Hohenlohekreis
Waldenburg: Totalschaden
Totalschaden in Höhe von rund 1.200 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen an einem Pkw Ford beim Waldenburger Bahnhof. Ein 35-Jähriger fuhr mit diesem Fahrzeug auf der Straße „Am Bahnhof“ in Richtung L 1046, als er kurz vor Beginn einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Anschließend überrollte der Ford ein am Straßenrand stehendes Hinweisschild, fuhr durch einige Sträucher und kam danach zum Stillstand. Das Rohgestänge sowie die angebrachten Hinweisschilder hatten sich am Fahrzeugdach verfangen und wurden so mitgeschleift. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar, verletzt wurde niemand.
Öhringen Suchaktion nach vermisster Person
Eine größere Suchaktion beschäftigte die Polizei am Mittwochnachmittag in Öhringen. Gegen 16 Uhr wurde ein 77-jähriger Besucher der Landesgartenschau als vermisst gemeldet. Die Fahndung nach dem Mann, an dem sich zunächst neben einer Fahrradstreife auch mehrere Fahrzeugstreifen beteiligten, verlief zunächst ohne Erfolg. Auch ein am Abend eingesetzter Polizeihubschrauber konnte den Vermissten nicht auffinden. Kurz vor 23 Uhr meldete sich die Stuttgarter Polizei. Der Mann war dort von Passanten gefunden und zur Polizei gebracht worden. Wie sich herausstellte, fuhr er am späten Nachmittag mit dem Zug von Öhringen nach Stuttgart, ohne dass dies von seiner Frau bemerkt wurde. Wohlbehalten wurde er dann dort von ihr wieder abgeholt.
Bretzfeld: Spiegelklatscher – Zeugen gesucht
Zur Berührung beider Außenspiegel im Gegenverkehr kam es bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der L 2128 zwischen Willsbach und Dimbach. Am Pkw Ford einer 46-Jährigen entstand dabei Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Beim flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen roten Opel Astra handeln. Hinweise zum Unfall oder flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Vorfahrt missachtet
Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 24.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen in Öhringen. Gegen 6.40 Uhr übersah ein 33-jähriger VW-Fahrer an der Einmündung Katharinengraben / Zeilbaumweg vermutlich die Vorfahrt eines von rechts kommenden 66-jährigen Mercedesfahrers. Beide Fahrzeuge kollidierten, woraufhin der Mercedes auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und dort frontal mit einem Pkw BMW zusammenstieß.
Niederstetten: Nachbar rettet Nachbarin
Hilferufe seiner Nachbarin hörte am Dienstagmorgen, gegen 9.30 Uhr, ein Niederstettener. Der Mann eilte in den Garten der 80-Jährigen, wo gerade ein anderer Nachbar die Frau zu Boden gebracht und mit einem Messer am Hals leicht verletzt hatte. Der hinzugekommene Anwohner konnte dem 74-Jährigen das Messer entreißen und damit vermutlich Schlimmeres verhindern. Der Tatverdächtige wurde kurze Zeit später in seiner Wohnung von Beamten des Polizeireviers Bad Mergentheim festgenommen. Der Tat voraus gingen jahrelange Nachbarschaftsstreitigkeiten. Es kam zu mehreren Bedrohungen, Beleidigungen und auch schon zu einem Angriff des 74-Jährigen auf seine Nachbarin. Er wurde nun dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag des Staatsanwaltschaft Ellwangen die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik anordnete.
Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Auffahrunfall
Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Auffahrunfall in der Bahnhofstraße in Osterburken. Eine 18-Jährige war mit ihrem Opel Agila auf der Bahnhofstraße unterwegs, übersah aber, dass ein Opel Insignia vor ihr verkehrsbedingt hielt und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Opel auf einen wiederum vor ihm stehenden VW geschoben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Sachschaden wird auf insgesamt rund 5.000 Euro geschätzt.
Elztal: Gefährlich überholt
Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Unfall bei Elztal, der deutlich fataler hätte enden können. Ein 42-Jähriger war mit seinem Seat von Dallau kommend in Richtung Muckental unterwegs. In einer S-Kurve überholte er einen Roller. Kurz bevor der Mann einscheren wollte, kam ihm der VW Golf eines 19-Jährigen entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, machte dieser eine Vollbremsung. Ein 53-Jähriger, der mit seinem Krad hinter dem VW Golf fuhr, konnte vermutlich nicht schnell genug reagieren und kollidierte mit dem Auto des jungen Mannes. Durch den Zusammenstoß fiel er zu Boden und verletzte sich dabei so, dass er zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Sachschaden: zirka 4.000 Euro.
Neckarzimmern/Steinbach: Auto durchstöbert
Ein Unbekannter verschaffte sich zwischen Sonntag, gegen 18.00 Uhr, und Montag, 11.00 Uhr, Zugang zu einem in der Heilbronner Straße in Steinbach geparkten BMW 3-er und durchstöberte ihn. Der Täter suchte in dem Fahrzeug, welches in einem Hofraum eines Anwesens abgestellt war, nach Stehlenswertem und verteilte dabei alle sich im BMW befindlichen Papiere im Innenraum. Glücklicherweise fehlte letztendlich aber nicht mehr als eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei Mosbach-Diedesheim nimmt unter der Telefonnummer 06261 67570 Hinweise zu dem Täter entgegen.
Osterburken: Doch nur eine Plastikpistole
Die Besucher eines Einkaufsmarktes in der Adelsheimer Straße in Osterburken müssen einen ziemlichen Schrecken bekommen haben, als ein Mann zwei weitere Personen mit einer Pistole bedrohte. Aufgrund von Familienstreitigkeiten drohte ein 40-Jähriger seine 38-jährige Verlobte und dessen 36-jährigen Bruder zu erschießen. Als die Polizei verständigt wurde, flüchtete der Mann in Richtung Bahnhof. In der Güterhallerstraße konnten die Beamten den Flüchtigen jedoch fassen und fanden eine Plastikpistole bei ihm. Der Mann muss jetzt mit einer Anzeige rechnen.
Buchen/Hettingen: Motorsägeketten entwendet
Im Waldgebiet rechts vom Parkplatz im Hasenwald in Hettingen brachen Unbekannte zwischen Freitag, 20. Mai, und Dienstag, 21. Juni, in einen „Schäferwagen“, in dem unter anderem Werkzeuge gelagert werden, ein. Die Täter verschafften sich Zutritt zu dem Wagen indem sie ein Fenster einschlugen. Aus dem Inneren nahmen sie fünf Motorsägeketten an sich. Zeugen, denen während des Tatzeitraums Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Hardheim: In Kellerraum eingebrochen
In einen Kellerraum in der Hardheimer Beethovenstraße brachen Unbekannte zwischen Mittwoch, 1. Juni, und Mittwoch, 22. Juni, ein. Indem sie das Vorhängeschloss abmontierten, gelangten die Diebe ins Innere und entwendeten dort gelagerten Hausrat. Was die Täter genau entwendeten, ist zurzeit noch nicht bekannt. Hinweise gehen an die Polizei Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Großeinsatz nach Brandstiftung
Zu einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr kam es nach der Meldung eines Brandes in der Heilbronner Mettelbachstraße am Donnerstagnachmittag, um 14 Uhr. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte diese fest, dass es an mehreren Stellen in verschiedenen Etagen des Zweifamilienhauses brannte. Laut den Angaben eines Bewohners, der sich im Garten aufgehalten hatte, sollen ihn zwei Unbekannte in das Gebäude gezerrt haben. Sie sollen nach seiner Aussage mit ausländischem Akzent gesprochen haben. Die etwa 35 Jahre alten Täter seien zu Fuß geflüchtet. Beide seien zur Tatzeit bekleidet gewesen mit einer schwarzen Jogginghose und schwarzen Unterhemden. Der eine Mann soll außerordentlich kräftig gebaut sein, der andere sei eher schmächtig. Die Polizei fahndet derzeit mit starken Kräften im Bereich der Binswanger Straße und in Richtung Wartberg. Zeugen, die Personen sehen, auf die diese Beschreibung zutrifft, werden gebeten, diese nicht anzusprechen, sondern sofort die Polizei über den Notruf 110 zu informieren. In dem Gebäude leben vier Personen, von denen aber nur ein Mann zuhause war. Der entstandene Sachschaden liegt nach den ersten Schätzungen bei rund 150.000 Euro.
Heilbronn-Frankenbach: Tatverdächtiger zu drei Überfällen auf Tankstellen ermittelt
Einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Heilbronn konnte die Heilbronner Kriminalpolizei jetzt als dringend tatverdächtig für drei Überfälle auf Tankstellen in Heilbronn und Kirchardt in den vergangenen zwei Wochen ermitteln. Er wurde am Mittwochmorgen vorläufig festgenommen. Gegen 14.30 Uhr sollte der Mann in der Bahnhofstraße zur Durchführung weiterer Maßnahmen in ein Dienstfahrzeug verbracht werden. Dabei gelang ihm zu Fuß die Flucht. Nach kurzer Verfolgung konnten ihn die Ermittler im Bereich der Weststraße / Olga-, Ecke Frankfurter Straße vorläufig festzunehmen. Bei der Verfolgung gaben die Beamten auch Signalschüsse ab. Der Tatverdächtige wird heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Bei den Überfällen trug der Täter jeweils eine Schuss- oder Scheinwaffe und bedrohte damit das anwesende Personal. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010 (Pressestelle Polizeipräsidium Heilbronn) gerne zur Verfügung.
Gemmingen: Zwei Einbrüche auf Schotterwerksgelände
Höchtswahrscheinlich die gleichen Täter begingen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwei Einbrüche auf dem Schotterwerksgelände in der Streichenberger Straße in Gemmingen. Das erste Mal wuchteten die Täter die Zugangstüre eines Bürogebäudes auf und entwendeten aus einem unveschlossenen Innenfach eines Metallschrankes einen geringen Bargeldbetrag. Doch damit nicht genug. Anschließend verschafften sich die Diebe noch zu einem anderen Bürogebäude Zutritt. Im Inneren öffneten sie hier gewaltsam einen Metallcontainer und nahmen wiederum einen geringen Geldbetrag an sich. Sachdienliche Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.
Eppingen: Einbruch in Firma – Tresor aufgeflext
Auf unbekannte Weise gelangten Einbrecher in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in das Gebäude einer Fensterfirma in der Robert-Bosch-Straße in Eppingen. Um bei ihrer „Arbeit“ nicht erblickt zu werden, klebten die Täter teilweise Büroscheiben mit Folie ab oder besprühten diese mit Farbe. Diesen Sichtschutz nutzten die Unbekannten, um einen Tresor aufzuflexen und aus diesem einen nicht genau bezifferbaren Geldbetrag zu entnehmen. Wie hoch der entstandene Sachschaden am Gebäude selbst ist, kann momentan noch nicht eingeschätzt werden. Personen die Hinweise auf die Täter geben können oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Bad Rappenau: Betrunkener 16-Jähriger mit Roller und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Mit ordentlich Alkohol im Körper, aber dafür ohne Schutzhelm und ohne Fahrerlaubnis, unterwegs war am Dienstag gegen 23 Uhr ein 16-Jähriger in der Bahnhofstraße in Bad Rappenau mit seinem Mofa. Der junge Mann wurde durch eine Streife des Polizeireviers Eppingen kontrolliert, da er während seiner Fahrt keinen Helm trug. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche zudem stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 1,2 Promille. Außerdem erreichte der Roller – dessen Höchstgeschwindigkeit eigentlich nur 25 Km/h beträgt – knapp 50 Km/h. Die hierfür notwendige Fahrerlaubnis besaß der Mann jedoch nicht. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Glück im Unglück – da er ja keinen Führerschein besitzt, konnte der ihm natürlich auch nicht genommen werden.
Heilbronn: Wegen Spinne Unfall verursacht- 15.000 Euro Sachschaden
Ob die Versicherung des indirekten Unfallverursachers in diesem Fall den Schaden in Höhe von 15.000 Euro übernimmt darf bezweifelt werden. Eine 22-jährige Frau befuhr am Mittwoch gegen 20.30 Uhr mit ihrem Audi die Wollhausstraße in Heilbronn. Da sie auf einmal an der Fahrertüre eine große Spinne erblickte, riss sie das Lenkrad nach rechts und kam dadurch von der Fahrbahn ab. Dort streifte sie mit ihrem Pkw einen geparkten BMW. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit, die Frau wurde durch den Unfall leicht verletzt.
Heilbronn: Familienstreit eskaliert
Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vebrachte ein Mann aus Heilbronn in einer Gewahrsamszelle des Heilbronner Reviers, nachdem er seine Ehefrau und auch das gemeinsam Kind zu Hause körperlich angegangen war. Der 37-Jährige kam gegen 20.40 Uhr erheblich alkoholisiert nach Hause in die Christopstraße, beleidigte seine Ehefrau und schlug ihr zudem mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht. Anschließend stieß der Mann die gemeinsame fünf Jahre alte Tochter so, dass sie mit dem Kopf gegen die Terassentüre prallte. Doch damit nicht genug. Er nahm aus dem Kühlschrank Gegenstände und bewarf damit seine Frau. Die alarmierte Polizei nahm den Mann in Gewahrsam. Er hatte einen Wert von fast drei Promille. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Heilbronn: Unfall im Kreisverkehr – Motorradfahrer leicht verletzt
Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden von zirka 7.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Mittwoch, gegen 16.35 Uhr, im Kreisverkehr der Max-Planck-Straße / Robert-Bosch-Straße. Eine 41-Jährige fuhr mit ihrem VW in den Kreisverkehr ein und übersah hierbei das Motorrad eines 52-jährigen Mannes. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer stürzte auf die Fahrbahn und erlitt leichte Verletzungen. Er kam in einer Krankenhaus.
Güglingen: Zwei Baustellen-Container aufgebrochen
Unbekannte brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Gewerbegebiet Lüssen in Güglingen zwei verschlossene Baustellen-Container auf und entwendeten daraus mehrere Werkzeuge und Werkmaschinen für den Tief- und Straßenbau. Die Container waren durch Vorhängeschlösser sowie durch einen direkt davor geparkten Bagger und einen Radlader gesichert. Dies hinderte die Täter jedoch nicht. Sie verrückten einfach den Container und den Radlader, um sich so Zugang zu den Schlössern zu verschaffen. Hierzu muss schweres Gerät zum Einsatz gekommen sein. Der Wert des Diebesguts ist nicht genau bekannt, an den Containern und am Bagger enstand Sachschaden von zirka 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise auf die Täter gehen an den Polizeiposten Güglingen unter der Telefonnummer 07135 6507.
Möckmühl: Unbekannte beschmieren Gymnasium
Die Gebäudewand des Neubaus beim Gymnasium Möckmühl besprühten Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mit veschiedenen Farben. Der Schaden dürfte sich auf zirka 1.000 Euro belaufen. Hinweise bitte an der Polizeiposten Möckmühl unter der Telefonnummer 06298 92000
Weinsberg / B39A: Vorfahrt missachtet – Verursacherin leicht verletzt
Nur leichte Verletzungen erlitt eine 57-Jährige bei einem Unfall auf der B39A am Mittwochvormittag gegen 10.45 Uhr. Die Frau wollte mit ihrem Volvo von der A81 kommend auf die B39A in Richtung Verkehrspolizei Weinsberg einfahren und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wodurch die Frau leicht verletzt und anschließend zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden an den Fahrzeugen liegt bei zirka 14.000 Euro.
Obersulm – Affaltrach: Diebstahl von Baustellengelände – Zeugen gesucht
Eine Gasheizung sowie Kupferkabel und Kupferrohre entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Dienstag, 17.15 Uhr, bis Mittwoch, 6.25 Uhr, von einer Supermarkt-Baustelle in der Rathausgasse in Affaltrach. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 5.000 bis 6.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter oder das bei der Tat benutzte Fahrzeug gehen an den Polizeiposten Obersulm unter der Telefonnummer 07130 7077.
PP Heilbronn