jährige hatte durch den Aufprall starke Prellungen erlitten und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei Künzelsau hat nun eine Anzeige aufgenommen und sucht den Fahrer des silberfarben oder grau lackierten Pkw, vermutlich der Marke Mercedes. Dieser, bzw. Zeugen zu dem Vorfall, sollten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 bei der Polizei melden.

Künzelsau: Unbemerkter Griff in die Handtasche

Auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit war ein Taschendieb am Donnerstagvormittag in einem Künzelsauer Supermarkt in der Würzburger Straße. Leider hatte er Glück: In der Zeit zwischen 10.30 und 11 Uhr hatte eine Kundin während ihres Aufenthalts ihre Tasche im Einkaufswagen deponiert. Der Täter griff in einem unbeobachteten Augenblick hinein und entwendete das graue Portemonnaie der 64-Jährigen und somit auch das darin befindliche Bargeld sowie Bank-, Kundenkarten und Ausweispapiere. Wer im Tatzeitraum auffällige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.

Waldenburg: Radfahrer verletzt

Eine unsanfte Begegnung hatte ein Radfahrer am Donnerstagabend bei Waldenburg-Hohebuch. Der 47-Jährige wollte, gegen 17.15 Uhr, aus Waldenburg kommend auf die Landesstraße in Richtung Kupferzell nach rechts einbiegen. Im Einmündungsbereich fuhr er deshalb am VW Passat eines 60-Jährigen rechts vorbei. Dieser wiederum beabsichtigte ebenfalls nach rechts abzubiegen und übersah dabei offenbar den neben ihm befindlichen Radler. Sein VW streifte das Mountainbike des Mannes und brachte diesen zu Fall. Dabei zog sich der 47-Jährige leichtere Verletzungen zu. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen muss noch ermittelt werden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store