Stadt und Landkreis Heilbron , Neckar-Odenwald-Kreis
Heilbronn: Hund und Herrchen verletzt
Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung laufen gegen einen 44-Jährigen nach einem Vorfall am Mittwochabend in Heilbronn. Der Mann war gegen 19 Uhr mit seinem Labrador-Mischling in der Wartbergstraße unterwegs. Gleichzeitig ging dort auch ein 45-Jähriger mit seinem Hund Gassi. Der Spitz des Mannes war nicht angeleint und rannte laut Zeugen auf den Labrador zu. Es kam zu einer bösen Auseinandersetzung zwischen den Tieren, in deren Verlauf der Labrador den Spitz schwer verletzte. Da der Besitzer des größeren Hundes nach den bisherigen Erkenntnissen nicht eingriff, um sein Tier zurück zu halten, versuchte der 45-Jährige, seinen Hund zu retten. Dabei fiel er zu Boden, wo er dann von dem 44-Jährigen mehrfach getreten worden sei. Erst als Passanten eingriffen, konnte die Situation beruhigt werden. Der Labrador-Besitzer musste von den Zeugen festgehalten werden, bis die alarmierte Polizei eintraf. Der Spitz erlitt durch die Bisse schwerste Verletzungen am Hals und auch sein Herrchen musste zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.
Heilbronn: Boiler in Brand
Eine Frau und ihre sechs und acht Jahre alten Kinder mussten am Mittwochnachmittag aus ihrer Wohnung in der Heilbronner Wilhelmstraße flüchten, weil es im Bereich eines Wasserboilers zu brennen begann. Brandursache war wahrscheinlich ein schmorendes Kabel. Die alarmierte und rasch eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern. So blieb auch der Sachschaden mit geschätzten 3.000 Euro überschaubar.
Bad Friedrichshall: Schwarzer Ford Focus gesucht
Einen schwarzen Ford Focus sucht die Polizei nach einem Unfall am Mittwoch im Bad Friedrichshaller Teilort Plattenwald. Um 10.30 Uhr parkte ein Unbekannter mit dem Ford am Europaplatz, vor der dortigen Filiale einer Bank, aus und fuhr dabei gegen den geparkten Seat einer 35-Jährigen. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet. Wer Hinweise auf den schwarzen Ford Focus geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Talheim: Nach Unfall geflüchtet
Mindestens 1.500 Euro Schaden richtete ein Unbekannter am Dienstagabend in Talheim an. Der Unfallverursacher beschädigte beim Vorbeifahren den in der Straße Egerten geparkten BMW eines 37-Jährigen und fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hinweise auf das Fahrzeug hat die Polizei keine. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsebrg, Telefon 07134 9920.
Aglasterhausen: Autofahrerin verletzt
Mit leichten Verletzungen musste am Mittwochmorgen eine 20-Jährige nach einem Unfall in Aglasterhausen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Die junge Frau fuhr mit ihrem Renault Twingo kurz vor 9 Uhr auf der der Schwarzacher Straße und sah offensichtlich zu spät, dass vor ihr ein 77-Jähriger seinen Kleinbus abbremsen musste. Ihr PKW prallte gegen das Heck des anderen Fahrzeugs, wobei sie die Verletzungen erlitt.
Mosbach: Dreieinhalb Promille
Ein völlig durchnässter, auf dem Bahnsteig des Mosbacher Bahnhofs liegender Mann wurde der Polizei am Mittwochmorgen gemeldet. Als ihm Rettungssanitäter helfen wollten, wurde er ruppig und stieg in eine gerade einfahrende S-Bahn ein. Dem Bahnführer fiel der anschließend apathisch im Wagen sitzende Mann auf. Deshalb fuhr er nicht ab, sondern alarmierte noch einmal die Polizei. Diese holte den 28-Jährigen aus der S-Bahn. Tests ergaben, dass er 3,5 Promille und zusätzlich Rauschgift intus hatte. Er wurde im Krankenhaus in die Intensivstaiton aufgenommen, wo er bald zu randalieren begann, weshalb er in eine Spezialklinik überführt werden musste.
Hohenlohekreis
Neuenstein/ Öhringen: Festnahmen nach Einbrüchen
Fahndungskräfte der Polizeiinspektion Rosenheim nahmen am 13.02.2016, gegen 09.00 Uhr, auf der A8 bei Irschenberg drei rumänische Staatsangehörige im Alter von 34, 33 und 24 Jahren vorläufig fest. Die Polizisten hatten im Mazda der Männer eine Vielzahl hochwertiger Werkzeuge im Gesamtwert von zirka 18.000 Euro aufgefunden. Bei Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Gegenstände in der Nacht zum 13.02.2016 in Öhringen und Neuenstein gestohlen wurden. Die mutmaßlichen Täter sollen in der Öhringer Lindenallee die Seitenscheibe eines Kleintransporters eingeschlagen haben und aus dem Innenraum des Fahrzeugs Trennschleifer, eine Handkreissäge, einen Bohrhammer und weitere Geräte entwendet haben. In der gleichen Nacht sollen die Beschuldigten auf dem Gelände einer Firma in der Neuensteiner Max-Eyth-Straße vier Montagefahrzeuge aufgebrochen und ebenfalls eine Vielzahl von hochwertigem Elektrowerkzeug gestohlen haben. Möglicherweise ist das Trio auch für zwei weitere Einbrüche im Bereich Neuenstein verantwortlich. Einbrecher schlugen die Scheibe einer Bäckereifiliale im Gebäude eines Supermarktes im Salzweg ein und entwendeten Bargeld. Außerdem wurde die Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz abgestellten Audi A4 eingeschlagen. Ob hier etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Bei den mutmaßlichen Einbrechern fanden die Polizisten auch einen schwarz-orangefarbenen Motocrosshelm samt Brille und Handschuhen. Auf dem Helm steht die Aufschrift „ONeal“. Wem solche Gegenstände gestohlen wurden, soll sich bei der Kriminalpolizei Künzelsau unter 07940 9400 melden. Die festgenommenen Personen wurden am 14.02.2016 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein im Amtsgericht Rosenheim vorgeführt. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ Haftbefehle und setzte diese in Vollzug. Die Männer befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Forchtenberg: Diebstahl eines Reklameschildes Unbekannte stahlen zwischen, Dienstag 20.00 Uhr, und, Mittwoch 13.00 Uhr, das Reklameschlid einer Firma in der Forchtenberger Öhringer Straße. Um das 120 Zentimeter hohe Schild aus der Verankerung zu heben, mussten die Täter das Stromkabel der Leuchtreklame ebenerdig abschneiden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 zu melden.
Künzelsau: Transporter verlor Feuerwerksbomben
Ein Zeuge meldete am Mittwoch der Polizei, dass auf der B19 Kartons lägen, die ein Fahrzeug vermutlich verloren habe. Als sich Beamte der Polizei Künzelsau der Sache annahmen, stellten sie fest, dass bereits einige Kartons für pyrotechnische Artikel zerfahren auf der Fahrbahn lagen. Außerdem lag mittig auf der Fahrbahn ein Paket mit faustgroßen Gegenständen darin. Diese stellten sich dann als vier gefährlich einzustufende Großfeuerwerksbomben heraus, welche zum einen druck- und stoßempfindlich und zum anderen für eine Detonationshöhe von 150 Metern gedacht sind. Da die Polizei den Endkunden der Ware nicht ausfindig machen konnte, wurden die Bomben in einem Außentresor eingelagert. Später am Tag meldete sich aber der Fahrer des Transporters, ein staatlich geprüfter Pyrotechniker, und gab an, mehrere Kartons während seiner Fahrt verloren zu haben. Die Feuerwerkskörper wurden letztendlich an den Mann ausgehändigt.
Schöntal: Unachtsamkeit führte zum Frontalzusammenstoß Ein Unfall, der sich am Mittwoch um 09.10 Uhr in Schöntal ereignete, endete mit einem Leichtverletzen und zwei wirtschaftlichen Totalschäden. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem Citroen von Sindeldorf kommend in Richtung Krautheim. Beim Befahren einer engen Linkskurve kam der Citroen aufgrund von Unachtsamkeit des Fahrers auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegekommenden Peugot eines 38-Jährigen. Der Beifahrer des Peugots erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach dem Unfall liegt bei beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 12.500 Euro.
Langenbrettach: LKW- Fahrer begeht Unfallflucht
Zeugen, die am Mittwoch um 21.00 Uhr einen Verkehrsunfall kurz nach dem Zuckmantel beobachtet haben, sucht die Polizei. Ein LKW, vermutlich ein Muldenkipper, fuhr auf der L1088 von Öhringen in Richtung Neuenstadt und kam kurz nach dem Zuckmantel nach links auf die Gegenfahrbahn. Dabei striff der LKW einen weiteren entgegenkommenden Lastkraftwagen, wobei zum einen der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Zum anderen beschädigten die umherfliegenden Teile des Spiegels einen nachkommenden PKW. Hinweise gehen an die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0.
Öhringen: Schaden beim Ein- oder Ausparken verursacht
Einen Schaden an einem geparkten Fahrzeug in Höhe von 1.000 Euro verursachte ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Mittwoch zwischen 08.15 Uhr und 17.45 Uhr auf einem Schotterparkplatz in der Öhringer Berliner Straße. Der Unfallverursacher entfernte sich nach angerichtetem Schaden ohne seine Personalien zu hinterlassen. Da die Lackantragungen auf dem beschädigten hinteren Kotflügel eine weiße Farbe aufweisen, geht man davon aus, dass das Auto des Täters weiß ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.
Öhringen: Unfall in Linkskurve Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwoch um kurz vor 08.00 Uhr einen Unfall in der Öhringen Meisterhausstraße beobachtet haben. Der Fahrer eines SsanYong Rexton bog nach links ab und schnitt die Kurve dabei so, dass er am linken Kotflügel eines Opel Corsas hängen blieb. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4.000 Euro. Hinweise gehen an die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0.
B19 Künzelsau-Gaisbach/Höhe Rechbach: Tödlicher Verkehrsunfall mit zwei Pkw
Notrufer melden gegen 21.50 Uhr dem Polizeirevier Künzelsau und dem Polizeipräsidium Heilbronn, dass sich auf der B 19 ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person ereignet haben soll. Offensichtlich befuhr ein Pkw Audi die Bundesstraße 19 in Richtung Schwäbisch Hall und bog zunächst nach links in eine Haltebucht ein. Die Lenkerin des Audi will dann ihre Fahrt fortsetzen und wird von einem Pkw VW Polo des Durchgangsverkehrs in der Seite erfasst. Hierbei wird der Beifahrer im Audi tödlich verletzt. Die Audi-Lenkerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, des Weiteren war ein Notfallseelsorger vor Ort. Die B19 ist bislang gesperrt. Der Verkehrswarnfunk wurde unterrichtet. Der Schaden beläuft sich im Moment auf ca. 13.000 Euro. Es sind insgesamt zwei Streifen vom PR Künzelsau, eine vom PR Öhringen sowie eine Streife des Unfallaufnahmedienstes aus Weinsberg im Einsatz.
Aufgrund eines Übermittlungsfehlers wurden in der Presse-Sofortinformation die Fahrzeuge verwechselt. D.h., der VW Polo fuhr in die Haltebucht hinaus und anschließend wieder auf die B 19 ein. Der Audi fuhr dem Polo in die Beifahrerseite. Der 19 Jahre alte Beifahrer des Polos erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Beide Autofahrerinnen mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden (keine Lebensgefahr). An beiden PKW entstand Totalschaden. Die B 19 musste bis kurz vor 3 Uhr voll gesperrt werden.
PP Heilbronn