
Hohenlohekreis
Dörzbach/Schöntal/Kupferzell/Künzelsau: Wildunfälle
Mehrere Wildunfälle ereigneten sich in der Zeit zwischen dem frühen Donnerstag- und dem frühen Freitagmorgen in den Bereichen Dörzbach, Schöntal, Kupferzell und Künzelsau. Es waren jeweils Rehe, die die Straßen überquerten und von PKWs erfasst und getötet, in einem Fall verletzt wurden. Die Sachschäden an den Fahrzeugen betrugen von 500 Euro bis zu 25.000 Euro im Fall eines Pkw Porsche, der auf der L 1046 im Bereich Oberkessach ein Reh frontal erfasste.
Ingelfingen: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro richtete ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Donnerstagmorgen in Ingelfingen an. In der Zeit zwischen 7.25 und 8.45 Uhr beschädigte er mit seinem Fahrzeug einen in der Uhlandstraße am linken Fahrbahnrand, entgegen der Fahrtrichtung, abgestellten Pkw Mazda. Eventuell ist das unfallverursachende Fahrzeug rot oder orangefarben lackiert. Hinweise nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.
Krautheim: Unfall beim Überholen
Ein 64-jähriger Traktorfahrer bog am Donnerstagnachmittag, gegen 14.55 Uhr, von der L 513, zwischen Krautheim und Assamstadt, nach links in einen Feldweg ein. Gleichzeitig überholte eine 36-Jährige mit ihrem Audi A 1 die landwirtschaftliche Zugmaschine. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Künzelsau: Smart auf Parkplatz beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Rund 300 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall in Künzelsau. In der Zeit zwischen Mittwoch, 11.30 Uhr, und Donnerstag, 12 Uhr, beschädigte er einen auf dem Parkplatz eines Discounters abgestellten Pkw Smart und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Künzelsauer Polizei nimmt unter Telefon 07940 9400 Zeugenhinweise entgegen.
Weißbach: Gefährliches Überholmanöver – Zeugen gesucht
Zu einem gefährlichen Überholvorgang kam es am Donnerstagmorgen auf der L 1045, kurz vor Ortsbeginn Weißbach. Der Fahrer eines Omnibusses, der aus Richtung Forchtenberg in Richtung Weißbach fuhr, musste wegen eines entgegenkommenden überholenden Pkw scharf abbremsen und den vollbesetzten Bus nach rechts lenken, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der entgegenkommende weiße BMW überholte einen Klein-Lkw. Zur weiteren Klärung des Sachverhalts sucht die Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, Zeugen.
Öhringen: Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft
Bei einem versuchten Einbruch in ein Juweliergeschäft in Öhringen, Karlsvorstadt, am frühen Freitagmorgen, entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Der oder die Täter versuchten über eine Fensterscheibe an der Gebäuderückfront ins Geschäft zu kommen. Die komplette Scheibe zersprang, was vermutlich einen erheblichen Lärm verursachte, woraufhin die Einbrecher vom weiteren Vorhaben abließen. Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 07941 9300 zu melden.
Pfedelbach: Einbruch in Tankstellengebäude
Sach- und Diebstahlschaden in noch nicht bekannter Höhe verursachten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Pfedelbacher Tankstellengebäude am frühen Freitagmorgen. Vermutlich gegen 3.30 Uhr hebelten sie eine Hintertür auf und gelangten so ins Gebäude. Anschließend schlugen sie kurzerhand ein Loch in eine Wand zum Büro, so dass sie auch dorthin gelangten. Aus einem Tresor wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand nichts entwendet. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, sucht Zeugen. Wer nach Mitternacht bis zum frühen Morgen im Bereich Dieselstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden.
Kupferzell: Fahrzeugbrand
Zu einem Pkw-Brand kam es am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, bei Kupferzell. Ein 55-Jähriger, der die BAB 6 an der Anschlussstelle Kupferzell mit seinem Ford verließ und in Richtung Kupferzell weiterfuhr bemerkte, dass Rauch aus dem Bereich des Motorraums kam. Kurz danach fing das Fahrzeug Feuer. Die Feuerwehr Kupferzell war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften an der Brandstelle. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Vermutlich dürfte ein Kurzschluss das Feuer ausgelöst haben.
Öhringen: Brand in Kleingartenanlage
Eine Holzhütte brannte am Donnerstagabend, gegen 17.20 Uhr, in einer Kleingartenanlage in der Pfedelbacher Straße in Öhringen nieder. Die Brandursache ist unbekannt. Durch das Feuer wurde noch eine angrenzende Hütte in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro beziffert. Die Feuerwehr Öhringen war mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Stadt- und Landkreis Heilbronn , Neckar-Odendwald-Kreis
Heilbronn: Motorradfahrer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen musste am Donnerstagmorgen ein Motorradfahrer nach einem Unfall in Heilbronn-Biberach ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Biker befuhr mit seiner BMW die Hahnenäckerstraße und überholte einen vor ihm fahrenden Mercedes. Der Fahrer des PKW bog just in dem Moment, als das Motorrad neben dem Auto war, nach links ab. Durch den Zusammenstoß stürzte der BMW-Fahrer und verletzte sich dabei.
Gemmingen: Automatenaufbrecher aktiv
Ein auffällig kleines Schweißgerät, ein Stemmeisen und einen schwarzen Müllsack hatten zwei Unbekannte dabei, die Freitagmorgen, gegen 3 Uhr, im Gemminger Wannenweg einen Zigarettenautomaten aufschweißten und leerten. Ein Anwohner hatte die Polizei verständigt, konnte die Täter aber nur vage beschreiben. Beide sind ungefähr 25 Jahre alt. Aufgefallen ist dem Zeugen, dass beide relativ klein und dünn seie. Einer der Männer trug eine Schirmmütze. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wannenweges sollten dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, mitgeteilt werden.
Neckarsulm-Obereisesheim: Fachmann am Werk
Bei dem Dieb, der in der Zeit zwischen Freitag, 17. Juni und dem Donnerstag dieser Woche auf das Areal eines Obereisesheimer Autohauses ans Werk ging, handelte es sich ganz sicher um einen Experten. Der Unbekannte schaffte es, an einem auf dem Gelände stehenden Mercedes Sprinter die Motorhaube auszubauen, so dass er ohne Schäden anzurichten fachgerecht verschiedene Gegenstände wie Injektoren, einen Luftfilterkasten und Luftmassenmesser ausbauen konnte. Hinweise auf den Täter hat die Polizei keine.
Neckarsulm: Rollerfahrer verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in Neckarsulm. Der 17-Jährige befuhr mit seiner Malaguti den Kreisverkehr der Neuenstadter Straße, als eine 62-Jährige mit ihrem PKW von der Spitalstraße in diesen einfuhr. Die Autofahrerin übersah offensichtlich den Roller und die junge Frau, so dass es zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Beim Sturz zog sich die 17-Jährige mehrere Verletzungen zu.
Weinsberg: Nach Unfall geflüchtet
Eine ärgerliche Feststellung musste eine Frau an ihrem 27. Geburtstag machen. Die Ilsfelderin stellte ihren Alfa Romeo am Donnerstagnachmittag, um 17 Uhr, auf dem Parkplatz des Weinsberger Freibades am Rappenhofweg ab. Als sie zwei Stunden später zurückkam, waren Beschädigungen an dem Fahrzeug. Der Unfallverursacher hatte keine Personalien hinterlassen, obwohl die Schadenshöhe am Alfa wohl bei über 2.000 Euro liegt. An den Beschädigungen waren leicht bläuliche Lackantragungen zu sehen. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Abstatt: Über drei Promille zur Mittagszeit
Nicht die Hitze des vergangenen Donnerstags setzte die Ursache für eine Schlangenlinienfahrt eines 46-Jährigen, sondern wohl eher der genossene Alkohol. Der Mann fuhr kurz nach 12 Uhr mit seinem Mercedes Sprinter auf der A 81 vom Weinsberger Kreuz in Richtung Stuttgart und brauchte dabei die rechte und die mittlere Fahrspur, um seine Schlangenlinien ausgleichen zu können. Der Fahrer eines Sattelzuges verfolgte den Sprinter bis nach Abstatt. Dort bemerkte er starken Alkoholgeruch beim aussteigenden Sprinterlenker und verständigte die Polizei. Die Beamten ließen den 46-Jährigen in den Alcomaten blasen und blickten erstaunt auf den Wert, denn dieser lag bei über 3,2 Promille. Der Mann musste mit zu einer Blutentnahme und natürlich wurde sein Führerschein eingezogen.
Weinsberg: Grauer VW gesucht
3.500 Euro Schaden entstanden am Renault Clio einer jungen Frau bei einem Unfall am Donnerstagmorgen in Weinsberg. Die 19-Jährige stellte den Wagen um 7.30 Uhr auf den öffentlichen Parkplätzen beim Eugen-Diez-Kindergarten ab. Bei ihrer Rückkehr um 9.45 Uhr sah sie den enormen Schaden an der gesamten rechten Fahrzeugseite. Die Unfallverursacherin war geflüchtet. Bei dieser handelt es sich eventuell um eine junge Frau mit langen, blonden Haaren. Sie war mit einem grauen VW Golf oder Polo unterwegs, der auch beschädigt sein müsste. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Elztal: Motorradfahrer und Sozia verletzt
Mit seiner Honda fuhr ein 18-Jähriger am Donnerstagabend, gegen 23.20 Uhr, auf der B 27 in Richtung Dallau. Kurz nach dem Ortsende von Neckarburken überholte er einen vor ihm fahrenden PKW. Offensichtlich hatte er aber die dortige Verkehrsinsel übersehen. Das Motorrad fuhr auf die Insel auf und hob ab. Der Kradfahrer und seine 16 Jahre alte Sozia fielen von der Sitzbank, die Honda prallte auf die Straße und überholte beim Weiterrutschen den PKW auf diese Weise. Der Autofahrer reagierte rechtzeitig, so dass es zu keiner Berührung zwischen PKW und Krad kam. Die beiden Gestürzten erlitten mittelschwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Haßmesheim: Grober Unfug
Eine Wiese neben dem Haßmersheimer Sportgelände brennt, wurde am Donnerstagabend, kurz nach 21.30 Uhr gemeldet. Die alarmierte Haßmersheimer Feuerwehr hatte die Flammen direkt am Neckarufer rasch gelöscht, die Mosbacher Polizei nahm die Ermittlungen auf. Vor dem Brandausbruch wurden an der Stelle zwei Jugendliche gesehen und gehört. Die beiden fuhren mit einem Schlauchboot auf die andere Neckarseite, wo sie von den Beamten angetroffen wurden. Sie stritten ab, die Täter zu sein. Das abgemähte und auf dem Feld liegende Gras brannte an zwei Stellen. Wenn nicht die zeitnahe Alarmierung gewesen wäre, hätte wohl eine große Fläche abbrennen können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080, zu melden.
Mosbach: Tragischer Unfall beim Kirschenpflücken
Kirschen pflückte am Donnerstagnachmittag ein 67-Jähriger in Mosbach in der Herrenwiesenstraße. Dazu stand er auf einer Bockleiter. Diese kippte laut einem Zeugen aus nicht erkennbaren Gründen um. Der Mosbacher stürzte aus etwa drei Metern Höhe auf eine dort vorbei führende Straße. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert, wo er kurz darauf den schweren Verletzungen erlag.
PP Heilbronn