Stadt- und Landkreis
Heilbronn BAB A6 Gemarkung Bad Rappenau: 27-Jähriger bei Unfall verletzt Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines PKW Ford Fiesta am Montag gegen 20.35 Uhr auf der BAB A6 von der Fahrbahn ab. Der 27-Jährige kollidierte zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim-Steinsfurt in Fahrtrichtung Mannheim mit der rechten Schutzplanke und wurde dabei in seinem Ford Fiesta eingeklemmt. Die Feuerwehr war mit 28 Mann und fünf Fahrzeugen am Einsatzort und barg den verletzten Fahrer. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der 27-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ca. 7 000 Euro Schaden, an der Verkehrseinrichtung der Autobahnmeisterei ca. 3 000 Euro Schaden.
Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach bleibt geschlossen
Der Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach bleibt nach dem Vorfall am 28. August, bei dem zwei Polizeibeamte durch Messerstiche verletzt wurden, vorerst geschlossen. Die Beamten sind bis auf Weiteres in Räumen des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen untergebracht. Anzeigen und Hinweise aus dem Bereich Neckargartach können deshalb bis auf Weiteres beim Revier unter der Telefonnummer 07131 104-204060 gemeldet werden.
Heilbronn: Mann auf dem Weg zur Arbeit überfallen
Ein 30-jähriger Mann wurde am Dienstagmorgen, gegen 05.20 Uhr, in Heilbronn Opfer eines Raubüberfalls. Er war zu Fuß auf der Schaeuffelenstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als ihn kurz vor der Einmündung zur Dammstraße ein Unbekannter von hinten an der Kleidung zerrte und in einen angrenzenden Hofraum weg von der Straße zog. Dort wurde der 30-Jährige festgehalten und unter Androhung von Gewalt Geld gefordert. Der Geschädigte kam der Forderung nach und händigte seinen Geldbeutel aus. Aus diesem entnahm der Unbekannte einen geringen Bargeldbetrag, ließ vom Überfallenen, der körperlich unverletzt blieb, ab und entfernte sich zu Fuß über die Schaeuffelenstraße in Richtung Innenstadt. Der Täter soll deutsch mit hiesigem Akzent gesprochen, eine Jeanshose und dunkle Schuhe getragen haben und etwa 1,85 Meter groß gewesen sein. Die Kriminalpolizei in Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Telefonnummer 07131-1044444 um Zeugenhinweise, die zur Tataufklärung beitragen können.
Heilbronn: Schaufensterscheibe eingeschlagen
Sachschaden in noch unbekannter Höhe richteten bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in Heilbronn-Böckingen an. Eine Zeugin verständigte gegen 2.15 Uhr die Polizei. Sie hatte beobachtet, wie eine Gruppe von Jugendlichen die Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Klingenberger Straße eingeschlagen hatte und anschließend durch die Teichstraße in Richtung Schulzentrum davon gerannt sind. Im Rahmen einer eingeleiteten Sofortfahndung stellten die Beamten eine Person fest. Ob diese in Zusammenhang mit der Tat gebracht werden kann, ist unklar. Ferner ist nicht bekannt, ob die Unbekannten aus der Auslage des Juweliergeschäfts etwas gestohlen haben. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei in Böckingen unter Telefon 07131 204060 melden.
Heilbronn: Mit Linienbus zusammengestoßen
Bei Blechschaden blieb es bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Linienbus am Montag in Heilbronn. Aus einer Grundstückseinfahrt wollte eine 52-Jährige gegen 16.55 Uhr mit ihrer Mercedes A-Klasse in die Saarlandstraße, in Richtung des Kreisels einbiegen. Dabei übersah sie vermutlich einen aus Richtung Frankenbach heranfahrenden Linienbus. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.
Heilbronn: Fahrzeuglack zerkratzt – Zeugen gesucht
Etwa 3.000 Euro dürfte der Schaden betragen, den vermutlich spielende Kinder an einem Fahrzeug in Heilbronn-Kirchhausen anrichteten. Zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 16 Uhr, war der BMW X1 auf dem Parkplatz vor Gebäude 11 in der Straße Am Teuerbrünnle abgestellt. In dieser Zeit „bemalten“ die Kinder das Fahrzeug mit einem Stein oder einem ähnlichen Gegenstand und richteten so den Schaden an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen unter Telefon 07131 104-4444 melden.
Eppingen / Heilbronn: PKW gestreift – davon gefahren
Den Verursacher eines Unfalls in Eppingen sucht derzeit die Polizei. Der Unbekannte streifte mit seinem Fahrzeug zwischen Sonntag, 12 Uhr, und Montag 8.30 Uhr einen in der Richener Straße geparkten VW Passat. Anstatt den Unfall bei der Polizei anzuzeigen fuhr der Unbekannte weg und hinterließ einen Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden. Auch in Heilbronn suchte ein unbekannter Autofahrer nach einem Unfall am Montag das Weite. Ein 47-Jähriger parkte seinen Fiat Punto gegen 4.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Mauerstraße. Als er gegen 14 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass sein Fiat auf der Beifahrerseite stark beschädigt worden war. Offenbar war ein PKW dagegen gefahren, sodass sich die Beifahrertür sowie die hintere Türe nicht mehr öffnen ließen. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Lauffen: Gegen Baum geprallt und weitergefahren
Vermutlich zu schnell war ein Autofahrer am Montagabend in Lauffen unterwegs, weshalb er die Kontrolle verlor und mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum prallte. Der Unbekannte fuhr mit seinem älteren dunklen Opel Omega die Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte und schlitterte auf der regennassen Fahrbahn über die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Baum. Anstatt den Unfall der Polizei zu melden, gab der Fahrer Vollgas und raste Richtung Wielandstraße davon. Er hinterließ einen Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. Da der Opel an der Front stark beschädigt sein müsste, hofft die Polizei auf Zeugenhinweise unter Telefon 07133 209-0.
Ilsfeld: Versuchter Einbruch
Als Dilettantisch könnte man einen Einbruchsversuch in der Nacht zum Sonntag in Ilsfeld-Auenstein bezeichnen. Zwischen 22 Uhr und 13 Uhr machte sich der Unbekannte am Kellerfenster eines Wohnhauses in der Jahnstraße zu schaffen. Aufgrund der Vielzahl von Aufbruchversuchen richtete der Täter einen Schaden in Höhe von zirka 500 Euro an, gelangte aber nicht ins Haus.
BAB / Untergruppenbach / Lauda Königshofen / Ravenstein: Unfälle auf regennasser A81
Vier verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von knapp 40.000 Euro sind die Folgen mehrere Unfälle am Montagabend auf der Bundesautobahn A81. Auf der Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und dem Tunnel Hölzern prallte ein 52-Jähriger gegen 16.45 Uhr mit seinem Ford Mondeo in die Leitplanke, weil er vermutlich auf der regennassen Fahrbahn zu schnell unterwegs war. Auch zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Boxberg sowie Ahorn und Tauberbischofsheim fuhren ein 30-Jähriger und ein 33-Jähriger mit ihren Fahrzeugen trotz widriger Witterungsverhältnisse zu schnell und rutschten in die Leitplanke. Bei einem weiteren Unfall gegen 20.30 Uhr auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Weinsberg und Untergruppenbach verlor ein 30-Jähriger die Kontrolle über seinen BMW, der anschließend über alle drei Fahrspuren schlitterte, ehe er im Grünstreifen zum Stehen kam. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Nur wenige Minuten später rutschte ein Opel Corsa wegen Aquaplanings in die Mittelleitplanke. Bei dem Unfall erlitten der 19-jährige Fahrer sowie zwei Mitfahrerinnen leichte Verletzungen. Eine weitere Insassin wurde schwerverletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Weinsberg: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Mehrere hundert Euro Schaden hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall am Sonntag in Weinsberg. Zwischen 15.45 Uhr und 16 Uhr war der schwarze Mercedes einer 22-Jährigen auf dem Parkplatz einer Bank in der Kernerstraße abgestellt. Vermutlich beim Rangieren stieß ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die hintere Stoßstange des Mercedes und fuhr anschließend unerlaubt weg. An der Unfallstelle wurde der Benutzer des Daimlers von zwei Zeugen angesprochen. Diese sowie weitere Unfallzeugen sollten sich bei der Weinsberger Polizei unter Telefon 07134 9920 melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Neckarzimmern: Drei Verletzte und hoher Sachschaden nach Wohnhausbrand
Drei verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro sind die Folgen eines Wohnhausbrandes am Dienstag in Neckarzimmern. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 15.50 Uhr verständigt, da ein Brand im Untergeschoss eines Wohnhauses in der Waldstraße ausgebrochen war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus bereits komplett in Flammen. Alle Bewohner, eine dreiköpfige Familie, erlitten Rauchgasvergiftungen und mussten mit Rettungsfahrzeugen in ein Krankenhaus eingliefert werden. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in einer Sauna im Untergeschoss des Wohnhauses aus und wurde von einem Familienangehörigen entdeckt. Innerhalb kürzester Zeit griffen die Flammen auf das komplette Gebäude über, das nahezu vollständig abbrannte. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern derzeit noch a
Buchen: Dreister Dieb entwendet Warnschild von der Straße
Ein unbekannter Dieb hat bereits am Donnerstag, zwischen 19.30 Uhr und 23.30 Uhr, auf der Landesstraße 519, bei Bödigheim, ein tragbares Straßenschild entwendet, das Verkehrsteilnehmer vor einer Ölspur im dortigen Bereich warnen sollte. Das Schild war zuvor von der Polizei Buchen dort aufgestellt worden und hat einen Wert von zirka 150 Euro. Es ist ausklappbar, dreiseitig und beinhaltet die Aufschriften „Ölspur“, „Kontrolle“ und „Unfall“. Hinweise, die zum Verbleib des Gegenstandes oder zur Ermittlung des Täters führen können, erbittet die Polizei in Buchen unter der Telefonnummer 06281-9040.
Mosbach: Schwerverletzte nach Unfall mit Müllwagen
Bei einem Unfall mit Beteiligung eines Müllwagens wurde am Montagnachmittag in Mosbach eine 52-jährige Autofahrerin schwer verletzt. Die 24-jährige Fahrerin eines Müllwagens hatte beim Abbiegen von der Mosbacher Straße nach links in die Industriestraße die entgegenkommende Frau in ihrem Opel Corsa vermutlich übersehen. Die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Die Opelfahrerin musste nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen werden, während die andere Fahrerin unverletzt blieb. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Mosbach: Hochwertige Alufelgen von Autohaus entwendet
Am vergangenen Wochenende überstiegen Unbekannte den Zaun zum Parkplatz eines Autohauses in der Mosbacher Straße in Mosbach-Neckarelz und entfernten von drei geparkten Fahrzeugen Alufelgen im Wert von etwa 13.000 Euro. Beim Abmontieren der Felgen wurden zudem die Autos in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden hier beträgt etwa 2.000 Euro. Das Abmontieren und Wegschaffen des Diebesguts dürfte die Täter eine gewisse Zeit und auch Anstrengung gekostet haben. Die Beamten des Polizeipostens Mosbach-Diedesheim nehmen Hinweise, die zum Verbleib der Felgen und zur Ermittlung der Täter führen können unter der Telefonnummer 06261-67570 entgegen.
Obrigheim: Einbrecher scheitert an Türe
Ein Unbekannter ist im Laufe des Wochenendes in eine Firma in der Straße Kraichgaublick, in Obrigheim-Asbach, eingebrochen und mit der weiteren Tatbegehung an einer stabilen Brandschutztüre im Gebäudeinneren gescheitert. Der Täter hatte zunächst ein Fenster der Lagerhalle aufgebrochen und war so in das Gebäude gelangt. Im Inneren wollte er sich Zugang zu den Büroräumen verschaffen, vermutlich um diese nach Beute zu durchsuchen. Hierzu musste jedoch eine schwere Brandschutztüre überwunden werden. Dies gelang trotz offensichtlich großer Gewaltanwendung nicht. Der Unbekannte gab sein weiteres Vorhaben auf und verließ die Örtlichkeit ohne Beute. Der Sachschaden an Fenster und Türe wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Unfall durch Unachtsamkeit – 10.000 Euro Schaden
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Hermuthausen und Jagstberg wurde am Montag eine 30-Jährige leicht verletzt. Unmittelbar vor Beginn einer Linkskurve wollte sich die Fahrerin eine Zigarette anzünden und kam deshalb in Folge von Unachtsamkeit nach rechts in den Grünstreifen. Dort überfuhr sie mit ihrem Fahrzeug drei Leitpfosten. Beim Versuch gegenzulenken geriet das Fahrzeug quer über die Fahrbahn ins Schleudern, kam im Anschluss nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich dort. Die alleinbeteiligte Fahrerin wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Schaden von etwa 10.000 Euro.
Gaisbach: Trickdiebstahl durch Geldwechsel
Einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Gaisbach entstand durch einen Wechselfallenschwindel 400 Euro Schaden. Zwei bisher Unbekannte wollten sich in der Tankstelle 300 Euro wechseln lassen. Hierbei wurden von einem Mann die überreichten Geldscheine immer wieder zurück gegeben, während der zweite Täter durch kurze Gespräche das Personal ablenkte. Hierdurch konnten mehrere Scheine entwendet werden, so dass ein Schaden von 400 Euro entstand. Das Fehlen des Geldes wurde erst nachträglich entdeckt. Die Täter verließen das Tankstellengelände in einem silbergrauen Mercedes mit ausländischem Kennzeichen. Beide waren zirka 20 bis 23 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß. Der erste Täter hatte eine kräftige Figur, dunkle kurze Haare mit kurzem Vollbart. Zudem trug er ein blaues Sweatshirt und eine dunkle Hose. Der zweite war schlank, hatte dunkelbraune kurze Haare mit Kinnbart. Er trug ein bedrucktes helles T-Shirt und eine helle Hose. Auffallend war, dass die Männer während des Geldwechselns gebrochen Deutsch sprachen und sich auf Englisch verständigten, sich der eine Unbekannte dann aber in gutem Deutsch verabschiedete. Falls das Duo noch einmal irgendwo auftritt, sollte umgehend die nächste Polizeidienststelle, auch über den Notruf 110, verständigt werden. Hinweise gehen an das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400.