Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 28.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
geralt / Pixabay , Dummy Verbrechen

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Waldenburg: 31-Jähriger mit Messer lebensgefährlich verletzt – Tatverdächtiger in Haft

Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 31-Jähriger nach einer tätlichen Auseinandersetzung am Samstagabend in Waldenburg in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie bisherige Ermittlungen ergaben, kam es gegen 22.45 Uhr vor einem Lokal in der Hauptstraße zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 27 und 31 Jahren. Die Auseinandersetzung eskalierte, woraufhin die Männer nach derzeitigen Erkenntnissen aufeinander losgingen. Dem Gastwirt des Lokals gelang es dazwischen zu gehen und die Männer voneinander zu trennen. Der 31-Jährige ging anschließend zu Fuß weg und wurde wenig später von Verkehrsteilnehmern auf der Straße in der Nähe des Tatorts liegend gefunden. Offenbar war er bei der Auseinandersetzung durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Mit einem Rettungswagen wurde der 31-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert und musste notoperiert werden. Er schwebt weiterhin in akuter Lebensgefahr. Beim Eintreffen einer Streife am Auffindeort des Verletzten befanden sich zahlreiche Personen, darunter auch Familienangehörige des Verletzten, vor Ort. Als die Beamten aus dem Fahrzeug ausstiegen, wurde ein Beamter von einem Verwandten des 31-Jährigen angegriffen und hierbei leicht verletzt. Da die Situation vor Ort zu eskalieren drohte, forderten die Polizisten Unterstützung an, weshalb mehrere Streifen zum Einsatzort fuhren. Der 27-jährige Tatverdächtige konnte von einer weiteren Streife des Öhringer Polizeireviers im Bereich der Gaststätte festgenommen werden. Der Bereitschaftsrichter erließ am Sonntag gegen den 27-Jährigen Haftbefehl und setzte diesen in Vollzug. Der Beschuldigte schweigt zu den gemachten Vorwürfen. Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Tat dienen. Personen, die insbesondere die Auseinandersetzung der beiden Männer beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich dringend unter Telefon 07940 940-0 melden.

Heilbronn: Stadtbahnunfall mit Blechschaden Bei Blechschaden blieb es beim Zusammenstoß mit einer Stadtbahn am Montagmittag in Heilbronn. Eine 61-Jährige befuhr gegen 11.30 Uhr mit ihrem Mercedes die Austraße in Richtung Karl-Wüst-Straße. Kurz vor dem Industrieplatz wollte sie ihren Wagen wenden und überfuhr hierzu die Gleise. Dabei übersah sie eine von hinten heranfahrende Stadtbahn. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge blieben die 61-Jährige, ihre 90-jährige Beifahrerin sowie die rund 80 Fahrgäste der Stadtbahn unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Strecke musste bis gegen 12.20 Uhr gesperrt werden. Für die Fahrgäste wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
A 6/Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall

Zwei Verletzte waren die Folge eines Unfalls auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau am Sonntagvormittag. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad in Richtung Mannheim und wollte, als der Verkehr vor ihm bis zum Stillstand stockte, den Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er aber offensichtlich, dass der PKW vor ihm schneller zum Stehen kam, als er dies dachte. Seine BMW prallte gegen das Heck des Mazdas eines 74-Jährigen. Der Kradfahrer und seine 32-Jährige Sozia stürzten. Der 47-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die leichten Verletzungen der Frau wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen

Ein Küchenfenster auf der Rückseite eines Einfamilienhauses in der Heilbronner Rundstraße wuchten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf. Durch dieses gelangten sie ins Gebäudeinnere und durchsuchten dort alle Schränke. Sie nahmen Schmuck und einige Münzen an sich und verschwanden vermutlich wieder durch das aufgebrochene Fenster. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Zeit zwischen Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 15 Uhr, im Bereich der Rundstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese dem Revier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitzuteilen.

Neuenstadt-Stein: Einbrecher in Firmengebäude

Mit mehreren Streifen von verschiedenen Dienststellen fuhr die Polizei in der Nacht zum Montag, gegen 2.30 Uhr zu einem Firmengebäude in der Oberen Mäurichstraße in Neuenstadt-Stein. Der Einbruchsmelder hatte Alarm geschlagen und dies wohl zu Recht. Unbekannte hatten ein Fenster aufgewuchtet. Ob sie auch ins Gebäude eingestiegen waren ist unklar, denn es wurde nichts durchwühlt und es fehlte offensichtlich auch nichts. Hinweise auf die Einbrecher hat die Polizei keine. Die Fahndung blieb erfolglos.

Langenbrettach-Brettach: Selbst verletzt bei Sachbeschädigung

Es liegt nahe, dass ein Unbekannter, der in der Nacht zum Sonntag in Brettach ein Auto beschädigt hatte, auf dem Brettacher Markt dem Alkohol zu stark zugesprochen hatte. Der Täter schlug offensichtlich mit der bloßen Faust gegen die Heckscheibe eines in der Hauptstraße, vor dem Gebäude 40, geparkten VW Polo, so dass diese kaputt ging. Dabei verletzte er sich offenbar erheblich. Die Polizei fand neben dem beschädigten Auto starke Blutantragungen. Nach der Tat ging der Unbekannte weiter in Richtung Schillerstraße, wo sich die Blutspur verlor. Zeugen, die den Vorfall beobachteten oder Hinweise auf jemanden mit Schnittverletzungen an einer Hand geben können, werden gebeten, dies dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, mitzuteilen.

Untergruppenbach: Oldtimer in Flammen

Mit seinem 25 Jahre alten BMW Cabriolet fuhr ein 30-Jähriger am Sonntagabend von Auenstein in Richtung Heilbronn. An der Ampel an der Zufahrt zur Autobahnanschlussstelle Untergruppenbach musste er anhalten. Plötzlich hörte er einen dumpfen Schlag im Motorraum, gleich darauf schlugen Flammen unter der Haube hervor. Der Mann und seine Beifahrerin konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Untergruppenbach konnte das Feuer zwar löschen, an dem BMW entstand aber wohl Totalschaden.

Beilstein: Fußgänger auf Gehweg angefahren

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Fußgänger bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in Beilstein. Eine 57-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes auf der Oberstenfelder Straße Richtung Ortsmitte, als der PKW aus bislang ungeklärten Gründen auf einer geraden Strecke nach rechts auf den Gehweg kam und einem dort zur selben Zeit gehenden Fußgänger in die Beine fuhr. Der 42-Jährige musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Flein: Raffinierte Traubendiebe

Geschätzte 500 Kilogramm Muskatellertrauben stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen Freitag und Sonntag aus einem Weinberg bei Flein. Die Diebe ernteten allerdings nicht einfach Rebstock für Rebstock ab, sondern nahmen sich nur einzelne Stöcke in einem gewissen Abstand vor, so dass es schwierig ist, von außen den Diebstahl zu erkennen. In der Summe waren es immerhin 60 Pflanzen, die traubenfrei zwischen den anderen standen. Da die Polizei nicht ausschließt, dass die Langfinger damit nicht genug haben, wird gebeten, nicht nur im Bereich Flein achtsam zu sein und die Kennzeichen verdächtiger Fahrzeuge zu notieren und zu melden. Zeugen, die zwischen Freitag und Sonntag verdächtige Beobachtungen in den Fleiner Weinbergen gemacht haben, sollte dies dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, zu melden.

Neckarsulm: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße – zwei Personen tödlich verletzt

Erneut kam es am Montag zu einem folgenschweren Unfall, bei dem zwei Menschen tödliche Verletzungen erlitten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 61-Jähriger mit einem Kleintransporter gegen 12.45 Uhr die B27 von Bad Friedrichshall kommend in Richtung Neckarsulm. Aus bislang unbekannten Gründen geriet der Fahrer des Transporters auf Höhe des Audiwerks mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Der 61-Jährige sowie der 41-jährige Sattelzugfahrer wurden bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen erlagen. Eine 28-jährige VW-Fahrerin, die hinter dem Kleintransporter fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr ins Heck des Transporters. Die 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Auch die Fahrerin eines dahinter fahrenden Skodas wurde leicht verletzt, da der Sattelzug nach dem schwerwiegenden Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn geriet und ihren PKW streifte. Die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten dauern derzeit noch an. Die Strecke ist voll gesperrt und wird voraussichtlich auch noch für etwa zwei Stunden gesperrt bleiben. Die Umleitungsstrecken sind überlastet. Es wird gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Mosbach: Einbrecher festgenommen

Noch am Tatort konnten Polizeibeamte nach einem größeren Einsatz am frühen Mittwochmorgen in Neckarelz einen 32-Jährigen vorläufig festnehmen. Der Mann war kurz vor Mitternacht maskiert in eine Schule eingedrungen. Zeugen, die ihn gesehen hatten, informierten die Polizei. Sofort nach Alarmierung der Polizei wurden mehrere Streifen zum Tatort beordert. Das Areal wurde umstellt und der Tatverdächtige gegen 1.37 Uhr in der Schule vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, hatte er zwei Getränkeautomaten aufgebrochen und daraus das Münzgeld entnommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten ihn die Polizeibeamten auf Weisung der Staatsanwaltschaft Mosbach am Donnerstag wieder auf freien Fuß. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

 

Buchen: Nach Ladendiebstahl Täter festgenommen

Am vergangenen Mittwoch begingen drei Männer im Alter von 35 und 37 Jahren einen gemeinschaftlichen Diebstahl in einem Discounter in Buchen. Sie suchten sich hochwertige Produkte aus und wollten damit das Geschäft verlassen, ohne diese Artikel im Wert von einigen Hundert Euro zu bezahlen. Der Ladendetektiv stellte sie und verständigte die Polizei. Einem der drei gelang die Flucht. Er wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung noch in den frühen Abendstunden vorläufig festgenommen. Die drei Tatverdächtigen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.

 

Mosbach: Einbruch in Einkaufszentrum

In ein Einkaufszentrum in der Mosbacher Pfalzgraf-Otto-Straße brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Montag ein. Kurz nach 4.30 Uhr meldete ein Zeuge den Einbruch. Wie bei den ersten Ermittlungen festgestellt wurde, hatten sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft, nachdem sie eine Glasscheibe mit brachialer Gewalt eingeschlagen hatten. Im Inneren suchten sie mehrere Geschäfte des Einkaufszentrums heim und durchstöberten diese nach möglicher Diebesbeute. Dabei richteten sie enormen Sachschaden an. Ob etwas gestohlen wurde ist derzeit noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden

Hohenlohekreis

Künzelsau: Vergessenes Schnitzel löst Feuerwehreinsatz aus

Ein auf dem Herd vergessenes Pfannenschnitzel löste am Sonntagabend in Künzelsau einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus. Gegen 19.30 Uhr wollten die Bewohner einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Michelangelostraße Schnitzel braten, vergaßen jedoch die Fleischstücke auf dem eingeschalteten Herd und verließen die Wohnung. Durch die starke Rauchentwicklung wurden Nachbarn aufmerksam und alarmierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei. Die Künzelsauer Wehr kam mit 21 Kräften vor Ort, öffnete die Wohnungstür und löschte die brennende Pfanne. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten ihre Wohnungen kurzzeitig verlassen, konnten jedoch zeitnah wieder ins Innere des Gebäudes zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand nicht.

Pfedelbach: Hungriger Einbrecher stellte sich der Polizei

Mit den Worten er habe in eine Pfedelbacher Bäckerei eingebrochen und wolle sich nun stellen, rief ein 23-jähriger Mann in der Nacht zum Montag, gegen 1.20 Uhr, die Öhringer Polizei an. Beim Eintreffen der Streife wenig später, erwartete der offensichtlich betrunkene Mann die Ordnungshüter. Auf Nachfrage gab er an, dass er großen Hunger habe und daher versucht hatte, in die Bäckereifiliale in der Hauptstraße zu gelangen. Sein Vorhaben scheiterte jedoch, weshalb sich der Mann vor den Eingang der Bäckerei setzte und ein Bier trank. An der Eingangstür zur Bäckerei richtete er Sachschaden an. Nach der Personalienfeststellung wurde dem 23-Jährigen ein Platzverweis erteilt. Da er diesem nicht nachkam wurde er in Gewahrsam genommen. Seinen Rausch musste er daher in einer Zelle des Öhringer Polizeireviers ausschlafen. Eine Anzeige folgt.

Pfedelbach: Mit Flasche auf Kopf geschlagen

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam es am frühen Sonntag zwischen zwei 41-jährigen Männern in Pfedelbach. Die beiden waren Gäste einer Diskothek und gerieten gegen 2 Uhr vor der Gaststätte aneinander. Im Verlauf des Streits schlug einer der Männer seinem Kontrahenten eine Flasche auf den Kopf und verletzte ihn. Nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus konnte der 41-Jährige wieder entlassen werden. Eine Anzeige folgt.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store